openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt HERRING: Transnationaler Workshop

25.03.201416:32 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Projekt HERRING: Transnationaler Workshop
HERRING: Transnationaler Workshop in Stralsund
HERRING: Transnationaler Workshop in Stralsund

(openPR) Am 12. und 13. März veranstaltete EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. gemeinsam mit dem Thünen Institut für Ostseefischerei im Rahmen des Projektes HERRING einen transnationalen Workshop im Forum des Meeresmuseums in Stralsund. Neben den Projektpartnern aus Deutschland, Schweden und Polen nahmen Stakeholder aus Behörden und Nichtregierungsorganisationen wie z.B. Fischereikooperativen aus allen drei Ländern teil. Die Teilnehmer des Workshops tauschten sich über den aktuellen Stand der drei Fallstudien im Projekt HERRING (Greifswalder Bodden, Frisches Haff, Blekinge Archipelago) als küstennahe Laich- und Aufwuchsgebiete des Herings aus.
Neben den ökologischen Bedingungen wurde dabei auch der politisch-institutionelle Rahmen angesprochen, der die Umsetzung eines integrierten Küstenzonenmanagements zur Aufgabe hat. Ziel des Workshops war die Identifizierung von Best-Practice Ansätzen, sowie Empfehlungen für ein nachhaltiges, regionales (Laich-) Gebietsmanagement der Küstenhabitate zu erarbeiten.

Das Projekt HERRING hat eine Stärkung und verbesserte Integration der Funktion küstennaher Laich- und Aufwuchsgebiete des Ostseeherings in das bestehende Management von Küstenregionen der südlichen Ostsee zum Ziel. Drei Fallstudien in Deutschland, Polen und Schweden untersuchen den ökologischen Zustand ausgewählter Laich- und Aufwuchsgebiete sowie den Einfluss menschlicher Nutzungen auf diese Räume. Die Ergebnisse der Fallstudien werden mit regionalen Managementakteuren evaluiert und auf transnationaler Ebene zwischen den Fallregionen ausgetauscht, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Formulierung von Managementempfehlungen. Das Projekt wird vom EU South Baltic Programme co-finanziert und läuft bis Ende 2014. www.baltic-herring.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785533
 965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt HERRING: Transnationaler Workshop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Communipedia unter den top 100
Communipedia unter den top 100
Red Herring entscheidet im April auf Malta Weinheim, 25. März 2008 - Red Herring nominiert das Unternehmen ekaabo mit dem Projekt communipedia für die Wahl zum "Red Herring 100 Europe 2008". Die Liste der 200 Finalisten aus Europa, Nahost und Afrika gab Red Herring an Ostern bekannt. Die endgültig besten 100 Unternehmen nennt die Jury erst bei der dreitägigen …
Bild: Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in KlaipedaBild: Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda
Projekt HERRING: Symposium auf der LITTORAL in Klaipeda
… Laich- und Aufwuchsgebiete sowie den Einfluss menschlicher Nutzungen auf diese Räume. Die Ergebnisse der Fallstudien werden mit regionalen Managementakteuren evaluiert und auf transnationaler Ebene zwischen den Fallregionen ausgetauscht, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Formulierung von Managementempfehlungen. Das Projekt wird vom EU South …
Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
… ist der European Maritime Day in Bremen. Am Stand der Küsten Union Deutschland (EUCC-D) findet neben Vorträgen und Interviews eine Informations- und Diskussionsrunde zum Projekt HERRING statt. Projektpartner aus Deutschland, Schweden und Polen stellen von 15 bis 16:30 Uhr Ergebnisse ihrer Fallstudien vor und laden zur öffentlichen Diskussion. Ziel …
Club Cooee Red Herring Europe Finalist // AURELIA PRIVATE EQUITY beteiligt sich am Newcomer
Club Cooee Red Herring Europe Finalist // AURELIA PRIVATE EQUITY beteiligt sich am Newcomer
… EQUITY: „Wir sind von dem enormen Potential von Club Cooee überzeugt. Der neuartige technische Ansatz, wie auch die kreative Kraft, die hinter dem ambitionierten Projekt stecken, öffnen Räume für eine Vielzahl von Möglichkeiten und Geschäftsansätzen.“ „Wir freuen uns dass wir mit AURELIA PRIVATE EQUITY einen ausgewiesenen Frühphaseninvestor für Club …
Bild: Jazzschool-Workshop mit dem Saxophonisten Vincent HerringBild: Jazzschool-Workshop mit dem Saxophonisten Vincent Herring
Jazzschool-Workshop mit dem Saxophonisten Vincent Herring
… übe ich Jazz-Phrasierung und -Timing und verbessere mich beim Improvisieren? Was ist nötig, um als Jazzmusiker Fuß zu fassen? Anschauliche Antworten darauf gibt ein Jazzworkshop mit dem New Yorker Saxophonisten Vincent Herring am 24. April 2010 in der Neuen Jazzschool München e.V.. Vincent Herring gilt derzeit als einer der führenden Altsaxophonisten …
Bild: communipedia ist Global FinalistBild: communipedia ist Global Finalist
communipedia ist Global Finalist
… bewerteten schon Google, Yahoo!, Skype, Netscape, Salesforce.com und YouTube als wegweisende Unternehmen, die Lebens- und Arbeitsstil verändern würden. Ekaabo setzte sich mit seinem Projekt communipedia gegen 600 Unternehmen durch. Die Jury analysierte Finanzdaten, die Qualität des Managements und die Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie das Engagement …
Neue Impulse für die Gründungsförderung der Region
Neue Impulse für die Gründungsförderung der Region
… Hightech Inkubators Tech2B, Mag Markus Costabiei, wird über Tech2B und die Gründungsstrukturen in Oberösterreich referieren. Der Workshop erfolgt im Rahmen des ESF-Projektes „Transnationaler Erfahrungsaustausch (FHB Gründungsdialog)“. Er wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) des Landes Brandenburg aus Mitteln …
Bild: Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf MaltaBild: Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf Malta
Red Herring nominiert communipedia für top 100 - Entscheidung fällt im April auf Malta
Weinheim, 24. März 2008 – Red Herring nominiert das Unternehmen ekaabo mit dem Projekt communipedia für die Wahl zum „Red Herring 100 Europe 2008“. Die Liste der 200 Finalisten aus Europa, Nahost und Afrika gab Red Herring an Ostern bekannt. Die endgültig besten 100 Unternehmen nennt die Jury erst bei der dreitägigen Veranstaltung „Red Herring Europe …
Bild: Projektworkshop zur südlichen OstseeBild: Projektworkshop zur südlichen Ostsee
Projektworkshop zur südlichen Ostsee
… die Küsten Union Deutschland gemeinsam mit der schwedischen World Maritime University und dem polnischen National Marine Fisheries Research Institute am 28.4.2015 einen Workshop in Malmö, Schweden. Basierend auf den bisherigen im südlichen Ostseeraum durchgeführten Projekten entwickelten die 13 Workshopteilnehmer aus Schweden, Deutschland, Polen und …
Transnationales HERRING Projektsymposium in Klaipeda
Transnationales HERRING Projektsymposium in Klaipeda
… und Aufwuchsgebiete sowie den Einfluss menschlicher Nutzungen auf diese Räume. Die Ergebnisse der Fallstudien werden mit regionalen Akteuren evaluiert und auf transnationaler Ebene zwischen den Fallstudien ausgetauscht, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Formulierung von Managementempfehlungen für den südlichen Ostseeraum. Das Projekt wird …
Sie lesen gerade: Projekt HERRING: Transnationaler Workshop