openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Claus Fussek spricht bei WISO, ZDF, von einer systematischen Dokumentenfälschung durch Pflegekräfte

30.07.201508:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Quelle: https://www.facebook.com/ZDFwiso/photos/a.10150146041413859.290972.54402378858/10153291051913859/?type=1 )

Dazu ergibt sich:

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk beklagt seit Jahren die unzureichenden Pflege-Rahmenbedingungen und fordert grundlegende Reformen. Insoweit darf u.a. auf das umfangreiche Statement vom 13.05.2014 aufmerksam gemacht werden (über 80 Seiten, in denen wichtige Veränderungen angesprochen werden. > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/PflegereformGroKo_Erfordernisse2014.pdf Danach liegt die Hauptverantwortung für die Pflegemängel vornehmlich im politischen Feld (v.a.Bundestag). Insoweit die Pflegekräfte verantwortlich zu machen, ist völlig abwegig. Wer zudem noch die Pflegekräfte pauschal der Dokumentenfälschung (= Urkundenfälschung) bezichtet, liegt mit seiner Einschätzung wirklich völlig daneben. Pflegekräfte sind als ArbeitnehemerInnen in bestimmte Pflichtenkreise einbezogen und können daher nicht in beliebiger Weise Vorgänge, die ihren jeweiligen Arbeitsbereich betreffen, öffentlich machen. Wer dies dennoch tut, ist schnell arbeitslos! Dies alles habe ich vor Jahren in einer Buchveröffentlichung näher ausgeführt und die Verantwortlichkeiten für die gebotenen Veränderungen benannt. wernerschell.de/Buchtipps/100_fragen_zum_umgang_mit_maengeln_in_pflegeeinrichtungen.php . Dazu informieren zwei Pressemitteilungen vom 03.06.2011 > pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/mehr_pflegekraefte_an_die_pflegebetten.php und 21.07.2011 > pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/whistleblowerschutz.php

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Text mit weiteren Verweisungen auch nachlesbar unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=21192

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864317
 1170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Claus Fussek spricht bei WISO, ZDF, von einer systematischen Dokumentenfälschung durch Pflegekräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abschlussbericht - 6. PRO PflegeManagement Kongress 2008 in Berlin
Abschlussbericht - 6. PRO PflegeManagement Kongress 2008 in Berlin
… auf die Pflegebedürftigen und deren Angehörige. Eindrucksvoll machte er vor allem auf die herrschenden Missstände in vielen Pflegeheimen aufmerksam und appellierte an die Pflegekräfte, sich dagegen zur Wehr zu setzen und an die Öffentlichkeit zu gehen. Detlef Friedrich trat für eine verbesserte Kooperation der Pflegeeinrichtungen untereinander sowie …
Bild: „In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in MünchenBild: „In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in München
„In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in München
… ADG, München lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 24.10.2007 von 17:00 – 19:00 Uhr, im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach, herzlich ein. Gastredner ist Herr Dipl. päd. Claus Fussek von der Vereinigung Integrationsförderung e.V. (VIF e.V.). Herr Fussek spicht zum Thema „In Würde alt werden – Was tun gegen unerträgliche Pflegemissstände?”. Alle an …
Bild: Nachgehakt: Künftiges Internetforum soll Tabus in der Altenpflege brechenBild: Nachgehakt: Künftiges Internetforum soll Tabus in der Altenpflege brechen
Nachgehakt: Künftiges Internetforum soll Tabus in der Altenpflege brechen
… an die Bundesgesundheitsministerin gewandt und entsprechend seinen Unmut geäußert. Mitglieder des Vereins haben sich daraufhin spontan zurückgemeldet, so anderem der engagierte Pflegekritiker Claus Fussek: „Claus Fussek, antwortete auf unseren Brief an Ulla Schmidt: Ihre Reaktion: 100 % meine Zustimmung! Ich habe zuerst an eine "Ente" gedacht. Gerade …
Bild: Sterbehilfe - Aufforderung zum kollektiven Suizid?Bild: Sterbehilfe - Aufforderung zum kollektiven Suizid?
Sterbehilfe - Aufforderung zum kollektiven Suizid?
Der Buchautor und Sozialpädagoge Claus Fussek hat anlässlich des aktuellen Falls in der Frankfurter Rundschau – Online über Sterbehilfe und unwürdige Bedingungen in den Altenheimen. (Quelle: FR-online.de, C. Fussek im Interview mit Matthias Thieme) Kurze Anmerkung: „Alte Tiere werden bei uns würdevoller versorgt als alte Menschen. Wir leben in einer …
Haus der Literatur deckt Falschbericht auf - und wird dafür von den Verantwortlichen verklagt
Haus der Literatur deckt Falschbericht auf - und wird dafür von den Verantwortlichen verklagt
… das Autoren(werk) mit fingierten Reportagen das ZDF und das ZDF die Zuschauer abkassiert“: haus-der-literatur.de/ newsextra/autorenwerk.htm#zdf). Der Bericht deckte auf, dass ein Beitrag bei WiSo in Kenntnis der Tatsachen dennoch falsche Behauptungen über einen Buchverlag enthielt, um einen Skandal künstlich herzustellen und das Publikum mit einer Ente …
Bild: Ruth Hohenadl im Gespräch mit Claus FussekBild: Ruth Hohenadl im Gespräch mit Claus Fussek
Ruth Hohenadl im Gespräch mit Claus Fussek
… kommenden Jahr wird jeder vierte Deutsche über 60 Jahre alt sein. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt rapide an; schon jetzt mangelt es aber an Pflegekräften. Laut Bestsellerautor Claus Fussek („Im Netz der Pflegemafia“), mit dem Hohenadl ebenfalls sprach, ist zudem in keinem anderen Bereich unserer Gesellschaft der Kontrast zwischen dem, …
Bild: Das „Jammerportal für gebeutelte Pflegekräfte“ weiter in der KritikBild: Das „Jammerportal für gebeutelte Pflegekräfte“ weiter in der Kritik
Das „Jammerportal für gebeutelte Pflegekräfte“ weiter in der Kritik
… wird u.a. der Vorwurf der „Steuerverschwendung“ erhoben und ablässlich die These vertreten, dass es richtig skandalös sei, dass mit staatlicher Hilfe Pflegekräfte systematisch aufgefordert werden, anonym gegen Pflegemängel anzugehen. Pflegemängel sollen ohne Namensnennung anonym beschrieben werden dürfen, anstatt geeignete Vorschriften zu schaffen, die …
Bild: Deutsche Seniorenportal erobert die FernsehweltBild: Deutsche Seniorenportal erobert die Fernsehwelt
Deutsche Seniorenportal erobert die Fernsehwelt
… Stellenmarkt „Jobs für Senioren und Rentner“ des Deutschen Seniorenportals, dem größten Portalnetzwerk für das Wohnen und Leben im Alter, ist den Zuschauern der ZDF Sendung WISO empfohlen worden. In der Ausgabe des ZDF Wirtschafts- und Verbrauchermagazins WISO vom 15. Februar 2016 wurde das Deutsche Seniorenportal als WISO-Tipp in Bezug auf Jobportale …
Bild: Denk-mal50plus - »Im Netz der Pflegemafia - Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden«Bild: Denk-mal50plus - »Im Netz der Pflegemafia - Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden«
Denk-mal50plus - »Im Netz der Pflegemafia - Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden«
Bekannt durch ihr sozialkritisches Engagement sind der Autor Claus Fussek und der Journalist Gottlob Schober in der Lage, die tatsächliche Situation in zahlreichen Pflegeeinrichtungen zu erfassen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jetzt veröffentlicht der Bertelsmann Verlag das Ergebnis ihrer Recherche in dem Buch »Im Netz der Pflegemafia«. Dass …
Bild: juravendis Rechtsanwälte - Hygiene-Pass nicht in SichtBild: juravendis Rechtsanwälte - Hygiene-Pass nicht in Sicht
juravendis Rechtsanwälte - Hygiene-Pass nicht in Sicht
ZDF-Magazin wiso zitiert Rechtsanwalt Thomas Bruggmann LL.M. „Hygiene-Pässe“, mit denen Restaurants, Metzgereien & Co. ihre Kunden im Schaufenster oder Verkaufsraum über das Ergebnis der letzten Lebensmittelkontrolle informieren müssen, sind derzeit nicht in Sicht. Zwar berichtet das ZDF-Magazin wiso auf seiner Website über einen freiwilligen Modell-Versuch …
Sie lesen gerade: Claus Fussek spricht bei WISO, ZDF, von einer systematischen Dokumentenfälschung durch Pflegekräfte