openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Outsourcing: Stiefkind oder Chance im Mittelstand

(openPR) „Das machen wir schon immer alles selber“. Diesen Satz hören Dienstleister seit Jahren in erster Linie in kleinen und mittleren Betrieben. Was in der Industrie ein Selbstverständnis ist, muss sich im Mittelstand erst langsam durchsetzen: Das Auslagern von Aufga-ben, die nicht zur Kernkompetenz des Unternehmens gehören.

Sabine Haslauer, die in Nürnberg ein Büro für Lohn- und Gehaltsab-rechnungen betreibt, versteht die Argumente vieler Verantwortli-cher: „Gerade in sensiblen Bereichen wie in der Buchhaltung oder im Personalwesen wollen die Firmen in der Regel keinen Fremden an die Schreibtische lassen, weil sie unter anderem um die Daten-sicherheit und die Vertraulichkeit fürchten“. Dass diese Ängste un-begründet sind, liegt für die Expertin andererseits auf der Hand. Denn sie weiß: Wenn es um Betriebsspionage geht oder den Abfluss von Fachwissen und vertraulichen Informationen, sind es meistens die eigenen Mitarbeiter, die im Fokus stehen und nicht die exter-nen Dienstleister. Denn die würden ihr eigenes Unternehmen aufs Spiel setzen. Haslauer vergleicht ihre Tätigkeit bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit der eines Steuerberaters, auch wenn sie strikt nach dem bekannten Paragraf 6, Absatz 3 und 4 vorgeht: „Wer eine Steuerkanzlei einschaltet, vergibt ja auch Leistungen außer Haus, die man genau genommen selbst erledigen könnte – abgesehen vom Aufwand im eigenen Haus natürlich“. Sie verweist bei der Frage des Outsourcings immer auch auf die Wirtschaftlich-keit einer solchen Entscheidung. In ihrem Fall gibt es hunderte von gesetzlichen Regelungen, Fristen und Formen zu beachten, weil Finanzämter und andere Stellen keine Kompromisse dulden. „Schon die Themen Entsendung von Arbeitskräften und das Be-schäftigen von Studenten in den Ferienzeiten werfen zahlreiche Fragen auf, die der Sachbearbeiter im Lohnbüro oft nicht weiß o-der falsch interpretiert“, sagt Haslauer und versucht, den zwei-felnden Mittelständlern die Angst zu nehmen: „Vertraulichkeit, Fachwissen, Seriosität und Flexibilität sind die Grundpfeiler einer solchen Entscheidung. Und dass die dann auch wirtschaftlich ist, wird zunehmend von Inhabern kleinerer Betriebe bestätigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955473
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Outsourcing: Stiefkind oder Chance im Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sabine Haslauer Lohn & Gehalt

Im Visier der Sozialversicherung: Der Mittelstand und seine Aushilfen
Im Visier der Sozialversicherung: Der Mittelstand und seine Aushilfen
Ferienzeit bedeutet immer wieder auch das Einstellen von Aushil-fen, um die Urlaubstage und -wochen des Stammpersonals zu über-brücken. Ob in der Produktion, der Dienstleistung, im Handwerk oder vor allem in der Gastronomie werden Schüler und Studenten gesucht, die sich ein Taschengeld oder mehr dazu verdienen wol-len. Bei der Auswahl ihrer Ferien-Jobber sind die Betriebe nur sel-ten wählerisch, schließlich warten nur selten anspruchsvolle Arbei-ten auf die saisonalen Kräfte. Dass man es aber ein bisschen ge-nauer nehmen sollte, zeigen aktuel…
Im Fokus des Mittelstands: Lohnabrechnung im Outsourcing.
Im Fokus des Mittelstands: Lohnabrechnung im Outsourcing.
Es sind die laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die vielen mittelständischen Betrieben zunehmend das Leben schwer machen. Dabei sind es nicht die immer wiederkehrenden Arbeiten, sondern viele andere Dinge, die einen Unternehmer verzweifeln lassen: Die Formulare werden immer komplexer, Vorschriften immer unverständlicher und am Ende reagieren Kassen und Finanzämter mit Drohungen und Säumnis-Zuschlägen, als hätte man ein Verbrechen begangen. Sabine Haslauer, die mehr als 20 Jahre lang in kleinen und mittleren Betrieben für die Entgeltabre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?Bild: Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?
Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?
… eine konsequente, zielgerichtete Nutzung innovativer Managementansätze zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen beitragen. Insofern sind Interim Management und Outsourcing strategische Optionen, welche für den Mittelstand die Differenzierungs-Chance beinhalten, eine flexible und zukunftsfähige Führungsorganisation auszubauen. Ausgangslage: Unter Interim …
VEDA-Outsourcing wächst 2011 um 26 %
VEDA-Outsourcing wächst 2011 um 26 %
… flexibler Servicetiefe Alsdorf / Aachen. Januar 2012. Die VEDA GmbH, Mitglied im Kompetenzkreis IT des BVMW, verzeichnet auch in 2011 einen starken Zuwachs im Bereich HR-Outsourcing. Der gesamte Geschäftsbereich wuchs um 26 %, im Full-Service-Providing für Payroll kann VEDA sogar ein Wachstum von 40 % vorweisen. Speziell der Mittelstand profitiert von …
Nagarro schnürt Outsourcing-Paket für Mittelständler
Nagarro schnürt Outsourcing-Paket für Mittelständler
Dienstleistungsangebot umfasst Kundenbetreuung, Software-Entwicklung und Strategische Planung. Nagarro, erfolgreicher Anbieter für die Offshore-Software-Entwicklung, hat ein Outsourcing-Paket geschnürt, dass speziell die Bedürfnisse mittelständischer Firmen in den Vordergrund stellt. Flexible Dienstleistungsangebote auf Basis persönlicher Betreuung vor …
IT-Outsourcing: Euphorie und Stolpersteine / IIR-IT-Outsourcing- und Dienstleistermanagement-Forum
IT-Outsourcing: Euphorie und Stolpersteine / IIR-IT-Outsourcing- und Dienstleistermanagement-Forum
Immer mehr Unternehmen lagern ihre IT aus: Laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Gartner wird das Marktvolumen im Bereich IT-Outsourcing von zuletzt 12,1 Milliarden (2006) auf 18 Milliarden Euro im Jahr 2010 ansteigen. Der Bedarf deutscher Firmen, ihre IT-Services an Dienstleister auszulagern, soll von zehn auf 27 Prozent wachsen. Trotz …
Chancen durch IT Outsourcing für den deutschen Mittelstand
Chancen durch IT Outsourcing für den deutschen Mittelstand
… der European School of Management and Technology in Berlin hat der pliXos Partner Mithun Sridharan Fakten, Trends und aktuelle Chancen auf Basis des IT Outsourcings für den deutschen Mittelstand untersucht. Nach Analysen des Autors gibt es zahlreiche Vorhersagen zum Wachstum des IT Outsourcings aber nahezu keine Veröffentlichungen, die dediziert die …
Bild: INNOVATIONSPREIS-IT: matrix IT-Services für den Mittelstand zählen zu den „Best of 2014“Bild: INNOVATIONSPREIS-IT: matrix IT-Services für den Mittelstand zählen zu den „Best of 2014“
INNOVATIONSPREIS-IT: matrix IT-Services für den Mittelstand zählen zu den „Best of 2014“
Gütesiegel für modulare IT-Outsourcing-Services für den Mittelstand Die Initiative Mittelstand hat bestätigt: Die matrix technology AG bietet mit ihren IT-Services für den Mittelstand, einem speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnittenen IT-Outsourcing-Modell, einen erheblichen Mehrwert für eben diese Zielgruppe. Dafür wurde …
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz itelligence AG eröffnet Outsourcing-Rechenzentrum am 1. September 2005 Zürich/Bielefeld, 23. August 2005 - Am 1. September eröffnet der SAP Global Hosting Partner, die itelligence AG, ihr neues Outsourcing-Rechenzentrum in der Schweiz. Damit erhöht der IT-Komplettdienstleister …
Offshore Outsourcing als Chance für den Mittelstand
Offshore Outsourcing als Chance für den Mittelstand
Der deutsche Mittelstand sieht sich verstärkt nach Möglichkeiten zur Kosteneinsparung durch Outsourcing um, das wurde auf der CeBIT 2009 erkennbar. Outsourcing ist die Verlagerung von Aufgaben an externe Dienstleister, z. B. im Bereich der IT (Administration, Entwicklung, Wartung). Dabei kann der Dienstleister im gleiche Land, im nahen Ausland (nearshore) …
Bild: Outsourcing im Mittelstand – erfolgreich durch Managed ServicesBild: Outsourcing im Mittelstand – erfolgreich durch Managed Services
Outsourcing im Mittelstand – erfolgreich durch Managed Services
Insbesondere im Mittelstand sind erfolgreiche Outsourcing-Projekte noch eine Seltenheit. Oft fehlen die notwendige Expertise im Unternehmen und das Interesse etablierter Dienstleister. Genau hier setzt pliXos mit seinem Angebot der „Managed Services“ für das IT-Outsourcing an. Die Kunden profitieren hierbei von einer effizienten Kombination aus innovativen …
Bild: Outsourcing Interne Revision im MittelstandBild: Outsourcing Interne Revision im Mittelstand
Outsourcing Interne Revision im Mittelstand
Das Outsourcing von betrieblichen Funktionen ist mittlerweile ein Prozess, den praktisch alle leitenden Manager als üblich betrachten, wenn man einer neuen Untersuchung der Unternehmensberatung Steria Mummert Glauben schenkt. Dazu gehört auch die Aufgabenstellung „Outsourcing Interne Revision“. Gerade im Mittelstand bietet eine Auslagerung dieser Funktion …
Sie lesen gerade: Outsourcing: Stiefkind oder Chance im Mittelstand