openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend studieren - Infoabend 16. Mai

25.04.201813:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zum kommenden Wintersemester 2018/19 startet wieder der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Alle Studieninteressierten sind zum Informationsabend am Mittwoch, 16. Mai 2018, um 18:00 Uhr in der THB (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum – WWZ, Raum 210) eingeladen.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden diese Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit sowie die Anrechnungsmöglichkeiten von bereits erworbenen Kompetenzen auf das Studium erklärt. So können sich beispielsweise Studierende, die eine Ausbildung als Industriekauffrau/-kaufmann (IHK) absolviert haben, bis zu sechs Module aus dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang BWL pauschal anrechnen lassen.

Die Aufnahme des Studiums ist auch ohne Abitur möglich. Denn die Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist auch erfüllt, wenn Bewerberinnen und Bewerber einen 10.-Klasse-Abschluss, eine abgeschlossene Ausbildung in einem studiennahen Beruf und eine zweijährige Berufserfahrung oder den Abschluss einer Meisterprüfung vorweisen können. Viele Berufstätige hält zudem der Umstand des Geldverdienens von der Aufnahme eines Studiums ab, selbst wenn die Voraussetzungen vorhanden sind. Die Lösung ist ein berufsbegleitendes Studium.

Informationen und Anmeldungen bei Anett Wolf und Sabine Brandt (E-Mail: E-Mail, Telefon 03381/355-793/-234). Informationen im Internet unter: www.th-brandenburg.de/berufsbegleitend-bwl

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1001668
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend studieren - Infoabend 16. Mai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Infoabende zum berufsbegleitenden BWL-Studium
Infoabende zum berufsbegleitenden BWL-Studium
Online oder vor Ort: Wer sich für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) interessiert, kann die Art der Infoveranstaltung wählen. Vor Ort gibt es viel Wissenswertes am Donnerstag, 6. September, ab 18:00 Uhr im Raum 210 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums (WWZ; …
Bild: Last Minute Bewerbung für das Wintersemester in Wirtschaftsinformatik noch möglichBild: Last Minute Bewerbung für das Wintersemester in Wirtschaftsinformatik noch möglich
Last Minute Bewerbung für das Wintersemester in Wirtschaftsinformatik noch möglich
… Reihe von "soft skills" wie Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Praxisorientiert erlernen die Studierenden in Kleingruppen die klassischen Studieninhalte der Betriebswirtschaftslehre und die Themen der Informatik. Als Studienschwerpunkte werden eine Vielzahl von Spezialisierungen aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und …
Bild: Infoabend: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der RFH KölnBild: Infoabend: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der RFH Köln
Infoabend: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der RFH Köln
Der Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) bietet Studierenden eine Kombination aus Rechtswissenschaften (Jura) und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Einen umfassenden Überblick des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht gibt die RFH am 6. Mai um 18 Uhr. Die RFH bietet den Infoabend als Videokonferenz über die App »Zoom über …
Mehr als "nur" BWL - Interessante Wirtschaftsstudiengänge an der Hochschule Fresenius
Mehr als "nur" BWL - Interessante Wirtschaftsstudiengänge an der Hochschule Fresenius
… planerischen und organisatorischen Entscheidungen? Das sind nur einige Fragen, die das Studium Betriebswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Fresenius beantwortet. Bis heute ist die Betriebswirtschaftslehre, meist kurz BWL genannt, eines der beliebtesten Fächer in Deutschland. Kein Wunder, so vermittelt das Studium in sechs Semestern wertvolle Grundlagen der …
Bild: Wirtschaftsinformatiker sind gefragt - RFH informiert über das BA-Studium Business and Information SystemsBild: Wirtschaftsinformatiker sind gefragt - RFH informiert über das BA-Studium Business and Information Systems
Wirtschaftsinformatiker sind gefragt - RFH informiert über das BA-Studium Business and Information Systems
… Reihe von "soft skills" wie Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Praxisorientiert erlernen die Studierenden in Kleingruppen die klassischen Studieninhalte der Betriebswirtschaftslehre und die Themen der Informatik. Als Studienschwerpunkte werden eine Vielzahl von Spezialisierungen aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und …
Bild: Wirtschaftsinformatik – Ein Studienfach mit ZukunftBild: Wirtschaftsinformatik – Ein Studienfach mit Zukunft
Wirtschaftsinformatik – Ein Studienfach mit Zukunft
… Dozenten eine Reihe von "soft skills" wie Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Praxisorientiert erlernen die Studierenden in Kleingruppen die klassischen Studieninhalte der Betriebswirtschaftslehre und die Themen der Informatik. Es gibt eine Vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten und Studienschwerpunkte auch aus der Betriebswirtschaftslehre und …
Bild: Online-Infoabend der RFH: Masterstudium WirtschaftsinformatikBild: Online-Infoabend der RFH: Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Online-Infoabend der RFH: Masterstudium Wirtschaftsinformatik
… in allen Branchen und Anwendungsfeldern der Informationstechnologie vor. Dazu werden fortgeschrittene Konzepte und Methoden aus der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre in den Gebieten Datenschutz, Informationssicherheit und dem IT-Projektmanagement fundiert vermittelt und in gleichem Maße praxisnah angewendet. Inhalte: Der …
Bild: Online-Infoabend der RFH: Masterstudium WirtschaftsinformatikBild: Online-Infoabend der RFH: Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Online-Infoabend der RFH: Masterstudium Wirtschaftsinformatik
… in allen Branchen und Anwendungsfeldern der Informationstechnologie vor. Dazu werden fortgeschrittene Konzepte und Methoden aus der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre in den Gebieten Datenschutz, Informationssicherheit und dem IT-Projektmanagement fundiert vermittelt und in gleichem Maße praxisnah angewendet. Inhalte: Der …
Bild: Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH KölnBild: Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH Köln
Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH Köln
Das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bereitet Sie auf vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft vor. Hierfür vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen und die geeigneten Methoden, um einen erfolgreichen Beitrag zur Lösung unternehmerischer Herausforderungen zu leisten. Einen tieferen Einblick …
Bild: Wirtschaftsrecht (LL.B) an der RFH Köln studieren: Infoabend am 1. Februar 2016Bild: Wirtschaftsrecht (LL.B) an der RFH Köln studieren: Infoabend am 1. Februar 2016
Wirtschaftsrecht (LL.B) an der RFH Köln studieren: Infoabend am 1. Februar 2016
… sind jetzt noch möglich. Der Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) bietet eine Kombination von Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Absolventen werden zu juristisch versierten Ökonomen und wirtschaftlich kompetenten Juristen ausgebildet. Die juristischen Elemente überwiegen im Studium. Vertrags-, Schuld- …
Sie lesen gerade: Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend studieren - Infoabend 16. Mai