openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen

02.06.201418:19 UhrEnergie & Umwelt
Bild: HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen

(openPR) Die Küsten Union Deutschland veranstaltete auf dem Bürgerfest des Europäischen Tages der Meere in Bremen eine öffentliche Diskussionsrunde zum Laichgebietsmanagement in der südlichen Ostsee.

Die verbesserte, ganzheitliche Integration küstennaher Laich- und Aufwuchsgebiete des Ostseeherings in bestehende Managementpläne ist das Ziel des HERRING Projektes. Den aktuellen Arbeitsstand aus den drei Fallregionen in Schweden, Polen und Deutschland verkündeten nun die Projektpartner auf dem Bürgerfest des Europäischen Tages der Meere in Bremen, am 18. Mai 2014.
Nach einer kurzen Vorstellung der Projektinhalte gewährten die Projektpartner Einblicke in die aktuellen Ergebnisse im Greifswalder Bodden (Deutschland), im Frischen Haff (Polen) und im Blekinge Archipel (Schweden). In der sich anschließenden offenen Diskussion über die Herausforderungen und Notwendigkeiten eines verbesserten, nachhaltigen Managements küstennaher Heringslaich- und Aufwuchsgebiete betonten die Projektmitarbeiter, dass es für den Hering im Gegensatz zu anderen Fischarten wie z.B. Hecht und Zander noch keinerlei verbindliche Schutzmechanismen wie Schonzeiten und Schongebiete gibt. Auch solle der Vorsorgeansatz berücksichtigt werden, solange noch wissenschaftliche Kenntnislücken zu den entscheidenden ökologischen und anthropogenen Schlüsselfaktoren bei der Laich- und Jungfischentwicklung bestehen.
In der weiteren Projektarbeit soll nun ermittelt werden, welche konkreten Instrumente und Ansprechpartner für ein zukünftiges Laichgebietsmanagement in Frage kommen und in welcher Form es umgesetzt werden kann. Die Schwierigkeit liegt hierbei an der Vielzahl von Akteuren und Nutzungsinteressen in den Küstengebieten, sowie an teilweise kontroversen administrativen Zuständigkeiten. Ergebnisse aus allen drei Fallregionen sollen dann auch internationalen, ostseeweiten Gremien zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen: www.baltic-herring.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798464
 1192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
Das Projekt HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen
… Sonntag, den 18. Mai 2014, darf sich die Öffentlichkeit ein eigenes Bild von der Arbeit von maritimen Forschungsinstitutionen, Vereinen und Hochschulen machen. Anlass ist der European Maritime Day in Bremen. Am Stand der Küsten Union Deutschland (EUCC-D) findet neben Vorträgen und Interviews eine Informations- und Diskussionsrunde zum Projekt HERRING statt. …
dbh besetzt Führungsposition in der European Port Community Systems Association (EPCSA).
dbh besetzt Führungsposition in der European Port Community Systems Association (EPCSA).
Bremen, Februar 2011 Stefan Engels, Vorstand dbh Logistics IT AG, wurde Anfang Februar 2011 in Brüssel von den Mitgliedern der European Port Community Systems Association (EPCSA) als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Die EPCSA erstellt derzeit ein ausführliches Positionspapier (White Paper) für die europäische Kommission, das zum ersten Mal die …
Bild: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über PiraterieBild: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie
ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie
07.11.08 (Bremen) Als Reaktion auf aktuelle Piratenübergriffe vor der Küste Somalias und in anderen Regionen der Welt hat der Vorstand der "International Christian Maritime Association" (ICMA) am 29. Oktober 2008 in Hongkong eine Resolution beschlossen. Pastor Hero Feenders, Vorsitzender der ICMA und Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission (DSM) …
Bild: Bigpoint GmbH gewinnt RedHerring 100 Europe Award 2007Bild: Bigpoint GmbH gewinnt RedHerring 100 Europe Award 2007
Bigpoint GmbH gewinnt RedHerring 100 Europe Award 2007
… neuen Markt und bescheinigen der Bigpoint GmbH große Zukunftschancen. Zuletzt beteiligte sich die United Internet AG an der Bigpoint GmbH – nach dem Einstieg der European Founders Fund der Brüder Marc, Alexander und Oliver Samwer (alando, Jamba) und der Aurelia Private Equity. Den Kern des Bigpoint-Produktportfolios bildet das noch junge Spielportal …
Bild: Europäische Kunstakademien zu Gast in deutschen Kunstvereinen - Publikation erschienenBild: Europäische Kunstakademien zu Gast in deutschen Kunstvereinen - Publikation erschienen
Europäische Kunstakademien zu Gast in deutschen Kunstvereinen - Publikation erschienen
… aktuellen Formen des Lernens und Lehrens von Kunst, der künstlerischen Wissensproduktion sowie des Institutionsmodells Kunstverein auseinandergesetzt (www.crosskick.de). Die vorliegende Publikation „CROSSKICK – European Art Academies Hosted By German Kunstvereine“ dokumentiert die 14 Teilprojekte in Bildern und Kurztexten und führt sie in Form von Dialogen …
Bild: Projektworkshop zur südlichen OstseeBild: Projektworkshop zur südlichen Ostsee
Projektworkshop zur südlichen Ostsee
Im Rahmen des EU-Projekts HERRING organisierte die Küsten Union Deutschland gemeinsam mit der schwedischen World Maritime University und dem polnischen National Marine Fisheries Research Institute am 28.4.2015 einen Workshop in Malmö, Schweden. Basierend auf den bisherigen im südlichen Ostseeraum durchgeführten Projekten entwickelten die 13 Workshopteilnehmer …
Bild: Fraunhofer IFAM bündelt Kernkompetenzen zu maritimen Technologien in einem neuen GeschäftsfeldBild: Fraunhofer IFAM bündelt Kernkompetenzen zu maritimen Technologien in einem neuen Geschäftsfeld
Fraunhofer IFAM bündelt Kernkompetenzen zu maritimen Technologien in einem neuen Geschäftsfeld
… werden alle Aktivitäten des Instituts gebündelt, um noch früher zukünftige Bedarfe zu erkennen und Entwicklungsziele darauf abzustimmen. --- In der Freien Hansestadt Bremen ist die Bedeutung der maritimen Wirtschaft seit jeher sehr hoch, denn etwa jeder fünfte Arbeitsplatz hängt im Land Bremen an den bremischen Häfen. Rund 40.000 Beschäftigte sind in mehr …
Großer Innovationstag bei DNV GL in Hamburg
Großer Innovationstag bei DNV GL in Hamburg
… Klassifikationsgesellschaft sowie zu einem weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen. Aus diesem Anlass lädt das Unternehmen am 25.06.2014 zum großen „Innovation Day“ an seinem maritimen Hauptsitz in Hamburg ein. Wie sieht die Welt in 2050 aus? Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen und Herausforderungen bahnen …
Bild: MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewähltBild: MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt
MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt
Norddeutschland, 7. Mai 2018 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung berichteten der bis dahin amtierende Vorstand und die Geschäftsführung über die Aktivitäten der letzten zwölf Monate und die Pläne für 2019. …
Bild: Hanse Sail in GdanskBild: Hanse Sail in Gdansk
Hanse Sail in Gdansk
Die Hansestadt Rostock wurde in dieser Woche durch das Büro Hanse Sail in Gdansk vertreten. Aus Anlass des European Maritime Day (20. Mai) fanden in der polnischen Ostseemetropole gleich mehrere Veranstaltungen statt. Neben einem bunten Volksfest wurde in der Stadt an der Motlava im Schifffahrtsmuseum Gdansk eine Internationale Konferenz zum Erhalt traditioneller …
Sie lesen gerade: HERRING auf dem European Maritime Day 2014 in Bremen