openPR Recherche & Suche
Presseinformation

India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats

16.01.200910:29 UhrKunst & Kultur
Bild: India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats
Tradition und Moderne - Querschnitt durch die Indische Musik
Tradition und Moderne - Querschnitt durch die Indische Musik

(openPR) Indische Musik übt schon lange eine Faszination auch im Westen aus. Nicht nur die Beatles ließen sich von ihr inspirieren. Der Sound Indiens dient heute als Klangteppich in Wellness-Oasen, sorgt für Entspannung bei Yoga und Meditation und hilft, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten.



Auf „India“, der neusten Putumayo-Veröffentlichung, wird die reiche musikalische Vielfalt Indiens gewürdigt. Von traditioneller indischer Musik bis hin zu Bollywood-Sounds – diese Kompilation präsentiert einen Querschnitt durch die Musik des Subkontinents. Zehn Tracks laden den Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Indien ein, wo traurige Liebesballaden sich mit groovigem Jazz und spiritueller Musik abwechseln. Indische Superstars sind dabei ebenso vertreten wie Newcomer.

Satish Vyas zum Beispiel ist ein Meister der Santur, eine Art Hackbrett mit Stegen und Chören. Seine Virtuosität zeigt er auf dem Stück “Homeward Journey”. Deepak Ram ein in Indien bekannter Bansuri-Spieler, entlockt seiner traditionellen indischen Flöte tief bewegende Töne auf „Ganesha“, während die mehrfach ausgezeichnete Sängerin Bombay Jayshree mit ihrem Lied “Zara Zara” die karnatische Vokaltradition Südindiens präsentiert.

In eine ganz andere musikalische Richtung führt uns die Britisch-Indische Sängerin Susheela Raman. Ihre klassische Indische Gesangsausbildung mischt sie mit Jazz-Elementen and acoustic Folk, während der Indo-Kanadier Kiran Ahluwalia die Ghazal, die traditionelle Liebesballade, ganz neu interpretiert.

Traditionelle indische Musik hat sei jeher viel mit Spiritualität zu tun. Uma Mohans Ode an den Hindu-Gott “Shiva Panchakshara Stotram/Shiva Shadakshara Stotram“ unterstreicht diesen Aspekt der Musik.

Der bekannte Musikjournalist Jim Bessman hat das umfangreiche Begleitheft zur CD verfasst, die Fotos stammen vom Photographen Robert Homes. Wie bei den anderen Putumayo Länder-Kompilationen, enthält das Begleitheft ein typisches Landesrezept. Es stammt vom Suvir Saran, der in New York das angesagte indische Restaurant Dévi betreibt.



Track Listing “India”

1. Bombay Jayshree *Zara Zara
2. Niraj Chag featuring Swati Natekar * Khwaab
3. Sanjay Divecha featuring Kailash Kher * Naino Sey
4. Uma Mohan * Shiva Panchakshara Stotram/Shiva Shadakshara Stotram
5. Satish Vyas * Homeward Journey
6. A. R. Rahman & Chinmayee * Tere Bina
7. Susheela Raman * Nagumomo
8. Deepak Ram * Ganesha
9. Kiran Ahluwalia * Vo Kuch
10. Rajeshwari Sachdev *Maavan Te Tiyan

„India“ ist ab 24. Februar 2009 im Musikhandel sowie in zahlreichen Biomärkten und Weltläden erhältlich und kostet ca. 15 Euro.

Mehr Infos unter:
www.putumayo.com
www.exil.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273366
 2120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Putumayo World Music

Bild: Putumayo präsentiert BLUEGRASSBild: Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Putumayo präsentiert BLUEGRASS
Die neuste Kompilation aus dem Hause Putumayo heißt Bluegrass, eine Kollektion auf der einige der weltberühmten Vertreter dieses speziellen Country-Genres sowie interessante Newcomer vereint sind. Auf Putumayos erstem Ausflug in die Welt des Bluegrass sind neben Alison Krauss, Sam Bush, Peter Rowan und David Grisman auch aufstrebende junge Bands wie Railroad Earth, Town Mountain und Uncle Earl zu hören. Bluegrass bietet Ein- oder vielmehr Hörblicke in die vielen Variationen innerhalb dieses akustischen Genres, dessen Klangbild von Banjo, Fide…
11.06.2012
Blues aus Afrika
Blues aus Afrika
Auf "African Blues", dem neusten Album von Putumayo World Music, treffen sich afrikanische, europäische und amerikanische Blues-Strömungen und verwandeln das Wesen dieser amerikanischen Musik in einen globalen Sound des 21.Jahrhunderts. Mit dem Blues werden seit jeher Geschichten erzählt. Ursprünglich waren es die der Afro-Amerikaner, die ihre traurigen und bedauerlichen Stimmungen mit dieser Musikform besangen. Mit seinem musikalischen Siegeszug vom tiefen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Chicago und jenseits davon, entwickelte der Bl…
12.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat FiiBild: Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat Fii
Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat Fii
… gefällts und schweißtreibende Konzerte mit der einen oder anderen Überraschung sind garantiert. Solarkreis – Bandmembers Hartmut Pollhammer: Bandleader, Keyboard, Backing-Vocals Michael Fritz: Vocals Bertram Pollhammer: Gitarre Andreas Fritz: Gitarre, Backing-Vocals Chris Laber: E-Bass Markus Schmidt: Drums Stefan Kaufmann: Saxophon Daniel Kukovetz: …
Bild: Graz im Regen – der neue Austropophit von SolarkreisBild: Graz im Regen – der neue Austropophit von Solarkreis
Graz im Regen – der neue Austropophit von Solarkreis
… mit der einen oder anderen Überraschung sind garantiert. Solarkreis – Bandmembers Hartmut Pollhammer: Bandleader, Keyboard, Backing-Vocals Michael Fritz: Vocals Bertram Pollhammer: Gitarre Andreas Fritz: Gitarre, Backing-Vocals Martin Preiß: E-Bass, Backing-Vocals Markus Schmidt: Drums Stefan Kaufmann: Saxophon Daniel Kukovetz: Saxophon Johannes Marchel: …
Bild: Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat FiiBild: Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat Fii
Shake it- der neue Austropophit von Solarkreis feat Fii
… gefällts und schweißtreibende Konzerte mit der einen oder anderen Überraschung sind garantiert. Solarkreis - Bandmembers Hartmut Pollhammer: Bandleader, Keyboard, Backing-Vocals Michael Fritz: Vocals Bertram Pollhammer: Gitarre Andreas Fritz: Gitarre, Backing-Vocals Chris Laber: E-Bass Markus Schmidt: Drums Stefan Kaufmann: Saxophon Daniel Kukovetz: …
Bild: Deutschland sucht den Super-SoundBild: Deutschland sucht den Super-Sound
Deutschland sucht den Super-Sound
… zoneLINK für Mac und Windows bauen sie eigene Beats, kreieren individuelle Sounds und überraschen mit originellen Grooves. Ob „Electric“, „HipHop & Black Music“ oder „Vocals“ mit den Gema-freien Samples, Beats und Loops können Kreative ihre eigenen Musik-Komposition erstellen und online damit vielleicht sogar zu Stars werden. Ulm, 06. November 2007. …
Bild: Deutschland sucht den Super-SoundBild: Deutschland sucht den Super-Sound
Deutschland sucht den Super-Sound
… zoneLINK für Mac und Windows bauen sie eigene Beats, kreieren individuelle Sounds und überraschen mit originellen Grooves. Ob „Electric“, „HipHop & Black Music“ oder „Vocals“ mit den Gema-freien Samples, Beats und Loops können Kreative ihre eigenen Musik-Komposition erstellen und online damit vielleicht sogar zu Stars werden. Ulm, 06. November 2007 Das …
Bild: Culcha Candela dreht in Catering KücheBild: Culcha Candela dreht in Catering Küche
Culcha Candela dreht in Catering Küche
… einen Bekannten und da wir selbst Fans von Culcha Candela und ihren Hits wie Monsta sind, haben wir nicht lange überlegt.“ Berichtet Johannes Beckmann. Die 2014er-„Eurovision Song Contest“-Hoffnung Ela singt die Vocals und viele bekannte Gesichter wie Melli Magic aus der LGBTIQ*-Szene der Hauptstadt tanzen zu den Beats durch das sommerliche Berlin.
Bild: Sommerlicher Slap-House-Anthem Slap-House: 'Frankybeats & Brando - Wild'Bild: Sommerlicher Slap-House-Anthem Slap-House: 'Frankybeats & Brando - Wild'
Sommerlicher Slap-House-Anthem Slap-House: 'Frankybeats & Brando - Wild'
… vorstellen. Frankybeats & Brando Frankybeats feierte erst im letzten Jahr mit der Single „Fireball“ sein Debüt. Die poplastige Future-Bass-Nummer konnte mit frischen Beats und wohlklingenden Vocals recht gut auf Spotify performen und bekam schon bald ein Follow-Up. Mittlerweile hat der deutsche Produzent die House-Musik für sich entdeckt und schon …
Bild: Meet & Eat in Davos / Taj Gruppe präsentiert indische Küche auf dem World Economic Forum 2015 in DavosBild: Meet & Eat in Davos / Taj Gruppe präsentiert indische Küche auf dem World Economic Forum 2015 in Davos
Meet & Eat in Davos / Taj Gruppe präsentiert indische Küche auf dem World Economic Forum 2015 in Davos
… Regisseur über die kulinarische Linie der Taj Luxury Hotels, hat auch fürs Lunch köstliche Menüs mit Spezialitäten aus allen Regionen Indiens zusammengestellt, beispielsweise Rava Idli, Channa Masala oder Paneer Achari um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Außerdem werden in den Menüs spezielle Gewürze und altindische Rezepte präsentiert, die das Herz der …
Bild: Chilled Beats Records geht an StartBild: Chilled Beats Records geht an Start
Chilled Beats Records geht an Start
… zur kalten Jahreszeit, geht Marc Seekey mit "Icecold" an Start. Bei dem progressiven Electro House-Track handelt es sich um einen Dancefloor-tauglichen Titel, der mit minimalistischen Vocals-Einlagen aufpoliert wurde. "Icecold" gibt es in zwei Versionen, als Radio Mix und Club Mix. Die Single ist seit 08.12.2014 in digitaler Form bei den gängigen Download-Portalen …
Bild: Sommerliche Deep House MischungBild: Sommerliche Deep House Mischung
Sommerliche Deep House Mischung
… abwechslungsreiche Mischung an guter Deep House Musik. Die am 21.08.2015 erschienene und im gut sortierten Online-Fachhandel erhältliche Veröffentlichung enthält 33 ausgesuchte Titel, sowohl mit wie auch ohne Vocals und deckt nahezu die gesamte Palette des Genres ab. "Church Of Deep House" ist somit ideal für warme Sommerabende bei einem kühlen Getränk!
Sie lesen gerade: India - Ein musikalisches Masala mit sanften Vocals & ruhigen Beats