openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen

11.09.200712:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen
Delfinblut in Taiji
Delfinblut in Taiji

(openPR) In der kleinen japanischen Walfang-Stadt Taiji wird ebenso wie in einigen anderen japanischen Küstenregionen jährlich ab September eine mörderische Treibjagd auf Delfine veranstaltet. Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf., Vorsitzender des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), spricht von jährlich über 20.000 getöteten Meeressäugern. Das WDSF weist ebenso wie das Earth Island Institut (San Francisco) darauf hin, dass das Delfin-Fleisch durch die Meereseinleitungen von Umweltgiften hochgradig mit Quecksilber kontaminiert ist.



Nach Angaben von zwei japanischen Politikern aus Taiji werde in der Schulkantine schon seit längerer Zeit Quecksilber-verseuchtes Delfinfleisch verteilt. Die Toleranzwerte lägen weit über den zulässigen Werten des japanischen Gesundheitsministeriums. Parlamentsmitglied Junichiro Yamashita: "Die Menschen in Taiji werden belogen. Der Bürgermeister verbreitet Unrecht".

In einer Pressekonferenz wiederholte Yamashita jetzt seine Vorwürfe zusammen mit seinem Parteikollegen Hisato Ryono. Sie legten Laborwerte über untersuchtes Delfin-Fleisch aus einem Supermarkt vor, die den zulässigen Wert für Quecksilber um das 10-fache überschritten (s.a. Japan Times). Die örtlichen Supermärkte entfernten daraufhin sofort das kontaminierte Fleisch aus ihrem Angebot. Die Schulkantine in Taiji würde allerdings das verseuchte Delfin-Fleisch weiterhin an die Kinder verteilen, so die beiden japanischen Politiker. Außerdem sei durch den Bürgermeister geplant, ein größeres Schlachthaus für Delfine zu bauen, um die Verteilung des Delfin-Fleisches auszuweiten.

Bereits in den 50iger Jahren verbreitete sich in Japan die tödliche "Minamate-Krankheit", die auf Quecksilber-verseuchtes Fisch-Fleisch zurückzuführen war. Jürgen Ortmüller zu den Enthüllungen: "Einige wenige Japaner lassen nicht von der jahrhunderte alten Tradition des Delfinfangs ab, die nach heutigen ethischen und moralischen Grundsätzen nicht mehr haltbar ist. Dass nun aber unschuldige Kinder vergiftet werden und das Totschweigen des Skandals, um diese überholte Tradition aufrecht zu erhalten, ist unverantwortlich und muss die japanische Regierung in Tokio zum Einschreiten bewegen."

Auf Initiative von Richard O'Barry, dem ehemaligen TV-Trainer von Flipper, Mitbegründer des WDSF und Mitarbeiter des Earth Island Institutes, werden am Dienstag, den 25. September 2007, jeweils um 12.00 Uhr Ortszeit, über 50 Organisationen weltweit vor den japanischen Konulaten und Botschaften gegen die Vergiftung japanischer Schulkinder protestieren (s.a. www.SaveJapanDolphins.org).

Der Leiter des WDSF, Jürgen Ortmüller, hat in Berlin bei der Polizei eine Demonstration vor der japanischen Botschaft (Hiroshimastr. 6) für Dienstag, den 25.9. ab 11.30 Uhr angemeldet. Unterstützung erfährt das WDSF auch von der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen. Bundestagsabgeordnete und Mitglieder der Partei haben eine Teilnahme an der Aktion des WDSF zugesagt.

Jürgen Ortmüller bittet alle Interessenten an der Demo in Berlin teilzunehmen. Anmeldungen an: E-Mail oder per Fax an das WDSF in Hagen-Hohenlimburg: 02334/9190-19.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157380
 4678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WDSF - Delfinsterben durch QuecksiberbelastungBild: WDSF - Delfinsterben durch Quecksiberbelastung
WDSF - Delfinsterben durch Quecksiberbelastung
… im Mündungsgebiet des Jangste aufgefunden. Als Ursache veröffentlichte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) jetzt wissenschaftliche Labor-Untersuchungen, aus denen sich ergibt, dass das japanische Delfinfleisch teilweise um mehr als das 50-fache der nationalen Grenzwerte mit Quecksilber belastet ist. Weiterhin fanden sich in dem Delfinfleisch verendeter …
Bild: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische RepublikBild: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik
Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik
… werden alljährlich über 20 000 Delfine zum Töten unter grausamsten Umständen freigegeben. Das Delfinfleisch, welches nachweislich mit Quecksilber verseucht ist, wird in den japanischen Supermärkten für bis zu $600 pro Delfin verkauft. In Schulkantinen in Taiji wird das kontaminierte Delfinfleisch an Jugendliche abgegeben. Die stärksten der gefangenen …
20. September 2006 - „Japan Dolphin Day“
20. September 2006 - „Japan Dolphin Day“
animal public ruft zur Mithilfe auf In der kleinen japanischen Stadt Taiji findet jedes Jahr die weltweit brutalste und größte Massentötung von Delfinen und kleineren Walen statt. Mit ihren Booten umzingeln die Fischer die Delfine und treiben sie in eine flache Bucht, wo sie den hilflos gefangenen Tieren mit Messern die Kehlen durchschneiden oder sie …
Demonstration gegen Massentötung von Delfinen und Walen in Japan
Demonstration gegen Massentötung von Delfinen und Walen in Japan
… in Japan demonstrieren. Der 25. September ist der internationale „Japan Dolphin Day“. Überall auf der Welt, u.a. in New York, Washington DC, Brüssel, London finden zeitgleich Demonstrationen vor japanischen Konsulaten und Botschaften statt, um auf die grausame und sinnlose Tötung von jährlich 20.000 Delfinen und Walen an Japans Küsten aufmerksam zu machen. …
Bild: Grindwal-Massaker auf den Färöern vor dem Ende?Bild: Grindwal-Massaker auf den Färöern vor dem Ende?
Grindwal-Massaker auf den Färöern vor dem Ende?
… Volksfestcharakter geworden. „Die Brutalität mit der hier in Europa Meeressäuger abgeschlachtet werden, ist vergleichbar mit den Delfin-Massakern, die jedes Jahr vor der japanischen Küste stattfinden“, so Karlowski. Das auf diese Weise gewonnene Walfleisch wird anschließend kostenlos an die Inselbevölkerung verteilt. Neben den Norwegern sind die Färöer …
Bild: \"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"Bild: \"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"
\"Japanische Delphin-Fischer morden Schulkinder auf Raten\"
… seien, ist alleine schon bezeichnend für die ignorante Einstellung der Japaner gegenüber einer intelligenten Meeressäuger-Spezies. Das verteilte Delfinfleisch an japanische Schulkinder ist nachweislich mit Quecksilberkonzentraten verseucht, die den zulässigen Wert des japanischen Gesundheitsministeriums um das 10-fache überschreiten. Das ist Mord auf …
Bild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um GesprächBild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
… den japanischen Generalkonsulaten in München (Karl-Scharnagl-Ring 7) werden der Wal- und Delfinschützer Andreas Morlok und in Düsseldorf (Immermannstr. 45) eine Tierschutz-Initiative die Demonstrationen am 3. September von 12:00 bis 14:00 Uhr durchführen. Ob der japanische Botschafter in Berlin, Toshiyuki Takano, der ein gutes Verhältnis zum Bundeskanzleramt …
Bild: Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-FleischBild: Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-Fleisch
Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-Fleisch
… TV-Trainer von "Flipper" und seit 1970 engagierter Delfinschützer, deckte jetzt einen Umweltskandal auf: In Schulkantinen in Taiji soll schon seit längerer Zeit Quecksilber-verseuchtes Delfinfleisch verteilt worden sein. Die Toleranzwerte lägen weit über den zulässigen Werten des japanischen Gesundheitsministeriums. In einem Interview mit Boyd Harnell …
Bild: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert BoykottBild: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott
CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott
… amerikanischen Fernsehsender CNN berichtete gestern in einem Aufsehen erregenden Filmbeitrag über die Aktivitäten des ehemaligen TV-Trainers von "Flipper", Richard O' Barry, in der japanischen Küstenstadt Taiji. Über 20.000 Delfine fallen dort alljährlich dem Jagdtrieb der Japaner zum Opfer. Die japanischen Fischer berufen sich auf eine hunderte Jahre …
Bild: Delfinschützer des WDSF nach Delfinmord-Protest in japanischer BotschaftBild: Delfinschützer des WDSF nach Delfinmord-Protest in japanischer Botschaft
Delfinschützer des WDSF nach Delfinmord-Protest in japanischer Botschaft
… Day (25. September 2007) protestierte das Wal- und Delfinschutz-Forum vor der japanischen Botschaft in der Hiroshimastraße in Berlin gegen die Quecksilber-Vergiftung japanischer Schulkinder durch kontaminiertes Wal- und Delfinfleisch in Taiji. In über 40 Städten der Welt demonstrierten mehr als 80 internationale Tier- und Umweltschutzorganisationen. In …
Sie lesen gerade: Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen