openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oscarpreisträger A.R. Rahman und weitere Künstler präsentieren den Klang Indiens auf "India"

02.03.200908:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Oscarpreisträger A.R. Rahman und weitere Künstler präsentieren den Klang Indiens auf "India"
India: Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats
India: Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats

(openPR) Indische Musik übt schon lange eine Faszination auch im Westen aus. Nicht nur die Beatles ließen sich von ihr inspirieren. Der Sound Indiens dient heute als Klangteppich in Wellness-Oasen, sorgt für Entspannung bei Yoga und Meditation und hilft, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten. Und nun hat Musik aus Indien auch bei den Oscars aufgeräumt!



Auf „India“, der neusten Putumayo-Veröffentlichung, wird die reiche musikalische Vielfalt Indiens gewürdigt. Von traditioneller indischer Musik bis hin zu Bollywood-Sounds – diese Kompilation präsentiert einen Querschnitt durch die Musik des Subkontinents. Zehn Tracks laden den Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Indien ein, wo traurige Liebesballaden sich mit groovigem Jazz und spiritueller Musik abwechseln. Indische Superstars sind dabei ebenso vertreten wie Newcomer.

Oscar-Preisträger A.R. Rahman („Slumdog Millionaire“) gehört sicher zu den Superstars. Seine Soundtracks liefern den musikalischen Rahmen zahlreicher Bollywood-Filme. Sein Song „Tere Bina“ ist in Indien ein Tophit. Satish Vyas wiederum ist ein Meister der Santur, eine Art Hackbrett mit Stegen und Chören. Seine Virtuosität zeigt er auf dem Stück “Homeward Journey”. Deepak Ram ein in Indien bekannter Bansuri-Spieler, entlockt seiner traditionellen indischen Flöte tief bewegende Töne auf „Ganesha“, während die mehrfach ausgezeichnete Sängerin Bombay Jayshree mit ihrem Lied “Zara Zara” die karnatische Vokaltradition Südindiens präsentiert.

In eine ganz andere musikalische Richtung führt uns die Britisch-Indische Sängerin Susheela Raman. Ihre klassische Indische Gesangsausbildung mischt sie mit Jazz-Elementen and acoustic Folk, während der Indo-Kanadier Kiran Ahluwalia die Ghazal, die traditionelle Liebesballade, ganz neu interpretiert.

Traditionelle indische Musik hat sei jeher viel mit Spiritualität zu tun. Uma Mohans Ode an den Hindu-Gott “Shiva Panchakshara Stotram/Shiva Shadakshara Stotram“ unterstreicht diesen Aspekt der Musik.

Der bekannte Musikjournalist Jim Bessman hat das umfangreiche Begleitheft zur CD verfasst, die Fotos stammen vom Photographen Robert Homes. Wie bei den anderen Putumayo Länder-Kompilationen, enthält das Begleitheft ein typisches Landesrezept. Es stammt vom Suvir Saran, der in New York das angesagte indische Restaurant Dévi betreibt.

Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der CD wird an die „India Foundation for the Arts (IFA)“ gespendet. Ziel der IFA ist es, möglichst vielen Menschen in Indien den Zugang zur Kunst zu ermöglichen. „India“ ist ab 24. März 2009 im Musikhandel sowie in zahlreichen Biomärkten und Weltläden erhältlich und kostet ca. 15 Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286586
 234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oscarpreisträger A.R. Rahman und weitere Künstler präsentieren den Klang Indiens auf "India"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Putumayo World Music

Bild: Putumayo präsentiert BLUEGRASSBild: Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Die neuste Kompilation aus dem Hause Putumayo heißt Bluegrass, eine Kollektion auf der einige der weltberühmten Vertreter dieses speziellen Country-Genres sowie interessante Newcomer vereint sind. Auf Putumayos erstem Ausflug in die Welt des Bluegrass sind neben Alison Krauss, Sam Bush, Peter Rowan und David Grisman auch aufstrebende junge Bands wie Railroad Earth, Town Mountain und Uncle Earl zu hören. Bluegrass bietet Ein- oder vielmehr Hörblicke in die vielen Variationen innerhalb dieses akustischen Genres, dessen Klangbild von Banjo, Fide…
11.06.2012
Blues aus Afrika
Blues aus Afrika
Auf "African Blues", dem neusten Album von Putumayo World Music, treffen sich afrikanische, europäische und amerikanische Blues-Strömungen und verwandeln das Wesen dieser amerikanischen Musik in einen globalen Sound des 21.Jahrhunderts. Mit dem Blues werden seit jeher Geschichten erzählt. Ursprünglich waren es die der Afro-Amerikaner, die ihre traurigen und bedauerlichen Stimmungen mit dieser Musikform besangen. Mit seinem musikalischen Siegeszug vom tiefen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Chicago und jenseits davon, entwickelte der Bl…
12.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NAMASTE Vol. 3 FLOWERINGBild: NAMASTE Vol. 3 FLOWERING
NAMASTE Vol. 3 FLOWERING
Jeden Mittwoch findet seit 1999 im Las Dalias in San Carlos, Ibiza, die >Namaste Experience< statt. Internationale Künstler, wie Taenzer aus Indien, dem fernen Osten, dem Orient, Musiker aus Brasilien, Mexico oder Europa treten unter freiem Himmel, im indisch orientalisch dekorierten Garten von Las Dalias auf. Dazu gibt es orientalisches Essen …
Gossip Legende Shobhaa De zu Gast bei 'Bollywood and beyond'
Gossip Legende Shobhaa De zu Gast bei 'Bollywood and beyond'
Shobhaa De, Jahrgang 1948, ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten Indiens – und eine der wenigen Frauen auf dem Gebiet der Literatur mit Superstar-Qualitäten. Die Autorin von 15 Büchern begann ihre Karriere als erstes internationales Topmodel aus Indien bis sie 1970 eine zweite Karriere als Journalistin startete. De veröffentlicht eine wöchentliche …
Jet Airways mit Visit India Pass
Jet Airways mit Visit India Pass
Besucher können schon ab 264 Euro bis zu vier indische Regionen entdecken Jet Airways, die größte private Fluggesellschaft Indiens, bietet Reisenden mit dem Visit India Pass die Möglichkeit unbegrenzter Flüge innerhalb Indiens. Zur Auswahl stehen vier innerindische Zonen. Der Preis pro Zone beträgt ab 264 Euro. Der Pass ist für sieben Tage gültig, aber …
Bild: Galerie Heidefeld und Partner, Frühjahrsausstellung am Sonntag, den 18 März 2018 von 15.00 bis 18.00 UhrBild: Galerie Heidefeld und Partner, Frühjahrsausstellung am Sonntag, den 18 März 2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Galerie Heidefeld und Partner, Frühjahrsausstellung am Sonntag, den 18 März 2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr
… Galerie Heidefeld & Partner Er war ein Freigeist und nahm sich viele Freiheiten - namentlich auch mit sich selbst. Denn eigentlich hieß einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler Deutschlands nicht A.R. Penck, sondern von Geburt Ralf Winkler. Wohl auch teils in einem Verwirrspiel mit der DDR-Staatssicherheit nannte sich der Maler zudem Theodor Marx, …
Bild: AR Rahman kommt nach Deutschland - Am 18.07.2010 in der SAP Arena in MannheimBild: AR Rahman kommt nach Deutschland - Am 18.07.2010 in der SAP Arena in Mannheim
AR Rahman kommt nach Deutschland - Am 18.07.2010 in der SAP Arena in Mannheim
… von „Jai Ho“ aufnahmen. Von Asien bis Nordamerika hofft nun jede Nation, Gastgeberland dieser großartigen und aussergeöhnlichen Show zu sein. Der Gedanke diese virtuosen Künstler LIVE erleben zu können, wird für viele nur ein tiefgehegter Wunsch bleiben,.doch für Deutschland wird dieser Wunsch zur Wirklichkeit. Mit grossem Stolz verkündet und bestätigt …
Bild: Neues Indien Aktuell Magazin ganz im Zeichen der India Week Hamburg 2011Bild: Neues Indien Aktuell Magazin ganz im Zeichen der India Week Hamburg 2011
Neues Indien Aktuell Magazin ganz im Zeichen der India Week Hamburg 2011
… Hamburger Veranstaltungskalender geworden. Sie wechselt sich turnusgemäß mit der China Time ab. Die India Week Hamburg ist ein Ausdruck von höchster Wertschätzung und Anerkennung Indiens, und spiegelt wider, dass Hamburg die Bedeutung Indiens für sich erkannt hat. Nicht umsonst findet die India Week unter der Federführung der Hamburger Senatskanzlei …
Bild: Shankar Mahadevan: Die moderne Stimme Indiens zwischen Vokalkunst und KommerzBild: Shankar Mahadevan: Die moderne Stimme Indiens zwischen Vokalkunst und Kommerz
Shankar Mahadevan: Die moderne Stimme Indiens zwischen Vokalkunst und Kommerz
… in den Jazz. Kurzum: eine perfekte Werkschau einer der größten Stimmen im heutigen Indien. Obwohl Hindi natürlich immer noch die wichtigste der offiziellen Landessprachen ist, kann es sich kein Künstler, der im ganzen Land gehört werden will, leisten, den Süden zu ignorieren. Hier ist nicht nur Englisch so wichtig wie Hindi, es sind Sprachen wie – vor …
Bild: India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen BeatsBild: India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats
India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats
Indische Musik übt schon lange eine Faszination auch im Westen aus. Nicht nur die Beatles ließen sich von ihr inspirieren. Der Sound Indiens dient heute als Klangteppich in Wellness-Oasen, sorgt für Entspannung bei Yoga und Meditation und hilft, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten. Auf „India“, der neusten Putumayo-Veröffentlichung, wird die reiche …
Indien auf der ITB 2025: Erfolgreicher Auftritt und neue Akzente im Tourismussektor
Indien auf der ITB 2025: Erfolgreicher Auftritt und neue Akzente im Tourismussektor
… Ort. Am eindrucksvollen Indien-Pavillon präsentierten verschiedene indische Bundesstaaten, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Resorts und Hotels die einzigartigen kulturellen und historischen Attraktionen Indiens sowie Nischenprodukte wie Wellness, Yoga, Wildlife, Heritage Tours etc. Zusätzlich konnten Interessierte auf der Pressekonferenz Indiens auf …
Bild: India Week Hamburg 2011: Hamburg und Indien rücken näher zusammenBild: India Week Hamburg 2011: Hamburg und Indien rücken näher zusammen
India Week Hamburg 2011: Hamburg und Indien rücken näher zusammen
… Neue Mächte“ thematisiert Indien in drei Veranstaltungen. Ebenso spannend wird das Kulturprogramm der India Week – etwa mit einem Percussion-Konzert des indischen Künstlers Trilok Gurtu, einer Retrospektive über den indischen Regisseur Guru Dutt, einem deutsch-indischen Puppentheater-Projekt sowie Tanztheater mit Alekhya Punjala. Ein besonderes Highlight …
Sie lesen gerade: Oscarpreisträger A.R. Rahman und weitere Künstler präsentieren den Klang Indiens auf "India"