(openPR) Über 300 Teilnehmer diskutierten auf dem #BVDVA18
Berlin, 18. Mai 2018 | Der heutige zweite Tag des BVDVA-Kongresses in Berlin dreht sich schwerpunktmäßig um Marketing und Führung im Apothekensektor. Am ersten Tag machte die politische Diskussionsrunde Hoffnung auf baldige Klarheit nach der EuGH-Entscheidung zum Rx-Versand. „Die Kongressbesucher verlangen Planungssicherheit und endlich wettbewerbliche Elemente, die den Patienten zugutekommen“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA.
Am zweiten Tag des #bvdva18 beleuchten Experten in einer Podiumsdiskussion das Trendthema Bots – ist künstliche Intelligenz der bessere Kunden-Manager? Anschließend stellen Vertreter aus Apotheken, Agenturen und Unternehmen die Trends im Online-Marketing vor und das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Führung. Der bekannte Unternehmer und Arzt Dr. Dr. Cay von Fournier präsentiert im Abschlussvortrag sein Konzept „UnternehmerEnergie – Führung, die wirkt“, das die Teilnehmer sicher begeistern wird.
Über 40 Referenten, mehr als 300 Teilnehmer, kompakte Vorträge und Podiumsdiskussionen zur aktuellen Gesundheits- und Netzpolitik haben den elften BVDVA-Kongress wieder zu einem großen Erfolg gemacht. Zahlreiche Industrieaussteller bereicherten den #bvdva18 mit ihren Ständen. „Es ist beeindruckend, wie schnell sich die Apotheken entwickeln: Online-Angebote werden immer nutzerfreundlicher und immer besser angenommen. Das zeigt auch das Wachstum, dass 2017 insgesamt im Arzneimittelversandhandel über sechs Prozent lag. Der BVDVA-Kongress hat wieder wertvolle Impulse für die Zukunft der Arzneiversorgung gegeben“, sagt Christian Buse.