openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flüchtlinge für die Pflege

13.07.201514:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hält diesbezüglich Vorschläge für völlig ungeeignet. Der tatsächlich gegebene Pflegenotstand hat im Wesentlichen seine Ursache darin, dass die Pflege-Rahmenbedingungen unzureichend sind und dringend verbessert werden müssen. Wir brauchen u.a. bundeseinheitlich geltende Personalbemessungssysteme und bessere Vergütungen für die Pflegekräfte. Zu einer guten Pflege gehört auch eine entsprechende Sprachkompetenz. - Näheres im Forum von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=21161

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861921
 1006

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flüchtlinge für die Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Zeichen für die Pflege setzen
Ein Zeichen für die Pflege setzen
… Pflege beschäftigte Migranten zum Thema Migration und Pflege. Durch berufliche Qualifikation und Erwerb von Sprachkompetenzen eröffnen sich neue Berufswege für Menschen, die heute als Flüchtlinge nach Deutschland kommen und auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind. Auch die Anforderungen an eine kultursensible Pflege wachsen, da immer mehr …
Bild: Weihnachtsspende unterstützt die Arbeit mit jugendlichen FlüchtlingenBild: Weihnachtsspende unterstützt die Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen
Weihnachtsspende unterstützt die Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen
… mit seiner diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt die All Service Gebäudedienste GmbH die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Frankfurt am Main. Die Spende wurde am 11. November in Frankfurt überreicht. Die All Service Gebäudedienste GmbH hat ihre gesellschaftliche Verantwortung …
Bild: Tödliche Folgen der FlüchtlingspolitikBild: Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
… Schutzsuchende erzeugt, wodurch viele zugrunde gehen, traumatisiert werden und / oder körperlich zu Schaden kommen. Dokumentiert sind unter anderem Todesfälle und Verletzungen von Flüchtlingen vor, während und nach Abschiebungen sowie an den deutschen Grenzen – aber auch infolge rassistischer Angriffe aus der Bevölkerung (über 6500 Geschehnisse). Während …
Bild: Wohnführerschein für alle MieterBild: Wohnführerschein für alle Mieter
Wohnführerschein für alle Mieter
… freiwillig einen sogenannten Wohn- oder Mietführerschein zu erwerben. Etliche Städte, Institutionen und Wohnungsunternehmen bieten inzwischen Seminare an, in denen vor allem junge Menschen, Flüchtlinge und auch Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen alles Wichtige rund um die Wohnungssuche und über die Rechte und Pflichten eines Mieters erfahren können. …
Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte AuflageBild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte Auflage
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte Auflage
… Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Dokumentation umfaßt Einzelgeschehnisse, bei denen Flüchtlinge körperlich zu Schaden kamen. Auch im 23. Jahr ihrer Fortsetzung und Aktualisierung ist sie ein Spiegelbild …
Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2008)Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2008)
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2008)
Inhalt und Schwerpunkt der Dokumentation sind verletzte oder tote Flüchtlinge, die ohne die rassistische Sondergesetzgebung der BRD oder den Rassismus der Gesellschaft unversehrt überlebt hätten. Die Dokumentation zeigt in circa 5000 Einzelgeschehnissen die Auswirkungen des staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus auf die Betroffenen. In ihrer Individualität …
Bild: Flüchtlinge – Chancen, Risiken und kulturelle VielfaltBild: Flüchtlinge – Chancen, Risiken und kulturelle Vielfalt
Flüchtlinge – Chancen, Risiken und kulturelle Vielfalt
(UfSS.de) Noch ist das Ausmaß der Flüchtlingswelle, die Vor-und Nachteile nur schemenhaft zu erkennen. Es gibt Zeitgenossen die meinen, dass Flüchtlinge unsere Chance sind. Im Arbeitsmarkt besteht folgendes Problem: Wenn ein Unternehmer einen Arbeitslosen oder einen Facharbeiter sucht, ob über eine Annonce oder Jobcenter, scheitert das in der Regel …
Gemeinsam heute gute Pflege für morgen sichern - Der Deutsche Pflegetag findet vom 10. bis 12. März 2016 statt
Gemeinsam heute gute Pflege für morgen sichern - Der Deutsche Pflegetag findet vom 10. bis 12. März 2016 statt
… Pflege. Im Mittelpunkt werden Austausch und Lösungsansätze zu Fragen des Pflegealltags stehen: Welche Zukunftstrends werden in der Pflege sichtbar? Bietet die Pflege Fachkraftperspektiven für Flüchtlinge? Wie kann die Wertschätzung der Pflege und der pflegenden Angehörigen in der Gesellschaft erhöht werden? Mit rund 70 Prozent wird der Großteil aller …
Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2009) 17. AuflageBild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2009) 17. Auflage
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2009) 17. Auflage
Die Dokumentation zeigt in über 5000 Einzelgeschehnissen die Auswirkungen des staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus auf die betroffenen Flüchtlinge. Auf Menschen, die in der BRD Schutz und Sicherheit suchten und aufgrund der rassistischen Sondergesetze und des Rassismus der Gesellschaft körperlich zu Schaden kamen. Anhand der vielen Einzelbeispiele …
'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'
'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'
… Betreuungskräfte mögen ergänzend eine wertvolle Hilfe darstellen, können aber die vielfach beklagten Pflegemängel nicht auflösen. Auch der Vorschlag, Flüchtlinge für die Pflege direkt in den Flüchtlingsunterkünften anzuwerben, erscheint zur Problemlösung völlig ungeeignet. wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=21161 Werner Schell, Vorstand von …
Sie lesen gerade: Flüchtlinge für die Pflege