openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richt euch, Augen zu und wegtreten!

24.08.201609:15 UhrVereine & Verbände
Bild: Richt euch, Augen zu und wegtreten!
Zielgruppentagung sucht im Frühjahr 2015 neue Impulse. Foto: DBwV
Zielgruppentagung sucht im Frühjahr 2015 neue Impulse. Foto: DBwV

(openPR) Heute mal ein Leserbrief!

Die aktuelle Arbeit der Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) im Bezirk II/1 wurde analysiert. Neben bestehenden Forderungen wurden Handlungsoptionen gesucht, um mit neuen Impulsen die Zukunft zu gestalten.



Köln-Bonn. Die Standortkameradschaft (StOKa) Köln hatte sich seit Ende 2014 verstärkt um eine bessere Präsenz der KERH Köln im Dienstalltag der Noch-Aktiven bemüht – im Internet, aber auch
im Intranet (Verlinkungen und Erläuterungen), sowie durch konkrete Fragen, z.B.:

- zum Zugang Ehemaliger zu Betreuung und Fürsorge,
- zur sozialen Absicherung der Reservisten (insbesondere Krankenversicherung),
- zur Wohnungsfürsorge – oder was davon noch übrig ist – und die sich seit Jahren verschlechternde Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, etwa beim Wechseln Ehemaliger / Hinterbliebener in kleinere bundeseigene Wohnungen.

Die wiederholten – auch bundesweit bedeutsamen – Fragen der "Ständigen Fachgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul der StOKa Köln" wurden durch konkrete Anfragen zum Wohnungsvergabeausschuss und zur Wohnungssituation am Standort Köln ergänzt, die der Gesamtpersonalrat beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) gestellt hatte.

Die Zielgruppentagung ERH vom 08.-09.04.2015 verschaffte einen Ausblick auf eine mögliche künftige Organisation und Arbeit der KERH im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV).

In einer Arbeitsgruppe "Arbeit und Zukunft der KERH im Bezirk II/1" wurden in fünf Sitzungen die Sachstände und Erfahrungen gebündelt, auch die früheren und noch aktuellen Arbeitsergebnisse aus dem Bezirk II/1, das Zukunftspapier ERH und die Forderungspapiere aus der erwähnten Zielgruppentagung ERH, um vor allem wichtige Aspekte für den eigenen Bezirk herauszustellen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Betreuung und Fürsorge des ehemaligen Dienstgebers, die durch eine deutliche Diskrepanz zwischen der Realität und der Gesetzes-/Erlasslage auffällt. Der DBwV ist als Interessenvertretung der ERH die einzige kompetente Institution, die dieses Missverhältnis nachhaltig beseitigen kann.

Vorgeschlagen wurde eine Ideenplattform. Alle relevanten Bestimmungen wurden in einem geschützten Arbeitsverzeichnisses auf der Homepage der StOKa Köln bereitgestellt. Die beabsichtigte interaktive Zusammenarbeit fand allerdings kaum statt. Neben den in der ersten Sitzung vorgestellten Impulsen aus den Bereichen der StOKa Köln und des Gesamtpersonalrates beim BAPersBw wurden keine weiteren Themenbereiche benannt.

Auffällig war das Bemühen der teilnehmenden Truppenkameradschafts-Mitglieder, den KERH-Mitgliedern die aktuelle Gesetzes- und Erlasslage zum Gesamtbereich der Betreuung und Fürsorge zu verdeutlichen. Die Selbstverpflichtung des Dienstherrn, auch den Versorgungsempfängerinnen/-empfängern die künftigen Info-Punkte und Betreuungsbüros zu öffnen, müsse von den KERH aktiv angenommen und für eine bessere Betreuung ihrer Mitglieder begleitet werden.

Voraussetzung sei – wie bei nahezu allen Aktivitäten des Verbandes – Freiwillige für die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten zu motivieren. Einem dafür erforderlichen Handlungsrahmen räumten die Ehemaligen, angesichts der aktuellen Probleme in der Bundeswehr, jedoch nur eine geringe Priorität ein.

Ein neu entwickeltes Betreuungsformat für Tagesveranstaltungen soll die Fortführung der erfolgreichen "Tagesseminare für ausscheidende Berufssoldaten" und "Informationenveranstaltungen für Soldaten auf Zeit und junge Berufssoldaten" langfristig sichern und den zunehmenden Problemen bei der Gestellung von Referenten entgegenwirken. Ratsuchende Versorgungsempfänger sollen eine zusätzliche Zugangsmöglichkeit erhalten. Ihren eindeutig dienstlichen Charakter hätten diese Veranstaltungen durch die organisatorische Einbindung in die künftigen Info-Punkte, die Integrationsmöglichkeit der von den Disziplinarvorgesetzten durchzuführenden Entlassungsunterrichte in der Region Köln / Bonn und einen effizienteren Einsatz der Sozialberater.

Mit einer eher ablehnenden Haltung der Ehemaligen wurde auf die unveränderte Fortführung des bisherigen Formats – schon wegen der hervorragenden Werbung für den Verband – bestanden. Völlig ausgeblendet wurden dabei der Organisationsaufwand, die geringer werdende Anzahl möglicher Referenten, das steigende Informationsangebot des Dienstherrn und die Gefahr, künftige Veranstaltungen nur noch außerhalb der gesetzlichen Dienstzeit durchführen zu dürfen.

Eine Broschüre, um für die Mitgliedschaft in einer KERH werben zu können, ist zwar dringend erforderlich, sei aber für alle KERH gemeinsam kaum vorstellbar. Die Art und der Umfang von organisierten Betreuungsmaßnahmen und Veranstaltungen in den Kameradschaften vor Ort seien sehr unterschiedlich und hingen immer von der Bereitschaft ehrenamtlich tätiger Vorstände und Mitglieder ab. Statt einer Broschüre werde daher eher ein Flyer bevorzugt.

Ein Ergebnisbericht sollte Grundlage für die Arbeitsgruppen im Bezirk II/1 zur Vorbereitung der Antragsversammlungen (Standort-, Landes- und Hauptversammlung 2017) sein, um ggf. entsprechende Forderungen zu formulieren. Der ursprünglich 16 Seiten umfassende Bericht wurde in einen zweiseitigen Kurzbericht umgeschrieben und die Zahl der Anlagen von zehn auf vier reduziert. Ein Großteil der Gruppenarbeit bestand schließlich im Ausklammern von Themen. Probleme, die auch die Aktiven betreffen könnten, seien nicht dem Bereich Arbeit und Zukunft der KERH zuzuordnen, insbesondere spezifische Probleme im Krankenversicherungsschutz der Reservisten oder der Service des privaten Objektmanagements der bundeseigenen Wohnungen.

Fazit: Die KERH vertun große Chancen für ihre Arbeit, insbesondere wenn sie auf bestehende Betreuungsangebote des Dienstherrn nicht zurückgreifen und eine offensive Darstellung ihrer Organisation innerhalb des Verbandes vermeiden. Die bloßen und ständigen Forderungen, die Truppenkameradschaften müssten mehr für die ERH werben, laufen so ins Leere!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915738
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richt euch, Augen zu und wegtreten!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Standortkameradschaft Köln

Bild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in KölnBild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Am 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz­dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu­treten: Aufstehen gegen den auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und…
Bild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-MitgliederversammlungBild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln traf sich am 13.04.2019 in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln-Raderthal zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker moderierte die dreistündige Ver­anstaltung. Der Vorsitzende der Truppenkame­radschaft und des Personalrats des Am­tes für Heeresentwicklung Oberstleut­nant Lutz Meier (siehe Bild) hielt das Grußwort für die Standort­kameradschaft (StOKa) Köln und warb gleich­zeitig für seine Kandidatur zum stellvertreten­den Lande…

Das könnte Sie auch interessieren:

AMI Förder- und Lagertechnik: Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg
AMI Förder- und Lagertechnik: Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg
… Teilbereichs der Herstellung. Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH entwickelte und konstruierte dafür eine individuelle hochpräzise Lösung - mit einer Längstransferfräseinrichtung sowie einem Richt- und Prüfautomaten. Wie lassen sich Richtprozesse in 3-D an eng tolerierten Getriebeteilen effizient und wirtschaftlich automatisieren? "Mit dieser Frage …
Bild: athome baubiologie stärkt Marktposition in SüddeutschlandBild: athome baubiologie stärkt Marktposition in Süddeutschland
athome baubiologie stärkt Marktposition in Süddeutschland
Drei neue Franchise-Unternehmer kann athome baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, in diesen Tagen begrüßen. Agnes Knauer, Helmut Richt und Sasa Jevtic werden ab Mitte August als baubiologische Standortberater das Netzwerk von athome in Süddeutschland verstärken. Derzeit absolvieren die neuen Franchise-Unternehmer ihre mehrstufige …
Bild: Sommer! Sonne! Gesundheit! - Tipps zur Vermeidung von Gesundheitsbelastungen im SommerBild: Sommer! Sonne! Gesundheit! - Tipps zur Vermeidung von Gesundheitsbelastungen im Sommer
Sommer! Sonne! Gesundheit! - Tipps zur Vermeidung von Gesundheitsbelastungen im Sommer
… Weilheim, sowie seiner Außenstelle in Schongau, 2. Stock, Schloßplatz 1, während der Dienstzeiten über Sonnenschutz, Ozon, die Qualität von Badegewässern, richtiges Trinken, Zecken, Reiseapotheke und Vieles mehr. 1. UV-Strahlung/UV-Index: Intensive Sonnenbestrahlung kann mit schmerzhaftem und schädlichem Sonnenbrand einhergehen. Langfristig besteht sogar die …
Bild: Gruselstunden mit Steven Gätjen im Hamburg DungeonBild: Gruselstunden mit Steven Gätjen im Hamburg Dungeon
Gruselstunden mit Steven Gätjen im Hamburg Dungeon
Finsternis, Rauchschwaden und Gänsehaut. Auf den Spuren der dunklen Hamburger Vergangenheit erleben zehn Diabetiker aus dem Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) zusammen mit Steven Gätjen Geschichtsunter-richt mal anders. Wenn am 26.05.2008 die Uhr 15 schlägt, schlüpft u. a. die 12-jährige Leila in die Rolle einer Piratin oder der 11-jährige Sam darf sich …
Richtfest im Königsquartier
Richtfest im Königsquartier
Fertigstellung erfolgt Ende 2012 / Vorvermarktung bereits bei 70 Prozent Berlin, 11. November 2011. An der Königstraße 40 in Berlin-Zehlendorf wurde heute Richt-fest gefeiert: Hier errichtet der Berliner Projektentwickler Diamona & Harnisch in Zusammen-arbeit mit dem Architekturbüro Klaus Theo Brenner auf einem rund 9.000 Quadratmeter gro-ßen Baugrundstück …
Bild: BMWI: ZIM Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ab 2015 neuBild: BMWI: ZIM Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ab 2015 neu
BMWI: ZIM Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ab 2015 neu
BMWI: Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand findet seine Fortführung auch in 2015. Die aktuelle Richt-linie läuft Ende 2014 aus und wird durch eine neue Richtlinie ab dem Jahr 2015 ersetzt. Für KMU`s (kleine und mittelständische Betriebe) stehen somit weiterhin für anspruchsvolle Forschungs- und Ent-wicklungsprojekte Subventionen in Form von nicht …
Bild: MASCHINENVERKLEIDUNGEN VON BUT FÜR DIE INNOVATIVE RICHTTECHNIKBild: MASCHINENVERKLEIDUNGEN VON BUT FÜR DIE INNOVATIVE RICHTTECHNIK
MASCHINENVERKLEIDUNGEN VON BUT FÜR DIE INNOVATIVE RICHTTECHNIK
… technische Expertise stehen bei Investitionsgütern an erster Stelle. Doch auch das Design wird mehr und mehr zum Wettbewerbsfaktor. KOHLER verbindet als Innovationsführer von Richt- und Bandzuführanlagen beide Aspekte miteinander. Als Lieferant der Maschinenverkleidungen trägt BUT zum hohen Produktstandard mit bei und wird deshalb als flexibler und zuverlässiger …
Cassidian Cybersecurity tritt TeleTrusT European Bridge CA bei
Cassidian Cybersecurity tritt TeleTrusT European Bridge CA bei
… Verzeichnisdienstes und das Problem des technischen Vertrauens durch die Bereitstellung von Zertifikatsvertrauenslisten (Certificate Trust Lists, CTLs). Das Fundament der EBCA sind gemeinsame Richt-linien, die den Teilnehmern gegenseitiges Vertrauen erlauben. Externen ist das einfache und kostenfreie Importieren der CTLs und des Verzeichnisdienstes möglich, so dass …
Ernst & Young legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor
Ernst & Young legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor
Erster Nachhaltigkeitsbericht in der deutschen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche überhaupt / Startschuss für eine klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie / Ernst & Young setzt einen Nachhaltigkeitsrat ein Stuttgart, 10. Dezember 2008. Als erstes großes deutsches Prüfungs- und Beratungsunter-nehmen legt Ernst & Young im Dezember …
Bild: Mitgliederversammlung des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V.Bild: Mitgliederversammlung des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V.
Mitgliederversammlung des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V.
… Hochschule zu machen. Rudolf Bandick, Vorsitzender des Trägervereins, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen. Anschließend leitete er über in seinen Tätigkeitsbe-richt und auch Petra Pfeiffer, Schatzmeisterin des Trägervereins, stellte ihren Bericht vor. Als Nächstes gab Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der HSW, einen Rückblick …
Sie lesen gerade: Richt euch, Augen zu und wegtreten!