openPR Recherche & Suche
Presseinformation

China: 4. Green Cities - Green Industries - The Harbin Conference im September

05.08.201519:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: China: 4. Green Cities - Green Industries - The Harbin Conference im September
21. September 2015 Harbin, China: the 4th. Green Cities-Green Industries Conference
21. September 2015 Harbin, China: the 4th. Green Cities-Green Industries Conference

(openPR) Berlin-Beijing (Ma). - Chinas Hauptstadt Beijing, die Provinzhauptstädte Harbin und Nanjing, die Metropolen-regionen Tianjin und Shanghai sind das Ziel der der "Business Mission to China 2015", die ganz im Zeichen des sowohl partnerschaftlichen wie auch erfolgreichen Metropolendialogs zwischen den Partnerstädten Magdeburg und Harbin steht, die nunmehr mit dem Forum zum vierten Male eine "Green Cities - Green Industries - The Harbin Conference 2015" durchführen werden. Am 21. September 2015 werden im Rahmen der Green Cities - Green Industries - The 4th. Harbin Conference 2015 - Präsentations- und Dialogforum Themen wie Moderne Stadtentwicklung, Energieeffizientes Bauen, Neue Baumaterialien, Eco-Verkehrs-Design - Erneuerbare Energien, Wind, Biogas, Öl- & Gas - Green Cities – Green Industries: Siemens Index; Automotive: Elektro-Mobilität, Mobilitätskonzepte Abfallwirtschaft & Abfall- Management , Wasser & Wasser Management, Katastrophen & Hochwasserschutz, Zivilschutz , Logistik & Transportation , Green Food, Nahrungsmittelsicherheit, Produktion, Maschinen- & Anlagenbau: Maschinenbau-Cluster, Services, Wissenschaft & Bildung, Wirtschaftsförderung behandelt. Im November wird der Dialog zwischen den Beteiligten und Unternehmen dann wieder in Magdeburg fortgesetzt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des vom German Global Trade Forum Berlin nunmehr zum 8. Male in Harbin durchgeführten "German Business & Technology Forums". An Nordostasien interessierte Unternehmen können sich mit ihren Profilen und Präsentationen noch anmelden und beteiligen.


In Nanjing schließt sich die Delegation auf ihrer nächsten Station der Delegation des Wirtschaftsministeriums Sachsen-Anhalts in die Region Greater Shanghai an.

Die Förderung der grünen Industrien, aber vor allem des innovativen Mittelstands sind ein besonderes Anliegen der Reise, die auch zur Fortsetzung des Dialogs in Deutschland aus Anlass der im November 2015 stattfindenden Magdeburg Konferenz beitragen soll. In Nanjing besteht die Gelegenheit zur Teilnahme an einer "Mittelstandskonferenz", die durch die Netzwerkpartner der Organisatoren und Veranstalter unterstützt wird. Im Anschluss besteht Gelegenheit, die Sino German Metal Eco City in Jieyang, Guangdong, zu besuchen, die wohl zu den ambitioniertesten Projekten Chinas überhaupt gehört. In Harbin, dem "Tor nach Nordost-Asien", besteht Gelegenheit, die langjährig gewachsenen Kontakte in der Region kennenzulernen und für die eigenen Ziele zu nutzen. Die politische Leitung der Delegation übernimmt die Landeshauptstadt Magdeburg durch den Beigeordneten für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, Rainer Nitsche, sowie die Leiterin des Internationalen Büros für Wirtschaftsförderung, Dr. Gundula Henkel.

Die Organisation sowie Gestaltung der Konferenz in Harbin und die Gespräche mit Netzwerkpartnern in Beijing wie z.B. der International Green Economy Association of China ("IGEA") obliegt traditionell dem Forum: Auskünfte und Interessenbekundungen: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865209
 1068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „China: 4. Green Cities - Green Industries - The Harbin Conference im September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die HauptstadtBild: Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die Hauptstadt
Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die Hauptstadt
Berlin/Aschgabat: Vor dem Hintergrund globaler Spannungen, neu ausgerichteter Handelsströme und wachsender Konkurrenz um Energie- und Transportwege rückt Zentralasien zunehmend in den Fokus außen- und sicherheitspolitischer Strategien. Turkmenistan nimmt dabei als Brücke zwischen Europa und Asien und als Knotenpunkt wichtiger Energie- und Transportkorridore eine zentrale geopolitische Rolle ein. So die Einladung des Vorsitzenden des Deutsch-Turkmenischen Forums Dr. Andreas Jahn zur Jahresversammlung und anschließendem Jahresempfang. Als Gast…
Bild: Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartetBild: Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartet
Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartet
Berlin/Bischkek (13.11.2025): Zentralasien rückt in der strategischen Bedeutung immer stärker in den Fokus des internationalen Interesses. Es gehört recht wenig dazu, die Gründe zu verstehen. Der Korridor Europa-Ostasien, das geopolitische Umfeld und die Ressourcen spielen zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Lieferketten aber auch der politischen Stabilität. Nach der Präsenz auf dem Internationalen Wirtschaftsforum des German Global Trade Forum Berlin und dem zentraleuropäischen Netzwerk im Juli in Magdeburg wird nun im N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chinas UN-nahe IGEA unterzeichnet "Magdeburger Protokoll" und tritt Städtenetzwerk beiBild: Chinas UN-nahe IGEA unterzeichnet "Magdeburger Protokoll" und tritt Städtenetzwerk bei
Chinas UN-nahe IGEA unterzeichnet "Magdeburger Protokoll" und tritt Städtenetzwerk bei
… als NGO den Beitritt zum "Magdeburger Protokoll" zum lokalen Umwelt- und Klimaschutz und dem im November in Magdeburg auf der "Green Cities - Green Industries - The Magdeburg Conference" neu errichteten internationalen Städtenetzwerk zu dem bisher ua. Tübingen, Magdeburg, Ulaanbaatar, Harbin, Taipeh, Bangkok, Phatum Thani, Warschau, Ankara, Saporoshje …
Bild: China: Magdeburgs Stadtratsvorsitzende begleitet WirtschaftsdelegationBild: China: Magdeburgs Stadtratsvorsitzende begleitet Wirtschaftsdelegation
China: Magdeburgs Stadtratsvorsitzende begleitet Wirtschaftsdelegation
… früheren Kontakten in Deutschland verbunden. Weitere Stationen der sehr anstrengenden Arbeitsreise waren der Besuch der Partnerstadt Harbin und die Teilnahme an der "Green Cities-Green Industries - The Harbin Conference" sowie die Besuche der Boomregionen Chinas im Norden, Dalian, Zibo und Qingdao, wo sich Frau Wübbenhorst einen persönlichen Eindruck …
Bild: New Tech Initiative: Magdeburgs internationale Green Cities KonferenzBild: New Tech Initiative: Magdeburgs internationale Green Cities Konferenz
New Tech Initiative: Magdeburgs internationale Green Cities Konferenz
… Vertretern der Botschaften und über 150 Teilnehmern an Foren und Gesprächsrunden endete die sowohl sehr gut besuchte als auch fachlich beeindruckende „Green Cities – Green Industries – The Magdeburg Conference 2012“ in Magdeburg. Die Konferenz erfüllte nicht nur das von den Veranstaltern und vortragenden Fachleuten erwünschte Ziel, die Leistungsangebote der …
Bild: Magdeburg und China: Oberbürgermeister fördert die WirtschaftBild: Magdeburg und China: Oberbürgermeister fördert die Wirtschaft
Magdeburg und China: Oberbürgermeister fördert die Wirtschaft
… begleiteten deutschen Delegation an der internationalen Harbin Messe und durch die Veranstaltung des German Business & Technology Forums Harbin unter dem Leitmotiv "Green Cities - Green Industries - Green Jobs - The Harbin 2014 Conference" und die Anschlusskonferenz im November in Magdeburg fortgeführt. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir mit der Teilnahme …
Bild: China Forum Berlin empfängt Vize Vorsitzende der CPPCC Harbin CommitteeBild: China Forum Berlin empfängt Vize Vorsitzende der CPPCC Harbin Committee
China Forum Berlin empfängt Vize Vorsitzende der CPPCC Harbin Committee
… Auf dem Rückweg nach Berlin folgte die Delegation der Einladung nach Berlin mit dem Ziel, die nächste in Harbin stattfindende "Green Cities - Green Industries Conference 2018" vorzubereiten und bestehende Beziehungen zu pflegen. Beim gemeinsamen Lunch überreichte ALBA Basktballteams Conrad Ziesch der Chairwoman ein Teamshirt der Mannschaft. "Sport verbindet" …
Bild: Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche KooperationBild: Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation
Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation
… Gelegenheit erneut, für Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Standards als auch Technologien zu werben. Bereits im Juni wird in Anlehung an die "Green Cities-Green Industries - The Berlin Conference" eine Folgekonferenz in Qingdao unter dem gleichen Motto stattfinden: "Green Cities-Green Industries - The Qingdao Conference". Im Rahmen der Business …
Bild: Green Cities-Green Industries - Die China-Konferenzen Beijing, Harbin, Qingdao, Zibo, Dalian & JinanBild: Green Cities-Green Industries - Die China-Konferenzen Beijing, Harbin, Qingdao, Zibo, Dalian & Jinan
Green Cities-Green Industries - Die China-Konferenzen Beijing, Harbin, Qingdao, Zibo, Dalian & Jinan
… Mission to China" nach Beijing, Harbin, Dalian, Jinan, Zibo und Qingdao, wo derzeit der "Sino-German Eco-Park" entsteht, finden an den Zielorten praxisorientierte "Green Cities-Green Industries Conferencen" im Anschluss an die Berliner Konferenz statt, die 2011 aus Anlass der Asien-Pazifik-Wochen in Berlin den Startschuss für die in Asien mitlerweise …
Bild: German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem ZulaufBild: German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem Zulauf
German Global Trade Forum Berlin: Green Cities Konferenzen in China 2014 mit großem Zulauf
… Staat verfolgten Nachholbedarf, wie gerade auf den vom German Global Trade Forum Berlin in Beijing, Harbin, Shenyang, Qingdao, Shanghai und Zhangjiagang veranstalteten "Green Cities - Green Industries Conferences" bestätigt wurde. "Es kommt nicht auf die Größe einer Stadt oder eines Landes an, wenn es um die Beantwortung von Zukunftsfragen geht", so Ma …
Bild: Business Mission 2014 nach ChinaBild: Business Mission 2014 nach China
Business Mission 2014 nach China
… der betreffenden Bundesländer bzw. Provinzen das seit 2006 erfolgreiche "German Business & Technology Forum", das auch in diesem Jahr mit dem Leitmotto "Green Cities-Green Industries - The Harbin 2014 Conference" zum nunmehr 3. Mal in Folge an die Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit erinnert. Schwerpunkte in diesem Jahr sind: Urbane Infrastruktur, …
Bild: Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2012Bild: Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2012
Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2012
Berlin/Harbin: Harbin und Magdeburg, gemeinsam nicht nur für die Wirtschaft in Bewegung. Das war eines der Ergebnisse der Harbiner "Green Cities-Green Industries Conference 2012". Das seit 2006 alljährlich veranstaltete „German Business & Technology Forum Harbin“ des German Global Trade Forums Berlin fand in diesem Jahr am 15. Juni 2012 in Anlehnung …
Sie lesen gerade: China: 4. Green Cities - Green Industries - The Harbin Conference im September