(openPR) „Hawaiian Playground“ die neue Putumayo Kinder-CD entführt Kinderohren in die Heimat von Lilo und Stitch, Blumengirlanden und Hula Tanz. Bunt wie die Inselwelt Hawaiis sind auch die zehn Stücke auf dieser CD. Musik hat in der Geschichte der Insulaner stets eine große Rolle gespielt, als Bestandteil von Ritualen und Festen. Und auch heute werden Besucher stets mit Musik und Tanz empfangen. Beim unverwechselbaren Hawai’i-Sound spielen Ukeleles und Hawai’i-Gitarren (Slide-Gitarren) mit ihrem singenden, glissandi-geprägten Ton eine wichtige Rolle. Über die Jahrzehnte hinweg hat die Inselwelt aus Jazz, Blues, Reggae und Pop ihre Traditionen aufgefrischt. Putumayo lädt zu einer musikalischen Reise nach Oahu, Maui und Moloka’i ein, führt anhand wunderbarer Kinderlieder ein in die insularen Töne und macht mit den Persönlichkeiten dahinter bekannt, die ihr Erbe mit Hingabe, Herzblut und Humor weiter tragen.
Schnell werden sich die ausgewählten Songs wie Willie K’s “Holoholo Ka’a“ und Keili Reichels „Toad Song“ als Ohrwürmer etablieren und in die Beine fahren. Dafür muss man kein Wort polynesisch verstehen. Ehe man sich versieht, trällern die Kids schon witzige nonsense Refrains à la hummama humbebe hummama humbebe, während man als Erwachsener bei Stücken wie Ehukais „Moloka’i Slide“ gerne ins Träumen gerät. Spätestens wenn Joe McDermott singt „Why don’t you come to hawaii with me“ würden wir uns gerne augenblicklich weit weg vom deutschen Winter auf eine warme, sonnige hawaiianische Insel beamen.
Bei aller Fröhlichkeit nicht zu vergessen: Putumayo World Music denkt bei den CD-Veröffentlichungen auch an die Menschen, die dort wohnen, wo die Musik herkommt. Bisher hat Putmayo über eine Million Dollar für karitative Zwecke gespendet. Wer seine Kinder mit „Hawaiian Playground“ beglückt, hilft auch Anderen. Diesmal geht ein Teil des Verkauferlöses an die Organisation PACT (Parents And Children Together) Hawaii, die sich in Sozialen- und Bildungseinrichtungen für Familien und Kinder in Hawaii einsetzt. Mehr über die Arbeit von PACT erfahren Sie hier: http://www.pacthawaii.org/
"Hawaiian Playground" ist ab 22. Januar im Plattenhandel erhältlich und kostet ca. € 15,00