openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Café Cubano - Musik zum Chillen

05.05.200817:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Café Cubano - Musik zum Chillen
Der Sommer wird heiß? Café Cubano lädt zum Chillen ein.
Der Sommer wird heiß? Café Cubano lädt zum Chillen ein.

(openPR) 15 Jahre Putumayo World Music! Im Jubiläumsjahr ging die musikalische Reise bereits nach Hawaii und quer durch Afrika und Europa. Nun lädt Putumayo mit der neusten CD-Veröffentlichung zu einer Reise in die Karibik, zu Castros Insel Kuba.

Die Kompilationen „French Café“ und „Italian Café“ luden bei Café au Lait und Latte macchiato zum Verweilen ein. Nun präsentiert Putumayo World Music das "Café Cubano". In kubanischen Cafés wird der Cortado, Kubas Version des Espresso serviert. Und dabei lauscht man einer Musik, die bei tropischen Temperaturen zum Entspannen und Relaxen verführt. Diesmal bleiben feuriger Salsa und hitziger Latin-Rap außen vor. Chillen ist angesagt. Dafür sorgen Boleros, Sones und Trovas, luftige, ruhige karibische Musikgenres, die ihre Wurzeln in den Rhythmen Afrikas und den Melodien Europas haben, und die dazu angetan sind, gemütlich die Seele baumeln zu lassen.

Wie immer werden bekannte und weniger bekannte Musiker auf einer CD vereint. Viele der Künstler sind wahre Legenden in ihre Heimat doch außerhalb Kubas z.T. kaum bekannt. Pedro Luis Ferrer performt schon seit den 60er Jahren und dürfte zu den einschlägig bekannten Musikern auf der CD gehören. Auch Ignacio Mazacote Carillo, Leadsänger der Afro Cuban All Stars, ist mit seinen 80 Jahren ein alter Hase im kubanischen Musikgeschäft und Felix Baloy kannte man über drei Jahrzehnte hinweg als Frontmann des Orquesta Revé und Son 14. Doch auch junge Künstler der kubanischen Musikszene sind vertreten, wie etwa Kelvis Ochoa, der den traditionellen Sucu-Sucu mit Rock, Hiphop, Funk und Pop vermischt und die Jungs der Band Asere, die in die Fußstapfen alter Meister treten und Tradition mit Moderne verschmelzen. Die Mischung aus Altstars und Newcomern sorgt für Wiedererkennungseffekte auf der einen Seite, und bietet gleichzeitig die Chance Neues zu entdecken.

Gegen den Branchentrend freut sich das Indie-Label Putumayo über stetig steigende Verkaufszahlen. Putumayo versteht dies auch als Zeichen von Wertschätzung und Respekt für die Künstler und ihre Musik. Mit Café Cubano beweist Putumayo einmal mehr seinen Ruf als Geheimtipp für gute Musik.

"Café Cubano" ist ab Anfang Juni im Musikhandel sowie in vielen Biomärkten und Eine-Welt-Läden erhältlich und kostet ca. €15.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208908
 3071

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Café Cubano - Musik zum Chillen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Putumayo World Music

Bild: Putumayo präsentiert BLUEGRASSBild: Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Die neuste Kompilation aus dem Hause Putumayo heißt Bluegrass, eine Kollektion auf der einige der weltberühmten Vertreter dieses speziellen Country-Genres sowie interessante Newcomer vereint sind. Auf Putumayos erstem Ausflug in die Welt des Bluegrass sind neben Alison Krauss, Sam Bush, Peter Rowan und David Grisman auch aufstrebende junge Bands wie Railroad Earth, Town Mountain und Uncle Earl zu hören. Bluegrass bietet Ein- oder vielmehr Hörblicke in die vielen Variationen innerhalb dieses akustischen Genres, dessen Klangbild von Banjo, Fide…
11.06.2012
Blues aus Afrika
Blues aus Afrika
Auf "African Blues", dem neusten Album von Putumayo World Music, treffen sich afrikanische, europäische und amerikanische Blues-Strömungen und verwandeln das Wesen dieser amerikanischen Musik in einen globalen Sound des 21.Jahrhunderts. Mit dem Blues werden seit jeher Geschichten erzählt. Ursprünglich waren es die der Afro-Amerikaner, die ihre traurigen und bedauerlichen Stimmungen mit dieser Musikform besangen. Mit seinem musikalischen Siegeszug vom tiefen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Chicago und jenseits davon, entwickelte der Bl…
12.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Menschen für Menschen: Münchner Tanzverein Salon Cubano spendet über 8.100 EuroBild: Stiftung Menschen für Menschen: Münchner Tanzverein Salon Cubano spendet über 8.100 Euro
Stiftung Menschen für Menschen: Münchner Tanzverein Salon Cubano spendet über 8.100 Euro
München, 27.07.2015.Beim Sommerfest des „Salon Cubano“ in München wurden der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe 8.100 Euro übergeben. Diese Summe ergibt sich aus den Einnahmen des Tanzvereins in der gesamten letzten Saison. Alle Erlöse aus den öffentlichen Tanzveranstaltungen – der Eintritt beträgt bei regulären Veranstaltungen …
Bild: Brazilian Café - Entspannter Sound vom ZuckerhutBild: Brazilian Café - Entspannter Sound vom Zuckerhut
Brazilian Café - Entspannter Sound vom Zuckerhut
… Ein Rezept für Pavê, das feine, cremige, brasilianische Kaffee-Dessert, gibt es gratis im ausführlichen Begleitbooklet dazu. „Brazilian Café“ ist nach “French Café“, „Italian Café“ und „Café Cubano“ das vierte Album in der beliebten Putumayo-Café Reihe. Wie immer geht ein Teil aus den Verkaufserlösen an eine NGO. Bei „Brazilian Café“ ist es die Organisation …
Bild: Viertes Rekordjahr übertrifft Erwartungen: Erstmals 40 Millionen Besucher-Marke geknacktBild: Viertes Rekordjahr übertrifft Erwartungen: Erstmals 40 Millionen Besucher-Marke geknackt
Viertes Rekordjahr übertrifft Erwartungen: Erstmals 40 Millionen Besucher-Marke geknackt
taurants und Clubs ist nach wie vor ein Besuchermagnet. Auch in punkto Kunst, Kultur und Architektur hat Miami die Nase vorn: Das neu eröffnete Perez Art Museum Miami (PAMM) erfreute sich schon während der Art Basel Miami Beach im Dezember 2013 hoher Beliebtheit. Gaumenfreuden wie Ceviche oder Café Cubano sind an vielen Straßenecken zu erstehen.
Bild: FESTIVAL SON CUBA – vom 11. September bis 22. Oktober 2007 wieder auf Tour in DeutschlandBild: FESTIVAL SON CUBA – vom 11. September bis 22. Oktober 2007 wieder auf Tour in Deutschland
FESTIVAL SON CUBA – vom 11. September bis 22. Oktober 2007 wieder auf Tour in Deutschland
… Pavillon Do. 18.10. D – 81667 MÜNCHEN – Muffathalle 20.30 Uhr Fr. 19.10. D – 70469 STUTTGART – Theaterhaus Sa. 20.10. CH – 8005 ZURICH – Moods So. 21.10. D – 53177 BONN – Oper Mo 22.10. D – 90491 NÜRNBERG – Tafelhalle Alle Rhythmen und die ganze Vielfalt des Son Cubano in einer einmaligen, langen Kuba Nacht! Mehr dazu auf www.cuba-festival.de
Baila Cubano - Seminar für Salsatanzlehrer
Baila Cubano - Seminar für Salsatanzlehrer
BAILA CUBANO ist ein modulares Fortbildungsprogramm für Salsa Tanzlehrer in Europa. Der Lehrplan wurde von Dra. Barbara Balbuena erarbeitet, die Dekanin der Fakultät 'Bailes Populares y Folklore' des weltberühmten Instituto Superior de Arte (ISA) in Havanna Kuba ist. Alle Lehrer von Baila Cubano sind ausgebildet und auch Dozenten am ISA. In den 3 Tages …
Bild: Spende vom Salón Cubano: 8.278,23 Euro für die Stiftung Menschen für MenschenBild: Spende vom Salón Cubano: 8.278,23 Euro für die Stiftung Menschen für Menschen
Spende vom Salón Cubano: 8.278,23 Euro für die Stiftung Menschen für Menschen
… 31. August 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe freut sich über einen Spendenscheck in Höhe von 8.278,23 Euro des gemeinnützigen Vereins Salón Cubano e.V. aus München. Dies ist ein Zusammenschluss von Tänzerinnen und Tänzer, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Äthiopienhilfe finanziell zu unterstützen. Seit 2006 …
Bild: ORISHAS – A Lo Cubano – 10th Anniversary Tour 2009 - Die Tickets gibts bei ticketmaster.deBild: ORISHAS – A Lo Cubano – 10th Anniversary Tour 2009 - Die Tickets gibts bei ticketmaster.de
ORISHAS – A Lo Cubano – 10th Anniversary Tour 2009 - Die Tickets gibts bei ticketmaster.de
Orishas spielen ihre Hits und letztmalig das komplette "A Lo Cubano"-Album Für Karibikflair sorgten die Orishas mit ihrem Mix aus Son und HipHop. Diese Mojito-Variante eines Trios, das auch seinen legendären Musik-Vätern namens Buena Vista Social Club Tribut zollt, konzentriert sich darauf, Lebensfreude zu zelebrieren. Und Lust. "Der Funke springt jedenfalls …
Bild: Orishas spielen ihre Hits und letztmalig das komplette „A Lo Cubano“-Album liveBild: Orishas spielen ihre Hits und letztmalig das komplette „A Lo Cubano“-Album live
Orishas spielen ihre Hits und letztmalig das komplette „A Lo Cubano“-Album live
… ausgezeichnet worden ist, aber nochmal zu der für sie typischen schweißtreibenden karibischen Fete. Dort werden die Orishas außer ihren bekanntesten Songs auch das Album „A Lo Cubano“ in seiner Gesamtheit spielen. Über dieses Erstlingswerk steht bei laut.de: „Rap klingt auf Spanisch poetischer als auf Englisch oder Deutsch; das Gesprochene und das Gesungene …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen – Salsa tanzen für ÄthiopienhilfeBild: Stiftung Menschen für Menschen – Salsa tanzen für Äthiopienhilfe
Stiftung Menschen für Menschen – Salsa tanzen für Äthiopienhilfe
München, 25. August 2014. Seit vielen Jahren unterstützt der gemeinnützige Verein Salón Cubano e.V. aus München die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe (www.menschenfuermenschen.de). Von Oktober bis März werden im Giesinger Bahnhof und der Hirschau in München Gäste mit Salsa, ChaCha und anderen lateinamerikanischen Rhythmen …
Bild: Startschuss für Fuldaer löwen: große Eröffnungsparty am 1. Oktober 2010Bild: Startschuss für Fuldaer löwen: große Eröffnungsparty am 1. Oktober 2010
Startschuss für Fuldaer löwen: große Eröffnungsparty am 1. Oktober 2010
Shopping oder chillen? – Im löwen gibt es neben Snacks und Drinks jetzt auch trendige Sneaker Fulda, 27. September 2010 – Shopping oder chillen? Mit der Neueröffnung des löwen wird diese Entscheidung überflüssig: Am Freitag, den 1. Oktober 2010, fällt der Startschuss mit einer großen Eröffnungsparty. „Der löwe ist jetzt nicht mehr nur Cafébar, sondern …
Sie lesen gerade: Café Cubano - Musik zum Chillen