(openPR) “European Playground“, die jüngste Zugabe in der Putumayo Kids-Reihe, präsentiert 15 Lieder, die Kinder und Eltern zu einer lustigen Reise quer durch verschiedene Musikgenres und Länder des europäischen Kontinents entführen. Von Finnland im Norden bis Griechenland im Süden geht die Reise. Dabei dürfen beliebte Reiseziele wie Italien und Spanien natürlich nicht fehlen und auch in Deutschland und in der Schweiz wird Station gemacht.
Zu Europa gehören über 50 Länder, die ihre eigene Kultur, Geschichte, Traditionen, Spezialitäten und Musik haben. „European Playground“ kombiniert lebendige und einnehmende Lieder und Melodien von zeitgenössischen Künstlern aus den unterschiedlichsten Ländern Europas. Obwohl in fremden Sprachen gesungen, sind alle Lieder kinderleicht nachzusingen. Die lustigen Songs verführen zu spontanen Tanzeinlagen im Kinderzimmer, vom Trampolinspringen mal ganz zu schweigen.
Alle Tracks sind so ausgewählt, dass sie sich an die Interessen der kleinen Zuhörer richten. Die Skandinavier Sås & Kopp, bei denen die Reise im Norden beginnt, singen davon, mit Freunden im Hinterhof auf einem Trampolin zu hüpfen. Diese Schwerelosigkeit, dieses Kribbeln im Bauch, welches Kind kennt das nicht? Der Schweizer Roland Zoss besingt ein magisches Land, in dem Teddybären zu Leben erwachen während Alex Schmeisser in seinem Lied „Anneliese“ die Freundschaft zwischen einer großen Kuh und einer kleinen Maus zelebriert. In der Grande Nation wird bekanntlich großen Wert auf gutes Essen gelegt. Da wundert es also nicht, dass der Franzose Alain Le Lait ein Chanson über kulinarische Freuden beisteuert. Der Engländer Herbie Treehead wiederum spricht in seinem “Change Song” das universelle Thema des größer Werdens und der Veränderung an: “We all have to change sometimes!”
Wie bei allen Putumayo-Alben zeigt auch „European Playground“ wie fremde oder exotische Musikrichtungen zu einem globalen Phänomen werden. Karibisch angehaucht sind zum Beispiel die Tracks aus Holland, Griechenland und Dänemark.
Ein umfangreiches Begleitbooklet in vier Sprachen bietet Eltern die Möglichkeit, mit ihren Kindern mehr über die Musik & Länder auf der CD zu erfahren. Auf der Putumayo-Kids Website www.putumayokids.com wird eine begleitende Europakarte bereitgestellt, die Eltern und Lehrer gratis downloaden können, um die musikalische Reise zu vertiefen. Hier können Kinder auch Herbie Treeheads lustiges “Change Song” Musikvideo anschauen.
„European Playground“ setzt die Tradition der beliebten Playground-Reihe fort, zu der auch „World Playground“, „African Playground“, „Caribbean Playground“, „French Playground“, „Folk Playground“, „Animal Playground“ und „Hawaiian Playground“ gehören. Bisher wurden von der Playground-Reihe über 2,5 Mio. CDs verkauft.
Wie immer bei Putumayo wird ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der CD an eine Kinderhilfsorganisation gespendet. Mit dem Kauf von „European Playground“ spenden Sie an die European Federation for Street Children (EFSC), eine NGO die sich um Straßenkinder in Europa kümmert.
„European Playground“ ist ab Ende Mai 2009 erhältlich – genau rechtzeitig, um vor den Ferien schon mal musikalisch die beliebtesten Reiseländer Europas zu besuchen. Die CD kostet im Handel ca. 15 Euro.