openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EUCC-D trägt die Ostsee nach Berlin

17.03.201518:57 UhrEnergie & Umwelt
Bild: EUCC-D trägt die Ostsee nach Berlin

(openPR) Vom 24. bis 27. März ist EUCC-D erstmalig auf der interaktiven Publikumsschau WASsERLEBEN 2015 vertreten. Ihr Ziel: Den Blick der Besucher/-innen auf Meer und Küste lenken und die Ostsee in die Bundeshauptstadt tragen.



Die interaktive Publikumsschau WASsERLEBEN greift alle Aspekte des Wassers auf und informiert auf spannende und abwechslungsreiche Art und Weise über den lebensnotwendigen Natur- und Rohstoff Wasser. EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) ist 2015 erstmalig als Aussteller dabei. Mit Experimenten und Spielen zeigt der Verein Klein und Groß auf, was es rund um Meer und Küste zu entdecken gibt und wie die Ostsee in die Schule oder aber wie die Schule an die Ostsee kommt.
Mit im Gepäck wird die Wanderausstellung „Mensch • Müll • Meer“ sein. Die in 15 europäischen Ländern parallel stattfindende Ausstellung zeigt anhand von Installationen und Informationsmaterialien auf, was z.B. das Hinterland mit dem Müll im Meer zu tun hat und welche Auswirkungen der zunehmende Mülleintrag auf Meer und Küste hat.
Wie sich reiselustige Lehrkräfte auf Klassen- oder Freizeitfahrt spielerisch dem Thema Meer und Küste nähern können, erfahren sie direkt vor Ort, an unserem Stand in Halle 5.2. Ab dem Schuljahr 2015/ 2016 setzt EUCC-D in Zusammenarbeit mit dem DJH MV die OstseeKiste ein, die in Jugendherbergen mit Küstenzugang Einblick in die Meeresumwelt als komplexem Gebilde aus ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Räumen gibt.

Rund 35 wasserbezogene Institutionen, Organisationen, Vereine und Unternehmen sowie Schulen unterstützen die diesjährige WASsERLEBEN. Gemeinsam zeigen die Aussteller auf, was an Wasser interessant, wissenswert und wichtig ist. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besuchern/-innen nachhaltig zu vermitteln, Verantwortung für sich selbst, die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen. Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und weitere Informationen zur Messe WASsERLEBEN finden Sie unter www.wasser-berlin.de/WASsERLEBEN.

Hintergrundinformationen
Die EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) wurde als deutscher Zweig der international aktiven Coastal & Marine Union, der größten Nichtregierungsorganisation im europäischen Küstenraum, im November 2002 gegründet. EUCC-D engagiert sich in nationalen und internationalen Projekten für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Meere und ihrer Küsten. Dabei spielen insbesondere die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie der Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Bevölkerung eine zentrale Rolle. (www.eucc-d.de)

MARLISCO (Marine Litter in European Seas – Social Awareness and Co-Responsibility) lenkt die Aufmerksamkeit auf die Konsequenzen gesellschaftlichen Verhaltens im Umgang mit Abfallproduktion und -management. Ziel des Projektes ist es, die Mitverantwortung für den Zustand der Meere ins Bewusstsein zu rücken und eine kollektive Vorstellung von Nachhaltigkeit unter den verschiedenen Mitverantwortlichen zu definieren. Besonderer Fokus wird dabei auf den Mülleintrag von Land aus gelegt. (www.marlisco.eu)

OstseeKiste - Pädagogische Werkstätten zum nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Ostsee fördert auf Klassen- oder Projektfahrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Meer vor der Herbergstür. Vor Ort wird eine OstseeKiste mit zahlreichen Materialien bereitgestellt, die den Nachwuchs dazu motivieren sollen, sich spielerisch mit der Ostsee auseinander zu setzen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (DJH MV) durchgeführt und von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und der Klara Samariter-Stiftung gefördert. (www.kuestenschule.de)

WASsERLEBEN 2015
Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
Haupteingang Süd, S-Bahnhof Messe Süd, Halle 5.2
EUCC-D: Stand 418

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844759
 1153

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EUCC-D trägt die Ostsee nach Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotowettbewerbe rund um Meer & KüsteBild: Fotowettbewerbe rund um Meer & Küste
Fotowettbewerbe rund um Meer & Küste
… auch andere Küsteninteressierte ein, aktiv zu werden. Denn was nützt Wissen, wenn es in der Schule verbleibt? Der Wettbewerb ist nach Ansicht der beteiligten SchülerInnen und EUCC-D eine gute Möglichkeit, auch außerhalb der Schule Anwohner und Touristen für die Meere und Küsten zu sensibilisieren. Denn „Fotos eignen sich hervorragend, um ohne große …
Bild: Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnetBild: Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnet
Grenzübergreifender Fotowettbewerb Stettiner Haff eröffnet
Vom 1. Juli bis 18. September 2011 veranstaltet die Universität Stettin in enger Zusammenarbeit mit der EUCC – Die Küsten Union Deutschland (EUCC-D) und der Fotogesellschaft Stettin einen Fotowettbewerb zum Stettiner Haff. Im Fokus des Wettbewerbs stehen die Themen Tourismus und Natur. Die aussagekräftigsten Bilder werden im Oktober 2011 während der …
Bild: Magazin „Meer & Küste“ erschienenBild: Magazin „Meer & Küste“ erschienen
Magazin „Meer & Küste“ erschienen
… - Die Küsten Union Deutschland e.V. veröffentlicht Magazin zum Thema Mensch und Meer. Pünktlich zur Sommersaison veröffentlicht EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) die fünfte Ausgabe des Magazins „Meer & Küste“. Zahlreiche Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten darin ausgewählte Aspekte der Beziehung zwischen Mensch und Meer. …
Bild: Postkarten-Motiv der Ostsee gesucht!Bild: Postkarten-Motiv der Ostsee gesucht!
Postkarten-Motiv der Ostsee gesucht!
… Haustür: Sonne, Sand und Wellenrauschen? Fischkutter oder Kreuzfahrer? Möwengekreisch, Strandkörbe und Sonnenuntergänge? Oder Wellenreiter, Fischbrötchen und Segelfest? Noch bis zum 30. Januar suchen EUCC-D und das Deutsche Meeresmuseum das beste Postkarten-Motiv der Ostsee. Zeigen Sie uns, was sie mit dem Meer vor unserer Haustür verbinden und machen …
Bild: Fotowettbewerb Wirtschaftsraum OstseeBild: Fotowettbewerb Wirtschaftsraum Ostsee
Fotowettbewerb Wirtschaftsraum Ostsee
… auch andere Küsteninteressierte ein, aktiv zu werden. Denn was nützt Wissen, wenn es in der Schule verbleibt? Der Wettbewerb ist nach Ansicht der beteiligten SchülerInnen und EUCC-D eine gute Möglichkeit, auch außerhalb der Schule Anwohner und Touristen für die Meere und Küsten zu sensibilisieren. Denn „Fotos eignen sich hervorragend, um ohne große …
Bild: Meeresmüll-Forum – Akteure und Studenten diskutieren lokale Lösungen eines globalen ProblemsBild: Meeresmüll-Forum – Akteure und Studenten diskutieren lokale Lösungen eines globalen Problems
Meeresmüll-Forum – Akteure und Studenten diskutieren lokale Lösungen eines globalen Problems
Meeresmüll geht uns alle an. Deshalb veranstaltet EUCC-D (Küsten Union Deutschland e.V.) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg am 21.03.2015 einen Informationstag zum Thema Müll im Meer. Neben Fachvorträgen über die Eintragspfade von Meeresmüll sowie ökologische und ökonomische Auswirkungen findet ein Diskussionsforum statt, auf dem gemeinsam …
Bild: Fotowettbewerb „Von der Hafencity bis zur Ostseeküste“Bild: Fotowettbewerb „Von der Hafencity bis zur Ostseeküste“
Fotowettbewerb „Von der Hafencity bis zur Ostseeküste“
Hamburg/ Kiel/ Rostock Unter dem Motto „Von der Hafencity bis zur Ostseeküste“ eröffnet der Verein EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) den nächsten Wettbewerb und schickt Sie auf Motivsuche in den Hamburger Hafen, ans Elbufer und die Ostseeküste. Die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Welt - Hamburg das Tor zur Welt. Aber was verbindet …
Bild: Biosphärenreservate tauschten sich über Heringslaichgebiete ausBild: Biosphärenreservate tauschten sich über Heringslaichgebiete aus
Biosphärenreservate tauschten sich über Heringslaichgebiete aus
… Archipelago“ und informierte sich über den Schutzbedarf von Heringslaichgebieten im südlichen Ostseeraum. Vom 8. bis zum 9. Dezember 2014 lud die Küsten Union Deutschland (EUCC-D) im Rahmen des EU-Projektes HERRING Vertreter des Biosphären Reservats „Blekinge Archipelago“ aus Südschweden in das Amt des Biosphären Reservats „Südost-Rügen“ nach Putbus ein. …
Bild: Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und UmgebungBild: Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und Umgebung
Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und Umgebung
Vom 1.-31. März 2009 veranstaltet die EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) in Zusammenarbeit mit dem Hanseatischen Köcheclub Wismarbucht e.V. einen Fotowettbewerb in und um Wismar. Im Fokus des Wettbewerbs stehen die Küstenfischerei und der Hering als wichtigster wirtschaftlich genutzter Fisch der Ostsee. Die aussagekräftigsten Bilder werden …
Bild: Schüler wissen MeerBild: Schüler wissen Meer
Schüler wissen Meer
… zunächst das Brackwassermeer Ostsee. Zurück auf der Schulbank widmeten sich die SchülerInnen gruppenweise ausgewählten Fragestellungen und erstellten anhand des von EUCC-D entwickelten Autorensystems IKZM-D Lernen Internet-gestützte Informationsmodule. Zum Abschluss ihrer mehrwöchigen Projektarbeit stellten die SchülerInnen am Mittwoch, den 18 Januar …
Sie lesen gerade: EUCC-D trägt die Ostsee nach Berlin