(openPR) Berlin, im Mai 2013
Es war wieder soweit . Eine große Anzahl Eltern war in die Heidegrundschule Berlin gekommen, um den Vortrag des führenden Experten in der Gewaltprävention zu hören.
Ralf Schmitz zeigte „live,“ wie Hacker arbeiten
Immer mehr Grundschulkinder sind jeden Tag im weltweiten Internet unterwegs. Somit steigen auch die Gefahren proportional an, Kriminellen oder Pädophilen ins Netz zu laufen.
Jeden Tag hören wir von neuer Schadsoftware, die Rechner befällt. Deshalb ist es umso wichtiger ,sich mit dem Thema einmal auseinanderzusetzen und die Kleinen in unserer Gesellschaft aufzuklären.
Wie kann man den Familen- PC richtig schützen und was gibt es für Kinderschutzsoftware?
Der Experte Ralf Schmitz zeigte anschaulich, wie Eltern ihren Kids das richtige Surfen am PC vermitteln und vor allem, welche Gefahren lauern und wir man sich davor schützen kann.
Ralf Schmitz zeigte den interessierten Eltern das Thema Internetsicherheit hautnah und ließ sie die Risiken und Nebenwirkungen der Neuen Medien erleben.
Er hackte sich live auf einen Kinderrechner ein und erklärte den Eltern, wie Handys abgehört werden können.
Die Eltern in der Heidengrundschule fühlten sich nach dem zweistündigen Vortrag über das Thema Internetsicherheit für Kinder gut informiert und werden viele Tipps und Hinweise an ihre Kinder weitergeben.
Wer weitere Informationen sucht, kann sich auf der Internetseite www.sicher-stark.de informieren.
Kontakt:
Sicher - Stark - Team
Hofpfad 11
53879 Euskirchen
Service -Tel. 0180 –5550133-2*
Service -Fax: 0180 – 5550133-0*
Kontakt:

*0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro/Minute.
Wir rufen Sie aber auch gerne zurück.
gesetzliches Impressum:
http://www.sicher-stark.com/impressum
Über das Unternehmen
Die Sicher-Stark-Initiative
Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen ist das Ziel der Sicher-Stark-Initiative. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern – zu Hause, in der Schule, auf der Straße, im Internet oder Sportverein.
Wofür wir stehen:
Mit Gründung der Sicher-Stark-Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis wieder ein Kind misshandelt, verletzt oder gar getötet wurde. Kinder präventiv vor Gewaltverbrechen und sexuellem Missbrauch zu schützen ist heute äußerst wichtig. Denn die Kleinsten unserer Gesellschaft brauchen unsere besondere Fürsorge. Auch für das Internet mit seinen Risiken gilt: Vorbeugung ist der beste Schutz.
Die Experten - das Team
Der Name „Sicher-Stark-Team“ steht für eine der führenden Non-Profit-Organisationen auf dem Gebiet der Gewaltprävention an Grundschulen, für moderne, zielgerichtete Kommunikation und hochkarätige Experten. In Deutschland ist das Sicher-Stark-Team längst eine feste Größe bei anspruchsvollen Veranstaltungen zum sensiblen Bereich des Kinderschutzes.