openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss – Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus

04.04.201109:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, 04.04.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am 20.04.2011, 18.00 – 20.00 Uhr, unter der Schirmherrschaft von Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 – 2010, seinen nächsten Pflegetreff durch. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal“, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss. Gegenüber den bisherigen Ankündigungen (vom 01.03.2011) mussten einige Veränderungen Berücksichtigung finden. Es ergeben sich nun aktuell folgende Hinweise:

Thema beim Pflegetreff: Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus! Die Leitung und Moderation des Treffs wird von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, wahrgenommen.

Wir sprechen beim Pflegetreff u.a. über die Versorgung durch Ärzte (mit Medikamenten), das Essen und Trinken (Magensonde) sowie das Thema „Zuwendung statt Fixierung“ und streiten für die notwendigen strukturellen Änderungen / Verbesserungen! Dabei wird auch die „KV-Initiative Pflegeheim“ anzusprechen sein. Für besonders wichtig wird dabei erachtet, den bereits vorhandenen Pflegenotstand in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in aller Deutlichkeit anzusprechen und zu einer Ausbildungs- und Einstellungsoffensive aufzurufen. Denn ohne eine Behebung des Pflegenotstandes wird es kaum Verbesserungen im Gesundheits- und Pflegesystem geben können.

Für das Podium konnten folgende Referenten gewonnen werden:

- Marion Schröder, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, Neuss.
- Dr. med. Hermann-Josef Verfürth, Praktischer Arzt in Neuss (Facharztpraxis für Allgemeinmedizin).
- Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH.
- Brigitte Bührlen, 1. Vorsitzende von „WIR Stiftung pflegender Angehöriger“ (München) sowie Mitglied im Münchener „Forum Pflege aktuell“ und bei „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk.“

Zum Pflegetreff eingeladen sind vor allem pflegebedürftige Menschen und Angehörige, PflegemitarbeiterInnen, Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen sowie alle interessierten BürgerInnen! -Der Eintritt ist frei!

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525628
 1358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss – Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitwirkung bei der Gestaltung einer neuen Pflegekultur
Mitwirkung bei der Gestaltung einer neuen Pflegekultur
… Gäste konnten über 130 Pflegefachkräfte und interessierte Bürger-Innen begrüßt werden. Es ging diesmal im Wesentlichen um die Versorgungsdefizite in Pflegeeinrichtungen durch fehlende fachärztliche Versorgung, zuviele oder falsche Medikamente und entbehrliche freiheitsentziehende Maßnahmen. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, …
Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen
Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen
Neuss, den 05.04.2012 - Im Rhein-Kreis Neuss sind mehrere neue stationäre Pflegeeinrichtungen (Heime) in der Planung. Dies wird kontrovers diskutiert. Einerseits ist es geboten, für die zunehmende Zahl (schwer) pflegebedürftiger Menschen ausreichend stationäre Pflegeangebote vorzuhalten, andererseits muss aufgrund verschiedener Erwägungen ein Überangebot …
Pflegetreff am 10.11.2011 in Neuss – Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen
Pflegetreff am 10.11.2011 in Neuss – Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen
… Pflege – Selbsthilfenetzwerk.“ Zum Pflegetreff eingeladen sind vor allem pflegebedürftige Menschen und Angehörige, PflegemitarbeiterInnen, Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen sowie alle interessierten BürgerInnen! - Der Eintritt ist frei! Näheres (mit Fotos) im Forum Werner Schell:http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=15693 Werner …
Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
… Menschen uneingeschränkt im Mittelpunkt der Neuausrichtung stehen werden. Für besonders wichtig wird dabei erachtet, den bereits vorhandenen Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in aller Deutlichkeit anzusprechen und zu einer Ausbildungs- und Einstellungsoffensive aufzurufen. Denn ohne eine Behebung des Pflegenotstandes wird es kaum …
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
… pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt der Neuausrichtung stehen werden. Für besonders wichtig wird dabei erachtet, den bereits vorhandenen Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in aller Deutlichkeit anzusprechen und zu einer Ausbildungs- und Einstellungsoffensive aufzurufen. Denn ohne eine Behebung des Pflegenotstandes wird es kaum …
Facharztgruppen rationieren ihre Leistungen und stellen damit den Sicherstellungsauftrag infrage
Facharztgruppen rationieren ihre Leistungen und stellen damit den Sicherstellungsauftrag infrage
… sind jetzt gefordert. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass die ärztliche Versorgung älterer Menschen, vor allem in den stationären Pflegeeinrichtungen verbessert werden muss. Dazu ist es erforderlich, dass auch Fachärzte im ausreichenden Maße ihre Dienstleistungen anbieten und sich zu den erforderlichen Hausbesuchen, …
Pflegeheime - Pflege konkret verbessern
Pflegeheime - Pflege konkret verbessern
… Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung der HeimbewohnerInnen Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat mit Datum vom 05.03.2012 ein Schreiben an die stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) im Rhein-Kreis Neuss gefertigt und darin Verbesserungsmöglichkeiten in der pflegerischen und sonstigen Versorgung angesprochen. Eine pdf-Datei mit dem Brieftext …
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
… Kooperationsvereinbarungen zwischen Ärzteschaft und Heimträgern (Pflegeverantwortlichen) sind ebenfalls ein Problem (= Ärzte haben keine direkte Weisungskompetenz gegenüber dem Pflegepersonal der Pflegeeinrichtungen, Kooperationsvereinbarungen bestehen so gut wie nicht, Verordnungen werden nicht immer ausreichend schriftlich dokumentiert, es besteht daher oft ein Mangel …
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
… immer wieder aufkeimender Hoffnungen mit Rücksicht auf Projektbeschreibungen, Versuche mit Heimarztmodellen usw. ist die Versorgungssituation in zahlreichen Pflegeeinrichtungen anhaltend beklagenswert. Bedauerlicherweise werden solche Unzulänglichkeiten von manchen Verantwortlichen aus Marketingerwägungen in Abrede gestellt. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk …
Palliativversorgung und Hospizarbeit
Palliativversorgung und Hospizarbeit
… hinaus geht. In einer Pressemitteilung vom 25.04.2012 hat der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) getitelt: „Hospizhaltung und Palliativkompetenz müssen in Pflegeeinrichtungen selbstverständlich werden“ und zum 3. MDS-Pflege-Qualitätsbericht 2012 u.a. ausgeführt: „Viele Pflegeeinrichtungen sind noch immer nicht ausreichend auf den Umgang mit …
Sie lesen gerade: Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss – Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen – Mängel im Fokus