(openPR) Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen Wunsch: sie möchten überall und einfach Strom laden können, unabhängig vom Ladestationsbetreiber. Die Plattform zur europaweitern Vernetzung der E-Mobilität, Hubject, hat nun eine einfache, sichere und kundenfreundliche Lösung zum Bezahlen an Stromladestationen entwickelt. Als Partner von Hubject ist der führende Ladeinfrastrukturhersteller KEBA vorne dabei – die ersten Installationen laufen bereits beim E-Mobilitätsprojekt VLOTTE des Vorarlberger Energiedienstleisters illwerke vkw.
Einfach Zugang zu Ladeinfrastruktur
Bereits vor über einem Jahr ist KEBA Partner von Hubject geworden. Das Ziel von Hubject, einem Joint Venture internationaler Unternehmen, ist es, die Kommunikation und Vernetzung über alle Betreiber von Ladeinfrastruktur zu gewährleisten, damit ein einfacher Zugang zu Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge möglich wird.
Europaweit anbieterübergreifend Laden
Das intercharge-Netzwerk von Hubject vernetzt Ladestationen unterschiedlicher Betreiber, um anbieterübergreifendes Laden zu ermöglichen – und das europaweit. In Österreich sind bereits fünf Betreiber von Ladeinfrastruktur über intercharge vernetzt.
Mit QR-Code an den Ladestationen laden und zahlen
Neben eRoaming bietet Hubject auch eine zukunftsweisende Direktbezahllösung an. Mit „intercharge direct“ kann direkt an den Ladepunkten bezahlt werden. Ein QR-Code macht es möglich: Elektroautofahrer können an intercharge direct-Ladestationen durch scannen des QR-Codes im intercharge-Logo die mobile Website des Ladestationsbetreibers aufrufen und ihr gewünschtes Ladeprodukt kaufen.
Dabei kann zwischen verschiedenen Ladeprodukten gewählt wählen. Die Bezahlung erfolgt einfach und direkt über das Smartphone und wird über ein PayPal-Konto oder die Kreditkarte abgewickelt. Eventuelle Verträge mit Mobilitäts- oder Ladestromanbietern werden für die spontane Nutzung nicht benötigt.
Erster begeisterter Kunde
Der Vorarlberger Energiedienstleister Vorarlberger Kraftwerke AG hat in der Produktgruppe VKW Mobilität als erster begeisterter Kunde mit einer Teststellung gestartet. Mittlerweile werden laufend KEBA KeContact P20 Ladestationen im Zuge des erfolgreichen Hotel- und Gastronomieprojekts „VKW VLOTTE Meet&Charge“ in Betrieb genommen, um sowohl vertragsbasiertes Laden z.B. über die BMW ChargeNow-Karte als auch das spontane Laden und Bezahlen am Ladepunkt zu ermöglichen.









