openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing: Das große Abservieren-Selbsthilfegruppe prangert Verhalten von Betriebsärzten an

19.06.200716:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mobbing: Das große Abservieren-Selbsthilfegruppe prangert Verhalten von Betriebsärzten an

(openPR) 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen. Auch im Kreis Pinneberg erfährt die Mobbing-Selbsthilfegruppe großen Zulauf. Immer wieder ist Ansprechpartner Günther Kollenda von den Schikane-Methoden der Unternehmen geschockt. Besonders tragisch aus seiner Sicht ist: Die Betriebsärzte lassen häufig die Betroffenen gründlich im Stich.



Pinneberg/Wedel - Dagmar Z. arbeitet seit einigen Jahren bei einem renommierten Pharma-Unternehmen in Wedel. Dort sollen Arbeitsplätze abgebaut werden. Seit einigen Monaten hat sich für sie das Arbeitsklima verändert. Die Vorgesetzten unterstellen ihr Fehler bei der täglichen Arbeit, überprüfen, wie oft sie sich einen Kaffee aus der Kantine holt und wollen sie dazu zwingen, ihr PC-Kennwort offen zu legen, da sie angeblich zum Sicherheitsrisiko werde. Dem täglichen Psychoterror war sie bald nicht mehr gewachsen. Ein Besuch beim Betriebsarzt sollte Aufschluss darüber geben, wie sehr sie durch die Schikanen in ihrer Gesundheit beeinträchtigt wird. Doch der rät nach mehreren vergeblichen Terminersuchen dazu, doch lieber einen Psychologen aufzusuchen. Mit Mobbing seitens der Geschäftsleitung habe ihr Gesundheitszustand nichts zu tun. Dagmar Z. fühlt sich im Stich gelassen, kämpft nun um ihren Arbeitsplatz und will sich nicht so einfach abfinden lassen. „Das ist leider kein Einzelfall“, berichtet Günter Kollenda, Ansprechpartner bei der Mobbing-Selbsthilfegruppe Elmshorn dieser Zeitung. Immer wieder kämen Hilfesuchende zu den Gruppentreffen, die sich über unfaire Methoden der Betriebsärzte beschweren. „Da wird Einsicht in die Krankenakten verwehrt. Jedoch werden unter Umgehung des Ärztegeheimnisses vertrauliche Informationen der Geschäftsleitung mitgeteilt.“
Leider sei die Finanzierung der Betriebsärzte nicht „ausreichend“ geregelt. „Die Mediziner sind vom Unternehmen abhängig. Stellen sie nun missliebige Diagnosen, verlieren sie unter Umständen ihren Behandlungsvertrag.“

Haben Betroffene den Mut, sich gegen die „üblen Machenschaften“ ihres Betriebes zu wehren, müssen sie sich auf lange Verfahren einstellen. „Für mich sind die Erfahrungen der Selbsthilfegruppe sehr hilfreich“, berichtet Dagmar Z. So holt Kollenda Rat beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz ein, wenn es um Einsichten in Patienten- und Personalakten geht.
Außerdem informiert er mit den Hilfesuchenden die Ärztekammer und die Berufsgenossenschaften, begleitet Gruppenmitglieder bei Schlichtungsgesprächen in der Firma. „Das wichtigste ist für mich, dass Günther Kollenda ermutigt, sich zur Wehr zu setzen“, sagt Dagmar Z., die während der Gruppentreffen auch schon Angestellte erlebt hat, die von „Kollegenschweinen“ und fiesen Chefs fast zum Selbstmord getrieben wurden. Für Kollenda ist es unverständlich, dass Ärzte beim täglichen Psychoterror am Arbeitsplatz mitspielen. „Mediziner sind gesetzlich dazu verpflichtet, Mobbing-Opfern zu helfen.“

Manchmal könnte auch simples Vorrechnen ausreichen, damit Manager umdenken und Angestellte in Ruhe gelassen werden: So gehen auch Arbeitgeberexperten davon aus, dass der deutschen Wirtschaft durch Fehlzeiten und medizinischen Behandlungen durch Mobbing ein Schaden in Höhe von 51 Milliarden Euro entstehe. Nur ein Prozent Krankenstand kostet laut Untersuchungsergebnissen einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern im Jahr 204000 Euro. „Auch aufwendige Prozesse vor Straf- und Zivilgerichten seien für Betriebe unter Umständen teurer als Mitarbeiter zu unterstützen oder zu halten. „Firmen setzen eher darauf, dass Angestellte nicht informiert sind oder sich entnervt und verängstigt schnell davon abschrecken lassen, sich zu wehren“, so Kollenda.

Wer selbst von Mobbing betroffen ist und Rat und Hilfe der Selbsthilfegruppe sucht, kann sich unter der Rufnummer 04122-52893 mit Günther Kollenda in Verbindung setzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141760
 4056

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing: Das große Abservieren-Selbsthilfegruppe prangert Verhalten von Betriebsärzten an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mobbing-Selbsthilfegruppe Kreis Pinneberg

Bild: Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-HolsteinBild: Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Mobbing-Selbsthilfegruppe prangert Vorgehensweise der Politik zum Thema Arbeitsschutz an. Kiel/Elmshorn - Von der Mobbing-Selbsthilfegruppe Elmshorn mit Unterstützung von Herrn Jörg Hensel, Sich.-Ing., Kiel 31. Mai 2007 - Das Thema Arbeitsschutz und Arbeitsschutzgesetze. Ein, wie viele meinen, unwichtiges Thema. Doch lassen Sie sich nicht täuschen, dieses Thema kann auch für Sie schneller wichtig werden als sie meinen – oder ist es dies vielleicht schon und Sie ahnen nichts davon? Die Mobbing-Selbshilfegruppe Kreis Pinneberg prangerte kürz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Tag der Eltern-Kind-Entfremdung fliegen die Seifenblasen der LiebeBild: Zum Tag der Eltern-Kind-Entfremdung fliegen die Seifenblasen der Liebe
Zum Tag der Eltern-Kind-Entfremdung fliegen die Seifenblasen der Liebe
… der Öffentlichkeit das Bewusstsein möglicher Eltern-Kind-Entfremdung nach Trennung oder Scheidung geschärft werden und durch besseres Wissen Trennungs-Elternteile zu kindesgerechterem Verhalten angeregt werden. Nicht nur eine Trennung oder Scheidung an sich kann zu Eltern-Kind-Entfremdung führen, sondern insbesondere auch ein feindselig-aggressives …
Bild: Be Social e.V. - Ein neuer Verein in NeumünsterBild: Be Social e.V. - Ein neuer Verein in Neumünster
Be Social e.V. - Ein neuer Verein in Neumünster
Be Social e.V. - Ein neuer Verein in Neumünster! Seit 2016 schon kämpfen die ehrenamtlichen Mitglieder von Be Social gegen Diskriminierung und Mobbing! Nun ist der Verein seit dem 05.11.2019 offiziell im Vereinsregister eingetragen. „Als nächstes auf der Agenda steht eine Erweiterung unseres ehrenamtlichen Teams, eine größere Öffentlichkeitsarbeit in …
Bild: Mobbing - Wie sich Betroffene wehren könnenBild: Mobbing - Wie sich Betroffene wehren können
Mobbing - Wie sich Betroffene wehren können
Nicht jeder Streit am Arbeitsplatz, nicht jedes möglicherweise geringschätzendes Verhalten ist Mobbing - auch wenn so mancher Betroffener dies anders sehen mag. Einzelne Ausrutscher gegenüber dem Betroffenen genügen nicht. Wie AnwaltOnline (http://www.anwaltonline.net/arbeitsrecht/) mitteilt, muss vielmehr ein systematisches Verhalten gegenüber bestimmten …
Bild: Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der ArbeitsweltBild: Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der Arbeitswelt
Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der Arbeitswelt
Das Wort Mobbing ist heutzutage in der Arbeitswelt in aller Munde und schon längst kein unbekanntes Thema mehr. Die EMNID–Medienforschung spricht nach einer Umfrage im Auftrage einer Krankenkasse, von 5,7 Millionen Mobbingbetroffenen, was jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden von ca. 80-100 Milliarden Euro bedeutet. Durch die Intensität des Mobbings …
Ich werde gemobbt! – Was kann ich tun?
Ich werde gemobbt! – Was kann ich tun?
… dadurch die Kosten für Krankenstände und medizinischen Behandlungen. Viele dieser Betroffenen, auch Vorgesetzte und Kollegen, stehen diesem Problem hilflos gegenüber.Mobbing hat viele Gesichter: ständiges Kritisieren oder Unterbrechen, die Vermeidung von Kontakt bis zur völligen Isolation, systematische Über- oder Unterforderung, sinnlose oder gesundheitsschädigende …
Bild: Workwatch.eu - Informationsfreiheitsgesetze zur unmittelbaren Begegnung von Mobbing in der Arbeitswelt?Bild: Workwatch.eu - Informationsfreiheitsgesetze zur unmittelbaren Begegnung von Mobbing in der Arbeitswelt?
Workwatch.eu - Informationsfreiheitsgesetze zur unmittelbaren Begegnung von Mobbing in der Arbeitswelt?
workwatch.eu – Beobachtungen des mobbingrelevanten Arbeitsschutzes Workwatch.eu beschäftigt sich mit der Prävention von Mobbing in der Arbeitswelt und stellt eine neue Lösungsmöglichkeit vor, den Schutz vor Mobbing - insbesondere im Öffentlichen Dienst - zu forcieren. Dies geschieht über bestehende Informationsfreiheitsgesetze - IFG - der Bundesländer …
Bild: Wie Mütter sich wehren könnenBild: Wie Mütter sich wehren können
Wie Mütter sich wehren können
… ist hilfreich. Parallel empfiehlt sich, in einer Mobbing-Selbsthilfegruppe Rat zu suchen. Dort lernen die Teilnehmer, wie sie sich gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten selbstsicher verhalten und in Mobbingsituationen wehren können. Um Konflikte gar nicht erst eskalieren zu lassen und Mobbing im Vorfeld zu vermeiden, sollten Mütter versuchen, sich in …
Bild: Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-HolsteinBild: Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Psychoterror Mobbing - mangelnder Arbeitsschutz in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Mobbing-Selbsthilfegruppe prangert Vorgehensweise der Politik zum Thema Arbeitsschutz an. Kiel/Elmshorn - Von der Mobbing-Selbsthilfegruppe Elmshorn mit Unterstützung von Herrn Jörg Hensel, Sich.-Ing., Kiel 31. Mai 2007 - Das Thema Arbeitsschutz und Arbeitsschutzgesetze. Ein, wie viele meinen, unwichtiges Thema. Doch lassen Sie sich nicht täuschen, dieses …
Bild: MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von MobbingBild: MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von Mobbing
MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von Mobbing
… Mobbing werden. Für Erwachsene ist dies oft ein schamhaftes Erlebnis, denn sie denken, dass ihnen so etwas im Erwachsenenalter nicht geschehen sollte. Dieses Buch untersucht sowohl das Verhalten der Opfer als auch das Verhalten der Täter auf ausführliche Weise und zeigt dadurch, was man unternehmen sollte, um das Mobbing am Arbeitsplatz zu verhindern oder …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Die einen sagen: Mobbing, das gab's schon immer .. ...die anderen sagen: Mobbing - gibt es bei uns nicht, darüber wollen wir gar nicht diskutieren! Weil aber dennoch alle über Mobbing reden, wird der Begriff oft missbräuchlich verwendet: Ein Konflikt, ein böses Wort am Arbeitsplatz wird gleich als Mobbing bezeichnet; das Wort "Mobbing" wird inflationär …
Sie lesen gerade: Mobbing: Das große Abservieren-Selbsthilfegruppe prangert Verhalten von Betriebsärzten an