openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuweltkameliden – Kulturträger des Inkareiches

09.04.201517:58 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neuweltkameliden – Kulturträger des Inkareiches

(openPR) Neuweltkameliden sind die höckerlosen Kamele Südamerikas. Die Gattung umfasst nicht nur die uns bekannten Arten Lama und Alpaka, sondern auch die heute noch wild lebenden Arten Vikunja und Guanako. Altweltkameliden, d.h. Trampeltier und Dromedar, sind Verwandte der Neuweltkameliden und haben gemeinsame Vorfahren. Vor ca. 40 Millionen Jahren wanderten die Ahnen der Altweltkameliden nach Asien, die Neuweltkameliden zogen nach Südamerika. Man geht davon aus, dass bereits vor 7.000 Jahren mit der Domestizierung von Lamas und Alpakas in den Zentralanden Perus begonnen wurde. Damit zählen sie zu den ältesten Nutztieren der Menschheit. Etwa im 11. und 12. Jahrhundert zur Blütezeit der Inkaherrschaft erlangte die Zucht ihren Höhepunkt. Das kräftige Lama war dort im unwegsamen Hochland bis hinunter ins Tiefland bestens als Lasttier geeignet. Die Alpakas waren wesentlich kleiner. Mit der Wolle wurden wertvolle Kleidungsstücke hergestellt. Doch mit der Eroberung und Zerschlagung des Inkareiches durch die Spanier ging der größte Teil des überlieferten Zuchtwissens verloren.

Bis vor einigen Jahren spielten die Neuweltkameliden in Südamerika keine große Rolle mehr. Nur auf Schafe und Rinder wurde ein Augenmerk gelegt. Dies führte besonders im Hochland der Anden zu ökologischen Problemen, zu Überweidung und Erosionsschäden. Mittlerweile hat sich die Situation geändert. Naturschutzgebiete wurden errichtet, staatliche Projekte befassen sich mit dem Schutz von Vikunjas und Guanakos. Die gezielte Züchtung von Alpakas nimmt wieder zu und die wertvolle Wolle wird am Weltmarkt gewinnbringend verkauft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848324
 1247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuweltkameliden – Kulturträger des Inkareiches“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lamaland Loher

Bild: Eine Lama-Wanderung mit tierischem Charme – Lamaland-Loher im oberbayrischen AyingBild: Eine Lama-Wanderung mit tierischem Charme – Lamaland-Loher im oberbayrischen Aying
Eine Lama-Wanderung mit tierischem Charme – Lamaland-Loher im oberbayrischen Aying
Häufig sieht man die Andenschönheiten nicht in Bayern, aber Lamas und Alpakas finden immer mehr Liebhaber. Sei es als Begleiter bei einer Trekkingtour über Stock und Stein im oberbayrischen Voralpenland oder beim Wandern gemütlich auf Waldwegen im Hofoldinger Forst. Oder einfach nur als Landschaftspfleger. Die südamerikanischen Weggefährten namens Loretta, Belinda und Co. werden in kleinen Herden gehalten und können auf saftigen Wiesen in ganz Deutschland, besonders in Oberbayern bewundert werden. Die Tiere sind genügsam und mit Heu und Gra…
Bild: Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen EinrichtungenBild: Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen Einrichtungen
Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen Einrichtungen
Klar und deutlich muss aus Tierschutzgründen gesagt werden: Neuweltkameliden haben in geschlossenen Räumen von Institutionen jeglicher Art nichts zu suchen. Als Weide- und Fluchttiere sind sie weite Landschaften und Wiesen gewöhnt und verbringen ihr ganzes Leben in Herden. Es ist daher nicht artgerecht, diese Tiere in Wohnräumen, Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindergärten zu präsentieren. Lamas und Alpakas sind ortstreue Tiere und jede Art von Transport in fremde Umgebung bedeutet Stress und Unbehagen. Sich zusätzlich von wildfremden Mensc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finanzielle Unterstützung für das europäische Lama und Alpaka Register LAREUBild: Finanzielle Unterstützung für das europäische Lama und Alpaka Register LAREU
Finanzielle Unterstützung für das europäische Lama und Alpaka Register LAREU
… wirklich sind. Darüber klären die Autoren auf 184 Seiten mit wahren, lustigen und traurigen Geschichten in dem vorliegenden Buch auf. LAREU ist ein europäisches Register für Neuweltkameliden, dass sich noch im Aufbau befindet. Es ist in Zusammenarbeit mit dem bekannten Tierregister TASSO entstanden. LAREU ermöglicht es allen Alpaka- und Lamahaltern, ihre …
Bild: Alpakatrekkingtouren mitten in MecklenburgBild: Alpakatrekkingtouren mitten in Mecklenburg
Alpakatrekkingtouren mitten in Mecklenburg
… Tiere sowie ihr leises Summen beruhigen den Körper und die Seele. Ihr sanfter, langsamer Gang ermöglicht entspannte Wanderungen. Da die Schwielensohlen der Neuweltkameliden keine Trittschäden hinterlassen, sind sie besonders umweltschonend. Wer die Teterower Umgebung also einmal auf ganz besondere Weise erkunden möchte, dem sei eine Alpakatrekkingtour …
Bild: Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen EinrichtungenBild: Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen Einrichtungen
Neuweltkameliden zu Besuch in sozialen Einrichtungen
Klar und deutlich muss aus Tierschutzgründen gesagt werden: Neuweltkameliden haben in geschlossenen Räumen von Institutionen jeglicher Art nichts zu suchen. Als Weide- und Fluchttiere sind sie weite Landschaften und Wiesen gewöhnt und verbringen ihr ganzes Leben in Herden. Es ist daher nicht artgerecht, diese Tiere in Wohnräumen, Pflegeeinrichtungen, …
Bild: Herausragendes kulturelles EngagementBild: Herausragendes kulturelles Engagement
Herausragendes kulturelles Engagement
… Esslingen. Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen fördert mit 9.500 Euro die Arbeit der Württembergischen Landesbühne Esslingen. „Die Landesbühne ist mit ihren Angeboten ein wichtiger Kulturträger für Esslingen und den ganzen Landkreis. Unsere Stiftung würdigt mit dieser Spende das herausragende kulturelle Engagement der Landesbühne. Wir freuen uns, …
Bild: Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und GemeindenBild: Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und Gemeinden
Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und Gemeinden
… ausreichend beworben, weil es dafür keine festen Strukturen oder nicht genügend Möglichkeiten gibt. Früher gab es Litfaßsäulen für die Aushänge städtischer und freier Kulturträger. Heute sind diese Anschlagsäulen fast vollständig aus dem Stadtbild verschwunden oder wurden durch moderne Versionen ersetzt, die nun vorrangig mit gewerblicher Plakatwerbung …
Bild: Anleinen – mitkommen – Entspanntes Wandern mit ExotenBild: Anleinen – mitkommen – Entspanntes Wandern mit Exoten
Anleinen – mitkommen – Entspanntes Wandern mit Exoten
Neuweltkameliden leben heute überall auf der Welt. Vorreiter für die Haltung von Lamas und Alpakas außerhalb der südamerikanischen Ursprungsländer waren die USA. In Deutschland waren die Tiere nur in Zoos und Tierparks bekannt. Der Grundstock für die jetzige private Tierhaltung waren überzählige Nachzuchten, die verkauft wurden. Man schätzt, dass derzeit …
Bild: Symposium „Die USA und der Bodenseeraum“ am 17. Mai im LandeskonservatoriumBild: Symposium „Die USA und der Bodenseeraum“ am 17. Mai im Landeskonservatorium
Symposium „Die USA und der Bodenseeraum“ am 17. Mai im Landeskonservatorium
… Soziologen Prof. Dr. Frank Hillebrandt. Er setzt sich darin mit der gesellschaftlichen Bedeutung der Rockmusik auseinander - im Fokus die E-Gitarre. Kompetenzzentrum und Kulturträger Mit seiner Positionierung als Kompetenzzentrum in der Bodenseeregion und als Kulturträger mit universitärer Ausrichtung ist die Teilnahme am Bodenseefestival für das Vorarlberger …
Bild: Kultur und Natur im Herz der AndenBild: Kultur und Natur im Herz der Anden
Kultur und Natur im Herz der Anden
Lateinamerika 2009 Eine Kleingruppenreise voller Höhepunkte ist diese 17-tägige Tour durch das Zentrum des einst so mächtigen Inkareiches, die der Lateinamerika Spezialveranstalter Santana Travel im Jahr 2009 anbietet. Die quirlige Metropole Lima mit dem schön restaurierten kolonialen Zentrum, der gewaltige Colca - Canyon, der tiefste Flußcanyon der …
Bild: Kultur und Natur im Herz der AndenBild: Kultur und Natur im Herz der Anden
Kultur und Natur im Herz der Anden
Lateinamerika 2009 Eine Kleingruppenreise voller Höhepunkte ist diese 17-tägige Tour durch das Zentrum des einst so mächtigen Inkareiches, die der Lateinamerika Spezialveranstalter Santana Travel im Jahr 2009 anbietet. Die quirlige Metropole Lima mit dem schön restaurierten kolonialen Zentrum, der gewaltige Colca - Canyon, der tiefste Flußcanyon der …
Bild: Der neue Freizeittrend – Wanderungen mit LamasBild: Der neue Freizeittrend – Wanderungen mit Lamas
Der neue Freizeittrend – Wanderungen mit Lamas
… keiner entziehen kann. Der Besucher zieht seine Wanderschuhe an und entdeckt die Welt mit den Augen eines Lamas. Voll gepackt mit dem theoretischen Wissen (woher kommen ursprünglich Neuweltkameliden, was fressen diese Tiere besonders gern usw.) führt man ein Lama an der Leine. Die Tiere laufen entspannt in einer Karawane hintereinander her und spüren …
Sie lesen gerade: Neuweltkameliden – Kulturträger des Inkareiches