(openPR) Der Ausblick auf die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere in der für uns wichtigen Auto- und Reifenindustrie, darf als positiv bezeichnet werden. Da das derzeitige Wachstum jedoch eher weniger vor unserer Haustür stattfindet, richtet sich der Blick auf die wichtigen Wachstumsregionen Asien und Lateinamerika. Was sich dort in den nächsten 20 bis 30 Jahren abspielen wird, ist für die Kautschukindustrie von großer Bedeutung. Bis zu 2 Mrd. Menschen - ein Viertel der gesamten Weltbevölkerung - wird in diesen Regionen in den nächsten zwei, drei Dekaden zum Mittelstand aufschließen und eine gewaltige wirtschaftliche Weiterentwicklung gewährleisten. Es ist denn auch nicht verwunderlich, dass die Prognosen der Auto- und Reifenhersteller für die mittelfristige Zukunft allesamt von hohen Wachstumsraten ausgehen.
TIMBERFARM profitiert von diesen Perspektiven in mehrfacher Hinsicht. Der Absatz unserer zukünftigen Kautschukproduktion ist auf lange Sicht und zu attraktiven Preisen gesichert. Dementsprechend stark ist auch die Nachfrage von institutionellen und privaten Anlegern nach Investitionsmöglichkeiten in Kautschukbaumplantagen. Auch das Land Panama will von dieser Entwicklung profitieren. Das Land befindet sich nicht nur mitten in einer der größten Wachstumsregionen, es kann dank dem Panamakanal und dessen großen Frachtanlagen Nordamerika, Südamerika und Europa schnell und günstig mit dem begehrten Rohstoff bedienen. Darüber hinaus verfügt Panama über geeignete Landreserven, um neben Brasilien und Guatemala zu einem Global Player in der Kautschukproduktion aufzusteigen.
TIMBERFARM freut sich deshalb, dass es gelungen ist, rechtzeitig zum Beginn des Panzjahres 2013, neues Land, welches sich für den Anbau von Kautschukplantagen eignet, zu erwerben und zu sichern. So kommt es einerseits im Pflanzgebiet von La Mesa zu einem weiteren Ausbau, den TIMBERFARM in erster Linie für seine bestehenden Kunden nutzen will. Die größten TIMBERFARM Plantagenprojekte für 2013 befinden sich jedoch in Los Llanos (die Ebenen), etwa 20 km südöstlich von Santiago, wo auf einer Fläche von rund 250 ha neue Kautschukbaumbestände angebaut werden. Diese mehrheitlich flache Region zählt zu Panamas wichtigsten Agrargebieten und produziert, neben einer Vielzahl von Gemüsen und Getreiden, vor allem Zuckerrohr. Derzeit werden die neuen Plantagen vermessen, um sie Ihnen in Kürze in der gewohnten Form vorstellen zu können.
Wer in diesen Tagen die TIMBERFARM Baumschule bei Santiago besucht, kann bereits das Wachstum des Kautschukjahrganges 2013 begutachten. Über 300’000 junge Stammsetzlinge sind dort am Wachsen. Rund die Hälfte der Setzlingsproduktion ist für den Einsatz in TIMBERFARM Kautschukplantagen bestimmt. Mit der anderen Hälfte werden externe Plantagenprojekte von panamaischen Bauern und Landeigentümern bedient.