(openPR) In Nordamerika gibt es nicht viele Städte, die auf eine Geschichte von 400 Jahren zurückblicken können. Am 3. Juli ist es so weit: Québec, die zweitgrößte kanadische Stadt feiert ihren 400. Geburtstag und dieses Ereignis wird bis zum Ende des Jahres gebührend zelebriert. Schließlich gilt die französischsprachige Metropole als Geburtsort Kanadas und zählt zu den ältesten Städten in der neuen Welt.
Die jüngste Putumayo Kompilation huldigt dieses Jubiläum mit einer eigenen CD. Auf "Québec" sind 11 Titel aus der jungen Musikszene Québecs versammelt. Eine Mischung aus vielfältig schillernden Tönen, performed von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten, die alle in ihrer Heimat bereits ein Begriff, jenseits der kanadischen Grenze jedoch noch zu entdecken sind. Wie etwa die Band Le Vent du Nord, schon 2004 mit dem kanadischen Grammy, dem "Juno" ausgezeichnet, das Duo Dobacaracol, das mit seinem Hit „Étrange“ in Quebec Monate lang in der Hot Rotation der Radiosender war, oder Annie Villeneuve, Gewinnerin von Star Académie, der kanadischen Version von DSDS. Québec hat eben viel mehr zu bieten als nur Celine Dion!
Auch bei Putumayo gibt es Grund zu feiern. Während die Plattenindustrie in einer Krise steckt und die Majors ständig rückläufige Verkaufszahlen beklagen, erfreut sich das Indie-Label mit den bunten CDs wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr feiert Putumayo World Musik den 15. Geburtstag. Mit Québec gibt es also doppelt Grund zum Feiern.
Wie stets bei Putumayo haben Kinder irgendwo auf der Welt auch etwas davon, wenn eine Putumayo CD gekauft wird. Bisher hat Putumayo World Music auf diese Weise über eine Million Dollar für Kinder gespendet. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf von Québec geht an Jeunes Musiciens du Monde, eine NGO in Québec, die kostenlosen Musikunterricht für Kinder anbietet, deren Eltern sich das nicht leisten können.
"Québec" erscheint Ende Juni, ist im Plattenhandel sowie in zahlreichen Eine-Welt- und Bioläden erhältlich und kostet ca. 16€
Tina Adomako
PResse & Text
Abteihofstrasse 3
40221 Düsseldorf
E-mail: TinaExil (at) aol (dot) com
Fon: 0176 / 5016 81 85
Über das Unternehmen
Putumayo World Music wurde 1993 gegründet, um Musik aus verschiedenen Kulturen der Welt bekannt zu machen. Das Label entwickelte sich aus der Putumayo Modeboutique, die Dan Storper 1975 gründete und 1997 wieder verkaufte. In den vergangenen 15 Jahren hat sich Putumayo einen Namen
für seine quicklebendigen Compilations mitreißender Musik aus aller Welt gemacht, auf einen Nenner gebracht mit dem Slogan „Guaranteed to make you feel good! “
Die unverwechselbaren CD-Cover stammen von Nicola Heindl, deren farbenfroher, folkloristischer Stil ein typisches Putumayo-Ziel verdeutlicht: die Verknüpfung von Tradition und Zeitgeist. Mit der Verbindung von ansprechender Musik, Bildern und kreativer Vermarktung hat es Putumayo zu einer beispiellosen Markenidentität gebracht, eine Seltenheit in der heutigen Künstler-dominierten Musikindustrie.
Putumayo gilt als Pionier und führende Kraft in der Entwicklung unkonventioneller Vertriebsmöglichkeiten. Ein großer Anteil seines Zielpublikums besteht aus „Cultural Creatives.“ Dies ist ein soziologischer Terminus für mehrere Millionen von Menschen weltweit, die einen globalen Lebensstil pflegen mit ausgeprägtem Interesse an Kultur, Reisen und Kunst. Abgesehen von seiner starken Präsenz im Tonträgerhandel, hat Putumayo für dieses Publikum ein Verkaufsnetzwerk mit mehreren Tausend Buchhandlungen, Cafés, Bioläden, Geschenkartikel- oder Modeboutiquen und ähnlichen Geschäften weltweit aufgebaut, die Putumayo-CDs spielen und verkaufen.
Dan Storpers Vision einer globalen Präsenz wird zudem durch ein Vertriebsnetzwerk in mehr als 100 Ländern unterstützt. Im Jahr 2000 ermöglichte die Gründung von Putumayo Europe in den Niederlanden dem Label die Anbindung an die europäische Musik- und Vertriebsszene. Putumayo hat mittlerweile 21 Büros in 15 Ländern.
Mittlerweile ist auch Putumayo Kids entstanden, um Kindern mit Spaß und ausgelassener Musik andere Kulturen nahe zu bringen. Seit der Veröffentlichung des Bestsellers World Playground (1999) hat sich Putumayo Kids als eines der international führenden Plattenlabels für Kinder etabliert, das mit zahlreichen nationalen Preisen in den USA ausgezeichnet wurde. Putumayo Kids bietet Kindern eine fröhliche, wohlklingende und kulturell authentische Musik, die von pädagogisch gestalteten Texten in ansprechenden Booklets ergänzt werden.
Im Jahr 2000 startete Putumayo auch die Putumayo World Music Hour. Dieses erste kommerziell vertriebene Radioprogramm mit Weltmusik wird heute weltweit von mehr als 170 privaten und öffentlichen Sendern ausgestrahlt.
2006 präsentierte Putumayo Acoustic Africa, eine CD und eine fantastische internationale Konzerttournee, bei der unter anderem Habib Koité, Vusi Mahlasela und Dobet Gnahoré in mehr als 40 Städten in den Vereinigten Staaten und Europa auftraten. 2007 folgte eine ausgedehnte Gypsy Groove Tournee durch ganz Europa.
Der Wunsch, sich für die Menschen in den Ursprungsländern der Musik einzusetzen, führte dazu, dass Putumayo mit mehr als einer Million Dollar entsprechende NGOs auf der ganzen Welt unterstützt. Im Anschluss an den Orkan Katrina startete Putumayo eine Kampagne, um Spenden zu sammeln und die Aufmerksamkeit auf Musiker und andere Betroffene in der Region zu richten. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Albums New Orleans kam entsprechenden Wohlfahrtsverbänden zugute, die sich für New Orleans
und seine Musiker einsetzen. Auch Coffee Kids, Oxfam, Mercy Corps, Search for Common Ground und andere NGOs profitieren vom sozialen Engagement des Labels.
Weitere Informationen finden Sie auf www.putumayo.com und in deutscher Sprache auf www.exil.de