openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der eCall als Einstieg in die Systemvielfalt der Telematik

04.05.201807:59 UhrLogistik & Transport
Bild: Der eCall als Einstieg in die Systemvielfalt der Telematik
Bereits 2015 brachte PACE ein automatisches Notrufsystem auf den Markt. Bild: PACE Telematics GmbH
Bereits 2015 brachte PACE ein automatisches Notrufsystem auf den Markt. Bild: PACE Telematics GmbH

(openPR) Karlsruhe, 03.05.2018 (msc).
Das Auto – auch das schon etwas betagtere – smart machen, das hat sich die PACE Telematics GmbH aus Karlsruhe auf die Fahnen geschrieben. Mit dem PACE Link, der PACE Car App und der PACE Cloud wurde ein entsprechendes System entwickelt.






Mit dem automatischen Notruf brachte das Startup bereits im vergangenen Jahr eine Lösung auf den Markt, die jetzt für erhöhte Nachfrage bei den Karlsruhern sorgt - dank der durch das EU-Parlament seit dem 1. April verpflichtenden Installation eines eCall-Systems in allen neuen Modellen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Seit Dezember gibt es ein spürbaren gestiegenes Interesse, berichtet Geschäftsführer Dr. Martin Kern.

Noch in der Pilotphase, aber bereits begleitet von positivem Feedback, befindet sich das sogenannte Dealer Dashboard. Darüber erhält die Autowerkstatt Zugang zur PACE-Cloud, in der sie die Autos aller PACE-Kunden sehen kann. Werkstätten erhalten somit direkten Zugang zur Fahrzeugidentifikationsnummer, Laufleistung und Fehlercodes der Autos. Probleme können so direkt erkannt und entsprechende Maßnahmen mit dem Kunden abgestimmt werden. Auch auf den anstehenden Reifenwechsel oder die fällige Hauptuntersuchung kann der Kunde so aufmerksam gemacht werden – wenn er denn möchte. Jeder Kunde könne entscheiden, ob und zu welchen Themen er Meldungen erhalten möchte, betont Dr. Kern und verweist auf eigene, deutsche Server, auf denen die Kundendaten gespeichert werden. Sicherheit beim Datenschutz sei PACE sehr wichtig: „Wir geben keine Daten ohne Zustimmung weiter.“ Zudem gebe es auch ein „Support-Team mit Herz“, das immer zur Beratung bereitstehe. Mit den ersten Werkstätten wird das Dealer-Dashboard bereits live getestet.


Smartes Tanken im SAP Vehicles Network

Ebenfalls noch in der Konstruktion ist die PACE-Lösung für den Bereich Connected Fueling, kurz gesagt: das smarte Tanken. Das Karlsruher Unternehmen ist eine Kooperation mit SAP eingegangen und Teil von dessen Vehicles Network geworden. „Damit bekommen wir direkten Zugang zum Kassensystem der Tankstellen“, erläutert der Geschäftsführer. Der Kunde kann mit dem eigenen Smartphone die Tanksäule aktivieren und auch gleich damit bezahlen. Schlange stehen beim Bezahlen, eventuell Daten eingeben – das entfällt alles. Möglich sei das bei den Tankstellen-Ketten, die am SAP-Netzwerk teilnehmen.


ABT Sportsline integriert PACE

Stolz ist PACE auch auf die Zusammenarbeit mit der Tuning-Firma ABT Sportsline, die etwa Fahrzeuge der Marken VW und Audi tunt. In die neuen Steuergeräte des Kemptener Unternehmens sei jetzt PACE als fester Bestandteil integriert – erstmals vorgestellt Ende 2017. Man habe die PACE-App aus diesem Anlass speziell für die ABT-Kunden angepasst, sagt Dr. Martin Kern. Dazu gehört etwa die Anzeige, wie hoch der gerade abgerufene Tuningfaktor ist. „Für Autofreaks ist das ein großer Mehrwert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002647
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der eCall als Einstieg in die Systemvielfalt der Telematik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PACE Telematics GmbH

Bild: Tank-App PACE Drive führt beliebte Zahlmethode Google Pay einBild: Tank-App PACE Drive führt beliebte Zahlmethode Google Pay ein
Tank-App PACE Drive führt beliebte Zahlmethode Google Pay ein
Android Smartphones sind laut aktuellen Absatzzahlen mit rund 76% die meistverkauften Mobiltelefone weltweit (Statista, 2023). Durch den großen Marktanteil steigt gleichzeitig auch die Relevanz  von Google Pay, Google’s Lösung für kontaktlose Zahlungen. Demnach ist das Ergebnis einer GfK Studie (im Auftrag von Mastercard, 2022), die besagt, dass Google Pay nach Apple Pay in Deutschland mit 31% häufiger als alle anderen Mobile-Payment-Lösungen genutzt wird, wenig über-raschend. PACE hat diesen Trend erkannt und geht auf die Bedürfnisse der Nut…
Bild: PACE baut die europäische Marktführung für Mobile Payment direkt an der Zapfsäule weiter aus! Bild: PACE baut die europäische Marktführung für Mobile Payment direkt an der Zapfsäule weiter aus!
PACE baut die europäische Marktführung für Mobile Payment direkt an der Zapfsäule weiter aus!
Einer laufenden Studie zufolge wird der europäische Markt für Mobile Payment im Prognosezeitraum (2022-2027) voraussichtlich um 26,3 % pro Jahr wachsen. In diesem Zusammenhang zeichnet sich bereits jetzt deutlich ab, dass die Anzahl an Smartphone- und Wearable-Nutzerinnen und -Nutzer sowie die in den meisten europäischen Ländern hohe Verfügbarkeit von schnellen mobilen Datenverbindungen und die damit verbundene Bereitschaft mobil zu bezahlen gestiegen ist (Prognosereport Mordor Intelligence, 2022-2027). Europaweit haben Mineralölgesell-schaft…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Kleines 1x1" - Nufatron erleichtert den Einstieg in die Telematik
"Kleines 1x1" - Nufatron erleichtert den Einstieg in die Telematik
Die Nufatron AG ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik" ------------------------------ Güttingen (Schweiz), 09.01.2017 (msc). Auf die Bedürfnisse der vielen Unternehmen eingehen, die sich einen einfachen Einstieg in die Telematik wünschen - das hat sich die Nufatron AG aus Güttingen in der Schweiz für das kommende Jahr auf die Fahnen geschrieben. Die …
Bild: YellowFox bietet nun auch Telematik-Lösung für den OBD-2-SlotBild: YellowFox bietet nun auch Telematik-Lösung für den OBD-2-Slot
YellowFox bietet nun auch Telematik-Lösung für den OBD-2-Slot
Wilsdruff, 30.01.2019. Die YellowTracker-Familie hat Zuwachs bekommen. Mit dem YellowTracker OBD hat die YellowFox GmbH jetzt ein Einsteigermodell für Telematik-Interessenten im Portfolio. Der Tracker bietet wichtige grundlegende Funktionen wie Ortung, Diebstahlschutz und das Führen eines elektronischen Fahrtenbuchs. Der Einbauaufwand des YellowTracker …
Bild: AREALCONTROL Telematik & IoT auf drei Messen im September HYPERMOTION / FLOTTE / NUFAM 2021Bild: AREALCONTROL Telematik & IoT auf drei Messen im September HYPERMOTION / FLOTTE / NUFAM 2021
AREALCONTROL Telematik & IoT auf drei Messen im September HYPERMOTION / FLOTTE / NUFAM 2021
… präsentiert AREALCONTROL wie einfach gerade mittelständische Unternehmen in der Digitalisierung dabei sein können. Es werden Fahrzeugdaten von Herstellern wie Mercedes-Benz eingelesen oder nachrüstbare Telematik sowie Apps eingesetzt, so dass die gewünschten Daten in einem Portal übersichtlich verfügbar sind.Als Neuheit wird ein weiteres Tool im Portal für …
RED telematik kooperiert mit dem Saarländischen Apothekerverein
RED telematik kooperiert mit dem Saarländischen Apothekerverein
… 5. Juni. Im Zuge der Kooperation zwischen RED und dem Saarländischen Apothekerverein e.V. ist die erste Apotheke aus Bous erfolgreich an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen worden. Dem Verein wird mit RED telematik eine „Best-Price-Garantie“ zugesichert. Das bedeutet, dass Mitgliedsapotheken des Saarländischen Apothekervereins beim Anschluss an …
Bild: YellowFox unterstützt den Schutz vor HolzdiebstahlBild: YellowFox unterstützt den Schutz vor Holzdiebstahl
YellowFox unterstützt den Schutz vor Holzdiebstahl
- Dienstleister ICELT bietet günstige Telematik in Kooperation mit YellowFox - Einzigartige Schutzfunktion von Holzeigentum durch das ICELT-Gütesiegel Kesselsdorf bei Dresden, 12.02.2015 - Professioneller Holzdiebstahl ist ein wachsendes Problem in der deutschen Holzbranche. In den vergangenen Jahren hat sich mit den steigenden Holz- und Energiepreisen …
Bild: Treston mit neuem Erscheinungsbild auf der productronica in MünchenBild: Treston mit neuem Erscheinungsbild auf der productronica in München
Treston mit neuem Erscheinungsbild auf der productronica in München
… November in München als universeller Partner für Industrieausstattung und Produktionsarbeitsplätze. Das Tochterunternehmen der finnischen Treston Oy bietet eine Systemvielfalt, die unter dem Dach eines Unternehmens europaweit einzigartig ist. Das Angebotsspektrum vereint Fabrikplanung unter Lean-Production-Aspekten, Materialflusskonzepte und Arbeitsplatzverkettung, …
Bild: Telematik-Markt.de-Anwendertest:Elektro Ressler vergibt im Praxistest Bestnoten an App der mobileObjects AGBild: Telematik-Markt.de-Anwendertest:Elektro Ressler vergibt im Praxistest Bestnoten an App der mobileObjects AG
Telematik-Markt.de-Anwendertest:Elektro Ressler vergibt im Praxistest Bestnoten an App der mobileObjects AG
Hamburg, 28.08.2012 (pkl). Optimale Kompatibilität mit verschiedensten Grundsystemen beweist die mobileObjects AG mit ihrem Service Manager. So wurde ihr Telematik-System auf 'Sage' angepasst, welches bereits in diversen Dienstleistungsunternehmen Anwendung findet und nun mit den Möglichkeiten des mobile Service Managers als App-Lösung erweitert wurde. Die …
Bild: Positionsbestimmung in der mobilen Telematik-Lösung "smart!matics" nun kostenfreiBild: Positionsbestimmung in der mobilen Telematik-Lösung "smart!matics" nun kostenfrei
Positionsbestimmung in der mobilen Telematik-Lösung "smart!matics" nun kostenfrei
Aldenhoven, 03.03.2016. Couplink ist seit Jahren auch im mobilen Telematik-Segment vertreten. Die Telematik-­lösungen von Couplink bieten bei völliger Hardware-Unabhängigkeit, verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten sowie eine schnelle Implementierung. Ende 2015 brachte Couplink die Telematik-App smart!matics (für Android, iOS, Windows Mobile) auf …
Bild: ArealPilot 360° App jetzt im Mercedes-Benz Truck App PortalBild: ArealPilot 360° App jetzt im Mercedes-Benz Truck App Portal
ArealPilot 360° App jetzt im Mercedes-Benz Truck App Portal
Schneller Einstieg in die Telematik – Tracking, Messaging, Navigation, Zielübernahme, Auftrags-Management – Transportmanagementsystem mit digitalem PlanBoard – Automatische DispositionStuttgart, 21. April 2021 – Die für das mobile Auftragsmanagement konzipierte Telematik-App ArealPilot 360° ist ab sofort auch im Mercedes-Benz Truck App Portal abrufbar. …
LeasePlan bietet GPS-Fuhrparkmanagementsystem an
LeasePlan bietet GPS-Fuhrparkmanagementsystem an
Als erste Leasinggesellschaft Deutschlands nimmt der Spezialist für Flottenleasing ein Telematik-System in sein Produktportfolio auf. Mit C-Track von DigiCore setzt LeasePlan auf ein ausgereiftes, seit über 25 Jahren am Markt bewährtes Fuhrparkmanagementsystem. Damit steigern LeasePlan-Kunden zukünftig die Effizienz ihrer Flotte – und das ganz unkompliziert …
Sie lesen gerade: Der eCall als Einstieg in die Systemvielfalt der Telematik