openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen

05.04.201214:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 05.04.2012 - Im Rhein-Kreis Neuss sind mehrere neue stationäre Pflegeeinrichtungen (Heime) in der Planung. Dies wird kontrovers diskutiert. Einerseits ist es geboten, für die zunehmende Zahl (schwer) pflegebedürftiger Menschen ausreichend stationäre Pflegeangebote vorzuhalten, andererseits muss aufgrund verschiedener Erwägungen ein Überangebot an Pflegebetten – und damit unwirtschaftliche Leerstände – vermieden werden. Der Rhein-Kreis Neuss hat daher unter Hinweis auf seine eigenen Planungen und Marktbeobachtungen im gegenwärtigen Zeitpunkt vor Überkapazitäten gewarnt. Die Pflegekonferenz des Rhein-Kreises Neuss hat am 23.03.2012 die Thematik aufgegriffen und in einem Beschluss festgestellt, dass im Kreisgebiet ein ausreichendes Pflegebettenangebot besteht und aktuelle Planungen zum Bau neuer Pflegeheime als problematisch eingeschätzt werden (müssen). Der Allgemeine Vertreter des Landrats, Jürgen Steinmetz, warb dafür, in den heimrechtlichen Vorschriften des Landes NRW den Kommunen stärkere Rechte zur planerischen Einwirkung auf die Planung stationärer Pflegeeinrichtungen einzuräumen. Ein ähnliches Statement wurde von Jürgen Steinmetz bereits am 10.11.2011 beim Pflegetreff in Neuss-Erfttal in Anwesenheit der nordrhein-westfälischen Pflegeministerin, Barbara Steffens, abgegeben.



Einerseits besteht ein grundsätzliches Bedürfnis, ein ausreichendes Angebot an Pflegebetten in stationären Pflegeeinrichtungen vorzuhalten. Andererseits müssen aber auch die Voraussetzungen dafür bestehen, dass in allen Einrichtungen möglichst gute Pflegeleistungen und zumutbare Heimentgelte angeboten werden können.

Unabhängig von den planerischen Mahnungen des Rhein-Kreises Neuss sieht Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk die dringende Notwendigkeit, pflegerische und sonstige Dienstleistungen in den stationären Pflegeeinrichtungen zu verbessern. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat daher mit Datum vom 05.03.2012 ein Schreiben an die stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) im Rhein-Kreis Neuss gefertigt http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=17044 und darin Verbesserungsmöglichkeiten in der pflegerischen und sonstigen Versorgung angesprochen. Es geht vornehmlich um folgende Themen:

• ärztliche Versorgung in den Heimen (mit Vermeidung von unnötigen Krankenhauseinweisungen,
• medikamentöse Versorgung der älteren und pflegebedürftigen Menschen,
• freiheitseinschränkende Maßnahmen (einschließlich Psychopharmaka zur Ruhigstellung) und
• Fort- und Weiterbildung der Krankenpflegekräfte zum Thema Demenz (offensichtlich gibt es Defizite).

Nachdem das Rundschreiben in der Pflegekonferenz am 23.03.2012 unter Hinweis auf eine entsprechend informierende „Tischvorlage“ kurz angesprochen werden konnte, hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk darum gebeten, die Angelegenheit in der nächsten Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss am 23.05.2012 bzw. beim Pflegetreff am 15.05.2012 http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=16058 anzusprechen und weiter zu verfolgen.

Es ist im Übrigen vorgesehen, die den Neusser Pflegeeinrichtungen unterbreiteten Vorschläge demnächst auch bundesweit bekannt zu machen. Möglicherweise wird es sich als sinnvoll ergeben, die Themen bei einem Pflegetreff Ende Oktober / Anfang November 2012 nochmals vertiefend zu erörtern und auch darzustellen, was erreicht worden ist.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622490
 223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedecktBild: 3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedeckt
3.328.879 € Unterkunftskosten von Hartz-IV-Haushalten im Rhein-Kreis Neuss in 2014 nicht von Jobcentern gedeckt
… Lasten der Betroffenen nur unzureichend erfüllt. Nach Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit (Statistik) durch DIE LINKE ergibt sich, dass auch im Rhein-Kreis Neuss Hartz-IV-Leistungsberechtigte 3.328.879 Euro ihrer Wohnkosten nicht von den Jobcentern finanziert bekommen. Sie müssen diese Summe selber aus den Regelleistungen aufbringen. Dies …
Pflegeheime im Rhein-Kreis Neuss – Neubaupläne in der Kritik
Pflegeheime im Rhein-Kreis Neuss – Neubaupläne in der Kritik
Neuss, den 28.01.2013 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wirbt für flächendeckende Quartierskonzepte Im Rhein-Kreis Neuss wird durch zahlreiche Neubaupläne für Pflegeheime ein erheblicher Überhang an Pflegebetten, für die es laut Kreis derzeit keinen Bedarf gibt. Zu den bereits bestehenden 3.354 Betten sollen weitere 786 bis 2015 hinzukommen, ohne dass …
Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ist dringend erforderlich
Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ist dringend erforderlich
… großes Lob und Anerkennung. Er sei daher gerne zum Pflegetreff gekommen. Die weiteren Statements der Referenten und die sich daran anschließend ergebenden Diskussionen griffen die Pflegetreffthemen in unterschiedlicher Weise auf. Zusammengefasst und ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann insoweit folgender Überblick gegeben werden: Zur Einstimmung wurde …
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
… Henke, Arzt und Vorstand des Marburger Bundes - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. Bundesverband. - 10.11.2011, 18.00 Uhr, Thema: Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen (vorläufiger Arbeitstitel). Auf dem Podium: Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und …
Bild: Autobahnschild für die JEVER SKIHALLE NeussBild: Autobahnschild für die JEVER SKIHALLE Neuss
Autobahnschild für die JEVER SKIHALLE Neuss
Bemühungen des Rhein-Kreis Neuss erfolgreich: Touristisches Hinweisschild an der A46 Seit über sieben Jahren verzaubert die JEVER SKIHALLE Neuss mit alpenländischem Urlaubsfeeling seine Gäste am Niederrhein. Bereits über 8,5 Millionen Besucher zählte der „Neusser Gletscher“ seit seiner Eröffnung am 3. Januar 2001 und wurde als erste Skihalle Deutschlands …
Bild: Ein Wahlabend der ganz besonderen ArtBild: Ein Wahlabend der ganz besonderen Art
Ein Wahlabend der ganz besonderen Art
… den 18.03.20016 wählten 5 Kreisverbände, im Parteibüro DIE LINKE. Mönchengladbach, ihre Delegierten zum Bundesparteitag. Die Kreisverbände Heinsberg, Krefeld, Mönchengladbach, Viersen und der Rhein-Kreis Neuss, stellen zusammen 4 Delegierte für die nächsten zwei Jahre. Als Delegierte wurden Heidemarie Karlivans (KV Viersen), Heidrun von der Stück (KV …
Rhein Neuss beim Wirtschaftswachstum Spitze in NRW -Kreis– Modernes Dienstleistungszentrum im Herzen Europas
Rhein Neuss beim Wirtschaftswachstum Spitze in NRW -Kreis– Modernes Dienstleistungszentrum im Herzen Europas
… und Stadtgründungen wie Neuss und Dormagen entstanden. Und seit seiner Gründung als Folge der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 zählt der Rhein-Kreis Neuss zu den bevölkerungsreichsten Kreisen Deutschlands. Ein aktuelles Standortporträt der Zeitschrift Wirtschaftsbild http://www.wirtschaftsbild.de beleuchtet die Stärken des 450.000 Menschen starken …
Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen
Pflegequalität in den Heimen sichern - Mängel aufdecken und abstellen
… Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest e.V., besonders begrüßt werden. Von der Heimaufsicht des Rhein-Kreises Neuss war Markus Mertens gekommen. Es ging diesmal um aktuelle Fragen der Pflegequalität in den Heimen und deren Sicherung. Andererseits sollten die Mängel genannt und erörtert werden, wie sie tunlichst abgestellt werden können. Werner Schell, Vorstand …
Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten
Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten
Neuss, den 31.07.2013 - Im Rhein-Kreis Neuss befasst sich ein Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz mit dem Thema und erarbeitet Handlungsempfehlungen Auf Initiative von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat der Rhein-Kreis Neuss (Gesundheitskonferenz) einen Arbeitskreis (AK) „Arzneimittelversorgung älterer Menschen im Rhein-Kreis Neuss“ eingesetzt. Der …
Bild: Neusser Linke zieht mit Kirsten Eickler in den LandtagswahlkampfBild: Neusser Linke zieht mit Kirsten Eickler in den Landtagswahlkampf
Neusser Linke zieht mit Kirsten Eickler in den Landtagswahlkampf
DIE LINKE. Kämpft für den Wiedereinzug in den Düsseldorfer Landtag. Für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 hat der Kreisverband Rhein-Kreis Neuss jetzt drei Direktkandidat*innen aufgestellt. Die Wahlleitung übernahmen Andrej Hunko DIE LINKE. (MdB) in Zusammenarbeit mit Heiner Bäther (Kreissprecher DIE LINKE. Rhein-Kreis Neuss). Als Kandidatin für den Wahlkreis …
Sie lesen gerade: Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen