(openPR) Kartenverkauf für Eröffnungs- und Abschlussfeier gestartet
Singapur, 26. April 2010 – Sie wollen Jugendliche für die olympischen Werte und den Sport begeistern – die ersten Olympischen Jugendspiele, die vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur stattfinden. Erwartet werden ungefähr 3.600 junge Athleten aus der ganzen Welt, Delegierte der 205 Nationalen Olympischen Komitees sowie circa 1.200 Journalisten, 20.000 Helfer und geschätzte 500.000 Zuschauer. Der Ticketverkauf für die eindrucksvoll geplante Eröffnungs- und Abschlussfeier im Hafen von Singapur ist auf der Webseite der Olympischen Jugendspiele gestartet. Da das Kartenkontingent begrenzt ist, heißt es schnell sein. Wer die olympischen Feierlichkeiten live erleben will, meldet sich auf der offiziellen Webseite www.singapore2010.sg an. Per Zufallsystem werden die limitierten Karten vergeben. Jeder, der ein Ticket erhält, wird per E-Mail Ende Mai 2010 informiert.
Singapur bereitet sich als Gastgeber vor – auf 13 Tage voller Wettkämpfe in 26 Sportarten für jugendliche Sportler im Alter von 14 bis 18 Jahren. Neben den Austragungen in den olympischen Disziplinen nehmen die Sportler an einem großen Kultur- und Bildungsprogramm (CEP, Culture and Education Programme) teil. Bildung im Sinne der Förderung von (Selbst-)Reflexionsfähigkeit soll Teil der Olympischen Jugendspiele werden. So bekommen die Jugendlichen die Gelegenheit, mit bekannten Olympiasiegern – unter anderem über Themen wie Doping – zu sprechen, sich Tipps für die eigene Karriere zu holen, erleben Musik- und Kulturfestivals und erfahren, was es bedeutet, ein verantwortungsvoller Weltbürger zu sein. Denn hier zählen die olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt. Welche deutschen Nachwuchstalente nach Singapur reisen, entscheidet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Ende Juni. Momentan laufen die Qualifizierungswettkämpfe. Klar ist: die Olympischen Jugendspiele sollen nicht nur ein bleibendes Sport-, Kultur- und Bildungs-Vermächtnis für Singapur werden, sondern jugendliche Sportler auf der ganzen Welt bestärken, die olympischen und ethischen Werte zu leben, sowie die Sportkultur lokal wie regional fördern.
Die Idee zu den Olympischen Jugendspielen entstand im Jahr 2007 während der 119. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). "Das zeigt, dass das IOC seine Verantwortung und Verpflichtung gegenüber der Jugend von heute und von morgen nicht allein in Worten, sondern auch mit Taten wahrnimmt, indem ein eigener Event im Geist der Olympischen Spiele angeboten wird", erklärt IOC-Präsident Jacques Rogge die Vision der Olympischen Jugendspiele, die das Herzstück einer breit angelegten IOC-Jugendkampagne bilden.
Ganz traditionell startet die Reise der Olympischen Flamme für die Olympischen Jugendspiele in Griechenland. Im Juli wird sie in Olympia entzündet und tritt ihren Weg über die fünf Kontinente hinweg an. In Berlin wird sie, stellvertretend für Europa, am 24. Juli 2010 in Empfang nehmen. Über Dakar (Afrika), Mexiko City (Amerika), Auckland (Ozeanien) sowie Seoul (Asien) geht es schließlich weiter nach Singapur. Dort konnten sich bereits 2.400 Singapurer für den sechs Tage dauernden Fackellauf bewerben, der am 14. August 2010 mit der Entzündung der Olympischen Flamme bei der Eröffnungsfeier endet.
Weitere Informationen, Karten für die Olympischen Sportveranstaltungen sowie die Anmeldung für Tickets zu der Eröffnungs- und Abschlussfeier sind erhältlich unter: www.singapore2010.sg
Bis zum 1. Mai 2010 sind Presseakkreditierungen möglich. Akkreditierte Medien erhalten besonderen Zugang zu allen Sportveranstaltungen, zum Olympischen Dorf sowie zu Veranstaltungsorten des Kultur- und Bildungsprogramms. Außerdem steht ihnen das Singapur 2010 Media Centre zur Verfügung. Nähere Informationen unter: http://singapore2010.sg/public/sg2010/en/en_media/en_mediaservice/en_media_accr.html