openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis

07.02.201219:03 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis

(openPR) Der Freistaat Bayern ist ein modernes Bundesland mit hervorragender Infrastruktur. Gut ausgebaute Straßen, schnelle Zugverbindungen und sogar Flugverbindungen in alle Welt zeugen davon. Im Speckgürtel rund um München sind weitere Großprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur geplant. Deren Finanzierbarkeit steht nicht zur Debatte. Die Region Franken dagegen gerät durch fragwürdige Sparmaßnahmen immer mehr aufs Abstellgleis. Die Partei für Franken stellt sich daher die Frage, ob Franken aus Sicht der Oberbayern überhaupt noch zum Freistaat gehört.

Teile der Region Franken wie zum Beispiel Hof werden von der bayerischen Staatsregierung nicht nur sträflich vernachlässigt, sondern durch Entscheidungen aus München zurück auf ein Niveau wie vor 20 Jahren geworfen. So soll die Bedienung der Eisenbahnstrecke Nürnberg nach Hof über Bayreuth öffentlich ausgeschrieben und ab 2016 an ein neues Eisenbahnverkehrsunternehmen vergeben werden. Die Partei für Franken begrüßt diesen Wettbewerb, kritisiert aber zugleich, dass ein Einsatz von Fahrzeugen mit Neigetechnik durch das Ministerium der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) als Besteller dieser Zugleistungen nicht mehr vorgesehen ist.

Robert Gattenlöhner, Vorsitzender der Partei für Franken, hält diese Vorgehensweise für „ungeheuerlich“ und wirft der BEG vor, dass sich so die die Fahrzeiten von Hof nach Nürnberg um bis zu 30 Minuten verlängern würden. „Das ist ein unzumutbarer Rückschritt“, moniert der Parteivorsitzende und erinnert daran, dass die Neigetechnik noch vor 20 Jahren von regierenden Landespolitikern als unverzichtbare Zukunftstechnologie ausgerufen wurde. „Diese Verschlechterung ist mit uns nicht zu machen,“ so Gattenlöhner, „gerade in Zeiten, in denen hohe Mobilität schon aus wirtschaftlichen Gründen unverzichtbar ist.“ Die Beweggründe der Verantwortlichen, die Zuschüsse ausgerechnet für eine ohnehin strukturschwache Region wie Oberfranken zu reduzieren und diese Strecke wieder mit Alttechnik zu bedienen, seien nicht nachvollziehbar. Gattenlöhner vermutet jedoch, dass Südbayern beabsichtige, eigene Großprojekte auf Kosten der Nordbayern durchzusetzen.

Die Partei für Franken werde die Abschaffung der Neigetechnik nur dann mittragen, wenn im Gegenzug mit dem sofortigen Ausbau und Modernisierung von Bayerns langsamster Expesstrecke von Hof nach Bayreuth über Münchberg begonnen werde. Diese hat derzeit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 79km/h und das trotz Neigetechnik. Auch eine Elektrifizierung der Verbindung Nürnberg nach Hof und Cheb hält die Partei für Franken für unumgänglich. Doch noch werden fränkische Bedürfnisse zur Zukunftssicherung in der Staatsregierung nicht gehört. Selbst oppositionelle Spitzenpolitiker haben ausschließlich Projekte im Süden des Landes im Auge - mit einer Ausnahme: SPD-Kandidat Christian Ude äußerte sich immerhin konstruktiv zur Fahrzeitverkürzung auf fränkischen Regionalstrecken, verlegte dabei jedoch kurzerhand Aschaffenburg nach Oberfranken und kann deswegen kaum als glaubwürdiger Vertreter fränkischer Interessen gelten. Für wenig überzeugend hält die Partei für Franken auch die Bekundung des FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Hacker im Landtag, er verspüre einen positiven Effekt, der vom Münchner Flughafen für seine Heimat Bayreuth ausgehe. „Es liegt doch ganz objektiv auf der Hand“, so Gattenlöhner, „dass sich die Infrastruktur der Region durch die Schließung des Flughafens Hof und die künftig im Schneckentempoverkehrenden Züge dramatisch verschlechtern wird.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605665
 298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europaweites Dienstleistungsnetzwerk für den Mittelstand
Europaweites Dienstleistungsnetzwerk für den Mittelstand
… Leiter der EU-Vertretung in Deutschland, das neu gestartete EU-Beratungsnetzwerk „Enterprise Europe Network“ im Rahmen eines Pressegesprächs bei der IHK für Oberfranken Bayreuth. Das Netzwerk solle insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, den veränderten Herausforderungen des Wirtschaftslebens zu begegnen. „Die Wettbewerbs- …
Die BP Oberfranken stellt sich vor
Die BP Oberfranken stellt sich vor
… mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon mehr als zehn Jahre für die BP im Norden des Freistaats aktiv. Seit sich die Bayernpartei wieder verstärkt in der Öffentlichkeit zeigt und …
Martin Burkert: Bahn kappt Achillesferse der Kundenorientierung
Martin Burkert: Bahn kappt Achillesferse der Kundenorientierung
… SPD-Bundestagsfraktion, erklärt zum Personalabbau in den Reiszentren: Leider siegt mal wieder Profit über Vernunft. Es ist falsch, dass die Deutsche Bahn jeden vierten Reiseberater aufs Abstellgleis stellen will. Ich fordere Konzernchef Rüdiger Grube auf, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Herr Grube spricht davon, dass die Deutsche Bahn zum Brot …
Bild: Obercool und Samba-heiß - Oberfranken begeistert Groß und KleinBild: Obercool und Samba-heiß - Oberfranken begeistert Groß und Klein
Obercool und Samba-heiß - Oberfranken begeistert Groß und Klein
Auf Familientour durch Oberfranken – hier ist für jeden Urlaubsgeschmack was dabei Familienurlaub ist nicht immer einfach – viele unterschiedliche Interessen wollen unter einen Hut gebracht sein, und die Erwartungen an die gemeinsam verbrachte Familienfreizeit sind hoch. Als Urlaubsziel bietet sich daher eine Region an, die auf verhältnismäßig kleiner …
Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
Das Förderprogramm zum Ausbau der regionalen Breitbandinfrastruktur war zentrales Thema bei der regionalen Breitbandmesse Oberfranken, die in Lichtenfels stattfand. Das Bayerische Wirtschaftsministerium informierte über Inhalt und Umsetzung der Förderrichtlinie. Zahlreiche Unternehmen präsentierten im Rahmen der Messe neue Technologien und mögliche alternative …
Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?
Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?
… erbost über erneuten Anlauf der „CSU“ die Olympischen Winterspiele nach München zu holen, ohne zuvor „alle“ Bayerischen Bürger befragt zu haben! „Die Franken“ schlagen Oberfranken und Thüringen als Alternativ-Standort vor. Hier geht es auch um fränkische Steuergelder! Für die Olympischen Winterspiele 2018, deren Bewerbung ja verloren wurde, wurden damals …
Bild: Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für OberfrankenBild: Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für Oberfranken
Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für Oberfranken
Mit Mitgliedern der IHK Vollversammlung diskutierte Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber in der IHK für Oberfranken über aktuelle wirtschafts- und regionalpolitische Themen. Das Spektrum reichte von der Berufsausbildung und dem Fachkräftemangel in Oberfranken bis hin zur künftigen Ausgestaltung der Regionalpolitik und der bayerischen Clusterinitiative. …
Beratungstage der LfA Förderbank Bayern vor Ort
Beratungstage der LfA Förderbank Bayern vor Ort
… in den Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel stattfinden. Das Beratungsangebot der LfA Förderbank Bayern und der IHK für Oberfranken Bayreuth wird in den Landkreisen somit wesentlich gestärkt. Die einzelnen Termine sind im Internet über die Homepage der IHK für Oberfranken Bayreuth (www.bayreuth.ihk.de) …
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin günstig: Lkr. Bamberg und Forchheim beim Deutschland-Ranking weit vorne
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin günstig: Lkr. Bamberg und Forchheim beim Deutschland-Ranking weit vorne
… gegenüber dem Vorjahr etwas verlangsamt, mit einem Rückgang von 19,8% gegenüber Januar 2007 sei die Entwicklung aber weiterhin sehr günstig. Im bundesweiten Vergleich stehe Oberfranken mit einer Arbeitslosenquote von 7% vergleichsweise gut da, so Dr. Hans F. Trunzer, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth. „Vergleicht man die aktuelle …
Bild: Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauenBild: Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen
Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen
„Die Bayerische Staatsregierung wird sich auch weiter für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Oberfranken stark machen“, betonte Innenminister Joachim Herrmann bei einem Meinungsaustausch mit Spitzenvertretern der IHK für Oberfranken in Bayreuth. IHK-Präsident Dr. Wolfgang Wagner hatte zuvor deutlich gemacht, dass die gewerbliche Wirtschaft Oberfrankens …
Sie lesen gerade: Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis