openPR Recherche & Suche
Presseinformation

14. Deutscher Lungentag

12.09.201113:07 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 14. Deutscher Lungentag
Lungenemphysem-COPD Deutschland
Lungenemphysem-COPD Deutschland

(openPR) In diesem Jahr findet in der Zeit um den 17. September 2011 herum der Deutsche Lungentag bereits zum 14. Mal in Folge statt. Mit dem jährlich wiederkehrenden "Aktionstag" soll die Bevölkerung über die Möglichkeiten der Prophylaxe, Früherkennung und Behandlung von Atemwegs- und Lungenkrankheiten informiert werden. Anlässlich des bundesweit stattfindenden Lungentages wird es in vielen Städten Deutschlands öffentliche Informationsveranstaltungen geben.


Ziel des Deutschen Lungentages ist die öffentliche Darstellung des Fachgebietes Atemwegs- und Lungenkrankheiten sowie die Förderung der Selbsterkennung entsprechender Symptome und Erkrankungen durch die Betroffenen.
Die Veranstaltungen laufen in diesem Jahr unter dem Motto "Lungen-Check! Atmung o. k.?".
Ein wichtiges Ziel solcher Veranstaltungen ist es, Betroffene frühzeitig zu sensibilisieren, ihre Erkrankung zu erkennen und einen Lungenfacharzt aufzusuchen. In den meisten Fällen gehen die Betroffenen viel zu spät zu einem Pneumologen, häufig erst dann, wenn die Atemnot sie bereits deutlich in ihrer Mobilität einschränkt.
Um dies zu verhindern gilt es dringend Aufklärungsarbeit zu leisten, da eine frühzeitige Erkennung der Erkrankung und die vom Facharzt sofort eingeleiteten Therapiemaßnahmen das weitere Voranschreiten der Erkrankung zeitlich deutlich limitieren können. Auch müssen den Betroffenen sämtliche Wege zur Vorbeugung (Prävention) aufgezeigt werden. Hierzu gehört in erster Instanz die Entwöhnung vom Nikotinkonsum. Das Rauchen stellt mit großem Abstand die Hauptursache der Erkrankungen COPD/Emphysem dar. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, den Wissensstand um die Erkrankung bei jedem Einzelnen zu verbessern.
Wer sich gut mit seiner chronischen Erkrankung auskennt, ist sehr viel besser in der Lage, frühzeitig zu erkennen, wenn sich Verschlechterungen - sogenannte Exazerbationen – anbahnen als ein Patient der allenfalls weiß, dass er eine Lungenerkrankung hat.
Ein weiterer, wichtiger Faktor im Umgang mit der Erkrankung ist die persönliche Compliance des Betroffenen. Compliance steht für die Bereitschaft des Patienten, die verordneten Therapiemaßnahmen konsequent durchzuführen und beizubehalten.
Die Einhaltung der zuvor genannten Maßnahmen tragen zum einen sehr häufig dazu bei, dass man trotz schwerer chronischer Atemwegserkrankungen ein - wenn auch eingeschränktes - erfülltes Leben führen kann. Eine gute Lebensqualität steigert nicht selten die Lebenserwartung.
Auch in diesem Jahr ist die Selbsthilfeorganisation Lungenemphysem–COPD Deutschland an insgesamt 14 Standorten in Deutschland mit einem Informationsstand vertreten, entweder als Aussteller oder als Veranstalter. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen während der Veranstaltungen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Wie in den zurückliegenden Jahren haben die Besucher darüber hinaus die Möglichkeit, sich unsere kostenlosen Broschüren aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten“ mitzunehmen.
Wir möchten Sie hiermit einladen, uns an unseren Ständen zu besuchen. Unter dem nachfolgenden Link können Sie nachschauen, in welchen Städten wir im September und Oktober für Sie als Ansprechpartner bereit stehen.
http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/informationen/veranstaltungen/2011/veranstaltungen-2011.html#september2011
Jens Lingemann
Lungenemphysem-COPD Deutschland
http://www.lungenemphysem-copd.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 569476
 1601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „14. Deutscher Lungentag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

St. Josef Krankenhaus Haan: Lungentag 2010: Wenn der Atem weg bleibt ...
St. Josef Krankenhaus Haan: Lungentag 2010: Wenn der Atem weg bleibt ...
Mit dem Informationstag „Neues von der Klimabörse: Hochkonjunktur für Allergien“ machen die COPD-Selbsthilfe Düsseldorf und das St. Josef Krankenhaus Haan zum Haaner Lungentag am 3. Oktober 2010 in der Aula der Klinik auf die meist unbekannte Krankheit COPD aufmerksam. Die lästigen Begleiterscheinungen einer Allergie kennen viele Menschen: Tränende Augen, …
Bild: Leverkusen atmet auf, Tag der Lunge im St. Remigius KrankenhausBild: Leverkusen atmet auf, Tag der Lunge im St. Remigius Krankenhaus
Leverkusen atmet auf, Tag der Lunge im St. Remigius Krankenhaus
… Krankenhaus Opladen. Damit nicht nur Leverkusen aufatmen kann, müssen vorbeugende Maßnahmen, Früherkennung und rechtzeitige Behandlung intensiviert werden. „Wir wollen am Lungentag gezielt die Bevölkerung über Möglichkeiten der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von verschiedenen Atemwegs- und Lungenkrankheiten informieren“, so Dr. Marc Spielmanns. …
Bild: Bewährte Behandlungsform bei Asthma bronchiale, COPD, Bronchitis und Atemwegsinfekten - Die Inhalation von SalzBild: Bewährte Behandlungsform bei Asthma bronchiale, COPD, Bronchitis und Atemwegsinfekten - Die Inhalation von Salz
Bewährte Behandlungsform bei Asthma bronchiale, COPD, Bronchitis und Atemwegsinfekten - Die Inhalation von Salz
PortaMare® GmbH auf dem Deutschen Lungentag, 26. September 2009, im Kreiskrankenhaus Erding München, 26. September 2009: Unter dem Motto "Wellness für die Lunge" nimmt PortaMare® am 26. September 2009 am Deutschen Lungentag im Foyer des Kreiskrankenhaus Erding teil. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hans Peter Emslander, Chefarzt der Abteilung für …
Wenn Stress die Luft abdrückt
Wenn Stress die Luft abdrückt
Andrä Coaching gibt Tipps anlässlich des Deutschen Lungentages am 20. September 2014 „Mir bleibt die Luft weg“ sagt der Volksmund, wenn Angst, Erschrecken, Schock oder Wut spontan auf die Lunge schlägt. Nun haben Wissenschaftler der Harvard Medical School heraus gefunden, dass zwischen der emotionalen Verfassung und der Lungenfunktion tatsächlich ein …
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
Mit dem Aktionstag im Rahmen des Deutschen Lungentag machen die COPD-Selbsthilfe Düsseldorf und das St. Josef Krankenhaus Haan am 1. Oktober 2011 in der Aula des Krankenhauses bereits zum vierten Mal auf die meist unbekannte Krankheit COPD aufmerksam. Der ärztliche Ausspruch: „Sie brauchen Sauerstoff“ ist für die Betroffenen meist so niederschmetternd …
Die eigene Lunge testen - Deutscher Lungentag: Evangelische Lungenklinik Berlin berät und informiert
Die eigene Lunge testen - Deutscher Lungentag: Evangelische Lungenklinik Berlin berät und informiert
… Anzeichen für mögliche Erkrankungen, die ernst genommen werden sollten. Mit einem einfachen Lungenfunktionstest ist es möglich, Lungenkrankheiten frühzeitig zu erkennen. Am Deutschen Lungentag, den 29. September 2007, bietet die Evangelische Lungenklinik Berlin an einem eigenen Stand in Pankow (Breite Straße) kostenfrei Lungenfunktionsmessungen an, die …
11. Deutscher Lungentag "Reine Luft - Gesunde Lunge" - Einladung zum Tag der offenen Tür
11. Deutscher Lungentag "Reine Luft - Gesunde Lunge" - Einladung zum Tag der offenen Tür
… Airport Bremen lädt am 27. September 2008 von 10.00 - 16.00 Uhr Interessierte, Betroffene und deren Angehörige zum Tag der offenen Tür ein. Anlass ist der 11. Deutsche Lungentag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Reine Luft - Gesunde Lunge" stattfindet. Mit dem Deutschen Lungentag soll auf die verschiedenen Erkrankungen der Lunge und ihre Ursachen …
Deutscher Lungentag 2017: Prävention - Vorbeugen ist besser als therapieren!
Deutscher Lungentag 2017: Prävention - Vorbeugen ist besser als therapieren!
… die Verhinderung des Fortschreitens einer Erkrankung. Prävention ist ein wirkungsvolles Feld, das hilft, Leid zu mildern oder ganz zu vermeiden. Der diesjährige Deutsche Lungentag widmet sich dem Thema „Prävention“ mit zahlreichen lokalen, öffentlichen und kostenlosen Veranstaltungen. Die zentrale Veranstaltung findet am 16. September 2017 in Göttingen …
Bild: Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft findenBild: Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft finden
Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft finden
Am 19. September findet unter dem Motto "Gute Nachrichten für Allergiker?" der 18. Deutsche Lungentag statt. Ziel des Aktionstages ist es, ein öffentliches Bewusstsein für Lungen- und Atemwegserkrankungen sowie notwendige Früherkennungsmaßnahmen zu schaffen. Betroffene sollen erste Symptome erkennen, um möglichst früh einen Spezialisten aufsuchen zu …
Bild: Die Lunge "hautnah" kennenlernenBild: Die Lunge "hautnah" kennenlernen
Die Lunge "hautnah" kennenlernen
2. Lindenthaler Lungentag im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis informiert umfassend rund um Lunge und Atmung – Highlight: ein begehbares Lungenmodell Köln. Um Themen rund um Lunge und Atmung geht es beim 2. Lindenthaler Lungentag am Samstag, den 27. November 2010 im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis. Das Team des Lungenzentrums hat ein abwechslungsreiches …
Sie lesen gerade: 14. Deutscher Lungentag