(openPR) Anzeigenkunden von Berliner Zeitung und Berliner Kurier können Angebote jetzt zusätzlich bei ImmobilienScout24 inserieren - Online-to-Print-Option in Vorbereitung - Neuer Online-Immobilienmarktplatz des Berliner Verlages
Berlin, 18. September 2006 - Der Berliner Verlag, der führende Zeitungsverlag der deutschen Hauptstadt, und ImmobilienScout24, das marktführende deutsche Immobilienportal, starten eine gemeinsame Crossmedia-Offensive in Berlin und Brandenburg. Diese umfasst Kooperationen mit der Berliner Zeitung und dem Berliner Kurier im Bereich der Print-to-Online- und Online-to-Print-Anzeigen sowie die Integration eines Immobilienmarktplatzes in die Online-Auftritte von Berliner Zeitung und Berliner Kurier.
Ab dem 23. September 2006 können Anzeigenkunden der beiden Tageszeitungen Berliner Zeitung und Berliner Kurier, die der Berliner Verlag herausgibt, ihre Immobilienanzeigen parallel auch bei ImmobilienScout24 (www.ImmobilienScout24.de) veröffentlichen. Die vom Berliner Verlag erfassten Printanzeigen werden dazu einfach im XML-Format an ImmobilienScout24 übertragen. Die Vorteile dieser Print-Online-Kombianzeige für den Anzeigekunden liegen auf der Hand: der Kunde bucht seine Anzeige einmal und ist damit auch bei www.berliner-zeitung.de/Immobilien, www.berliner-kurier.de/Immobilien, ImmobilienScout24 und seinen reichweitenstarken Partner-Portalen wie T-Online, Yahoo, MeineStadt.de sowie zahlreichen Regionalportalen vertreten. Seine Immobilienanzeige ist somit gegen einen geringen Aufpreis 24 Stunden, sieben Tage die Woche ohne Mehraufwand über verschiedene Websites mit großer Nachfrage erreichbar.
Der neue crossmediale Anzeigenmarkt erreicht zum Start in Berlin über 2 Mio. potentielle Interessenten (MA-2006 LpA Tageszeitungsdatensatz Berlin/Brandenburg und Nielsen NetRatings). Die Berliner Zeitung ist die auflagenstärkste Berliner Abonnement-Zeitung, der Berliner Kurier ist die Kaufzeitung Nr. 1 in den östlichen Berliner Bezirken. ImmobilienScout24 hat 1,8 Millionen verschiedene Besucher (Unique User) im Monat.
Im zweiten Schritt der Kooperation können ImmobilienScout24-Kunden ihre Immobilien-Inserate dann in den Rubrikenmarktplätzen der Berliner Zeitung und des Berliner Kuriers veröffentlichen. ImmobilienScout24 übermittelt dem Berliner Verlag bei Buchung dieser Option durch einen Kunden einen Auftrag und eine Druckvorlage der Anzeige. Die Verknüpfung zur Internetanzeige des Objektes wird durch eine ImmobilienScout24-ID hergestellt.
Zusätzlich wird der Berliner Verlag einen Immobilienmarktplatz von ImmobilienScout24 als Immobilienchannel in den jeweiligen Immobilienbereich der Onlineauftritte der verbundenen Titel des Berliner Verlages integrieren. Auf diesem Immobilienmarktplatz können die Nutzer gezielt nach einzelnen Immobilien suchen oder auch selbst Immobilien inserieren.
Die strategische Relevanz der Kooperation erklärt Peter Skulimma, Geschäftsführer des Berliner Verlags: „Mit dem Start eines crossmedialen Anzeigenmarkts in Zusammenarbeit mit ImmobilienScout24 stärken wir nicht nur unsere Kompetenz als Werbeträger für die Berliner Immobilien- und Bauwirtschaft, sondern bieten auch unseren Lesern einen zusätzlichen Kauf- und Leseimpuls. Durch die Kooperation mit dem Marktführer unter den Immobilienportalen bauen wir unsere gute Position im Berliner Immobilienmarkt weiter aus.“
Arndt Kwiatkowski, Geschäftsführer von ImmobilienScout24, ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden damit erstmals die Möglichkeit der crossmedialen Vermarktung. Durch die Kombination von Online und Print erhalten sie so auf Wunsch eine noch größere Präsenz in ihrer Region und erzielen den optimalen Vermarktungserfolg.“
Presse-Kontakt:
Ergin Iyilikci
Pressesprecher
Immobilien Scout GmbH
Tel. 030 / 24 301-11 65
Fax 030 / 24 301-11 10
E-Mail :

Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Andree Fritsche
Stellv. Gesamtanzeigenleiter
Berliner Verlag GmbH
Tel. 030 / 2327 6190
Fax 030 / 2327 5149
E-Mail:

www.berliner-verlag.de
Über den Berliner Verlag:
Der Berliner Verlag ist der führende Zeitungsverlag der deutschen Hauptstadt. Er gibt die beiden Tageszeitungen Berliner Zeitung und Berliner Kurier heraus. Die Berliner Zeitung ist die auflagenstärkste Berliner Abonnement-Zeitung (IVW II. Quartal 2006). Der Berliner Kurier ist die Kaufzeitung Nr. 1 in den östlichen Berliner Bezirken (MA 2006 LpA, Tageszeitungsdatensatz).
In Tochterverlagen des Berliner Verlags erscheinen außerdem der 14-tägige Tip Berlin, Deutschlands größtes Stadtmagazin, und das Berliner Abendblatt, das einmal in der Woche flächendeckend mit einer Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren kostenlos an die Berliner Haushalte verteilt wird. Weitere Titel des Verlags sind der mittwochs und samstags erscheinende Warnow Kurier in Rostock und die monatlichen Berliner Rathausnachrichten. In der verlagseigenen Berliner Zeitungsdruckerei werden die eigenen und eine Reihe weiterer Zeitungen gedruckt.