openPR Recherche & Suche
Presseinformation

War das da eben ein Hund, Schatz?

02.05.201209:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: War das da eben ein Hund, Schatz?
Die 3-jährige Cinta (hier noch in Spanien), die seit dem 19.4. nördlich von München umherirrt
Die 3-jährige Cinta (hier noch in Spanien), die seit dem 19.4. nördlich von München umherirrt

(openPR) Immer wieder liest man, dass entlaufene Hunde verzweifelt von Tierschützern gesucht werden. Oft handelt es sich dabei um Hunde, die erst seit kurzem bei ihren neuen Besitzern sind.

Was für normale, gut sozialisierte Hunde gilt, trifft auf traumatisierte Hunde leider nicht zu. Sie sind unsicher, extrem ängstlich und schreckhaft, und manchmal reicht schon das Lachen eines Kindes oder die Fehlzündung eines Autos, und sie winden sich in Blitzgeschwindigkeit aus Halsbändern und Geschirren und laufen fort. Da nutzt manchmal auch die bei Tierschutzhunden obligatorische Doppelsicherung nichts.



Leider reagieren die oft nicht auf den Umgang mit Angsthunden geschulten Betroffenen in diesen wenigen, sensiblen Augenblicken falsch und erhöhen durch Locken und Hinterherrennen die Panik des Tieres, das sich schnell entfernt. Denn wenn sie eins in ihrem Leben nicht gelernt haben, dann Vertrauen zu haben. Sie verwandeln sich in scheues Wild, und mit jeder Stunde, die vergeht, wird es schwieriger, sie einzufangen.

Die meisten Hunde sind ungefährlich und nur auf Flucht und Überleben konzentriert. Sie verstecken sich tagsüber und suchen in der Dämmerung und nachts nach Futter. Und sie wandern, oft sehr, sehr weite Strecken.

Manchmal aber auch nicht ganz so weit, wie im Fall der 3jährigen Pointer-Hündin Cinta, einem besonders traurigen Fall, der derzeit München und Umgebung und hunderte von mitfühlenden Online Tierschützern beschäftigt.

Am Donnerstag, dem 19. April 2012 entlief die Hündin Cinta in der Alexander-Pach-Str. in Unterschleißheim. Sie stammt aus Barcelona/Spanien und war gerade mal zwei Stunden bei ihren neuen Besitzern, als sie entlief. In Spanien wurde sie als Zuchthündin missbraucht, ausrangiert und in eine Tötung gebracht. Barmherzige Tierschützer vermittelten sie zur Pflege an eine spanische Hundetrainerin, die sie auf das vertrauensvolle Zusammenleben mit Menschen vorzubereiten versuchte. Dann konnte sie endlich nach Deutschland auf eine sogenannte Endstelle vermittelt werden.

Seit dem 19. April irrt das sensible Tier nun völlig verängstigt im Norden Münchens herum: am 21.4. wurde sie in Dietersheim gesehen und am 26.4. bei Aldi in Oberschleißheim. Trotz Suche mit Hundestaffeln und geschulten Tierschützern und trotz der Unterstützung durch zahllose Tierschützer aus München und Umgebung, sogar aus ganz Deutschland über das Internet, ist es bisher nicht gelungen, die Hündin einzufangen, vor allen Dingen, weil die Informationen über Sichtungen mit tagelanger Verzögerung eintreffen, wenn jemand zufällig eines der Plakate entdeckt.

Jeder, der wollte, könnte sich über die Zeitungsanzeigen und Suchplakate über die Suche informieren, aber wie soll man überhaupt reagieren, wenn einem ein freilaufender, erschöpfter und offensichtlich niemandem zuzuordnender Hund über den Weg läuft? Macht es Sinn, bei der Polizei anzurufen? Manche Tierschützer meinen: Nein, leider nicht! Aber es ist sicher besser, als nichts zu tun.

Was aber können Menschen sonst tun, die einen Hund sehen oder – wie im Fall der Müncherner Hündin – zu Hunderten an ihm vorbeifahren, während er langsam eine viel befahrene Straße entlang schleicht?

Nun, Hundefreunde, die an einem Suchplakat vorbeikommen, können die dort angegebenen Rufnummern vorübergehend in ihre Handys einspeichern. Zumindest können sie dann blitzschnell reagieren, wenn ihnen ein solcher Hund begegnet. Denn Cinta ist nicht die einzige Hündin, die sich in ihrer neuen Heimat verirrt hat und nun immer schwächer und schwächer ziellos durch die Gegend irrt.

Ganz Pfiffige Helfer machen mit dem Handy ein Foto, rufen sofort die Suchgruppen an, die sich in Sekundenschnelle mit den in Wartestellung an ihren PCs verharrenden Suchhelfern auf den Weg machen und posten das Bild bei Facebook. In Sekundenschnelle zeigt sich das soziale Netzwerk von seiner besten Seite und beginnt, zu helfen.

Man sollte Hunde, von denen (wie im Fall der Münchener Hündin) bekannt ist, dass sie große Angst vor Menschen haben, weder versuchen zu locken noch einzufangen, das würde sie nur schneller vertreiben als nötig. Wenn möglich, kann man Futter auswerfen (Hausbesitzer, Gartenbesitzer usw., in deren Umfeld sich so ein Hund zeigt). Damit kann man die Tiere manchmal dazu bringen, am Ort zu bleiben, so dass die Tierschützer mit viel Geduld und Lebendfallen die Chance bekommen, das Tier einzufangen und die Odyssee zu beenden.

Für alle anderen Hundesichtungen in Deutschland gilt: Jedes Tierheim nimmt Informationen entgegen und leitet sie im Internet weiter, der Suchdienst TASSO schaltet sich ein und – man glaubt es kaum – es gibt bei Polizei und Feuerwehr mehr Tierfreunde, als man vermutet. Wer bei Facebook ist, der postet seine Sichtung zeitnah dort. Die große Community der Tierschützer greift solche Meldungen sofort auf und sorgt dafür, dass sie sich in Windeseile verbreiten. Mehr als einmal haben die virtuellen Netzwerker Hunden so bereits das Leben gerettet.

Wer im Fall der im Norden Münchens umherirrenden Pointer-Hündin eine Sichtung vermelden kann, der wende sich bitte umgehend an Marlen Obermeier vom Verein Tierfreunde Spanien e.V. unter der Rufnummer 0176 - 540 30 925 oder benachrichtigt die Vermisstenstelle des Tierschutzvereins München: 089-921000-22.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628823
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „War das da eben ein Hund, Schatz?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur Leseziel Andrea Reichart

Bild: Deutschland friert zu - Gefahr und Chance für entlaufene HundeBild: Deutschland friert zu - Gefahr und Chance für entlaufene Hunde
Deutschland friert zu - Gefahr und Chance für entlaufene Hunde
Täglich kommen in Deutschland Hunde abhanden. In Prä-Internetzeiten musste sich der verzweifelte Hundehalter darauf beschränken, Tierärzte und Tierheime im Suchgebiet telefonisch zu informieren und Suchplakate aufzuhängen. Heute wird in Sekundenschnelle ein großes Internetnetzwerk in die Suche eingebunden. Dennoch bleiben manche Hunde oft über einen langen Zeitraum unauffindbar. Starke Kälteeinbrüche wie der, den Deutschland in dieser Woche erwartet, können verirrte Hunde das Leben kosten – oder es retten. Mit jedem Tag, der vergeht, wird ei…
Bild: Amadeus im Raum um Augsburg - aber wo?Bild: Amadeus im Raum um Augsburg - aber wo?
Amadeus im Raum um Augsburg - aber wo?
Wo ist Amadeus? Diese Frage beschäftigt eine immer größer werdende Gruppe von Hundefreunden und Tierschützern, die sich mit Sichtungshinweisen, Informationen und Suchaktionen darum bemühen, den am 1. Oktober nach einem Schreck in Freising entlaufenen Mischling aufzuspüren und einzufangen. Amadeus, ein Doggen-Boxer-Mischling mit einer Schulterhöhe von 68 Zentimetern, wurde als ehemaliger Paroshund (www.paroshunde.de) nach Deutschland vermittelt. Trotz seiner Größe gilt der braun-schwarz gestromte Riese als verträglich aber sehr scheu, was di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doggy-Wellness Lehrgang nach der Schweizer Methode Ernst Crameri in Bad DürkheimBild: Doggy-Wellness Lehrgang nach der Schweizer Methode Ernst Crameri in Bad Dürkheim
Doggy-Wellness Lehrgang nach der Schweizer Methode Ernst Crameri in Bad Dürkheim
… und nicht auf Ihre Gesundheit achten. Der nächste Lehrgang zum Doggy-Wellness-Spezialisten beginnt Ende August. Eine sehr schöne Bereicherung, für bereits bestehende Geschäfte oder als Existenzsicherung. Genauso für den Hausgebrauch, wenn man seinem Schatz ein wenig mehr anbieten möchte wie Wasser, Futter und Spaziergang. Auszug aus www.crameriblog.de
Bild: Dog-caching : Dem Schatz auf der SpurBild: Dog-caching : Dem Schatz auf der Spur
Dog-caching : Dem Schatz auf der Spur
… Action garantiert – Aber Vorsicht! Suchtgefahr! Dog-caching ist angelehnt an das mittlerweile beliebte und recht bekannte Geocaching. Gemeinsam mit dem Hund sucht man per GPS-Koordinaten einen Schatz, den Cache. Das GPS-Gerät führt einen in die Nähe des Schatzes und den Rest erledigt dann der Vierbeiner mit seiner Spürnase. Für den Hund eine super Auslastung …
Bild: Frauen ticken anders und Männer gar nichtBild: Frauen ticken anders und Männer gar nicht
Frauen ticken anders und Männer gar nicht
… auch Franz (Dirk Kaschinski), Autor des soeben im Leipziger Einbuch Verlag erschienen Titels „Frauen ticken anders und Männer gar nicht“, von seiner (geliebten) Frau im Buch natürlich Schatz (manchmal auch Hasi oder Bärchi) genannt. Was nicht wirklich schlimm ist, da er sie ja auch Schatz nennt. Soweit so normal. Was aber diesen beiden, plus pubertierender …
Bild: Hunde-Wellness, der Renner in Bad DürkheimBild: Hunde-Wellness, der Renner in Bad Dürkheim
Hunde-Wellness, der Renner in Bad Dürkheim
… gibt in Deutschland an die 6 Millionen Hundebesitzer. Mehr als 2/3 nehmen ihren Vierbeiner nach Möglichkeit überall mithin. Wie schön, wenn Herrchen/Frauchen mit ihrem Schatz gemeinsam relaxen können. Behandlungen von Kopf bis Fuß. „Armani“ der Star bei „taff“ bekam eine Pfötchenreflexzonen-, und im Anschluss eine Kopfreflexzonenmassage, welche ihn sofort …
Bild: Therapiehund Sammy: Immer ein HighlightBild: Therapiehund Sammy: Immer ein Highlight
Therapiehund Sammy: Immer ein Highlight
… Gerüchen. Wieder läuft er auf die Bewohner zu. Die schauen ihn mit strahlenden Gesichtern an, strecken ihm die Hände entgegen. Sie haben schon auf den Vierbeiner gewartet. "Schatz!", sagt Alfred Frick und streichelt vorsichtig den Kopf des Labrador-Retrievers. Sammy legt sich unter den Tisch zu seinem Frauchen, legt den Kopf auf die Pfoten und wedelt …
Bild: Der kleine Hund Jack - Ein tierisches Hunde-Abenteuer für Groß und KleinBild: Der kleine Hund Jack - Ein tierisches Hunde-Abenteuer für Groß und Klein
Der kleine Hund Jack - Ein tierisches Hunde-Abenteuer für Groß und Klein
Sarah Marie Schäfer erzählt in "Der kleine Hund Jack" eine märchenhafte Hundegeschichte. Kurz nachdem Franziska eine Schatzkarte findet, wird sie entführt. Jack, ein brauner Labradormischling, macht sich auf eine Reise quer durch Siegen und Umgebung, um Franziska zu befreien und den Schatz aus der Legende zu finden. Jack ist nämlich ein Polizeihund, …
Bild: Haustiere – Tipps für Hundehalter: Warum Kürzen der Hundekrallen wichtig istBild: Haustiere – Tipps für Hundehalter: Warum Kürzen der Hundekrallen wichtig ist
Haustiere – Tipps für Hundehalter: Warum Kürzen der Hundekrallen wichtig ist
Sind die Krallen zu lange verursachen diese dem Hund Schmerzen und führen zu Fehlstellungen. Güssing, 17. November 2016 –- Der Hundecoach Roland Schatz weist darauf hin, dass zu lange Krallenbeim Hund Schmerzen, Fehlstellungen und Lahmheit verursachen können. Diese Risiken könnenvermieden werden, wenn Hundebesitzer die Krallenlänge selbst kontrollieren. Wenn …
Bild: Anastasia Milor - Eine Diva auf vier PfotenBild: Anastasia Milor - Eine Diva auf vier Pfoten
Anastasia Milor - Eine Diva auf vier Pfoten
… das schönste  Hundebaby im Wurf und wird von ihrer Züchterin als „Ausschuss-Welpe“, zu einem vergünstigten Preis, an die „Frau“ gebracht. In ihrem neuen Zuhause, bei Anna und Schatz, erlebt die kleine LADY einige Abenteuer! Wer wissen möchte, wie man gefährliche Kater austrickst, bei Regen auf keinem Fall das Haus verlassen muss und warum es Sinn macht, …
Bild: Was benötigt mein HundBild: Was benötigt mein Hund
Was benötigt mein Hund
… sind und wissen wie es geht, eine Pfotenreflexzonen-Massage. Einen Tag später eine Kopfreflexzonen-Massage, dann eine Ohrreflexzonen-Massage. Als krönender Abschluss der Woche nun die Ganzkörper-Massage. Ihr Schatz wird es in vollen Zügen genießen und es Ihnen danken, mit mehr Fitness und Wohlbefinden. Auch wenn so manch einer meint, das ist ja völliger …
Bild: DIE HUMONGOUS-ADVENTURE-SERIE EROBERT EUROPA - Vier neue Spiele von Atari speziell für kleine KinderBild: DIE HUMONGOUS-ADVENTURE-SERIE EROBERT EUROPA - Vier neue Spiele von Atari speziell für kleine Kinder
DIE HUMONGOUS-ADVENTURE-SERIE EROBERT EUROPA - Vier neue Spiele von Atari speziell für kleine Kinder
… Abenteuern! Am 06. November 2008 veröffentlicht Atari, einer der führenden Anbieter und Hersteller interaktiver Unterhaltungssoftware, vier Spiele der Humongous-Adventure-Serie: Fritzi Fisch und der verschwundene Schatz, Töff-Töff rettet den Zoo, Pyjama Pit: Keine Angst im Dunkeln und Spy Fox in: Das Milchkartell. Die Humongous-Spiele haben in den USA bereits …
Sie lesen gerade: War das da eben ein Hund, Schatz?