openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise

14.05.201813:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Eschborn, 14. Mai 2018 - Wer innovative Geschäftsideen auf dem Weg zu einem Digital Enterprise umsetzen will, muss zusätzlich zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen alle relevanten Datenquellen nutzen. Information Builders erläutert die dazu notwendigen zentralen Bausteine.



Ein Digital Enterprise vernetzt die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von den Lieferanten bis zu Kunden und Geschäftspartnern. Es gibt eine durchgängige Integration und Digitalisierung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Eine Data Value Chain, die entscheidungsrelevante Informationen zentral bereitstellt, liefert in diesem Umfeld ein nützliches Modell und das technische Gerüst für die Umsetzung, um eine höhere Effizienz in der Wertschöpfungskette eines Digital Enterprise zu erzielen. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics-, Datenintegritäts- und Datenqualitätslösungen, skizziert drei essenzielle Bausteine für die Realisierung eines Digital Enterprise.

1. Datenmanagement verbessern.

Den ersten Baustein in einer Data Value Chain bildet die Datenerfassung, das heißt die Bereitstellung der Rohdaten. Je besser die darauf folgende Datenintegration und je höher die Datenqualität sind, desto wertvoller wird der „Rohstoff“ Information als Input für die Analyseprozesse. Daher haben sich Methoden und Tools aus den Bereichen Integration, Datenqualität und Datenmanagement als Erfolgsfaktoren zur Erfassung, Aufbereitung und Verwaltung unternehmenskritischer Datenbestände herauskristallisiert, die Unternehmen implementieren sollten. Die kontinuierliche Verbesserung des Datenmanagements und der Datenqualität sind essenziell für den Unternehmenserfolg und damit auch für die Digitale Transformation.

2. Datenanalyse optimieren.

Der Wert von Daten besteht darin, Unternehmen Einblicke in die verschiedenen Aspekte ihrer Mission-Critical-Prozesse und deren Ergebnisse zu verschaffen. Daher ist Data Analytics der zweite Baustein, um aus den Daten einen Wert zu generieren. Die Möglichkeiten von Datenanalysen unterscheiden sich stark bezüglich Komplexität und Zweck. Der wichtigste Ansatzpunkt dabei: Ein Digital Enterprise sollte einen breiten Strauß von Data-Analytics-Verfahren einsetzen, angefangen vom Reporting über modernste statistische Verfahren bis hin zu KI und maschinellem Lernen. Darüber hinaus sollten Unternehmen in all ihren geschäftskritischen Applikationen Datenanalysen nutzen. Eine BI-Plattform wie WebFOCUS von Information Builders integriert die Zwischenergebnisse und liefert mit einer Vielzahl von Methoden und Verfahren ein ganzheitliches Bild des Unternehmens.

3. Daten monetarisieren.

Der dritte Baustein besteht darin, dass die Daten operationalisiert beziehungsweise monetarisiert werden. Die BI-Plattform stellt im Zuge der Operationalisierung dazu die entscheidungsrelevanten Daten von zentraler Stelle aus allen zuständigen Führungskräften und Anwendern in den Fachabteilungen bereit. Die Operationalisierung der Data-Analytics-Ergebnisse ist häufig der am meisten missverstandene Schritt im Prozess. Hier gibt es noch einen deutlichen Nachholbedarf. Ziel der Monetarisierung ist es, die Wertschöpfung des Unternehmens zu steigern, Innovationen voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. Die Monetarisierung ist ein essenzieller Baustein zum Aufbau einer faktenbasierten Entscheidungskultur, in der BI und Analytik integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse sind.

„Der erfolgreiche Wandel zu einem Digital Enterprise erfordert den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung einer leistungsstarken IT-Infrastruktur, ein effizientes Management der Data Value Chain und die Etablierung einer faktenbasierten Entscheidungskultur“, sagt Nathan Jagoda, Country Manager Germany bei Information Builders. „Die Business-Intelligence-Werkzeuge bilden dazu das Steuerzentrum einer unternehmensweiten faktenbasierten Entscheidungskultur. Anwender auf allen Hierarchieebenen sind dann in der Lage, abteilungsübergreifend auf Daten zuzugreifen, und Entscheidungen vorzubereiten, die strategische Relevanz für die Digitale Transformation des Unternehmen haben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003717
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Information Builders

Information Builders setzt auf Cloud-First Analytics
Information Builders setzt auf Cloud-First Analytics
Eschborn, 27. November 2019 - Die neue Version der BI- und Analytics-Plattform WebFOCUS von Information Builders verwendet die Cloud für mehr Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und eine einfache Bereitstellung. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics und Datenmanagementlösungen, stellt die erste Version von WebFOCUS vor, die für den Einsatz in einer Cloud-Umgebung optimiert ist. Diese „Cloud-First“-Version wurde für eine einfachere Verwendung mit Verbesserungen bei Packaging, Bereitstellung, Datenko…
Information Builders erhält Bestnoten in der BARC BI Survey 19
Information Builders erhält Bestnoten in der BARC BI Survey 19
Eschborn, 31. Oktober 2019 - In der BARC BI Survey 19 erhält Information Builders in drei Business-Intelligence-Peergruppen 34 Top-Rankings und 19 Spitzenbewertungen. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics und Datenmanagementlösungen, erzielte Spitzenbewertungen in der BI Survey 19 des europäischen Business Application Research Center (BARC). Seit 18 Jahren holt die jährliche BI Survey das Feedback von über 3.000 BI-Anwendern ein und liefert eine detaillierte Analyse der bewerteten BI-Softwar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Information Builders stellt iWay Cloud Services für die Amazon-Cloud vor
Information Builders stellt iWay Cloud Services für die Amazon-Cloud vor
… und für Unternehmen jeder Größenordnung überall und jederzeit einfach zugänglich. Ziel von Information Builders ist es, Unternehmen immer die innovativsten Lösungen für Enterprise Information Management, Business Integration und Business Intelligence anzubieten. Die iWay Cloud Services für Amazon EC2 sind dabei der logisch nächste Schritt." Weitere Informationen …
iWay stellt Komplettlösung für Enterprise Information Management vor
iWay stellt Komplettlösung für Enterprise Information Management vor
Eschborn, 18. Februar 2009 - Die Komplettlösung für Enterprise Information Management von iWay enthält jetzt zwei neue, vollständig integrierte Bausteine: die iWay-Produkte „Data Quality Center“ und „Master Data Center“. Sie schaffen die Voraussetzungen für eine bessere Datenqualität und -konsistenz von Stammdaten. iWay Software, eine Tochtergesellschaft …
Datenqualitäts-Tools: Marktforscher bezeichnet iWay Software als „Visionär“
Datenqualitäts-Tools: Marktforscher bezeichnet iWay Software als „Visionär“
… 950 Millionen US-Dollar. Unternehmen aller Größen und Branchen erkennen die Bedeutung qualitativ hochwertiger Daten und deren Stellenwert für die Umsetzung von Enterprise-Information-Management-Strategien. Probleme bei der Datenqualität haben spürbare negative Auswirkungen in den Unternehmen, denn die Effizienz nimmt ab, Risiken steigen und die Wertschöpfung …
Information Builders erzielt Spitzenplatzierung im BARC BI Survey 2016
Information Builders erzielt Spitzenplatzierung im BARC BI Survey 2016
… So übertraf das Unternehmen den Wettbewerb in den Kategorien Business Benefits, Operational BI, Flexibility for Users sowie Vendor Support in den beiden Marktsegmenten „Large Enterprise BI Platforms“ und „Large International BI Vendors“. Solch hohe Bewertungen erhält Information Builders bereits seit Jahren. In den Kategorien Operational BI und Vendor …
Information Builders erzielte Spitzenergebnisse in der BI Survey 12 von BARC
Information Builders erzielte Spitzenergebnisse in der BI Survey 12 von BARC
… Marktforschungsunternehmens BARC (Business Application Research Center) Spitzenergebnisse erzielt. Information Builders war in insgesamt vier Marktsegmenten vertreten: BI Giants, Large Enterprise Reporting Vendor, Dashboard Vendor und Large Enterprise Projects Vendor. In allen Segmenten belegte das Unternehmen in den Kategorien „Performance-Zufriedenheit“ …
Information Builders WebFOCUS ab sofort im Amazon Web Services (AWS) Marketplace verfügbar
Information Builders WebFOCUS ab sofort im Amazon Web Services (AWS) Marketplace verfügbar
… -Analytics für alle Anwender innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Sie ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich: Business User Edition, Application Edition und Enterprise Edition. Durch die Zusammenarbeit von Information Builders und AWS erhalten Unternehmen aller Größen einen schnellen und einfachen Zugang zu einer BI- und Analytics-Plattform …
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Eschborn, 9. März 2017– Im BARC Score Business Intelligence for Enterprise BI Platforms erreicht Information Builders hohe Bewertungen in den Kategorien Flexibilität, Skalierbarkeit, inhärente Unterstützung für Operational BI sowie InfoApps für Geschäftsanwender. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics-, …
Forrester Research - Information Builders ist ein „Strong Performer" im BI-Markt
Forrester Research - Information Builders ist ein „Strong Performer" im BI-Markt
Eschborn, 6. August 2008 - Das US-Beratungsunternehmen Forrester Research hat Information Builders in seinem aktuellen Report über Enterprise Business Intelligence Platforms in die Kategorie „Strong Performer" eingestuft. Information Builders, einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Intelligence (BI)-Lösungen, ist ein „Strong Performer" im …
Datenintegrations-Tools: Marktforscher bezeichnet iWay Software als „Visionär“
Datenintegrations-Tools: Marktforscher bezeichnet iWay Software als „Visionär“
… Software als „Visionär“ eingeordnet. In ihrem Bericht schreiben die Autoren: „Die Datenintegration bildet ein zentrales Element einer umfassenden Enterprise-Information-Management (EIM)-Strategie und Informationsinfrastruktur. Anforderungen aus den Fachabteilungen wie eine schnellere Markteinführung von Produkten, eine flexible Änderung von Geschäftsprozessen …
Information Builders wechselt zu PR-COM
Information Builders wechselt zu PR-COM
… Software für das Berichtswesen in Unternehmen (Business Intelligence). Die Lösungen von Information Builders, einer der Pioniere im Markt für Enterprise Business Intelligence, unterstützen Firmen und Organisationen bei der Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für die strategische, analytische und operative Geschäftsebene. „PR-COM verfügt …
Sie lesen gerade: Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise