openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart

20.05.201008:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart
Die Landesregierung in Baden-Württemberg kann alles - außer Toleranz!
Die Landesregierung in Baden-Württemberg kann alles - außer Toleranz!

(openPR) Die Historie des Schreibens oder Nicht-Schreibens von „warmen Worten“ für das schwul-lesbische Festival lässt tief blicken

Grußworte zum Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart sind bereits seit Jahren ein heißes Eisen. Die Protagonisten in diesem spannenden Schauspiel wechseln, das Drama bleibt gleich.

Während es sich der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster (CDU), bereits seit Jahren nicht nehmen lässt, schriftliche Grüße zum schwul-lesbischen Festival zu schreiben, tut man sich in der CDU-geführten Landesregierung schwer. Spätestens seit der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Andreas Renner (CDU) wird dies deutlich.

Die Historie lässt tief blicken:

2005: Andreas Renner übernimmt als Sozialminister die CSD Schirmherrschaft und Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) schreibt ein Grußwort.

2006: Günther Oettinger wird erneut um ein Grußwort gebeten, die Anfrage wird sang und klanglos ins Sozialministerium delegiert. Andreas Renners Nachfolgerin im Amt, Monika Stolz, übernimmt die Aufgabe und grüßt.

2007: Der CSD steht unter dem Motto „Teil des Ganzen“ und das Grußwort-Spiel aus 2006 wiederholt sich.

2008: Das Festival beschäftigt sich aufgrund des Mottos „ich glaube...“ nicht nur, aber auch, mit dem kontroversen Thema „Homosexualität und Glaube“. Zu heiß für die Sozialministerin, sie verweigert das Grußwort.

2009: Beim Motto „macht Mut!“ und der Schirmherrschaft von VfB Präsident Erwin Staudt fühlt sich Monika Stolz wohler und schreibt erneut persönliche Grüße.

2010: Mit Spannung wird die Grußwort-Thematik nach dem Amtsantritt von Ministerpräsident Stefan Mappus Anfang dieses Jahres beobachtet. Ergebnis: Stillstand beziehungsweise Rückschritt. Denn kurz vor dem Drucktermin des CSD Programmhefts wird auf mehrmalige Nachfrage mitgeteilt, dass auch Ministerpräsident Stefan Mappus die Anfrage an das Sozialministerium weitergeleitet hat (Stillstand). Von der dortigen Pressestelle heißt es lapidar: Eine Grußwortanfrage sei kein Automatismus, 2010 gebe es keine Grüße der Ministerin (Rückschritt).

Das heiße Eisen „Grußwort“ ist für die CDU-geführten Landesregierung in diesem Jahr augenscheinlich noch heißer geworden. Nach sechs Jahren und fünf Grußworten mag es zwar keinen Automatismus geben, aber ein „G’schmäckle“ bleibt.

„Statt sich, wie andere Bundesländer oder selbst die Bundesregierung, in Richtung Akzeptanz zu bewegen, wählt man in Baden-Württemberg doch lieber den Rückwärtsgang,“ kommentiert Christoph Michl, Vorstand und Gesamtleiter des CSD Stuttgart, verständnislos die Vorgänge. „Schwule und Lesben im Ländle sind das gewohnt. Traurig ist die rote Laterne trotzdem. Die CDU-geführte Landesregierung scheint zwar vieles zu können, Hochdeutsch und Toleranz scheinen aber nicht dazu zu gehören“, so Michl.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 430379
 2398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IG CSD Stuttgart e.V.

Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
Stuttgarter Stadtoberhaupt zeigt Flagge für Lesben, Schwule sowie Transgender und bekennt sich zur GENERATION ZUKUNFT Nach der amtierenden Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) übernimmt 2011 Dr. Wolfgang Schuster (CDU) als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt die Schirmherrschaft zum zwölften regelmäßigen Stuttgarter Christopher Street Day (CSD). Das Stadtoberhaupt setzt damit ein gewichtiges Zeichen für die Bürgerrechte von Lesben, Schwulen und Transgendern in der Stadt, aber auch in Baden-Württemberg. „Ich hab…
Bild: CSD Stuttgart 2010 unter dem Motto „schön wär’s“Bild: CSD Stuttgart 2010 unter dem Motto „schön wär’s“
CSD Stuttgart 2010 unter dem Motto „schön wär’s“
Schwul-lesbisches Festival räumt mit falschen Vorstellungen zur Gleichberechtigung auf Anlässlich des CSD Neujahrsempfangs haben die ehrenamtlichen Organisator/innen des Stuttgarter Christopher Street Day (CSD) am heutigen Freitag das mit Spannung erwartete Leitmotiv für das schwul-lesbische Festival im Sommer veröffentlicht. „schön wär’s!“ lautet das schlichte Motto für 2010. Zwei Worte, die es in sich haben. Denn „schön wär’s!“ soll auf überspitzte Art und Weise darauf aufmerksam machen, dass sich zwar in den vergangenen 40 Jahren der mode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, übernimmt Schirmherrschaft zum Christopher Street Day in StuttgartBild: Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, übernimmt Schirmherrschaft zum Christopher Street Day in Stuttgart
Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, übernimmt Schirmherrschaft zum Christopher Street Day in Stuttgart
… Ansichten, Forderungen und Lösungsvorschlägen einer Partei, Person oder Organisation im Bezug auf wichtige homosexuelle Themen auseinanderzusetzen. Die verschiedenen Reden sowie das schriftliche Grußwort, aber auch die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit der Schirmfrau oder dem Schirmherrn sollen tiefere Einblicke in das jeweilige Engagement bieten. …
Erneut viele Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart
Erneut viele Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart
… Wolfgang Schuster stellen Toleranz und Akzeptanz in den Mittelpunkt Auch in diesem Jahr erreichten die Veranstalter des Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart wieder zahlreiche Grußworte. „Wir freuen uns, dass sich diese Tradition durchgesetzt hat und 2006 wieder fast alle angefragten Personen einige persönliche Worte verfasst haben“, so Vorstand …
Bild: Herta Däubler-Gmelin wird Schirmherrin des Christopher Street Day in StuttgartBild: Herta Däubler-Gmelin wird Schirmherrin des Christopher Street Day in Stuttgart
Herta Däubler-Gmelin wird Schirmherrin des Christopher Street Day in Stuttgart
… auch bei uns immer noch Leute, die sich darüber aufregen. Schon das zeigt, wie wichtig er ist“, schreibt die diesjährige Schirmherrin in ihrem ausführlichen Grußwort, welches ab sofort auf der CSD Website unter www.csd-stuttgart.de nachzulesen ist. Herta Däubler-Gmelin wird außerdem als Rednerin der politischen Abschlusskundgebung der großen CSD Parade …
Bild: Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßenBild: Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßen
Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßen
… ersten CSD Parade gelohnt hat.“ „Ich glaube...“ zu heikel, „macht Mut!“ in Ordnung Nachdem die Grußwort-Thematik zum CSD Stuttgart 2008 die Gemüter gerade in der Landesregierung gehörig erhitzte, kehrt 2009 ein klein wenig Ruhe ein. Wir erinnern uns: Baden-Württembergs Sozialministerin, Monika Stolz (CDU), verweigerte Schwulen und Lesben im vergangenen …
Bild: CSD Stuttgart erfreut Einlenken des Oberbürgermeisters bei der Eingetragenen LebenspartnerschaftBild: CSD Stuttgart erfreut Einlenken des Oberbürgermeisters bei der Eingetragenen Lebenspartnerschaft
CSD Stuttgart erfreut Einlenken des Oberbürgermeisters bei der Eingetragenen Lebenspartnerschaft
… der Agenda stehen immer noch wichtige Punkte, wie die steuerliche Gleichstellung der Lebenspartnerschaft mit der Ehe. Aber auch die Anpassung des Beamtenrechts durch die Landesregierung sowie klare Weichstellungen in der Familienpolitik, Stichwort Adoption, werden Thema sein. Dafür gehen am Samstag, den 01. August 2009 im Rahmen der CSD Polit-Parade …
Bild: Große Gala eröffnet am Samstag den Christopher Street DayBild: Große Gala eröffnet am Samstag den Christopher Street Day
Große Gala eröffnet am Samstag den Christopher Street Day
… aber auch einige der Gala-Besucher/innen im Publikum erwähnenswert. Denn die heißen Diskussionen um das Veranstaltungsmotto „Ich glaube…“ und die Grußwort-Verweigerung der CDU Landesregierung haben gleich mehrere Politiker/innen aus dem Baden-Württembergischen Landtag dazu bewegt, sich mit dem CSD Stuttgart solidarisch zu zeigen und am 19.07. anwesend …
Bild: Bundesjustizministerin übernimmt Schirmherrschaft des CSD StuttgartBild: Bundesjustizministerin übernimmt Schirmherrschaft des CSD Stuttgart
Bundesjustizministerin übernimmt Schirmherrschaft des CSD Stuttgart
… Ansichten, Forderungen und Lösungs-vorschlägen einer Partei, Person oder Organisation im Bezug auf wichtige homosexuelle Themen auseinanderzusetzen. Die ver-schiedenen Reden sowie das schriftliche Grußwort, aber auch die Chance zur direkten Kontaktaufnahme mit der Schirmfrau oder dem Schirmherrn sollen tiefere Einblicke in das jeweilige Engage-ment bieten. …
Bild: Bundeskanzlerin schreibt kein Grußwort zum CSD StuttgartBild: Bundeskanzlerin schreibt kein Grußwort zum CSD Stuttgart
Bundeskanzlerin schreibt kein Grußwort zum CSD Stuttgart
… Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger hüllt sich bisher in Schweigen Seit Jahren bittet der CSD Stuttgart verschiedene Politikerinnen und Politiker um ein schriftliches Grußwort zu Süddeutschlands größtem schwul-lesbischen Event, dem Christopher Street Day. Angefragt den jährlichen Gedenktag von homo-, bi- und transsexuellen Menschen zu …
Bild: Fehlende Grußworte - Breite Unterstützung für den CSD Stuttgart und das Motto „Ich glaube…“Bild: Fehlende Grußworte - Breite Unterstützung für den CSD Stuttgart und das Motto „Ich glaube…“
Fehlende Grußworte - Breite Unterstützung für den CSD Stuttgart und das Motto „Ich glaube…“
… Unterstützung für den CSD Stuttgart und das Motto „Ich glaube…“ Klare Reaktionen von SPD, FDP und DIE.LINKE. Abgeordnetenanfrage von B90/Die Grünen. Unverständnis bei der CDU Landesregierung. Mit Unverständnis und Empörung reagierte man in ganz Baden-Württemberg vor knapp zwei Wochen als die IG CSD Stuttgart e.V., der Trägerverein des Christopher Street …
Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
… hingewiesen. Oberbürgermeister spricht beim CSD Rathausempfang Dr. Wolfgang Schuster wird am CSD Empfang im Stuttgarter Rathaus am Samstag, den 16. Juli 2011 teilnehmen und ein Grußwort halten. Für die weiteren offiziellen Termine, wie die CSD Eröffnungsgala (23.07.) sowie die politischen Abschlusskundgebung nach der CSD Parade (30.07.), haben sich Bürgermeisterkolleg/innen …
Sie lesen gerade: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart