(openPR) Nach der medialen Vorverurteilung der Kinder- Jugendhilfeeinrichtung "Alte
Ziegelei Rädel" Anfang Juli (eine umfangreiche Programmbeschwerde wurde am 2. September bei der Intendantin des rbb eingereicht) und der
Telefonterrorkampagne der sogenannten "Interessengemeinschaft"
unzufriedener Ehemaliger (siehe www.openpr.de/news/224356/Unzufriedene-Ehemalige-instrumentalisieren-Staatsanwaltschaft-u-Presse-gegen-Kinder-u-Jugendhilfe-Einrichtung.html) wurde etwa ein Viertel der betreuten Kinder von
verunsicherten Eltern abgemeldet, wodurch die Einrichtung in große
finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Diese konnten nur dadurch aufgefangen werden, dass, im Einvernehmen mit
dem Landesjugendamt und dem Trägervorstand in Rädel, ein größerer
anthroposophisch-orienterierter Träger (Parceval Jugendhilfe Verbund) das
fachliche und wirtschaftliche Management der Einrichtung übernimmt.
Das führte unter anderem dazu, dass die beiden leitenden Persönlichkeiten
der Aufbauphase der Einrichtung, Erwin Roth und Angelika Gilde,
einvernehmlich die Einrichtung verlassen. Sie berichteten am 3. September der
Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen, dass sie in der neuen
Zusammenarbeit mit Parceval "einen Neuanfang sehen, der auch große
Chancen für die Einrichtung mit sich bringt".
Dr. Detlef Hardorp
Fr. Ludwig Jahn Str. 46
14612 Falkensee
03322 242624
03322 242724
Dr. Detlef Hardorp
Presse- und Bildungspolitischer Sprecher der Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg
Fr. Ludwig Jahn Str. 46
14612 Falkensee
Tel.: 03322 242624
Fax: 03322 242724
Über das Unternehmen
Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel“ e.V. befindet sich auf einem ehemaligen Ziegeleigelände am Rand des Ortsteils Rädel der Gemeinde Kloster Lehnin im Land Brandenburg. Die alte Ziegelei Rädel liegt ca. 50 km südwestlich von Berlin am Gohlitzsee.
Auf unserem ca. 6 ha großen Grundstück befinden sich unsere Wohnhäuser, Schulräume, Werkstätten, Stallungen und Weiden. Das Gelände wird umrahmt von Wäldern und Wiesen; das zu uns gehörige Hofgut Alte Ziegelei Rädel grenzt unmittelbar an unser Gelände an.
Die Kinder und Jugendlichen leben mit uns in familienähnlichen Strukturen und teilen sich das Gelände der „Alten Ziegelei“ mit einer bunten Tiergesellschaft; sie werden in der hausinternen Schule beschult, lernen in eigenen Werkstätten den Umgang mit Holz, Ton, Stein und Farben, gärtnern im Hausgarten und haben Spaß am Musizieren und Schauspielern. Wir sind eine anthroposophisch orientierte Einrichtung und arbeiten auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Unser Anliegen ist es, stark verhaltensauffällige Kinder aufzunehmen und zu beschulen, Kinder, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestört sind, denen das Leben in der Gemeinschaft schwer fällt und die auf dem allgemeinen Bildungsweg nicht hinreichend gefördert werden können.
Auf der Grundlage einer stabilen physischen Versorgung und dem geordneten Leben in intakten Gruppen zielt unser Angebot darauf hin, den Kindern Nachreifungsprozesse im Seelischen und Sozialen zu ermöglichen. So werden ihnen Wege aufgezeigt, wie sie mit seelischen Stimmungen und Schwankungen, mit Störungen und Krisen umgehen und soziale Beziehungen aufnehmen und gestalten können.
Beruhend auf der Beobachtung, dass eine wesentliche Wirkung auf die gesunde Entwicklung des Menschen von dem Ort, den Räumlichkeiten und der Umgebung ausgeht, in denen dieser lebt, bildet die Gestaltung des Lebensortes in unseren Augen eine wichtige Grundlage für das Gelingen unseres Anliegens.
Aus diesem Grund kann die idyllische Lage der „Alten Ziegelei“ nur als ideal für die positive Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen bezeichnet werden. Das Gelände ist abwechslungsreich und ansprechend gestaltet, regt so zu Aktivitäten im Freien an und vermittelt verschiedenste Sinneseindrücke.
Die an unsere Enrichtung angeschlossene Massivholztischlerei sowie unser biologisch-dynamisch betriebener Bauernhof bieten den Kindern und Jugendlichen vielfältige Erlebnisse und Eindrücke sowie Praktikumsmöglichkeiten.