openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?

04.05.201215:54 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?
Neuausschreibung für den Kissinger Stern
Neuausschreibung für den Kissinger Stern

(openPR) Die Bayrische Eisenbahn-gesellschaft (BEG) hat die Ausschreibung für den zukünftigen Betrieb des sogenannten Kissinger Sterns gestartet. Der neue Vertrag soll ab Dezember 2014 gelten und eine Laufzeit von 12 Jahren besitzen. Die Partei für Franken begrüßt diese Initiative grundsätzlich, moniert jedoch grobe Mängel an der Ausschreibung. So enthalte diese nicht die Auflage, den bestehenden Zweistundentakt auszubauen und somit ein fahrgastfreundliches Verkehrsangebot zu schaffen. Der Stundentakt wird von der BEG publikumswirksam „Bayern-Takt“ genannt. Hierbei stelle sich für die Franken-Partei die Frage, ob das ländliche Unterfranken von Seiten der BEG nicht als bayrisch angesehen werde.

„Das ist für uns nicht akzeptabel,“ so der Vorsitzende der Partei für Franken, Robert Gattenlöhner. „Immerhin zahlen die Hammelburger die gleichen Steuern wie die Bürger Altbayerns. Und wir Franken sind nun einmal auch Bürger Bayerns. Mit den gleichen Pflichten – aber auch mit den gleichen Rechten wie die Schwaben, Oberpfälzer, Nieder- und Oberbayern auch!“

Auf der Internetseite der BEG wird ausdrücklich mit einer guten Verkehrsanbindung geworben. Dort heißt es: „Besonders wichtig ist es der BEG, allen Fahrgästen in Bayern, auch im ländlichen Raum, von frühmorgens bis spätabends einen Stundentakt bieten zu können den so genannten Bayern-Takt.“ Die Partei für Franken kritisiert, dass ¬ wie immer wenn es um Investitionen gehe mit zweierlei Maß gemessen werde. Gerade eine Kurstadt wie Bad Kissingen, die eingebettet in eine reizvolle ländliche Idylle auch ein Magnet für den Fremdenverkehr sein könnte, sei auf eine angemessene öffentliche Infrastruktur angewiesen. Doch die Anbindung Bad Kissingens von Westen her lasse im Moment sehr zu wünschen übrig. „Wenn man hier den Zug verpasst, bekommt der BEG-Slogan „Bahnland Bayern – Zeit für dich“ eine ganz eigene Bedeutung“, so Gattenlöhner weiter, „dann hat man nämlich ganze zwei Stunden Zeit für sich!“

Die aktuelle Ausschreibung in ihrer jetzigen Version zementiert diese unzumutbaren Verhältnisse bis mindestens 2026. Deswegen fordert die Partei für Franken die Rücknahme und Überarbeitung der Ausschreibung. In einer neuen Version müsse die Einführung des Stundentaktes ebenso wie die optionale Wiederaufnahme der Verbindung Schweinfurt-Gemünden über Thüngen und Arnstein als Vorrausetzung für die Vergabe festgeschrieben werden. Andernfalls entstünde hier erneut der Eindruck, der Schienenverkehr Frankens stünde dem rund um die bayrische Landeshauptstadt München benachteiligt gegenüber. In München wird nicht nur ein milliardenschwerer S-Bahn-Ausbau gestemmt, auch die Strecke München-Lindau wird neu elektrifiziert. Dazu Gattenlöhner: „Dafür sind offenbar genug Mittel in der bayerischen Staatskasse vorhanden. Doch diese Mittel müssen gerecht verteilt werden und auch der Förderung des fränkischen Schienenverkehrs zu Gute kommen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629999
 2137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Bad lebt nicht vom Ruhm allein - Bad Kissingen ist bekanntester Kurort DeutschlandsBild: Das Bad lebt nicht vom Ruhm allein - Bad Kissingen ist bekanntester Kurort Deutschlands
Das Bad lebt nicht vom Ruhm allein - Bad Kissingen ist bekanntester Kurort Deutschlands
… Kurgarten. Dazu wird die Konzertmuschel einfach nach außen gedreht. Musik spielt auch im großen Kulturprogramm der Stadt eine Rolle. Seit über 20 Jahren lockt das Festival „Kissinger Sommer“ Stars der klassischen Musikszene aus aller Welt in das Frankenstädtchen. Wer bei der Kissinger KlavierOlympiade im Herbst gewinnt, darf beim nächsten Kissinger Sommer als …
Bild: Ein Roman für die Weihnachtszeit: "Über allem leuchtet ein Stern" Bild: Ein Roman für die Weihnachtszeit: "Über allem leuchtet ein Stern"
Ein Roman für die Weihnachtszeit: "Über allem leuchtet ein Stern"
… Menschen, die an Heiligabend in den bayerischen Bergen unterwegs sind. Die Nanny mit den hochbegabten Zwillingen will zum Chalet der Millionärsfamilie, der abgehalfterte Sterne-Koch zu einer TV-Sendung, das ungleiche Mutter-Tochter-Gespann zum neu eröffneten Nobelhotel. Als ein Schneesturm ihre Pläne durchkreuzt, finden sie sich mit einer Handvoll weiterer …
Bild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren KooperationBild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
… die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Zur Umsetzung dieses Verkehrs hat RCA einen optimierten Produktionsablauf entwickelt und bestehende Kooperationen mit dem regionalen Verkehrsunternehmen Stern & Hafferl vertieft. „Stern & Hafferl ist bereits seit einigen Jahren ein zuverlässiger Partner von RCA im Bereich des regionalen Güterverkehrs. …
Bild: Die Ohren am Gleis - ZUGhören-Audio-CD mit Eisenbahn-Reportagen aus Hamburg, Bremen und NiedersachsenBild: Die Ohren am Gleis - ZUGhören-Audio-CD mit Eisenbahn-Reportagen aus Hamburg, Bremen und Niedersachsen
Die Ohren am Gleis - ZUGhören-Audio-CD mit Eisenbahn-Reportagen aus Hamburg, Bremen und Niedersachsen
… werden hier an sieben Tagen in der Woche Güterwaggons rangiert. Von der Arbeit am Drehkreuz der Güterbahn Railion berichtet die neuste Audio-CD der Reihe ZUGhören. Weitere Reportagen und Interviews des Hörbuchs schildern das Leben in einem Theaterzug, informieren über den Einsatz es Turmtriebwagens, begleiten einen Schaffner der Privatbahn Metronom …
Bild: Der Kissinger Sommer gibt sein Programm 2019 unter dem Titel „1762 – Nach der Natur gemalt“ bekanntBild: Der Kissinger Sommer gibt sein Programm 2019 unter dem Titel „1762 – Nach der Natur gemalt“ bekannt
Der Kissinger Sommer gibt sein Programm 2019 unter dem Titel „1762 – Nach der Natur gemalt“ bekannt
Der Kissinger Sommer 2019 steht unter dem Motto „1762 – Nach der Natur gemalt“. Das Festival mit 56 Veranstaltungen vom 14. Juni bis zum 14. Juli lenkt im kommenden Jahr den Blick auf die Musik des 18. Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Musik und Natur. Neben klassischen Konzerten und ungewöhnlichen Formaten präsentiert der Kissinger Sommer zwei …
Bild: Let`s Get Ready to rumble, Sonnenhügel – Cup 2009 vor dem EröffnungsbullyBild: Let`s Get Ready to rumble, Sonnenhügel – Cup 2009 vor dem Eröffnungsbully
Let`s Get Ready to rumble, Sonnenhügel – Cup 2009 vor dem Eröffnungsbully
Bad Kissingen. Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen der Bad Kissinger Wölfe, innerhalb von kürzester Zeit haben die Kissinger Wölfe das Unmögliche wahr gemacht, wenn Oberbürgermeister Kay Blankenburg und der Geschäftsführer vom Hotel Sonnenhügel Matthias Harr am Samstag den 07.03.09 um 09.30 Uhr den Sonnenhügel - Cup 2009 eröffnen, beginnt eins …
Bild: BVBB: 400 Mio. EURO mögliche Mehrkosten für BBI-Terminal/ Wowereit soll zurücktretenBild: BVBB: 400 Mio. EURO mögliche Mehrkosten für BBI-Terminal/ Wowereit soll zurücktreten
BVBB: 400 Mio. EURO mögliche Mehrkosten für BBI-Terminal/ Wowereit soll zurücktreten
… Hilflosigkeit des Aufsichtsrates der FBS und seines Vorsitzenden, Bürgermeister Wowereit (SPD), ist der Versuch, die eigene Verantwortung zu verschleiern. Mit seinen Hinweisen auf mögliche Neuausschreibung liefert er den Beweis für eine mangelhafte Ausschreibung, die Grundlage des Angebots war. Was soll dann in einer Neuausschreibung stehen, um 400 Mio. …
Bild: Kissinger Sommer: Festivalorchester Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Brahms-SchwerpunktBild: Kissinger Sommer: Festivalorchester Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Brahms-Schwerpunkt
Kissinger Sommer: Festivalorchester Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Brahms-Schwerpunkt
Am 15. Juni eröffnet die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter ihrem Chefdirigenten Paavo Järvi den diesjährigen Kissinger Sommer. Das Festivalorchester setzt an diesem Wochenende einen Schwerpunkt auf Johannes Brahms‘ sinfonisches Schaffen. Im prächtigen Max-Littmann-Saal erklingen im Eröffnungskonzert seine 4. Sinfonie, am 17. Juni die 3. Sinfonie …
Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
… das Bild unserer Städte und Landschaften. Imposant sind die Riesen aus Stahl und Beton aber nicht nur von außen. Darin steckt ein ganzer Strauß an Ingenieurskunst. Zugleich sind moderne Verfahren im Brückenbau elegant und auch wirtschaftlich. Weshalb es beim modernen Brückenbau auf das richtige Taktgefühl ankommt, zeigt der TV-Film „Brücken bauen im …
Bild: Hotel Sonnenhügel Bad KissingenBild: Hotel Sonnenhügel Bad Kissingen
Hotel Sonnenhügel Bad Kissingen
… wenn jeweils zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Andere sportliche Herausforderungen als Ausgleich für einen stressigen Kongresstag sind in den Sommermonaten die „Bad Kissinger Kanu Challenge“ auf der fränkischen Saale oder ganzjährig das grenzenlose Klettern im mobilen Hochseilgarten und die Rätseltrophy „Bad Kissinger Discovery Challenge“. Weniger …
Sie lesen gerade: Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?