openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forg Bestattungen nach Qualitätsmanagement-Norm zertifiziert

28.05.201809:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Forg Bestattungen nach Qualitätsmanagement-Norm zertifiziert
Bestatter Markus Forg führt Bestattungsinstitute in Erkelenz, Wassenberg und Wegberg.
Bestatter Markus Forg führt Bestattungsinstitute in Erkelenz, Wassenberg und Wegberg.

(openPR) Der Erkelenzer Bestattungsbetrieb von Markus Forg hat vom TÜV Rheinland und der Deutschen Akkreditierungsstelle die Zertifizierung für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015 erneuert.
------------------------------

Für den Erkelenzer Unternehmer Markus Forg ist Qualität eines der herausragenden Kriterien eines Bestattungsunternehmens. Daher ist es für Markus Forg, der im Kreis Heinsberg insgesamt drei Betriebe führt, selbstverständlich, sich auch entsprechenden Prüfungen zu unterwerfen und dafür auch Zertifikate zu erhalten. Jetzt hat Markus Forg in seinem Bestattungsinstitut Forg Bestattungen die Zertifizierung für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015 erneuert, die vom TÜV Rheinland und der Deutschen Akkreditierungsstelle vergeben werden.



"Wir haben die ISO-Zertifizierung für die ‚Durchführung von Versorgung, Transport und Beisetzung von Verstorbenen, Beratung und Betreuung von Angehörigen im Sterbefall und Durchführungen von Beratungen zur Bestattungsvorsorge' erhalten - also für unser umfassendes Leistungsspektrum als Bestatter. In sämtlichen Bereichen erfüllen wir die Anforderungen der ISO 9001:2015, indem wir unser Qualitätsmanagementsystem dauerhaft einsetzen, um unsere Unternehmensleistung zu optimieren", sagt Markus Forg. Gerade im Bestattungsgewerbe sei dies ein wichtiger Punkt. Angehörige benötigten im Trauerfall einen versierten, diskreten und top-ausgebildeten Bestatter, der auf etablierte und geprüfte Prozesse zurückgreifen könne. "Auf diese Weise erhalten Angehörige die Sicherheit, dass unsere Qualität jederzeit geprüft und eingehalten wird."

Der TÜV Rheinland definiert die Zertifizierung folgendermaßen: "Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- beziehungsweise Dienstleistungsqualität zu erfüllen."

"Wir wollen mit der erneuerten Zertifizierung auch Vertrauen schaffen und die hohen Qualitätsansprüche, die an das Qualitätsmanagementsystem gestellt werden, glaubhaft nach außen tragen. Wir sind der Überzeugung, dass wir als Bestatter diese Qualität immer an erster Stelle sehen müssen. Daher freuen wir uns, dass der TÜV und die Deutsche Akkreditierungsstelle uns nun bis 2020 wieder ausgezeichnet hat", betont Prokuristin Bettina Löcken.




------------------------------

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005162
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forg Bestattungen nach Qualitätsmanagement-Norm zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bestattungen Markus Forg

Bild: Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltigBild: Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
Was passiert mit mir, wenn ich tot bin? Am häufigsten wird der Körper verbrannt, oder es gibt eine Erdbestattung. ------------------------------ Die Friedhofs- und Bestattungskultur erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Während man früher seine Liebsten meist klassisch in einem Sarg oder in einer Urne beigesetzt hat, werden Bestattungen heute in einigen Ländern immer ausgefallener. Doch ganz so außergewöhnlich wie in Japan, wo kitschige und glitzernde Urnen angeboten werden, in Amerika, wo man sich zum Beispiel auf einem Unterwasserfr…
Bild: Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?Bild: Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?
Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?
Das Thema "Nachlass und Testament" ist für viele Menschen eher ein Buch mit sieben Siegeln und nicht ganz so einfach zu durchschauen. Bestatter Markus Forg beantwortet im Trauerfall die ersten Fragen. ------------------------------ Verstirbt ein lieber Mensch, ist dies für die Angehörigen ein schwerer Schlag. Zudem müssen sie sich in Zeiten arger Trauer zusätzlich auch noch um viele Formalitäten kümmern. Eine Aufgabe neben der Durchführung der Bestattung: die Regelung des Nachlasses. Dafür sind immer die Erben zuständig, meistens also der Eh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Die Bestattungskultur verändert sich"Bild: "Die Bestattungskultur verändert sich"
"Die Bestattungskultur verändert sich"
… Erdbeisetzung in einem Wahlgrab an Zuspruch. Das verändert auch die Arbeit des Bestatters, weiß Markus Forg. Der bekannte Bestatter führt drei Institute im Kreis Heinsberg (Forg Bestattungen, Joerißen Bestattungen und Forg Bestattungen ehemals Willms) und ist seit mehr als 25 Jahren im Geschäft. Daher verfolgt er die Entwicklungen in der Bestattungskultur sehr …
Bild: Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltigBild: Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
… Friedhofs- und Bestattungskultur erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Während man früher seine Liebsten meist klassisch in einem Sarg oder in einer Urne beigesetzt hat, werden Bestattungen heute in einigen Ländern immer ausgefallener. Doch ganz so außergewöhnlich wie in Japan, wo kitschige und glitzernde Urnen angeboten werden, in Amerika, wo man …
Stemo Tec erhält Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Stemo Tec erhält Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Qualitätsmanagement-Norm für Rapid Prototyping-Spezialisten Bei der Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) stand das erste Halbjahr 2017 im Zeichen der Vorbereitung auf die Zertifizierung nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015. Das Unternehmen mit Sitz in Castrop-Rauxel ist Spezialist für generative Fertigungsverfahren und erhielt nun nach …
Bild: Bestattungshaus Willms: Traditionsunternehmen wird in die Zukunft geführtBild: Bestattungshaus Willms: Traditionsunternehmen wird in die Zukunft geführt
Bestattungshaus Willms: Traditionsunternehmen wird in die Zukunft geführt
… Kreis Heinsberg eines der größten Bestattungsunternehmen. Seit mehr als 25 Jahren ist Forg als Bestatter tätig und unterhält Bestattungsinstitute in Erkelenz (Bestattungen Markus Forg), Wegberg (Joerißen Bestattungen) und Wassenberg (Bestattungen Markus Forg ehemals Willms). "Wir wollen in der ganzen Region etablierter und vertrauter Ansprechpartner …
Bild: Formalitäten sind Aufgaben des BestattersBild: Formalitäten sind Aufgaben des Bestatters
Formalitäten sind Aufgaben des Bestatters
… macht", sagt Markus Forg, seit 1998 selbstständiger Bestatter im gleichnamigen Institut in Erkelenz mit insgesamt 25 Jahren Berufserfahrung. Markus Forg ist zudem Inhaber von Joerißen Bestattungen in Wegberg und Markus Forg Bestattungen ehemals Willms aus Wassenberg. Mit seinen drei Betrieben ist Forg einer der größten und führenden Bestatter im Kreis …
Bild: Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?Bild: Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?
Bestatter gibt Rat: Was passiert im plötzlichen Erbfall?
… zu Stress und Ärger führen", sagt Markus Forg. Seit mehr als 25 Jahren ist Forg als Bestatter tätig und unterhält Bestattungsinstitute in Erkelenz (Bestattungen Markus Forg), Wegberg (Joerißen Bestattungen) und Wassenberg (Bestattungen Markus Forg ehemals Willms) - damit gehört Markus Forg zu den größten Bestattungsunternehmern im Kreis Heinsberg. Der …
Bild: Erster DIN ES ISO 9001:2000 zertifizierter Bestatter in LippstadtBild: Erster DIN ES ISO 9001:2000 zertifizierter Bestatter in Lippstadt
Erster DIN ES ISO 9001:2000 zertifizierter Bestatter in Lippstadt
Gelebtes Qualitätsmanagement wirkt sich aus. Bestattungen Walter hat als erster Bestatter der Region alle Anforderungen zur Erlangung der ISO-Zertifizierung erfüllt. Werner Schmidt war ein bekannter und beliebter Mann. Als er im Alter von 78 Jahren starb war das ein schwerer Schlag für seine Frau, die Familie und Freunde. Und dann erscheint in den Trauerdrucksachen …
Bild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges MerkmalBild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
… überhaupt begleitet. Markus Forg ist seit 1998 selbstständiger Bestatter im gleichnamigen Institut in Erkelenz mit insgesamt 25 Jahren Berufserfahrung sowie eben Inhaber von Joerißen Bestattungen und Markus Forg Bestattungen ehemals Willms aus Wassenberg. Mit seinen drei Betrieben ist Forg einer der größten und führenden Bestatter im Kreis Heinsberg. …
Bild: Qualitätsmanagement erneut mit Bestnoten bewertetBild: Qualitätsmanagement erneut mit Bestnoten bewertet
Qualitätsmanagement erneut mit Bestnoten bewertet
Das Qualitätsmanagement-System der QuinScape GmbH wurde im Dezember 2017 in einem 2. Überwachungsaudit nach der Erstzertifizierung im Jahr 2015 erneut überprüft. Der Bericht des Auditors zeigt erneut die herausragende Qualität der internen Prozesse auf: Alle Anforderungen der ISO-Norm 9001:2008 werden vollständig erfüllt und es ergeben sich keine Hinweise zu Verbesserungen seitens des Auditors. Das Qualitätsmanagement-System der QuinScape GmbH wurde im September 2015 gemäß ISO-Norm 9001:2008 extern zertifiziert. Nach einem ersten Überwachun…
Bild: „Die Trauerfeier ist ein wichtiger Aspekt bei der Abschiednahme“Bild: „Die Trauerfeier ist ein wichtiger Aspekt bei der Abschiednahme“
„Die Trauerfeier ist ein wichtiger Aspekt bei der Abschiednahme“
„Eine Bestattung ohne Trauerfeier ist kaum denkbar“, sagt Markus Forg, Inhaber von Forg Bestattungen in Erkelenz sowie Joerißen Bestattungen in Wegberg und Markus Forg Bestattungen ehemals Willms in Wassenberg. Wenn ein lieber Mensch verstirbt, herrscht erst einmal große Trauer. Die Hinterbliebenen müssen lernen, mit dem Verlust zu leben und die Lücke, …
Sie lesen gerade: Forg Bestattungen nach Qualitätsmanagement-Norm zertifiziert