openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschenrechtlerin: Stopp Gewalt und Folter in Vietnam

27.11.201409:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 26.11.2014 (Forum Vietnam 21) - Huynh, Thuc Vy, Jahrgang 1985, ist eine vietnamesische Menschenrechtlerin und stammt aus einer Bauerfamilie in Tam Ky, Provinz Quang Nam im Norden Zentralvietnams.
Ihr Vater, Huynh Ngoc Tuan, 58, wurde 1992 wegen "Propaganda gegen den Staat" nach Artikel 88 des Strafgesetzbuches zu zehn Jahre Gefängnis verurteilt und kam 2002 frei. 2008 fing Huynh Thuc Vy an zu schreiben und veröffentlichte ihre Beiträge in einigen Blogs da sie selbst keinen eigenen Blog betrieb. Nach und nach entwicktelte sie sich zu einer Bloggerin mit einem scharfen Sinn für kritische Analyse. Sie kritisiert das kommunistische System und schreibt über die Sehnsucht nach Demokratie und Menschenrechte in Vietnam. Wie nicht anders zu erwarten leidet sie, auch ihr Bruder der Aktivisist Huynh Trong Hieu, unter dem Druck des Regimes.
Menschenrechlern zufolge gehen die kommunistischen Machthaber in der letzten Zeit zunehmend mit Gewalt gegen die Andersdenkenden vor. Anfang November wurde der Journalist Truong Minh Duc auf offener Straße zusammengeschlagen und schwer verletzt. Die Mennonitenkirche in My Phuoc, Provinz Binh Duong wurde innerhalb zwei Wochen zweimal von einer Schlägertruppe angegriffen und verwüstet. Human Rights Watch hat in dem Bericht "Tod und Verletzungen in Polizeigewahrsam weit verbreitet" 14 Fälle von Tod durch Folter in Polizeigewahrsam genannt. Neulich in einer Erklärung (A CALL to ACTION to STOP VIOLENCE TORTURE in VIETNAM from Former Vietnamese Prisoners of Conscience) hat der nicht zugelassene "Verein der ehemaligen vietnamesischen Gewissensgefangenen" Gewalt und Folter in Vietnam angeprangert und zu Protestaktionen aufgerufen.
Angesichts dieser unerträglichen Entwicklung in ihrer Heimat hat Huynh Thuc Vy ein Video in English veröffentlicht (https://www.youtube.com/watch?v=1AYGkkyEFgU)

Video:
Stopp Gewalt und Folter in Vietnam!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828567
 1205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschenrechtlerin: Stopp Gewalt und Folter in Vietnam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Vietnam 21

Bild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommenBild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
24.11.2019 (Forum Vietnam 21) - Nachdem andere prominente Oppositionelle wie der Blogger Dieu Cay, der Menschenrechtsanwalt Nguyen Van Dai u.a.m. verhaftet, verurteilt und anschließend in die USA bzw. nach Deutschland abgeschoben wurden, ist nun auch Pham, Chi Dung, einer der letzten im Lande verbliebenen prominenten Dissidenten festgenommen worden. Der Ökonom Dr. Pham, Chi Dung, Präsident des unabhängigen Journalistenverbands IJAVN (Independent Journalists Association of Vietnam), wurde am 21.11.2019 von Polizeibeamten in seinem Haus in Sai…
Bild: Die Kämpfe der Aktivistinnen in VietnamBild: Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam
Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam
15.07.2019 (Forum Vietnam 21) - Eine neue Serie von Videointerviews beleuchtet die Perspektiven und Kämpfe von Frauen, die sich in Vietnam für Menschenrechte einsetzen. Das 88 Project ist eine Organisation, die die freie Meinungsäußerung in Vietnam unterstützt und fördert, indem es die Geschichte vietnamesischer Aktivisten, die wegen ihres friedlichen Dissenses verfolgt werden, veröffentlicht und sich für sie einsetzt. In dem ersten von 88 Project geführten Videointerview (in Vietnamesisch mit engl. Untertitel) spricht Pham Doan Trang, Jahrga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Österreichisches Recht weist Lücke im Folterverbot auf
Österreichisches Recht weist Lücke im Folterverbot auf
… rechtfertigen weiter die Erfordernis von Folter u.a. bei politisch motivierten Kindesentziehungen oder anderen unmenschlichen Handlungen der JWT u.a. mit Sachwalterschaften, Zwangspsychiatrierung, sozialer Gewalt und Kontrolle. Opfer warten seit 2010 auf die Bearbeitung ihrer Folterbeschwerden durch den Verfassungsgerichtshof. Es stellt sich die Frage der …
Bild: Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandeltBild: Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandelt
Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandelt
19.08.2018 (Forum Vietnam 21) - Eine Gruppe von jungen Leuten wurde von Polizisten angegriffen und schwer misshandelt, als sie gestern (15.08.2018) in Ho-Chi-Minh-Stadt/Saigon an einer privaten Aufführung von Liedern der vorkommunistischen Zeit teilnahmen. Der Musikevent mit unpolitischen Liebesliedern aus der Zeit vor der Eroberung Südvietnams durch …
Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen w
Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen w
… nicht unterzeichnet: Dazu gehören beispielsweise Angola, Simbabwe, Demokratische Republik Kongo, Ruanda, Iran, Irak, Brunei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Malaysia, Singapur, Nordkorea, Vietnam. Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, die Regierungen dieser Staaten zum Beitritt zu dem Übereinkommen zu drängen und diese Forderung zum wesentlichen …
Bild: Psychische Gewalt hat ebenso grausame Folgen wie körperliche FolterBild: Psychische Gewalt hat ebenso grausame Folgen wie körperliche Folter
Psychische Gewalt hat ebenso grausame Folgen wie körperliche Folter
… diesen Worten fasst der Psychologe Metin Basoglu von der University of London die Ergebnisse seiner Studie zusammen, in der er 279 Opfer von Folter und Gewalt im Rahmen der Bürgerkriege im früheren Jugoslawien ausführlich interviewt hatte. Die Studie wurde jetzt in der Zeitschrift "Archives of General Psychiatry" veröffentlicht und stieß international …
Jan Philipp Reemtsma im Interview - Folter im Rechtsstaat?
Jan Philipp Reemtsma im Interview - Folter im Rechtsstaat?
… es im Augenblick geht, ist, dass es namhafte Juristen gibt, die der Meinung sind, dass das Grundgesetz in einigen wenigen extremen Fällen die Anwendung körperlicher Gewalt, - sprich Folter -, erlaube. Dies ist eine Position, die sich auch in Verfassungsgerichtskommentaren findet. Ich plädiere dafür einzusehen, dass unsere Rechtskultur eine solche Öffnung …
Bild: Das TCHRD erinnert an den 11. Internationalen Tag zur Unterstützung der FolteropferBild: Das TCHRD erinnert an den 11. Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer
Das TCHRD erinnert an den 11. Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer
… oder ein sonstiger öffentlicher Notstand, dürfen nicht als Rechtfertigung für Folter geltend gemacht werden. Art 3. Eine von einem Vorgesetzten oder einem Träger öffentlicher Gewalt erteilte Weisung darf nicht als Rechtfertigung für Folter geltend gemacht werden. Indes sind der Einsatz des elektrischen Viehstabes, heftige Schläge, das Ausdrücken brennender …
Bild: Appell an Obama: Keine Finanzierung der Folter in West PapuaBild: Appell an Obama: Keine Finanzierung der Folter in West Papua
Appell an Obama: Keine Finanzierung der Folter in West Papua
… in den USA, hat sich in einem Schreiben an Präsident Obama gewandt. In dem Brief bittet sie ihn, die militärische Zusammenarbeit auszusetzen bis das Klima der Gewalt und Straflosigkeit in West Papua vorüber ist. Obama wird dazu aufgerufen, die indonesische Regierung dazu zu drängen, die ernsten Menschenrechtsverletzungen in der Region zu beenden und …
Bild: Gewalt wird zunehmend gegen Menschenrechtsverteidiger in Vietnam angewendetBild: Gewalt wird zunehmend gegen Menschenrechtsverteidiger in Vietnam angewendet
Gewalt wird zunehmend gegen Menschenrechtsverteidiger in Vietnam angewendet
14.12.2015 (Forum Vietnam 21) - Die internationale Organisation „Reporter ohne Grenzen“, das Büro Asien-Pazifik, hat in ihrer Pressemitteilung am 10.12.2015 die Menschenrechtsverletzungen durch die vietnamesische Regierung scharf verurteilt. Sie nannt als konkretes Beispiel den Fall von Rechtsanwalt Nguyen Van Dai, der zuvor am 06. Dezember in Nam Dan, …
Bild: Kardinal Marx durfte vietnamesische Diözese Vinh nicht besuchenBild: Kardinal Marx durfte vietnamesische Diözese Vinh nicht besuchen
Kardinal Marx durfte vietnamesische Diözese Vinh nicht besuchen
21.01.2016 (Forum Vietnam 21) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, besuchte Vietnam während der Zeit von 8. bis 16. Januar, auf Einladung der vietnamesischen Bischofe. Mit dem Besuch wollte Kardinal Marx eine Kirche kennenlernen, die sich trotz schwieriger Situation entwickelt, und vor allem wollte er die Verbundenheit …
Bild: Das UN-Komitee gegen Folter fordert von China eine Untersuchung der Tötung von TibeternBild: Das UN-Komitee gegen Folter fordert von China eine Untersuchung der Tötung von Tibetern
Das UN-Komitee gegen Folter fordert von China eine Untersuchung der Tötung von Tibetern
… Schikanierung von Rechtsanwälten und Menschenrechtsaktivisten; die Mißhandlungen, die „Schläger“ verübten, die nicht zur Rechenschaft gezogen werden und die gegen einzelne Verteidiger physische Gewalt anwandten, wobei sie de facto Immunität genießen“. Das Komitee erhielt im Hinblick auf seine Arbeit eine ganze Reihe von alternativen Berichten von Nichtregierungsorganisationen, …
Sie lesen gerade: Menschenrechtlerin: Stopp Gewalt und Folter in Vietnam