openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Motto des Christopher Street Day in Stuttgart - "macht Mut"

19.01.200910:18 UhrVereine & Verbände
Bild: Motto des Christopher Street Day in Stuttgart - "macht Mut"
CSD Stuttgart - vom 24. Juli bis 02. August 2009
CSD Stuttgart - vom 24. Juli bis 02. August 2009

(openPR) Motto des Christopher Street Day spornt zum Kampf gegen Diskriminierung an, blickt aber auch auf 40 Jahre homosexuelle Bewegung zurück.
An die Stelle des kontroversen „Ich glaube...“, unter welchem bei Christopher Street Day 2008 diskutiert, gekämpft, gefeiert und demonstriert wurde, folgt in diesem Jahr „macht Mut!“.

Dabei wird auf eine lange Tradition innerhalb der CSD Motto-Slogans gesetzt: Doppeldeutigkeit. Wie schon bei „Stuttgart ist bunt“, „Vielfalt bewegt“ oder eben „Ich glaube…“ sollen verschiedene Interpretationsmöglichkeiten den Zugang zum Motto, dem CSD an sich und den schwul-lesbischen Themen im allgemeinen erleichtern.

„macht Mut!“ ist dabei Projektionsfläche für vieles: die Dynamik, die aus dem CSD selbst und der damit verbundenen Aufmerksamkeit für homosexuelle Probleme erwächst; die bisher erreichten Erfolge eines 40 Jahre andauernden Kampfes um Gleichberechtigung; aber auch den immer noch vorhandenen Drang nach weiteren Veränderungen in Gesellschaft und Politik, wenn es um schwule oder lesbische Lebensformen geht.

„Uns war wichtig, dass wir im bedeutenden Jubiläumsjahr ein Thema finden, das sowohl den Blick zurück auf 40 Jahre schwul-lesbische Bewegung ermöglicht, als auch ein Ansporn für die noch offenen Punkte beim Streben nach Gleichberechtigung ist“, erläutert Christoph Michl, Vorstand und Gesamtleiter des CSD Stuttgart, den weitrechenden Anspruch der Organisatoren an das Motto. „Dabei sind wir unserer Linie treu geblieben: kurz, prägnant, deutsch, deutlich, doppeldeutig. Die kommenden Monate werden zeigen, ob uns das gelungen ist“, ist Michl gespannt auf die Umsetzung der vielen Beteiligten innerhalb der CSD Woche (24.07.-02.08.09) sowie die Reaktionen aus der Gay-Community, Bevölkerung und Politik.

CSD macht Mut
Schon eine Veranstaltung wie der CSD Stuttgart selbst „macht Mut!“. Denn in jedem Jahr gehen allein in der Landeshauptstadt über 150.000 Menschen auf die Straßen, um bei der Polit-Parade Flagge für eine tolerantere Gesellschaft zu zeigen. Über 2.000 Lesben, Schwule und deren Unterstützer/innen haben den Mut, aktiv in der Demonstration mit zu laufen. Diese immer wieder überwältigende Menschenmenge ist jedes Jahr aufs Neue eine eindeutige und sehr klare Ermutigung für ein freies, akzeptiertes Leben von homosexuellen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Und das nicht nur für jene, die erhobenen Hauptes mit marschieren, sondern auch für die, die den wichtigen Schritt des eigenen Coming Outs bisher nicht vollzogen haben. Weil bisher der Mut fehlte oder weil die Lebensumstände ein offenes Umgehen mit der eigenen Sexualität noch immer nicht zulassen.

Die Gay-Community wird sich durch den CSD bewusst, dass man mit seinen Ängsten, Nöten, aber auch seinem Stolz auf das eigene Ich, nicht allein steht. Der CSD hat damit Signalwirkung – bei Lesben und Schwulen, bei Heterosexuellen, in Stadt, im Land, im Bund und manchmal auch über Deutschlands Grenzen hinaus.

Geschichte macht Mut
Mut begleitet Lesben, Schwule und Transgender schon seit vielen Jahren. Die Homosexuellen, die nach jahrelanger Schikane, willkürlichen Razzien, offener Diskriminierung, unverhohlenem Hass und anhaltender Angst zum ersten Mal öffentlich aufbegehrt haben – sie waren mutig!

Damals, am 27. Juni 1969 in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ in der mittlerweile berühmten Christopher Street, nahmen diese Menschen all ihren Mut zusammen und wehrten sich gegen die unsäglichen Übergriffe der örtlichen Polizei. Was sich daraus ableitete, ist nichts Geringeres als die weltweite homosexuelle Bewegung und der Kampf für ein gleichberechtigtes Leben.

Die Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag nährt bis heute den Mut von Lesben und Schwulen auf der ganzen Welt. Die damaligen Geschehnisse lassen uns weiterhin nach Veränderung und Gleichberechtigung streben. Aus dem Mut dieser Frauen und Männer erwuchs erst die Chance auf unser heutiges offenes Leben. Und aus unserem Mut, weiterzukämpfen und für eine nach allen Seiten offene Gesellschaft einzustehen, wird sich auch in Zukunft ein gemeinschaftliches Zusammenleben mit der größtmöglichen Akzeptanz ableiten. Sofern wir uns der Geschichte erinnern und weiter entschlossen für unsere Sache einstehen.

Veränderung braucht Mut
Aber auch heute, genau 40 Jahre nach den „Stonewall Inn“-Revolten, steht es noch immer nicht in allen Bereichen zum Besten mit der gesellschaftlichen und politischen Akzeptanz von Lesben und Schwulen. Zwischen Großstädten und ländlichen Gebieten herrscht noch immer ein eklatantes Toleranz-Gefälle. Das Lebenspartnerschaftsgesetz weißt weiterhin verheerende Lücken auf – beispielsweise beim Steuerrecht oder bei längst überfälligen Angleichungen auf Länderebene. Familie findet nach dem Willen vieler konservativer Kreise auch heute noch ohne homosexuelle Menschen statt. Denn: Adoption wird Lesben und Schwulen auch 2009 größtenteils verwehrt. In Schulen ist Akzeptanz und offene Aufklärung über in Deutschland bereits gelebte Lebensformen noch immer kein Thema, das ohne Scheuklappen behandelt wird. Lehrmaterial oder gar die Lehrerausbildung beschäftigen sich mitnichten ausreichend mit dem Thema Homosexualität. Kein Wunder, dass „schwul“ mittlerweile wieder das Schimpfwort Nummer eins an deutschen Schulen ist. Ein Antidiskriminierungsgesetz existiert zwar, aber nach dem anfänglichen Hype und vor allen Dingen der übertriebenen Hysterie darum, ist es nun still um die Novelle geworden. Dies lässt nichts Gutes für die Anwendung im täglichen Leben erahnen.

Gegenseitiges Mut machen!
Es gilt also gemeinsam allen Mut zusammenzunehmen und beherzt weitere, dringend notwendige Veränderungen nicht nur anzumahnen, sondern aktiv für diese einzutreten.

Das Handeln jedes Einzelnen und der gegenseitige Respekt voreinander müssen jeden Tag aufs Neue angewendet, hoch gehalten und wertgeschätzt werden. Hier sind wir alle gemeinsam im täglichen Zusammenleben – egal ob in der Familie, am Arbeitsplatz, im Verein oder auf der Straße – gefordert. Uns immer wieder daran zu erinnern und das eigene Leben danach auszurichten erfordert die Tugend Mut.

Gleichberechtigung und Akzeptanz – auch das lehrt die Geschichte – sind kein unumstößliches, unveränderbares Gut. Nicht weil einmal erlangt, sind sie damit auch automatisch fest und für immer in unserer Gesellschaft verankert. Wir sind daher aufgefordert, den Stellenwert und den Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung und Akzeptanz immer wieder festzustellen, zu hinterfragen und – wo nötig – weiterhin mit Nachdruck einzufordern.

Für all das steht der CSD Stuttgart unter dem diesjährigen Motto „macht Mut!“ ein. Die Zeit vom 24. Juli bis 02. August 2009 wollen die Organisatoren daher vor allen Dingen zum gegenseitigen Mut machen nutzen. So ist für CSD Vorstand Christoph Michl klar: „Wir dürfen stolz sein auf das bisher Erreichte.“ Er macht aber gleichzeitig klar: „Wir müssen weiterhin mutig sein, um unseren eingeschlagenen Weg gemeinsam fortzusetzen.“

Weitere Informationen zum Motto und den zahlreichen Veranstaltungen im großen Jubiläumsjahr des CSD Stuttgart auf www.csd-stuttgart.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273863
 186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Motto des Christopher Street Day in Stuttgart - "macht Mut"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IG CSD Stuttgart e.V.

Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011Bild: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird Schirmherr des CSD Stuttgart 2011
Stuttgarter Stadtoberhaupt zeigt Flagge für Lesben, Schwule sowie Transgender und bekennt sich zur GENERATION ZUKUNFT Nach der amtierenden Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) übernimmt 2011 Dr. Wolfgang Schuster (CDU) als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt die Schirmherrschaft zum zwölften regelmäßigen Stuttgarter Christopher Street Day (CSD). Das Stadtoberhaupt setzt damit ein gewichtiges Zeichen für die Bürgerrechte von Lesben, Schwulen und Transgendern in der Stadt, aber auch in Baden-Württemberg. „Ich hab…
Bild: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD StuttgartBild: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart
Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart
Die Historie des Schreibens oder Nicht-Schreibens von „warmen Worten“ für das schwul-lesbische Festival lässt tief blicken Grußworte zum Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart sind bereits seit Jahren ein heißes Eisen. Die Protagonisten in diesem spannenden Schauspiel wechseln, das Drama bleibt gleich. Während es sich der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster (CDU), bereits seit Jahren nicht nehmen lässt, schriftliche Grüße zum schwul-lesbischen Festival zu schreiben, tut man sich in der CDU-geführten La…

Das könnte Sie auch interessieren:

CSD Stuttgart 2008 steht unter dem Motto "Ich glaube…"
CSD Stuttgart 2008 steht unter dem Motto "Ich glaube…"
… dem schwul-lesbischen Großevent wird vom 18. bis 27. Juli 2008 vor allem der Glaube an ein diskriminierungsfreies Miteinander sowohl eingefordert als auch gefeiert Der Christopher Street Day (CSD) Stuttgart, das jährlich in der Landeshauptstadt stattfindende Großereignis rund um die Belange von Lesben, Schwulen, Bi-Sexuellen und Transgender, wagt sich …
Termin für nächsten CSD in Stuttgart steht fest - 24. Juli bis 02. August 2009
Termin für nächsten CSD in Stuttgart steht fest - 24. Juli bis 02. August 2009
Diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg – 2009 werden gleich zwei Jubiläen gefeiert Kaum ist der diesjährige Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart unter dem Motto „Ich glaube…“ vorüber, beginnen bereits die Vorbereitungen für die Veranstaltung im kommenden Jahr. „Nach dem CSD ist vor dem CSD“, gibt Vorstand und Gesamtleiter Christoph Michl dabei …
Bild: Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßenBild: Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßen
Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart - Sozialministerin schreibt, Ministerpräsident lässt grüßen
… Grüße ausrichten. Zum CSD Jubiläumsjahr – 10. CSD Polit-Parade in Stuttgart und 40. Jahrestag der New Yorker „Stonewall Inn“-Aufstände – hat der Vorstand des Christopher Street Day Festivals wie in den Vorjahren Persönlichkeiten der Gesellschaft und Politik, um ein schriftliches Grußwort gebeten. Neben dem diesjährigen Schirmherrn, dem VfB-Präsidenten …
Bild: CSD Würzburg 2005 unter dem Motto „Traut Euch!“Bild: CSD Würzburg 2005 unter dem Motto „Traut Euch!“
CSD Würzburg 2005 unter dem Motto „Traut Euch!“
Die CSD-Arbeitsgruppe der Toleranz Fabrik e.V. hat sich für den diesjährigen Würzburger Christopher Street Day auf das Motto „Traut Euch!“ verständigt. Damit wird der politischen Forderung nach Öffnung des Trausaals für schwule und lesbische Paare Nachdruck verliehen. Noch immer hinkt Würzburg anderen bayerischen Städten hinterher, wo schwule und lesbische …
Bild: "Pride" von Linda Wirth ist Song für CSD-Saison 2020 / Mitmach-Aktion für "Pride"-Musikvideo (Fan-Version)Bild: "Pride" von Linda Wirth ist Song für CSD-Saison 2020 / Mitmach-Aktion für "Pride"-Musikvideo (Fan-Version)
"Pride" von Linda Wirth ist Song für CSD-Saison 2020 / Mitmach-Aktion für "Pride"-Musikvideo (Fan-Version)
… CSD-Saison 2020 gibt es jetzt einen ohrwurmverdächtigen Song namens "Pride" (von Linda Wirth), inklusive Video-Mitmach-Aktion für Fans. Das Motto: "Show Your Pride". ------------------------------Christopher Street Day: Mut, Stolz und Vielfalt Der Christopher Street Day ist eine jährlich durchgeführte Demonstration für die Rechte von Lesben, Schwulen, …
Bild: CSD Stuttgart setzt beim Motto weiterhin auf die politische BotschaftBild: CSD Stuttgart setzt beim Motto weiterhin auf die politische Botschaft
CSD Stuttgart setzt beim Motto weiterhin auf die politische Botschaft
Motto zum Christopher Street Day steht fest „Bist du auch normal?“ tritt die Nachfolge von „Familie heute“ an „Normalität“ ist kein statischer Zustand, sondern ein Begriff. Aber was ist schon normal? Wer legt fest, ob Mann oder Frau sich das begehrte Etikett anheften darf? Und überhaupt: Was will man mit der Normalität per se ausdrücken? Dies sind zentrale …
Erneut viele Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart
Erneut viele Grußworte zum Christopher Street Day in Stuttgart
Monika Stolz, Angela Merkel, Herta Däubler-Gmelin sowie Wolfgang Schuster stellen Toleranz und Akzeptanz in den Mittelpunkt Auch in diesem Jahr erreichten die Veranstalter des Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart wieder zahlreiche Grußworte. „Wir freuen uns, dass sich diese Tradition durchgesetzt hat und 2006 wieder fast alle angefragten Personen …
Bild: “Pride“ von Linda Wirth ist Song für CSD Stuttgart / Mitmach-Aktion für “Pride“-Musikvideo: “Show Your Pride"Bild: “Pride“ von Linda Wirth ist Song für CSD Stuttgart / Mitmach-Aktion für “Pride“-Musikvideo: “Show Your Pride"
“Pride“ von Linda Wirth ist Song für CSD Stuttgart / Mitmach-Aktion für “Pride“-Musikvideo: “Show Your Pride"
… läuft eine Mitmach-Aktion für alle Fans: Aus den eingereichten “Show Your Pride“-Clips entsteht dann eine zusätzliche Fan-Version des “Pride“-Musikvideos. Baden-Württemberg feiert Vielfalt Der Christopher Street Day in Stuttgart findet dieses Jahr vom 10. bis zum 26. Juli statt. Das Motto des Kulturfestivals lautet „Vielfalt braucht Verstärkung". Und …
Bild: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD StuttgartBild: Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart
Kein Grußwort der Landesregierung zum CSD Stuttgart
Die Historie des Schreibens oder Nicht-Schreibens von „warmen Worten“ für das schwul-lesbische Festival lässt tief blicken Grußworte zum Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart sind bereits seit Jahren ein heißes Eisen. Die Protagonisten in diesem spannenden Schauspiel wechseln, das Drama bleibt gleich. Während es sich der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt …
Bild: GAYS.DE hat sie alle – Die CSD-Termine 2010 sind onlineBild: GAYS.DE hat sie alle – Die CSD-Termine 2010 sind online
GAYS.DE hat sie alle – Die CSD-Termine 2010 sind online
… Deutschland und Europa bereit. In diesem Jahr bietet der eigene CSD & Pride Guide noch mehr Daten und weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen zum Christopher Street Day. Mehr als 40 bundesweite Termine und weitere 38 Veranstaltungen aus ganz Europa, sind in der GAYS.DE Menüleiste im eigens eingerichteten CSD & Pride Guide …
Sie lesen gerade: Motto des Christopher Street Day in Stuttgart - "macht Mut"