openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strafantrag wegen Vortäuschung einer Straftat und Bildung einer kriminellen Vereinigung wird vorbereitet

11.07.200810:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Es verdichten sich die Anzeichen, dass eine Kampagne gegen die Alte Ziegelei von einem ehemaligen Mitarbeiter ausging, der die Einrichtung in Unfrieden verließ. Dieser Kampagne schlossen sich vor Monaten zwei weitere ehemalige Mitarbeiter und Eltern von zwei ehemaligen Schülern an.

Einer der Eltern, die Vorwürfe erheben, rief am letzten Wochenende mehrmals die Polizei mit der Behauptung, bei einem bestimmten Kind läge eine Kindeswohlgefährdung vor. Die Referatsleiterin des Landesjugendamtes hat am Samstag zusammen mit einem Mitarbeiter die Situation vor Ort selber in Augenschein genommen und diese Behauptung nicht bestätigt.

Die Eltern werden seit Tagen über anonyme Anrufe unter Druck gesetzt, ihr Kind von der Einrichtung zu nehmen. Dienstag lief eines nach folgendem Muster ab: „Ich möchte Ihnen sagen, dass es ihrem Sohn sehr schlecht in der Einrichtung geht, und haben sie gestern die Berichterstattung über Rädel im Fernsehen gesehen? Sie werden früh genug erfahren, wer ich bin, und ich möchte anonym bleiben.“ Die betroffene Mutter erwiderte der anonymen Anruferin, dass sie gestern und vor ca. 30 Minuten mit ihrem Sohn telefoniert hatte und dieser ihr in beiden Telefonaten bestätigte, dass es ihm gut ginge, er sich wohl fühle (bis auf eine Erkältung) und sowohl in der Vergangenheit wie auch jetzt keinerlei Misshandlungen stattgefunden haben, worauf die anonyme Anruferin sagte: „Es ist schön, dass es Ihrem Sohn gut geht und er nicht betroffen ist, aber sie wissen, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt.“

Am Tag der „Klartext“ Sendung hatte eine Journalistin des rbb eine anonyme Email an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. In der Email stand zu lesen: "Sie glauben nicht was hier los ist, hier die Schredder stehen nicht mehr still. Hier werden sämtliche Akten vernichtet." Bei der Überprüfung durch die Staatsanwaltschaft im Rahmen einer Untreue Anzeige derselben ehemaligen Eltern, die auch die anderen Strafanzeigen machten, gab es aber von "dauerlaufenden Schreddern" weit und breit keine Spur.

Deshalb ist eine Anwaltskanzlei damit beauftragt worden, wegen dieser Vorgänge einen Strafantrag wegen Vortäuschen einer Straftat, Beleidigung, übler Nachrede, Verleumdung, Verletzung von Privatgeheimnissen und Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie etwaiger Beihilfehandlungen vorzubereiten. Wegen etwaiger Schäden für die Einrichtung soll die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vorbereitet werden.

Die Ermittlungen zum Vorwurf des sexuellen Missbrauchs – auch hier wurde Strafantrag aus derselben Gruppe unzufriedener Ehemaliger gestellt – sind bereits eingestellt worden, weil sich der Verdacht als unbegründet erwies.

Das Ministerium und der Träger der KJHE haben am Mittwoch gemeinsam einen Jugendhilfe-Experten bestellt, der mehrere Tage lang den gegenwärtigen Stand der pädagogischen Arbeit der Einrichtung intensiv in Augenschein nehmen und einschätzen soll. Mehrere Vertreter des Landesjugendamtes waren Dienstag vor Ort; ein Vertreter des staatlichen Schulamtes begleitete sie.

Die schweren Misshandlungsvorwürfe sind schon deswegen in Zweifel zu ziehen, weil sie mit der Zeit immer fantastischer werden. Hatten die Eltern eines Betreuten bei einem Gespräch im Jugendamt zunächst der Lehrerin nur vorgeworfen, ihren Sohn bei einem Gespräch verbal unter Druck gesetzt zu haben, steigerte sich im April der Vorwurf zu einem Stuhl, der gegen die Wand gedrückt wurde. Im Mai hieß es bereits, dass Stühle zur Einschüchterung gegen die Wand geschmissen wurden. Gegenüber Gabi Probst vom rbb hieß es dann, dass ein Stuhl gegen den Schüler geschleudert und er dabei ohnmächtig wurde. Kinder und Jugendliche sind beeinflussbar, in gesteigertem Maße, wenn sie psychische Probleme haben. In der Vergangenheit hat es immer wieder Fälle gegeben, wo glaubhaft erscheinende Aussagen von Kindern und Jugendlichen rein auf Suggestion beruhten.

Eine mediale Vorverurteilung hat bereits stattgefunden: Die Vorwürfe werden in der Presse bereits als „Vorfälle“ gehandelt, auch weil der "Klartext" Beitrag von Gabi Probst beim rbb mit einer geschickten Fotomontage zu einer Tonaufnahme endet, die eine Kindesmisshandlung einer Lehrerin insinuiert, die nie stattgefunden hat. Der (im Übrigen unzulässig veröffentlichte) Tonmitschnitt dürfte etwa 2 1/2 Jahre alt sein. Damals war das Kind, welches auf dem Mitschnitt zu hören ist, gerade an die Einrichtung gekommen. Zu seinen Auffälligkeiten gehörte, dass es ständig weglief und sich dann selbst gefährdete. Deswe-gen hatte damals die Lehrerin das Kind auf ihren Schoß gesetzt und dort festgehalten. Das Wimmern und die Worte des Mädchens spiegeln lediglich den Versuch, sich von dem Schoß der Lehrerin zu befreien.

Diese Lehrerin ist die wichtigste Bezugsperson dieses Mädchens geworden. In den fast drei Jahren hat es, auch gerade dank der Hilfe der Einrichtung, große Fortschritte in seiner Entwicklung gemacht, wie es das zuständige Jugendamt kontinuierlich dokumentierte.

Weiterhin wird der im rbb insinuierte Griff tatsächlich gelegentlich bei Rangeleien von männlichen Jungendlichen praktiziert, nicht aber von Mitarbeitern der Einrichtung, so weit wir feststellen konnten.

Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch begründete Vorwürfe von Eltern geben könnte. Sollte sich heraus stellen, dass es in der Einrichtung in Rädel tatsächlich verdeckte Missstände gibt oder gegeben hat, müssen daraus alle notwendige Konsequenzen gezogen werden. Deswegen begrüßen wir alle Maßnahmen, die nun zur Aufklärung eingeleitet worden sind und hoffen, dass diese rasch zu einem klaren Ergebnis kommen werden.

Malcolm Hope (Vorstand KJHE) zusammen mit Dr. Detlef Hardorp (Pressesprecher)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 226091
 5267

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strafantrag wegen Vortäuschung einer Straftat und Bildung einer kriminellen Vereinigung wird vorbereitet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alte Ziegelei Rädel

"Unwahre Berichterstattung" - Kammergericht untersagt dem RBB Verbreitung eines Tonbandmitschnitts
"Unwahre Berichterstattung" - Kammergericht untersagt dem RBB Verbreitung eines Tonbandmitschnitts
Das RBB Magazin "Klartext" hatte am 2. Juli 2008 in einer Verdachtsberichterstattung schwere Vorwürfe einer "Interessengemeinschaft" ehemaliger Eltern und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung "Alte Ziegelei Rädel" gegen eine damals leitende Mitarbeiterin der Einrichtung, Angelika Gilde, gesendet. Der Beitrag von Gabi Probst endete mit einem illegalen Tonmitschnitt eines Schülers aus dem Jahre 2005, zu dem "Klartext" weder der Beschuldigten noch der Einrichtung Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt hatte. "Klartext" behauptete…
Neuanfang in Rädel
Neuanfang in Rädel
Nach der medialen Vorverurteilung der Kinder- Jugendhilfeeinrichtung "Alte Ziegelei Rädel" Anfang Juli (eine umfangreiche Programmbeschwerde wurde am 2. September bei der Intendantin des rbb eingereicht) und der Telefonterrorkampagne der sogenannten "Interessengemeinschaft" unzufriedener Ehemaliger (siehe www.openpr.de/news/224356/Unzufriedene-Ehemalige-instrumentalisieren-Staatsanwaltschaft-u-Presse-gegen-Kinder-u-Jugendhilfe-Einrichtung.html) wurde etwa ein Viertel der betreuten Kinder von verunsicherten Eltern abgemeldet, wodurch die Einri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Sorben von niederösterreichischen Bauernfrauen lernen
Was Sorben von niederösterreichischen Bauernfrauen lernen
… Jahr 939. Da hatte ein martialischer Markgraf unbekannter Herkunft durch mörderisches Kriegstreiben grosse Karierre gemacht. Den Aufstieg verdankte Markgraf Gero einem blutigen Gastmahl. Unter Vortäuschung friedvoller Absichten lud er dreißig Wendenfürsten zu einem Festmahl, nur um sie dann des nachts heimtückisch zu meucheln. Gero beraubte so die dem …
Strafverteidiger wegen Beleidigung eines Polizisten angeklagt
Strafverteidiger wegen Beleidigung eines Polizisten angeklagt
… hier die Unwahrheit auf die Stirn geschrieben stehe. Von einer "glatten Lüge" soll an anderer Stelle die Rede gewesen sein. Die Beamten und ihr Dienstvorgesetzter stellten daraufhin Strafantrag. Dass er sich durch derartige Äußerungen strafbar gemacht haben soll, will der Rechtsanwalt jedoch nicht hinnehmen. Ihm geht es um sehr viel mehr als um den Vorwurf …
Bild: Videoüberwachung bei LidlBild: Videoüberwachung bei Lidl
Videoüberwachung bei Lidl
… Oberwetter, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für IT-Recht bei der Hamburger Kanzlei Oberwetter & Olfen. Und weiter: "Es ist zu hoffen, dass couragierte Mitarbeiter einen Strafantrag stellen. Es steht allerdings zu befürchten, dass die Mitarbeiter aus Angst vor einer Kündigung nichts unternehmen. Aus diesem Grunde sind die Datenschutzbehörden gehalten, …
Bild: Datenschutz und Strafrecht - diese Verstöße können geahndet werdenBild: Datenschutz und Strafrecht - diese Verstöße können geahndet werden
Datenschutz und Strafrecht - diese Verstöße können geahndet werden
… sich außerdemum ein Antragsdelikt (§ 44 Abs. 2 BDSG, § 77 StGB), so dass eine Verfolgung durch die Strafbehörden nur nach der Stellung eines Strafantrages durchgeführt werden kann. Antragsberechtigt sind der Verletze, sowie die verantwortliche Stelle, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz sowie die jeweilige Aufsichtsbehörde. Für den Strafantrag …
Bild: Prozess auf Schadensersatz nach Überwachung durch Arbeitgeber – Ist eine Strafanzeige sinnvoll?Bild: Prozess auf Schadensersatz nach Überwachung durch Arbeitgeber – Ist eine Strafanzeige sinnvoll?
Prozess auf Schadensersatz nach Überwachung durch Arbeitgeber – Ist eine Strafanzeige sinnvoll?
… anzeigen?“ „Bringt das was für meine Schadensersatzklage?“ Grundsätzlich hat jeder, der Opfer einer Straftat wurde, das Recht, durch eine Strafanzeige bzw. einen Strafantrag ein Strafverfahren / Ermittlungsverfahren gegen den Täter zu initiieren. Sollte ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter unrechtmäßigerweise belauscht bzw. abgehört haben, steht u.a. eine …
Bild: Vereinsverbote verfassungsgemäßBild: Vereinsverbote verfassungsgemäß
Vereinsverbote verfassungsgemäß
… Verbot eines Vereins, der wissentlich Spenden an Dritte weiterleitet, die den Terrorismus unterstützen, ebenso verfassungsgemäß ist,wie das Verbot von Motorrad-„Rocker“-Vereinigungen, die Mitglieder darin fördern, Strafgesetze zu verletzen. Aus der Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 53/2019 vom 2. August 2019 ergibt sich: Der Vereinigungsfreiheit …
Bild: Strafantrag gegen die Verantwortlichen des Liedes „No Roots“ gestellt.Bild: Strafantrag gegen die Verantwortlichen des Liedes „No Roots“ gestellt.
Strafantrag gegen die Verantwortlichen des Liedes „No Roots“ gestellt.
Pressemitteilung:Hamburg 28.03.2022Strafantrag gegen die Verantwortlichen des Liedes „No Roots“ gestellt.Marko D. Knudsen, hat als Vorsitzender des Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. und als General Sekretör der RomaNation heute einen Strafantrag gegen die Texter und Komponisten Alice MertonNicolas Rebscher &Die verantwortlichen Verlage: BMG …
Internationaler Strafgerichtshof nimmt Ermittlungen gegen GEZ, Bauberufsgenossenschaft und Finanzbehörden auf
Internationaler Strafgerichtshof nimmt Ermittlungen gegen GEZ, Bauberufsgenossenschaft und Finanzbehörden auf
… Bauberufsgenossenschaft und zwei Beamte des Finanzamtes Hersbruck bei Nürnberg aktiv aufgenommen. Die staatliche Selbstverwaltung Roland Herlicska in Person latent, hatte im Oktober Strafantrag und Strafanzeige wegen Anwendung nicht mehr gültiger Rechtsnormen vor dem Internationalen Strafgerichtshof gestellt. Auf der Basis, der von Hugo Preuß geschaffenen …
Bild: Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat seinBild: Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat sein
Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat sein
… Fall, wenn die betroffene Person tatsächlich in Angst und Schrecken versetzt wurde. Drohungen gehören daher zur Kategorie der Antragsdelikte: Die bedrohte Person muss einen Strafantrag stellen, damit eine Strafverfolgung ausgelöst wird. Wenn eine Drohung im rechtlichen Sinn vorliegt, ist sie auch dann strafbar, wenn sie mittels digitaler Medien ausgesprochen …
NPD und FAZ - im Gleichschritt?
NPD und FAZ - im Gleichschritt?
Der NPD-Bundesvorstand hat am gestrigen 5. Juli Strafantrag gegen den Sprecher der Anti-Nazi-Koordination Frankfurt, Pfarrer Dr. Hans Christoph Stoodt, gestellt und fordert von der Polizei, ihn über das Wochenende einzusperren. Stoodt habe sich der Bildung einer kriminellen und terroristischen Vereinigung schuldig gemacht, meint der Vorsitzende einer …
Sie lesen gerade: Strafantrag wegen Vortäuschung einer Straftat und Bildung einer kriminellen Vereinigung wird vorbereitet