openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda

29.09.201418:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda
HERRING: Projektsymposium auf der LITTORAL in Klaiped
HERRING: Projektsymposium auf der LITTORAL in Klaiped

(openPR) Im Rahmen der in Klaipeda (Litauen) organisierten Konferenz LITTORAL veranstaltete EUCC – Die Küsten Union Deutschland am 24. September 2014 ein transnationales HERRING Projektsymposium. Dabei wurden regionale Projektergebnisse aus allen Fallstudien präsentiert und mit Experten und eingeladenen Stakeholdern diskutiert. Der Fokus des Symposiums lag auf der Erörterung von transnationalen Handlungsempfehlungen, die für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung der Ostsee relevant sind. Als wichtigste anthropogene Faktoren, die sich nachteilig für den Laicherfolg auswirken können, wurden die Eutrophierung, Veränderung der Küstenmorphologie und der Klimawandel identifiziert. Neben einer zukünftig möglichen Integration des Laichgebietsschutzes in relevante Managementdokumente, wie bspw. Raumplanung und NATURA 2000, sprachen sich die Teilnehmender für einen verbesserten Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis aus.

Das Projekt HERRING hat eine Stärkung und verbesserte Integration küstennaher Laich- und Aufwuchsgebiete des Ostseeherings in das bestehende Management von Küstenregionen der südlichen Ostsee zum Ziel. Drei Fallstudien in Deutschland, Polen und Schweden untersuchen den ökologischen Zustand ausgewählter Laich- und Aufwuchsgebiete sowie den Einfluss menschlicher Nutzungen auf diese Räume. Die Ergebnisse der Fallstudien werden mit regionalen Managementakteuren evaluiert und auf transnationaler Ebene zwischen den Fallregionen ausgetauscht, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Formulierung von Managementempfehlungen. Das Projekt wird vom EU South Baltic Programme co-finanziert. www.baltic-herring.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818311
 985

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf MaltaBild: Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf Malta
Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf Malta
Weinheim, 24. März 2008 – Red Herring nominiert das Unternehmen ekaabo mit dem Projekt communipedia für die Wahl zum „Red Herring 100 Europe 2008“. Die Liste der 200 Finalisten aus Europa, Nahost und Afrika gab Red Herring an Ostern bekannt. Die endgültig besten 100 Unternehmen nennt die Jury erst bei der dreitägigen Veranstaltung „Red Herring Europe …
Bild: Projekt HERRING: Transnationaler WorkshopBild: Projekt HERRING: Transnationaler Workshop
Projekt HERRING: Transnationaler Workshop
Am 12. und 13. März veranstaltete EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. gemeinsam mit dem Thünen Institut für Ostseefischerei im Rahmen des Projektes HERRING einen transnationalen Workshop im Forum des Meeresmuseums in Stralsund. Neben den Projektpartnern aus Deutschland, Schweden und Polen nahmen Stakeholder aus Behörden und Nichtregierungsorganisationen …
Transnationales HERRING Projektsymposium in Klaipeda
Transnationales HERRING Projektsymposium in Klaipeda
Am 24. September 2014 organisiert die Küsten Union Deutschland ein Symposium zum Projekt HERRING. Dabei werden die regionalen Projektergebnisse aus den drei Fallstudien präsentiert und zusammen mit internationalen Experten verschiedener Fachrichtungen diskutiert. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung von transnationalen Handlungsempfehlungen, die für …
Bild: DFDS: Mit der Fähre und dem Fahrrad auf die Kurische NehrungBild: DFDS: Mit der Fähre und dem Fahrrad auf die Kurische Nehrung
DFDS: Mit der Fähre und dem Fahrrad auf die Kurische Nehrung
Eine Entdeckungsreise ins Baltikum startet man am besten per Schiff, wie schon Thomas Mann es tat. Der schnellste Weg führt heute ab Sassnitz ins litauische Klaipeda: In 18 Stunden bringt die Fähre Passagiere an das Tor zum Baltikum; inkl. Fahrrad! Die historische Stadt und ihre Umgebung eignen sich ideal für eine Kurzreise mit dem Fahrrad. Die Sehenswürdigkeiten …
Bild: Kreativität trifft Tradition - CTCC-Projektpartner eröffnen „kreativen Hub“ in KlaipedaBild: Kreativität trifft Tradition - CTCC-Projektpartner eröffnen „kreativen Hub“ in Klaipeda
Kreativität trifft Tradition - CTCC-Projektpartner eröffnen „kreativen Hub“ in Klaipeda
(Klaipeda/Wismar) Mitte August dieses Jahres ist das Drittmittelprojekt „CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation“ gestartet, in welchem Wissenschaftlern der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar die leitende Projektsteuerung übertragen wurde. Am Freitag, dem 20. Oktober 2017, wurde im Anschluss an ein Arbeitstreffen der …
Bild: Institut50plus: »Kurs Kurische Nehrung«Bild: Institut50plus: »Kurs Kurische Nehrung«
Institut50plus: »Kurs Kurische Nehrung«
… Schiff, der MS LISCO MAXIMA, genau dieses maritime Flair für Ostseereisende eingefangen. Seit dem Frühjahr 2010 verbindet das Schiff auf höchst komfortable Art die Hafenstädte Kiel und Klaipeda in nur 21 Stunden. Im Wechsel mit der MS LISCO GLORIA (Baujahr 2002) wird die Linie sechs Mal pro Woche bedient. Dass die 80-Millionen-Euro-Fähre zum einen in …
Club Cooee Red Herring Europe Finalist // AURELIA PRIVATE EQUITY beteiligt sich am Newcomer
Club Cooee Red Herring Europe Finalist // AURELIA PRIVATE EQUITY beteiligt sich am Newcomer
… EQUITY: „Wir sind von dem enormen Potential von Club Cooee überzeugt. Der neuartige technische Ansatz, wie auch die kreative Kraft, die hinter dem ambitionierten Projekt stecken, öffnen Räume für eine Vielzahl von Möglichkeiten und Geschäftsansätzen.“ „Wir freuen uns dass wir mit AURELIA PRIVATE EQUITY einen ausgewiesenen Frühphaseninvestor für Club …
Bild: communipedia ist Global FinalistBild: communipedia ist Global Finalist
communipedia ist Global Finalist
… bewerteten schon Google, Yahoo!, Skype, Netscape, Salesforce.com und YouTube als wegweisende Unternehmen, die Lebens- und Arbeitsstil verändern würden. Ekaabo setzte sich mit seinem Projekt communipedia gegen 600 Unternehmen durch. Die Jury analysierte Finanzdaten, die Qualität des Managements und die Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie das Engagement …
Communipedia unter den top 100
Communipedia unter den top 100
Red Herring entscheidet im April auf Malta Weinheim, 25. März 2008 - Red Herring nominiert das Unternehmen ekaabo mit dem Projekt communipedia für die Wahl zum "Red Herring 100 Europe 2008". Die Liste der 200 Finalisten aus Europa, Nahost und Afrika gab Red Herring an Ostern bekannt. Die endgültig besten 100 Unternehmen nennt die Jury erst bei der dreitägigen …
Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
… ist der European Maritime Day in Bremen. Am Stand der Küsten Union Deutschland (EUCC-D) findet neben Vorträgen und Interviews eine Informations- und Diskussionsrunde zum Projekt HERRING statt. Projektpartner aus Deutschland, Schweden und Polen stellen von 15 bis 16:30 Uhr Ergebnisse ihrer Fallstudien vor und laden zur öffentlichen Diskussion. Ziel …
Sie lesen gerade: Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda