(openPR) 15 Jahre Putumayo World Music! Im Jubiläumsjahr ging die musikalische Reise bereits nach Hawaii und quer durch Afrika und Europa. Nun lädt Putumayo mit der neusten CD-Veröffentlichung zu einer Reise in die Karibik, zu Castros Insel Kuba.
Die Kompilationen „French Café“ und „Italian Café“ luden bei Café au Lait und Latte macchiato zum Verweilen ein. Nun präsentiert Putumayo World Music das "Café Cubano". In kubanischen Cafés wird der Cortado, Kubas Version des Espresso serviert. Und dabei lauscht man einer Musik, die bei tropischen Temperaturen zum Entspannen und Relaxen verführt. Diesmal bleiben feuriger Salsa und hitziger Latin-Rap außen vor. Chillen ist angesagt. Dafür sorgen Boleros, Sones und Trovas, luftige, ruhige karibische Musikgenres, die ihre Wurzeln in den Rhythmen Afrikas und den Melodien Europas haben, und die dazu angetan sind, gemütlich die Seele baumeln zu lassen.
Wie immer werden bekannte und weniger bekannte Musiker auf einer CD vereint. Viele der Künstler sind wahre Legenden in ihre Heimat doch außerhalb Kubas z.T. kaum bekannt. Pedro Luis Ferrer performt schon seit den 60er Jahren und dürfte zu den einschlägig bekannten Musikern auf der CD gehören. Auch Ignacio Mazacote Carillo, Leadsänger der Afro Cuban All Stars, ist mit seinen 80 Jahren ein alter Hase im kubanischen Musikgeschäft und Felix Baloy kannte man über drei Jahrzehnte hinweg als Frontmann des Orquesta Revé und Son 14. Doch auch junge Künstler der kubanischen Musikszene sind vertreten, wie etwa Kelvis Ochoa, der den traditionellen Sucu-Sucu mit Rock, Hiphop, Funk und Pop vermischt und die Jungs der Band Asere, die in die Fußstapfen alter Meister treten und Tradition mit Moderne verschmelzen. Die Mischung aus Altstars und Newcomern sorgt für Wiedererkennungseffekte auf der einen Seite, und bietet gleichzeitig die Chance Neues zu entdecken.
Gegen den Branchentrend freut sich das Indie-Label Putumayo über stetig steigende Verkaufszahlen. Putumayo versteht dies auch als Zeichen von Wertschätzung und Respekt für die Künstler und ihre Musik. Mit Café Cubano beweist Putumayo einmal mehr seinen Ruf als Geheimtipp für gute Musik.
"Café Cubano" ist ab Anfang Juni im Musikhandel sowie in vielen Biomärkten und Eine-Welt-Läden erhältlich und kostet ca. €15.












