openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?

Bild: Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
MERTENS Rechtsanwälte
MERTENS Rechtsanwälte

(openPR) Keine Eröffnung !

Vorab ist hinsichtlich der Agrofinanz GmbH festzustellen, dass das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren gegen die Agrofinanz nicht eröffnet hat. Schon gar nicht am 04.01.2016.

Verfahrensstand vorläufiges Insolvenzverfahren


Es wurde lediglich die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Dies führte zur Einleitung des Insolvenzeröffnungsverfahrens und zur Bestellung des vorläufigen (!) Insolvenzverwalters (Piepenburg).
Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ein Gutachten anfertigen, um festzustellen, ob Insolvenzgründe vorliegen und ob die Verfahrenskosten eines Insolvenzverfahrens durch das noch vorhandene Vermögen des insolventen Unternehmens (Insolvenzmasse) gedeckt sind.
In der Zwischenzeit wird der vorläufige Verwalter die Insolvenzmasse sichern, indem er als vorläufiger Insolvenzverwalter etwaige Verfügungen der Geschäftsführung der Agrofinanz von seiner Zustimmung abhängig macht und Vollstreckungsmaßnahmen von Gläubigern, mit Hinweis auf den Beschluss des Amtsgerichts Kleve verhindert oder bereits eingeleitete Vollstreckungsmaßnahmen beendet.


Weiterer Ablauf

Sollte der vorläufige Verwalter genug verwertbare Masse finden, wird dann das (reguläre) Insolvenzverfahren durch das Gericht eröffnet und eine Frist zur Anmeldung der Insolvenzforderungen bei dem vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter bestimmt. In der Regel wird der vorläufige auch zum endgültigen Verwalter bestimmt. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird auch eine Gläubigerversammlung einberufen in der den gerichtlich bestellten Verwalter über dass Verfahren berichtet und von den Gläubigern bestätigt oder abberufen wird.

Die derzeitige (Gutachter-) Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters (Piepenburg) wird mindestens 2- 3 Monate dauern; erst dann werden die Anleger überhaupt wieder etwas vom Gericht oder Verwalter hören. Vorherige Nachfragen bei Verwalter und Gericht sind daher genauso sinnlos, wie Versuche Insolvenzforderungen bei einem nur vorläufigen Verwalter anzumelden.

Ob der vorläufige Verwalter überhaupt Vermögen bei dem Unternehmen Agrofinanz findet, bleibt abzuwarten und kann derzeit nicht beantwortet werden.


Was erwartet die Anleger?

Anleger können sich darauf einstellen, dass der endgültige Verwalter (Piepenburg??) alles tun wird, um eine möglichst hohe Insolvenzmasse aufzufinden, da von der Höhe der Masse seine Vergütung abhängt. Der Insolvenzverwalter arbeitet im Auftrag des Gerichts, nicht im Interesse der Anleger.

- Anleger müssen weiter davon ausgehen, dass - schon aufgrund des BaFin Verbots - ein Rückkauf der Ölbäume zum Verkaufspreis, wie es die Agrofinanz den Anlegern versprochen hatte, nicht erfolgen wird und auch keine weiteren Mietzahlungen (!) für die Ölbäume erfolgen werden.
- Anleger müssen zudem befürchten, dass der zukünftige Insolvenzverwalter auch versuchen wird sogar die bereits geschädigten Anleger in Anspruch zu nehmen, um die Insolvenzmasse zu vergrößern. Sollte der endgültige Verwalter etwa feststellen, dass der Verkauf der Palmbäume ohne ihren Grund & Boden auch nach dem Recht Ecuadors unwirksam war, oder ein Verkauf der Palmen aus sonstigen Gründen unmöglich war, könnte er auf die Idee verfallen, die an die Anleger gezahlte “Palm- Miete“ zurückfordern.
- Anleger müssen damit rechnen, dass in einem Insolvenzverfahren in der Regel nur ein geringer Teil der angemeldeten Gläubigerforderungen bezahlt wird.


Was sollten Anleger tun?

- Anleger sollten sich daher schon für das Insolvenzverfahren anwaltliche Unterstützung zu suchen, um die eigenen Rechte zu sichern und bei der Forderungsanmeldung keine Fehler zu machen.
- Anleger sollten, unabhängig von dem Insolvenzverfahren, Haftungsansprüchen gegen die Unternehmensverantwortlichen wegen unerlaubten Betreibens von Bankgeschäften (hier: Einlagengeschäft) geltend machen.
- Anleger sollten weiter ihre Anlageberater oder Vermittler wegen Verletzung ihrer vertraglichen Aufklärungspflichten auf Schadensersatz in Anspruch nehmen, sofern sie nicht vollumfänglich von diesen über die Risiken der Kapitalanlage aufgeklärt wurden

… und vor allem sollten Anleger zumindest jetzt, nach Schadenseintritt, kompetente Hilfe von spezialisierten Anwaltskanzleien in Anspruch nehmen, um den eingetretenen Schaden auszugleichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 887584
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MERTENS Rechtsanwälte Kanzlei für Bank- und Kapitalanlagerecht

Bild: KTG Agrar SE: Der Kapitän verläßt das sinkende Schiff….oder auch nicht!Bild: KTG Agrar SE: Der Kapitän verläßt das sinkende Schiff….oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verläßt das sinkende Schiff….oder auch nicht!
Wie bereits befürchtet, hat der Vorstand den im vorherigen Artikel bereits genannten Weg zum Amtsgericht Hamburg 20355 Hamburg, Sievekingplatz 1, 4. Stock im Anbau gefunden in dem sich die Insolvenzabteilung befindet. Auf ihrer Homepage teilt das Unternehmen mit, daß man versuchen werde durch ein so genanntes ESUG-Verfahren (Schutzschirmverfahren) das Unternehmen zu restrukturieren und zu sanieren. „Ein entsprechender Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde beim zuständigen Amtsgericht Hamburg eingereicht…
Bild: Pauly Biskuit AG (jetzt. 1. Dessauer Beteiligungs AG) insolventBild: Pauly Biskuit AG (jetzt. 1. Dessauer Beteiligungs AG) insolvent
Pauly Biskuit AG (jetzt. 1. Dessauer Beteiligungs AG) insolvent
Der Keks ist gegessen. Pauly Biskuit AG (jetzt. 1. Dessauer Beteiligungs AG) stellt Insolvenzantrag. Amtsgericht Celle bestellt vorläufigen Insolvenzverwalter. Am 22.03.2012 hat das AG Celle das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pauly Biskuit AG, die sich jetzt 1. Dessauer Beteiligungs AG nennt, angeordnet und Herrn Rechtsanwalt Gätcke aus Celle zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Bereits am 18.01.2012 waren die fälligen Zinsen der Anleihe nicht gezahlt worden. Viele Anleger machten daher von ihrem Kündigungsrecht G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agrofinanz GmbH: AG Kleve eröffnet vorläufiges InsolvenzverfahrenBild: Agrofinanz GmbH: AG Kleve eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH: AG Kleve eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
Was nach dem Bescheid der Finanzaufsicht BaFin zu befürchten war, ist nun eingetreten. Die Agrofinanz GmbH aus Kleve (NRW) ist insolvent. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am Amtsgericht Kleve am 4. Januar 2016 eröffnet (Az. 32 IN 95/15). Schon im vergangenen Jahr hatte die Finanzaufsicht BaFin der Agrofinanz GmbH die Rückabwicklung des unerlaubt …
Bild: Vermögensaufbau durch Geldanlage in Palmöl mit AgrofinanzBild: Vermögensaufbau durch Geldanlage in Palmöl mit Agrofinanz
Vermögensaufbau durch Geldanlage in Palmöl mit Agrofinanz
Für Privatkunden und institutionelle Investoren bildet die Geldanlage der Agrofinanz einen soliden Pfeiler für den Vermögensaufbau. Eine ständige Kontrolle ist Voraussetzung für die Ertragssteigerung und die Wirtschaftlichkeit der Palmölplantagen und sichert den langfristigen Erfolg des Investments. Besuch der Plantagen in Ecuador Im Februar führte die …
Bild: Agrofinanz GmbH: InsolvenzeröffnungsverfahrenBild: Agrofinanz GmbH: Insolvenzeröffnungsverfahren
Agrofinanz GmbH: Insolvenzeröffnungsverfahren
Das Amtsgericht Kleve gab bekannt, dass in dem Insolvenzeröffnungsverfahren zum AZ.: 32 IN 95/15 über das Vermögen der Agrofinanz GmbH, Tiergartenstraße 27, 47533 Kleve (AG Kleve, HRB 11225), ein vorläufiger Insolvenzverwalter bereits bestellt ist. Die Agrofinanz GmbH wurde im Jahre 2011 mit einem Stammkapital i.H.v. EUR 25.000,00 gegründet. Die Bundesanstalt …
Bild: Farm Capital Management GmbH in der InsolvenzBild: Farm Capital Management GmbH in der Insolvenz
Farm Capital Management GmbH in der Insolvenz
Das Amtsgericht Kleve hat am 17. Januar das vorläufige Insolvenzverfahren über die Farm Capital Management GmbH eröffnet (Az.: 32 IN 73/16). Anleger müssen mit hohen Verlusten rechnen. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Dass es um die Farm Capital Management GmbH nicht zum Besten …
Bild: Agrofinanz GmbH: BaFin ordnet Abwicklung anBild: Agrofinanz GmbH: BaFin ordnet Abwicklung an
Agrofinanz GmbH: BaFin ordnet Abwicklung an
Die Finanzaufsicht BaFin hat der Agrofinanz GmbH die unverzügliche Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäft aufgeben. Die angenommenen Gelder müssen an die Anleger zurückgezahlt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Agrofinanz GmbH mit Sitz …
Agrofinanz GmbH insolvent! Was können Anleger tun?
Agrofinanz GmbH insolvent! Was können Anleger tun?
Vorläufiges Insolvenzverfahren am 04.01.2016 eröffnet. Anleger sollte prüfen, ob ihnen Schadenersatzansprüche zustehen! München, Berlin 15.01.2016 - Das Amtsgericht Kleve hat unter dem Az. 32 IN 95/15 das vorläufige Insolvenzverfahren über die Agrofinanz GmbH angeordnet. Diese Nachricht kommt für viele Anleger als unangenehme Neujahrsüberraschung, warb …
Agrofinanz GmbH erweitert Investment Angebot in Ölpalmen
Agrofinanz GmbH erweitert Investment Angebot in Ölpalmen
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist Palmöl einer der attraktivsten Agrarrohstoffe der Welt. Die Agrofinanz GmbH konnte ihr letztes Investment Angebot innerhalb von 10 Monaten veräußern und bietet mit El Jobo eine neue Möglichkeit in eine Palmölplantage zu investieren. Mit der Plantage El Jobo bietet die Agrofinanz GmbH ein neu aufgelegtes …
Bild: Agrofinanz GmbH muss abgewickelt werden – Möglichkeiten der AnlegerBild: Agrofinanz GmbH muss abgewickelt werden – Möglichkeiten der Anleger
Agrofinanz GmbH muss abgewickelt werden – Möglichkeiten der Anleger
Mit nachhaltigen Investitionen in Palmöl- und Kakaoplantagen warb die Agrofinanz GmbH. Anlegern wurden Renditen von bis zu 9 Prozent versprochen. Allerdings muss die Agrofinanz GmbH ihr Geschäft abwickeln. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Laut BaFin hat das Unternehmen mit Sitz in Kleve ein Einlagengeschäft ohne die notwendige Erlaubnis betrieben. …
Agrofinanz GmbH unterstützt medizinisches Zentrum in Ecuador
Agrofinanz GmbH unterstützt medizinisches Zentrum in Ecuador
… Guayaquil bietet Menschen mit geringem Einkommen eine medizinische Versorgung die sonst nicht möglich wäre. Damit diese Grundversorgung auch zukünftig gesichert ist, unterstützt die Agrofinanz GmbH dieses Projekt in Ecuador. Im Armenviertel El Barrio Horizontes del Fortin leben etwa 15.000 Familien deren finanziellen Mittel nicht ausreichen um die Kosten …
Bild: Agrofinanz GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnetBild: Agrofinanz GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Agrofinanz GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Die Agrofinanz GmbH ist zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Kleve hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Agrofinanz GmbH am 4. Januar 2016 eröffnet (Az.: 32 IN 95/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Insolvenz der Agrofinanz GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen …
Sie lesen gerade: Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?