openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. Pflege-Qualitätsbericht des MDS 2012

20.04.201208:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 20.04.2012 - Wie hat sich die Qualität in der Pflege, zum Beispiel bei der Ernährung und Flüssigkeitsversorgung, beim Umgang mit Menschen mit Demenz oder bei der Vermeidung von Druckgeschwüren, in den letzten Jahren entwickelt?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) die Daten von mehr als 100.000 Pflegebedürftigen für den dritten Pflege-Qualitätsbericht ausgewertet.

Dieser 3. Pflege-Qualitätsbericht des MDS wird am 24.04.2012 in Berlin in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Anwesend werden u.a. sein:

• Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-SV
• Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des MDS
• Jürgen Brüggemann, Fachgebietsleiter „Qualitätsmanagement Pflege“ des MDS

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wird über die Feststellungen des MDS informieren und dazu ein Statement abgeben.

Es ist im Übrigen vorgesehen, in einem der nächsten Pflegetreffs in Neuss, voraus-sichtlich im November 2012, auf die aktuellen Feststellungen des MDS im Zusammenhang mit wichtigen Versorgungs- und Pflegeerwägungen, wie z.B. ärztliche Versorgung (Besuchstätigkeit), Medikation, Fixierung und Mangelernährung, näher einzugehen. Erste Erörterungen zum 3. Qualitätsbericht des MDS wird es sicherlich schon beim Pflegetreff am 15.05.2012 in Neuss-Erfttal, 18.00 – 20.00 Uhr, geben. Nähere Informationen insoweit unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=16058

Werner Schell - Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626013
 2319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. Pflege-Qualitätsbericht des MDS 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gute Versorgung, aber weiterhin HandlungsbedarfBild: Gute Versorgung, aber weiterhin Handlungsbedarf
Gute Versorgung, aber weiterhin Handlungsbedarf
Nach Einschätzung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) ist der heute in Berlin veröffentlichte 4. MDS-Pflege-Qualitätsbericht erst einmal eine gute Nachricht und ein positives Signal. Die gemessenen Qualitätsmerkmale zeigen durchweg erhebliche Verbesserungen des Status vor drei Jahren an. „Dass dies trotz schwieriger Rahmenbedingungen …
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
… gemachten regierungsamtlichen Vorschläge sogar als Flickwerk, Etikettenschwindel etc. bezeichnet http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=17124 . Im Übrigen ergibt sich: Der MDS hat in seinem Pflege-Qualitätsbericht 2012 nicht einmal problematisiert, dass es auch erhebliche Mängel in der ärztlichen Versorgung und der medikamentösen Versorgung …
Bild: Qualität der Pflege muss weiter verbessert werdenBild: Qualität der Pflege muss weiter verbessert werden
Qualität der Pflege muss weiter verbessert werden
Die Pflegekassen und der MDS stellen Pflegequalitätsbericht vor. “Die Qualität der ambulanten und stationären Pflege hat sich seit der Veröffentlichung des ersten Pflegequalitätsberichts im Jahr 2003 verbessert. Zu diesem Schluss kommen der Medizinische Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) und die Spitzenverbände der Pflegekassen anlässlich …
Investieren in Pflege
Investieren in Pflege
… Senvital, und Reinhard Quellmann, Geschäftsführer des Diakoniewerks Bochum-Pflege. Die Anforderungen von Investoren an die Qualität der Einrichtungen sowie der MDS-Qualitätsbericht stehen im Mittelpunkt weiterer Vorträge. Als "Lieblingsprojekt der Gesundheitsministerin" (ftd.de, 25.04.2008) gelten die so genannten Pflegestützpunkte. Sie sollen flächendeckend …
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
… http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=16058 http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=17142 Werner Schell - Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk +++ PS. Eine Pressemitteilung zum 3. MDS-Qualitätsbericht vom 24.04.2012 folgt gesondert, voraussichtlich am 26.04.2012. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk steht insoweit für Interviews zur Verfügung.
Palliativversorgung & Hospizarbeit ausweiten
Palliativversorgung & Hospizarbeit ausweiten
… PalliativVerband e.V. (Berlin) in einer Pressemitteilung vom 25.04.2012 getitelt: „Hospizhaltung und Palliativkompetenz müssen in Pflegeeinrichtungen selbstverständlich werden“ und zum 3. MDS-Pflege-Qualitätsbericht 2012 u.a. ausgeführt: "Viele Pflegeeinrichtungen sind noch immer nicht ausreichend auf den Umgang mit an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern …
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen: MDS-Bericht sieht weiteren Handlungsbedarf
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen: MDS-Bericht sieht weiteren Handlungsbedarf
Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hat am 14.01.2015 seinen 4. Qualitätsbericht 2014 vorgelegt 1) - und darin u.a. herausgestellt, dass sich die Qualität der Pflege gegenüber früheren Berichten (2005, 2007 und 2012) gebessert habe, aber gleichwohl weiterhin über erhebliche Pflegemängel zu informieren sei. Dazu einige kurze Hinweise …
Bild: Durch externen QMB Prozess- und Ergebinisqualität objektiv messenBild: Durch externen QMB Prozess- und Ergebinisqualität objektiv messen
Durch externen QMB Prozess- und Ergebinisqualität objektiv messen
… Prüfung beim Bewohner bzw. beim Pflegebedürftigen werden oft trotz guter Strukturqualität die häufigsten Abweichungen gefunden. So konnten z.B. in der ambulanten Pflege laut Qualitätsbericht des MDS (Qualität in der ambulanten und stationären Pflege. 1. Bericht des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) nach § 118 Abs. 4 SGB …
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
… regierungsamtlichen Vorschläge sogar als Flickwerk, Etikettenschwindel etc. bezeichnet http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=17124 . Im Übrigen ergibt sich: Der MDS hat in seinem Pflege-Qualitätsbericht 2012 nicht einmal problematisiert, dass es auch erhebliche Mängel in der ärztlichen Versorgung und der medikamentösen Versorgung der …
Bild: Qualität auf hohem Niveau – transparent für alleBild: Qualität auf hohem Niveau – transparent für alle
Qualität auf hohem Niveau – transparent für alle
Bonn/Rheinbach. – Zum dritten Mal nach 2004 veröffentlicht das Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg gemäß § 137 SGB V jetzt wieder einen strukturierten Qualitätsbericht. Berichtszeitraum ist das Jahr 2008. „Erklärtes Ziel ist es, unsere Patienten, Einweiser und die Krankenkassen in die Lage zu versetzen, unser Haus als renommierten Anbieter von Gesundheitsleistungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg nach der tatsächlich erbrachten Qualität beurteilen zu können," erklärt Ludger Greulich, Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor des Hauses. „Tran…
Sie lesen gerade: 3. Pflege-Qualitätsbericht des MDS 2012