openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4 Fragen – 4 Antworten: toplink Geschäftsführer Jens Weller zur Digitalisierung von Unternehmen

22.05.201810:22 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: 4 Fragen – 4 Antworten: toplink Geschäftsführer Jens Weller zur Digitalisierung von Unternehmen
Digitalisierung bedeutet, dass sich der Großteil des Unternehmensalltags virtuell abspielt.
Digitalisierung bedeutet, dass sich der Großteil des Unternehmensalltags virtuell abspielt.

(openPR) Unsere Arbeitsplätze werden sich verändern, das ist sicher. In den nächsten Jahren werden immer mehr neue Technologien und bisher unbekannte Arbeitsweisen in deutschen Unternehmen Einzug halten und unser gewohntes Arbeitsumfeld umkrempeln. Dabei gibt es keine Einheitslösung, die alle Firmen gleichsam übernehmen können. Jede Organisation und Branche ist anders und damit auch ihre Anforderungen und Lösungen.



Darmstadt, 22. Mai 2018 – Die Digitalisierung der industriellen Arbeitswelt schreitet voran. Sie betrifft jedes Unternehmen, ganz gleich welcher Branche und Größe. Das bestreitet fast niemand mehr. Besonders der Begriff Industrie 4.0, der für intelligente Systeme, Datenverfügbarkeit, die Vernetzung in der Produktion und Interaktionen zwischen Mensch und Maschine steht, ist rund um den digitalen Wandel nicht mehr wegzudenken. Dennoch scheint die Auswirkung in Deutschland noch überschaubar. Vor allem der deutsche Mittelstand steht vor – teils hausgemachten – großen Herausforderungen auf dem Weg in die Digitalisierung.

An Hand von vier Fragen beschreibt Jens Weller, Management Director des Cloud-Service-Providers toplink, wieso sich Unternehmen wandeln müssen, und veranschaulicht, warum die Digitalisierung einen Paradigmenwechsel bedeutet:

1. Sind unsere Systeme, Anwendungen und Kommunikationslösungen effizient?
Digitalisierung bedeutet, dass sich der Großteil des Unternehmensalltags virtuell abspielt. In der Konsequenz sollte jeder Arbeitnehmer in seinem Unternehmen Zugang zu den wichtigsten Anwendungen haben – sei es Customer-Relationship-Management (CRM), Business Intelligence (BI) oder Kommunikation. Je nach Produkt oder Dienstleistung braucht eine Firma das für sie richtige Tool. Suchen Sie also nach Lösungen, die sich nahtlos in Ihr Tagesgeschäft integrieren lassen. Vor allem Cloud-basierte Lösungen bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen: Durch die Entkopplung der Daten, Applikationen und Prozesse von physischen Infrastrukturen ergibt sich einerseits größere Flexibilität, wichtig in einer Zeit, in der immer mehr Menschen von überall Zugriff auf Daten brauchen und gar nicht mehr in Büros arbeiten. Andererseits lässt sich das Daily Business mit Cloud-basierten Lösungen aber auch individueller und effizienter nutzen. So bieten Cloud-Lösungen neben mehr Agilität auch Einsparpotentiale.

2. Nutzen wir unsere Daten effektiv?
Jeder Kunde, wie auch jeder Mitarbeiter generiert wertvolle Daten. Aus diesen kann das Unternehmen viel lernen – über das Kundenkaufverhalten, die eigenen Prozesse, seine Infrastruktur, die Mitarbeiter. Doch vor allem mittelständische Unternehmen nutzen diese Daten nicht systematisch. Lassen Sie diesen „Unternehmensschatz“ nicht verloren gehen, sondern nehmen Sie sich die Zeit zu analysieren und Learnings daraus zu ziehen.

3. Sind unsere Unternehmensentscheider im digitalen Zeitalter angekommen?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass die Unternehmensführung beim Thema Digitalisierung mit guten Beispiel vorangeht – denn sie ist der IT-Entscheider von morgen. Im Digitalisierungsmonitor 2017 der Unternehmensberatung BearingPoint antworten über die Hälfte der Befragten, dass ihre Unternehmenskultur zu konservativ, kontrollierend, risikomeidend und top-down sei. Besonders die Aspekte „kontrollierend” und „top-down” betreffen das Management der Top-Ebene und Unternehmer – hier muss das Mindset sich zuerst ändern. Dabei hilft es, sich beispielsweise mit Digital Leadership oder agilen Führungsmethoden zu beschäftigen. Zugleich gilt es auf Kunden-Feedback zu achten, aus den ausgewerteten Daten zu Nutzern, Märkten, etc. die für die Unternehmensziele richtigen Schlüsse zu ziehen und generell sich mit der Dynamik der digitalen Ökonomie auseinanderzusetzen.

4. Profitieren wir von mehr Konnektivität?
Konnektivität ist eng verknüpft mit dem Prozess der Digitalisierung. Schauen Sie sich Ihre Unternehmensabläufe und -prozesse an und erkennen Sie, wo sich etwa ein vernetzter Datenaustausch oder selbst das Internet of Things effektiv einsetzen lassen. Sie werden dann feststellen, wie schnell sich diese Frage bejahen lässt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004660
 888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4 Fragen – 4 Antworten: toplink Geschäftsführer Jens Weller zur Digitalisierung von Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von toplink GmbH

Bild: toplink bietet seinen SIP-Trunk jetzt auch für Microsoft Teams anBild: toplink bietet seinen SIP-Trunk jetzt auch für Microsoft Teams an
toplink bietet seinen SIP-Trunk jetzt auch für Microsoft Teams an
Einzigartiges Produktbundle in Deutschland: Der Spezialist für den digitalen Arbeitsplatz toplink GmbH vermarktet seine SIP-Trunks (IP-basierter TK-Anlagenanschluss) jetzt auch als Telefonie-Lösung für das Kommunikation- und Kollaboration-Tool 'Microsoft Teams'. Darmstadt, 26. April 2019 – Mit dem Produkt 'SIP Business for Teams' bietet der deutsche Digital-Workplace-Anbieter toplink GmbH ab sofort eine Telefonie-Lösung für Microsoft Teams an. toplink-Kunden können den UCC-Dienst (Unified Communications and Collaboration) aus dem Hause Micro…
Bild: toplink stellt Rufnummern aus 250 Ortsnetzen in Italien und der Schweiz bereitBild: toplink stellt Rufnummern aus 250 Ortsnetzen in Italien und der Schweiz bereit
toplink stellt Rufnummern aus 250 Ortsnetzen in Italien und der Schweiz bereit
SIP Business International macht Rufnummern aus 250 Ortsnetzen in Italien und der Schweiz für toplink Firmenkunden in Deutschland verfügbar. Darmstadt, 12. März 2019 - In Deutschland ansässige Firmenkunden des Plattformbetreibers toplink können jetzt auf Rufnummern aus 250 Ortsnetzen in Italien und der Schweiz zugreifen. Erste Kunden wie ein international tätiger Sportartikelhersteller sowie ein europaweit führender B2B-Versandhändler nutzen bereits die Möglichkeit, ihre italienische Niederlassung bzw. ihren Auslandsstandort in der Schweiz a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiche Nachfolge der Dr.-Ing. Abel GmbHBild: Erfolgreiche Nachfolge der Dr.-Ing. Abel GmbH
Erfolgreiche Nachfolge der Dr.-Ing. Abel GmbH
… der Nachfolge und die geplante zukünftige Zusammenarbeit erreicht werden. Seit einigen Wochen ist Herr Hanz nun schon im Unternehmen und seit Januar auch als zweiter Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter tätig. Im Zusammenhang mit dem Einstieg von Herrn Hanz wurde auch der Unternehmensname geändert. Die Dr.-Ing. Abel GmbH wurde in BAUGRUND Ingenieurgesellschaft …
Personalie: toplink holt neuen HR-Manager
Personalie: toplink holt neuen HR-Manager
… Kommunikationslösungen aus der Cloud und den digitalen Arbeitsplatz gehen. Das im Jahr 1995 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren der Digitalisierung im deutschen Telekommunikationsmarkt. Als Full-Service-Dienstleister vermarktet toplink sämtliche Komponenten für eine sichere Internet-Telefonie (Voice over IP, VoIP) sowie All-IP-Strategie – …
Bild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für toplinkBild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für toplink
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für toplink
… toplink. Zugleich wurden Projekte mit bestehenden Kunden, zum Beispiel bei der Realisierung deren All-IP-Strategie, deutlich vorangetrieben. Als maßgebliche Treiber sieht der toplink-Geschäftsführer dabei den anhaltenden All-IP-Vormarsch in den Unternehmen - bedingt auch durch den hier herrschenden Digitalisierungsdruck - sowie die zunehmende Nachfrage nach …
Bild: Kleinere Unternehmen telefonieren mit toplink Xpress einfach besserBild: Kleinere Unternehmen telefonieren mit toplink Xpress einfach besser
Kleinere Unternehmen telefonieren mit toplink Xpress einfach besser
… Erträge von anderen Anbietern häufig vernachlässigt wird. VoIP: Die clevere ISDN-Alternative "In Deutschland gibt es rund 3,4 Millionen kleinste und kleine Unternehmen", sagt toplink Geschäftsführer Jens Weller – unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn). Zusammen erwirtschaften diese rund 1.271,3 Milliarden …
Bild: Service-Chat: eprimo pflegt den direkten Draht zum KundenBild: Service-Chat: eprimo pflegt den direkten Draht zum Kunden
Service-Chat: eprimo pflegt den direkten Draht zum Kunden
… im Service-Chat klären. Das ist Digitalisierung ganz praktisch. „Das Angebot ist ein Volltreffer – der Service-Chat kommt bei unseren Kunden hervorragend an“, sagt eprimo-Geschäftsführer Jens Michael Peters. Rund 3.000 Anfragen bearbeitet das Service-Chat-Team pro Monat. Wie zufrieden die Nutzer mit den Auskünften im Service-Chat sind, zeigen die Befragungen: …
Bild: Appell an den Mittelstand:   „Zukunft gestalten, statt sich treiben zu lassen“ Bild: Appell an den Mittelstand:   „Zukunft gestalten, statt sich treiben zu lassen“
Appell an den Mittelstand: „Zukunft gestalten, statt sich treiben zu lassen“
… managen. „Und das leider in einer Zeit, die immer mehr Tempo verlangt“, stellt der Experte für Branding und Transformation fest. Gemeinsam mit seinen Geschäftsführer-Kollegen Dayen Hegemann und Erik Wankerl bietet er ein innovatives und zeitgemäßes Leistungsangebot, um die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu sichern. Im Kern bestärkt …
Bild: toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCEBild: toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCE
toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCE
… 2019 findet die Erstveranstaltung der FUTURE WORKPLACE CONFERENCE in Darmstadt statt. Die ganztägige innovative Business-Plattform rund um den Themenkomplex Digitalisierung und IT bringt gezielt Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen mit Experten aus Wirtschaft, Hochschulen, Fachorganisationen und Wirtschaftsverbänden zusammen. Wesentliche …
Bild: Cloud-Service-Provider toplink rät: Jedes Unternehmen braucht seine 'digitale Agenda'Bild: Cloud-Service-Provider toplink rät: Jedes Unternehmen braucht seine 'digitale Agenda'
Cloud-Service-Provider toplink rät: Jedes Unternehmen braucht seine 'digitale Agenda'
… optimieren, wenn sie nicht den Anschluss verlieren möchten. Wie Unternehmen den Weg in die Digitalisierung mit kompetenten Partnern gehen können, erläutert Jens Weller, Geschäftsführer von toplink. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren der Digitalisierung im deutschen Telekommunikationsmarkt und versteht sich als Lösungsanbieter des digitalen Arbeitsplatzes …
Bild: Der IT-Entscheider von morgen: CIO? CDO? CTO? CEO!Bild: Der IT-Entscheider von morgen: CIO? CDO? CTO? CEO!
Der IT-Entscheider von morgen: CIO? CDO? CTO? CEO!
… Mitarbeitern die ideale und bevorzugte Technik zur Verfügung stellt“, resümiert Jens Weller. Und weiter: „Verstanden wir uns früher als klassischer VoIP-Anbieter, steht toplink heute für den Cloud-basierten digitalen Arbeitsplatz.“ Denn letztendlich ist, so die Überzeugung des toplink-Geschäftsführers, Digitalisierung ohne digitalen Arbeitsplatz nicht möglich!
Bild: Jens Wiese verstärkt Geschäftsführung bei FERNAO NetworksBild: Jens Wiese verstärkt Geschäftsführung bei FERNAO Networks
Jens Wiese verstärkt Geschäftsführung bei FERNAO Networks
FERNAO Gruppe ordnet Führungsstruktur neu für mehr Fokussierung ------------------------------ Dr. Jens Wiese ist seit 01.08.2020 neuer Geschäftsführer des Security-Spezialisten FERNAO und unterstützt die Führungsspitze Hendrik Sauer und Nico Birk. Köln, 01.09.2020 - Seit 01. August verantwortet Dr. Jens Wiese als Geschäftsführer bei FERNAO Networks …
Sie lesen gerade: 4 Fragen – 4 Antworten: toplink Geschäftsführer Jens Weller zur Digitalisierung von Unternehmen