(openPR) Der, die, das! Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!
Dieses Lied kennt in Deutschland nicht nur jedes Kind sondern auch fast jeder Erwachsene. Es stammt aus der beliebten TV-Sendung „Die Sesamstraße“, eine Sendung, die zuerst 1969 in den USA für Vorschulkinder ausgestrahlt wurde, und mittlerweile weltweit in über 120 Ländern Kindern erfreut. Eine Kindheit ohne Sesamstraße kann sich auch die heutige Elterngeneration nicht mehr vorstellen Und während uns das Wer, wie, was-Lied vertraut ist, singen Jim Hensons bunte Figuren in anderen Ländern ganz andere Lieder.
Putumayo Kids hat sich zusammen mit Sesame Workshop, den Machern der Sesamstrasse, auf eine Rundreise um den Globus zur bekanntesten Straße der Welt begeben. Von Brasilien und Mexiko über Südafrika und Tansania, Frankreich und Holland, Palästina und Israel bis nach Indien, Russland und China wurden 13 lustige, lehrreiche und liebenswerte Lieder aus der bekannten Kinderserie auf eine Scheibe versammelt. SESAME STREET PLAYGROUND ist ein aufregendes Weltmusik-Abenteuer für Kids, für das alle Songs und Videos in ihren jeweiligen Ursprungsländern produziert wurden. Auf einer zusätzlichen DVD sind fünf Video-Clips enthalten, die an fernen Schauplätzen wie China und Russland spielen, aber durch bekannte Henson-Figuren sofort vertraut wirken.
Mit SESAME STREET PLAYGROUND wendet sich Putumayo Kids gemeinsam mit Sesame Workshop an Kinder in aller Welt. Durch die Lieder und Videos lernen kleine Kinder spielerisch etwas über andere Länder und entwickeln eine Weltoffenheit und Respekt für andere Kulturen.
Dan Storper, Gründer und CEO von Putumayo World Music meint: “Es gibt keinen besseren Weg, aus Kindern wahre Weltbürger zu machen, als ihnen andere Länder und Kulturen nahe zu bringen. Und wie kann man das besser erreichen als durch die Musik und Figuren der weltweit beliebten Sendung Sesame Street?“
Auch Sesame Workshop Präsident Gary Knell betont, wie wichtig Musik ist, um Kindern andere Kulturen näher zu bringen: “Auch wenn verschiedene Länder und Regionen ihre eigenen, einzigartigen Musikstile und Richtungen haben, bleibt Musik dennoch etwas Universelles, etwas, was wir alle gemeinsam haben. Wir glauben, dass alle Kinder dieser Welt ein Recht auf Bildung haben. Musik spielt in diesem Prozess eine grundsätzliche Rolle.“
Ein farbenfroh gestaltetes Booklet von der Künstlerin Nicola Heindl, die sämtliche CD-Cover für Putumayo World Music entwirft, spricht Kinder an und liefert ausführliche Begleittexte in vier Sprachen, darunter auch Deutsch.
SESAME STREET PLAYGROUND ist eine wunderbare Kinderplatte, deren Philosophie Jim Henson treffend zusammengefasst hat: „Musik ist ein wesentlicher Teil von allem was wir tun. Wie das Puppenspiel hat Musik eine abstrakte Qualität, die ein weltweites Publikum anspricht – auf eine Art und Weise, die die Seele nährt“
SESAME STREET PLAYGROUND ist die 15. Veröffentlichung von Putumayo Kids, die auch mit Titeln wie World Playground, African Playground, French Playground und Reggae Playground kleine Zuhörer auf musikalische Weltreisen nimmt.
SESAME STREET PLAYGROUND ist ab 30. September im Schallplattenhandel erhältlich und kostet ca. 15 Euro.













