openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Manipulative Normierung durch neologistische Konstrukta?

23.11.201111:08 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Manipulative Normierung durch neologistische Konstrukta?
Sicht-Teilausschnitt von frankfutt
Sicht-Teilausschnitt von frankfutt

(openPR) Neologismen halten in diesem Jahrtausend vorrangig über die Werbung Einzug in die deutsche Sprache; sie können mit neuartigen und komplexen Inhalten besetzt werden: so assoziiert nahezu jeder mit "unkaputtbar" eine Plastikflasche und deren Unverwüstlichkeit.

Aber auch - oder vor allem - das Internet prägt Sprache und nimmt Einfluss bis hin in die Lexik. Diese daraus resultierenden Neologismen bieten ein breites Manipulationsfeld der gesteuerten sprachlichen "Konversion"und können prägenden oder sogar normierenden Charakter erhalten.

Bereits 2001 untersuchte Sabine Puttins in ihrer Magisterarbeit "Sprachwandel durch DFÜ" den Einfluss der "Datenfernübertragung" auf die Sprache und kam zu dem Schluss, dass Sprache ein flexibles Produkt der Gemeinschaft ist und dadurch ständigem Wandel unterliegt.

Eine Adaption an diesen Wandel ist vonnöten, wenn man - lapidar gesagt - "mitreden" will.
Der Vollzug dieses strukturellen Wandels der Sprache obliegt den Verwendern: den Menschen.

Wenn man nun um die auch manipulativen Möglichkeiten der "neuen Sprache" weiß, so heißt es noch lange nicht, dass man diese Manipulationen auch bewusst einsetzen zu vermag. Nicht jeder ist mit den Theorien und der Terminologie von Saussure, Bloomfeld und der Sapir-Whorf-Hypothese vertraut. Da gilt es, jemanden zu vertrauen, der damit vertraut ist.

Hier bietet sich die Hilfe von Sabine Puttins an, die als Texterin die wesentlichen Worte wirkungsvoll weiterzuleiten weiß.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589470
 2734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Manipulative Normierung durch neologistische Konstrukta?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von frankfutt.de

Bild: King Content QuirxBild: King Content Quirx
King Content Quirx
King Content oder doch Kong? Con tent (um die Contenance zu bewahren) steht in romanischen Sprachen paradigmatisch für divers(ifierend)e Inhalte und ist von daher semantisch gut ausbeutbar… “con” steht als Präposition allgemein in allen roman. Sprachen für “mit”: cum (lat.), com (portug.) con (ital. + span.) und kann – die phonologische Abstrahierung hinzu dividiert – ebenso z.B. im frz. als “quand” – wenn/wann gedeutet werden, womit sich die semantische Bedeutungsvielfalt steigern lässt. Zählt man also die phonologischen Variationsmöglichk…
Bild: Post privacy stats questsBild: Post privacy stats quests
Post privacy stats quests
So denn die These, "post-privacy" töte Induvidualismus oder Individualität zu vertreten sei, ist es letztlich gleich, was man von sich preisgibt, denn Sein ist mehr als nur der Schein der simplen Hülle, sondern impliziert auch die Handlungen, Thesen und Ziele des Scheins dieser simplen Hülle. So wird aus "Simplizissimus" ein komplex-entitäres Konstrukt, das es zu erfassen gilt. Hierbei stellen sich - auch zur Erfassung - die folgenden Fragen, um derer Beantwortung in einer Folgeseite gerungen wird. Kann ich mit einem "View" auf ein Foto viel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DGCO e.V. – Ärztekongress – Chirotherapie und OsteopathieBild: DGCO e.V. – Ärztekongress – Chirotherapie und Osteopathie
DGCO e.V. – Ärztekongress – Chirotherapie und Osteopathie
… November 2010 ein Symposium unter dem Motto „Fuß und Haltung“ Neben den operativen Vorfußverfahren werden insbesondere die biomechanischen Aspekte und spezielle, manipulative Techniken am Fuß im osteopathischen (manualtherapeutischen) Sinne, als auch das Activatorverfahren im Rahmen von Vorträgen und Workshops behandelt. Sensomotorische Einlagen, Dynamic …
Inflation von Leitlinien in der Medizin - häufig mangelhaft und widersprüchlich
Inflation von Leitlinien in der Medizin - häufig mangelhaft und widersprüchlich
… insgesamt weniger der Patient, sondern vielmehr dessen Anwalt im Mittelpunkt ärztlichen Handelns steht." Thomas Küchler: Schaden und Nutzen der zunehmenden Normierung der Psychoonkologie in: Schumacher, Determann, Ratsak, Reinert, Weyland (Hrsg.) Psychoonkologie zwischen Ethik und Ökonomie - Zerreißprobe oder Chance? Pabst Lengerich/Berlin 2009, 140 …
BÄK-Präsident Hoppe: „Das Sterben ist nicht normierbar“
BÄK-Präsident Hoppe: „Das Sterben ist nicht normierbar“
… ist vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsrechtes der Patienten unumgänglich. Dem Staat obliegt prinzipiell die Verpflichtung, im Rahmen seiner grundrechtlichen Schutzpflichten für eine Normierung Sorge zu tragen, die weitestgehend den Patienten ihren Autonomieanspruch gewährleisten. Auch wenn das Sterben als solches nicht normierbar sein mag und …
Suchmaschinenoptimierung der Zukunft: argutus GmbH setzt auf Nachhaltigkeit
Suchmaschinenoptimierung der Zukunft: argutus GmbH setzt auf Nachhaltigkeit
Um die Suchergebnisse herrscht ein permanentes Tauziehen zwischen Suchmaschinenoptimierern und der Suchmaschine Google, die mittels regelmäßiger Updates manipulative Methoden verringern möchte. Bereits seit vielen Jahren setzt argutus GmbH auf Nachhaltigkeit in der Suchmaschinenoptimierung und lässt sich daher von den zahlreichen Algorithmus-Änderung …
Die Ärztin und der Arzt und ihre Möglichkeiten zur Weiterbildung
Die Ärztin und der Arzt und ihre Möglichkeiten zur Weiterbildung
… Heilkunde geschuldet, um lege artis die Patienten behandeln zu können. Die Kompetenz des Bundes beschränkt sich auf die Berufszulassung, während demgegenüber die Normierung u.a. der Weiterbildung dem Landesrecht vorbehalten bleibt. Die Weiterbildungsordnungen als sog. Kammerrecht der Ärztekammern normieren im Einzelnen die Voraussetzungen, unter denen …
Bild: AUSSTELLUNG "VIVERE et vivere sinere " mit Werken von Alexandra Bolzer eröffnet in Hamburger GalerieBild: AUSSTELLUNG "VIVERE et vivere sinere " mit Werken von Alexandra Bolzer eröffnet in Hamburger Galerie
AUSSTELLUNG "VIVERE et vivere sinere " mit Werken von Alexandra Bolzer eröffnet in Hamburger Galerie
… Faszination Art. Die Ausstellung mit dem Titel: "VIVERE et vivere sinere :: oder :: Leben und leben lassen" setzt sich mit der Tendenz zur Gleichförmigkeit und Normierung der Gesellschaft auseinander und stellt die zunehmende Unterdrückung und Ausgrenzung des Individuellen und Intoleranz gegenüber Andersartigem in Frage. „Leben und leben lassen“ – …
Bild: Patientenrechtegesetz ist mehr als nur sinnvoll - Nicht den „Bock zum Gärtner machen“Bild: Patientenrechtegesetz ist mehr als nur sinnvoll - Nicht den „Bock zum Gärtner machen“
Patientenrechtegesetz ist mehr als nur sinnvoll - Nicht den „Bock zum Gärtner machen“
… erneut um einen nachhaltigen „Angriff“ auf ihre Autonomie, die nicht selten als ganz exklusiver Freiraum begriffen wird und eigentlich keine Transparenz, geschweige eine rechtlichen Normierung verträgt. Man könnte fast meinen, es drohe ein neuer „Kalter Krieg“ nicht nur zwischen Ärzten und Juristen, sondern auch zwischen Ärzten und Politiker und allein …
Bild: 16. dtm-netforum am 12.-13.6.2008 – IT-Fachforum für Kommunikation und Netzwerk-InfrastrukturenBild: 16. dtm-netforum am 12.-13.6.2008 – IT-Fachforum für Kommunikation und Netzwerk-Infrastrukturen
16. dtm-netforum am 12.-13.6.2008 – IT-Fachforum für Kommunikation und Netzwerk-Infrastrukturen
… ist der 30. Mai 2008. Die Themen und Schwerpunkte des Forums im Überblick Donnerstag, 12.06.2008 o High Speed Networking 2008 – Verkabelungssysteme und Stand der Normierung o Verkabelung und EMV in Rechen- und Serverzentren – Risiken, Konsequenzen und Lösungen o IT-Netze: warum Abnahmemessungen? – Technische und wirtschaftliche Sicherheit für den …
Übersetzungsqualität auf dem Prüfstand 2.0
Übersetzungsqualität auf dem Prüfstand 2.0
… präziseren und effizienteren Fehlerermittlung und dem Angebot der Quelltext-Evaluation u.a. folgende Optimierungen: verbesserte Übersichtlichkeit der Benutzer-Oberfläche, Verschmelzung sich überschneidender Leistungen, strengere Normierung diverser Features, sowie glattere Schnittstellen zu Redaktionssystemen und Übersetzungs- bzw. TM-Verwaltungssoftware.
Sie lesen gerade: Manipulative Normierung durch neologistische Konstrukta?