openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Klassiktage Ammergauer Alpen - Das Programm steht fest!

16.04.201817:12 UhrKunst & Kultur
Bild: 4. Klassiktage Ammergauer Alpen - Das Programm steht fest!
Benjamin Appl ©Lars Borges/Sony Classical
Benjamin Appl ©Lars Borges/Sony Classical

(openPR) Mythos Bayern #Heimat
19.-22. September 2018 in Bad Kohlgrub

Was bedeutet Heimat? Ist Heimat ein Ort oder ein Raum? Was assoziieren wir mit Heimat – Freunde, Erinnerungen, Geschichten? Die Klassiktage Ammergauer Alpen nehmen das Thema «Mythos Bayern» der Bayerischen Landesausstellung musikalisch auf und schöpfen aus dem reichen Musikerbe Bayerns. Die Musikerfamilie Well mit Christoph (Stofferl) Well oder das junge Duo «twoWell» personifizieren Bayern und erschließen neue musikalische Räume ausgehend von ihrer bayerischen Heimat.



Die Suche nach «Heimat» findet sich in vielen Komponistenbiografien wieder. Auch heute noch verspüren Musiker den «Drang in die Ferne» wie der Regensburger Sänger Benjamin Appl, der von London aus seine internationale Karriere startete. Die bayerische Volksmusik, häufig mit emotionalen Kindheitserinnerungen verbunden, wird hervorragend von der Spielmusik Karl Edelmann aus Weilheim gespielt.

Unter dem Hashtag #Heimat beginnt folglich die Suche nach Assoziationen, Mythen, Klischees, Klängen und Orten. Die Klassiktage Ammergauer Alpen rücken vier musikalische Interpretationen von Heimat ins Zentrum. Zum Auftakt begleiten Maria Well (Violoncello) und Matthias Well (Violine), die junge Nachwuchsgeneration der Musikerfamilie Well, als Duo twoWell das Fotoprojekt des Münchener Unternehmensberater und Unterammergauer Christian Zott und des Hamburger Fotografen Hans-Joachim Ellerbrock. In ihrem Fotobuch Heimat? Ammertal! – Ansichtssache haben die Beiden das Faszinosum «Heimat» im Ammertal eingefangen. Die fotografische Perspektive lässt sich vortrefflich mit dem weltoffenen, preisgekrönten Spiel der twoWell vereinen.

Mit der Erzählung «Die Kellnerin Anni» inszeniert Robert Joseph Bartl als Erzähler gemeinsam mit der Spielmusik Karl Edelmann Charakterszenen aus dem bayerischen Wirtshaus.

Der bayerische Bariton Benjamin Appl, der in den grossen Konzertsälen Europas zuhause ist, beschreibt mit dem hochgelobten Minetti Quartett musikalisch, was Heimat für ihn an seinen verschiedenen Lebensstationen bedeutet. Ein Thema, das den ehemaligen Sänger der Regensburger Domspatzen schon seit einiger Zeit intensiv beschäftigt und er in seiner CD «Heimat» (erschienen beim Label Sony) bereits vertieft hat. Dieser musikalischen Perspektive nach Heimat stellt sich das Wiener Minetti Quartett gegenüber, das in den Musikmetropolen Europas verkehrt. Ein Kammermusikabend zwischen dem Drang in die Ferne und der Sehnsucht nach Heimat.

Das exzellente Wiener Streichquartett ist zudem zusammen mit dem bayerischen Musikanten und Spitzenmusiker Christoph (Stofferl) Well und Josef Gilgenreiner(Kontrabass) auf der Bühne zu sehen. Sie runden die 4. Klassiktage Ammergauer Alpen mit ihrer musikalischen Reflexion über die kontroverse Thematik «Heimat» ab.

Auch Kinder sind an den 4. Klassiktagen Ammergauer Alpen herzlich willkommen. Unter der Leitung der Musikpädagoginnen Stefanie Blauensteiner und Magdalena Kriss erarbeiten die Grundschulkinder aus dem Landkreis ein klingendes Theaterstück. Der Workshop für Kinder heißt «Von Drachen, sprechenden Bäumen und phantastischen KönigInnen» und findet in der letzten Ferienwoche vom 3. bis 7. September statt.

Die Kinder erarbeiten in dieser Woche eine Geschichte, sie basteln die Requisiten und sie erproben Musikinstrumente. Am letzten Tag (7.9.2018) folgt die abschließende Aufführung vor dem Publikum.

Die Konzerte finden in Bad Kohlgrub statt. Das Programm des Festivals finden Sie unter: www.klassiktage.com ab 11. April 2018)

Der öffentliche Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 11. April 2018.

Mitglieder des Fördervereins Freundeskreis Klassiktage e.V. erhalten 10% Ermässigung auf die Eintrittspreise.

Weitere Details dazu: https://klassiktage.com/freundeskreis.html

Immer aktuell: die Social Media Kanäle der Klassiktage Ammergauer Alpen.
Folgen sie uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klassiktage
Instagram: https://www.instagram.com/klassiktage_ammergauer_alpen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000378
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Klassiktage Ammergauer Alpen - Das Programm steht fest!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Organza Kulturmanagement GmbH

Bild: Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard OdermattBild: Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard Odermatt
Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard Odermatt
Medieninformation:      Der Schweizer Komponist Gotthard Odermatt schreibt im Auftrag des Star-Oboisten Albrecht Mayer ein wegweisendes Solokonzert. Gerade bei Deutsche Grammophon eingespielt, erscheint die CD am 9. April 2021. _Ausgangpunkt für die Neukomposition ist ein Notenfragment für Oboe von Wolfgang Amadeus Mozart. Gotthard Odermatt gelingt ein Werk, das in tiefer Verbeugung vor dem klassischen Meister die variantenreiche, beinahe menschliche Stimmführung der Oboe betont. _   KONZERT FÜR OBOE UND ORCHESTER Der Zürcher Komponist…
29.03.2021
Bild: Neu: Weiterbildung mit WebinarenBild: Neu: Weiterbildung mit Webinaren
Neu: Weiterbildung mit Webinaren
Organza Kulturmanagement bietet neu Webinare an. Die Coronazeit eignet sich hervorragend, um sich weiterzubilden. Das im Januar 2021 geplante Webinar unterstützt vor allem Musikerinnen und Musiker, die sich bei Veranstaltern besser präsentieren möchten.                                                                                        Auch in Zeiten, in denen man sich nicht physisch treffen kann, dürfen die Möglichkeiten zur eigenen Weiterbildung nicht fehlen. So bietet das Team von Organza Kulturmanagement im Januar 2021 erstmals ein W…
26.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familienkonzert bei den Klassiktagen Ammergauer AlpenBild: Familienkonzert bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen
Familienkonzert bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen
Am Samstagnachmittag, 16. September 2017, gibt es einen musikalischen Krimi für Familien: «Kommissarin Flunke und die Schurken» kommen nach Bad Kohlgrub zu den Klassiktagen Ammergauer Alpen. Das bedeutet das perfekte Familienkonzert, spielerisch und mit viel Spass. Was passiert, wenn vier handfeste Schurken auf eine junge und schlaue Musikkommissarin …
Bild: 2. Klassiktage Ammergauer Alpen - 16. bis 18. September 2016 in Bad KohlgrubBild: 2. Klassiktage Ammergauer Alpen - 16. bis 18. September 2016 in Bad Kohlgrub
2. Klassiktage Ammergauer Alpen - 16. bis 18. September 2016 in Bad Kohlgrub
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung folgt die zweite Ausgabe der Klassiktage Ammergauer Alpen. Die 1. Klassiktage Ammergauer Alpen waren ein voller Erfolg. Schon beim fulminanten Eröffnungskonzert machte sich die Spielfreude der Musiker bemerkbar. Mit präziser Spieltechnik und begeisternden Leidenschaft faszinierten die fünf Profimusiker das …
Bild: Klassiktage Ammergauer Alpen-KünstlerBild: Klassiktage Ammergauer Alpen-Künstler
Klassiktage Ammergauer Alpen-Künstler
Klassiktage Ammergauer Alpen 18. bis 20. September 2015 in Bad Kohlgrub Start zu den 1. Klassiktagen Ammergauer Alpen. Schweizer und deutsche Musikerinnen und Musiker spielen Juwelen der Kammermusik. Eröffnungskonzert 18. September 2015, 19.30 Uhr Das Konzert beginnt in den tiefen Lagen der Streichinstrumente mit Mozarts Sonate in B-Dur (KV 292), bearbeitet …
Bild: „Entrümpele dein Leben“: Gesundheitsurlaub auf ammergauerischBild: „Entrümpele dein Leben“: Gesundheitsurlaub auf ammergauerisch
„Entrümpele dein Leben“: Gesundheitsurlaub auf ammergauerisch
Ammergauer Alpen schnüren neue Ferienpakete mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor An keiner Ecke genügen. Sich ständig überfordert fühlen. Nicht mehr zur Ruhe kommen. Wer im Urlaub neue Kräfte schöpfen will, reist in den Ammergauer Alpen im wahrsten Sinne des Wortes zur Quelle: Hier im größten zusammenhängenden Naturschutzgebiet Bayerns, wo das glasklare Wasser …
Bild: Klassiktage Ammergauer Alpen (18.-20. September 2015) - ProgrammBild: Klassiktage Ammergauer Alpen (18.-20. September 2015) - Programm
Klassiktage Ammergauer Alpen (18.-20. September 2015) - Programm
Nur noch wenige Wochen bis zu den Klassiktagen Ammergauer Alpen, dem neuen Festival für Kammermusik. Eröffnungskonzert 18. September 2015, 19.30 Uhr Die mächtige Anziehungskraft des Musikzentrums Wien: Auf dem Programm des Eröffnungskonzertes stehen Werke des Salzburgers Wolfgang Amadeus Mozart, des Norddeutschen Johannes Brahms und des Böhmen Gustav …
Bild: Beethoven auf dem Lande - Feiern Sie mit uns!Bild: Beethoven auf dem Lande - Feiern Sie mit uns!
Beethoven auf dem Lande - Feiern Sie mit uns!
Die Klassiktage Ammergauer Alpen sind in den Startlöchern für das Festival 2020. Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns jedoch vor grosse Herausforderungen. Momentan ist noch unklar, ob und wie wir veranstalten können. Sobald wir verlässliche Informationen über die Durchführbarkeit unseres Festivals erhalten, werden wir Sie wieder informieren. Mit …
Bild: Klassiktage Akademie vom 24.-30. August 2020 – Anmeldungen noch möglich, sofern es noch freie Plätze hatBild: Klassiktage Akademie vom 24.-30. August 2020 – Anmeldungen noch möglich, sofern es noch freie Plätze hat
Klassiktage Akademie vom 24.-30. August 2020 – Anmeldungen noch möglich, sofern es noch freie Plätze hat
Lange Zeit war nicht klar, ob auch die Klassiktage Akademie von Corona ins Aus gedrängt wird. Doch seit Kurzem steht fest, sie kann stattfinden. Vom 24. bis 30 August 2020 haben Studierende die Möglichkeit, im idyllischen Bad Kohlgrub, 80 Kilometer südlich von München, ihre musikalischen Fertigkeiten zu vertiefen. Neben intensiven Einzel- und Gruppenproben …
Klassiktage Ammergauer Alpen
Klassiktage Ammergauer Alpen
Klassiktage Ammergauer Alpen 18. bis 20. September 2015 in Bad Kohlgrub Willkommen bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen, dem neuen Festival für Kammermusik. Exquisite Künstler aus Deutschland und der Schweiz präsentieren Meisterwerke der Kammermusik. Erleben Sie grossartige, feinfühlige Musik: die berauschende Klangwelt eines Johannes Brahms, die Innigkeit …
Klassiktage Ammergauer Alpen
Klassiktage Ammergauer Alpen
3. Klassiktage Ammergauer Alpen 15.-17. September 2017 in Bad Kohlgrub «Erwachen des Streichquartetts» so lautet der Titel des ersten Konzertes der Klassiktage Ammergauer Alpen, die dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Bad Kohlgrub stattfinden. Mit dem renommierten Carmina Quartett aus Zürich und dem sehr jungen Abaco-Quartett aus München wird an diesem …
Bild: Benjamin Appl bei den Klassiktage Ammergauer AlpenBild: Benjamin Appl bei den Klassiktage Ammergauer Alpen
Benjamin Appl bei den Klassiktage Ammergauer Alpen
Drang in die Ferne Bei den 4. Klassiktagen Ammergauer Alpen beschreibt der bayerische, nun in London lebende Bariton Benjamin Appl musikalisch, was für ihn Heimat bedeutet. Benjamin Appl, in den grossen Konzertsälen Europas zuhause, beschreibt mit dem aus Wien stammenden Minetti Quartett, was Heimat für ihn an seinen verschiedenen Lebensstationen bedeutet. …
Sie lesen gerade: 4. Klassiktage Ammergauer Alpen - Das Programm steht fest!