openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilien: ein Weg aus der Finanzkrise?

19.08.201117:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Investoren nach sicheren Möglichkeiten der Geldanlage Zurzeit herrschen an den Börsen weltweit Turbulenzen. Daher suchen viele Investoren nach sicheren Möglichkeiten der Geldanlage. Ganz weit oben stehen dabei Immobilien. Doch nicht nur potenzielle Vermieter kommen auf diese Idee, sondern auch Selbstnutzer.



Vermietung
Für Anleger zählen beim Kauf einer Immobilie vor allem Renditegesichtspunkte und Wertbeständigkeit als Maßstab der Entscheidung. Wichtig sind daher die Vermietbarkeit des Objektes, die Lage und die Ausstattung des Gebäudes. Sind diese Faktoren gegeben, so lassen sich gute Renditen erwirtschaften. Das Risiko für einen Vermieter besteht im Mietausfall, hiergegen kann er sich allerdings mit einer speziellen Police versichern lassen. Weiterhin besteht auch eine gewisse Gefahr, dass der Mieter die Wohnung in einem nicht vermietbaren Zustand hinterlässt, im schlimmsten Fall sogar die Einrichtung zerstört. Doch in der Regel sind dies Einzelfälle. Die meisten Mieter gehen ihren finanziellen Verpflichtungen pünktlich nach, sodass finanzielle Ausfälle eher selten vorkommen. Aber, auch die Vermietung von Wohnungen oder Häusern birgt ein gewisses Risiko in sich, das sollte sich jeder Vermieter bewusst sein.

Grundsätzlich ist die Vermietung von Immobilien eine solide und auch zukunftsträchtige Form der Geldanlage selbst bei Rückgang der Bevölkerung. Der Grund: Der Wohnflächenverbrauch pro Person nimmt zu. Standen 1965 22 qm pro Person zur Verfügung, so stieg der Wert bis zum Jahr 2009 auf rund 47 qm, wie eine Empirica-Studie auswies. Diese Entwicklung soll laut der Studie so weitergehen, sodass der Wohnflächenverbrauch bis 2030 um weitere 14 Prozent ansteigt. Um diesen Verbrauch auszugleichen, müssten - unter Einbeziehung von Gebäudeverlusten - jährlich rund 300.000 Wohneinheiten gebaut werden, also 50 Prozent mehr als derzeit. Daher ist zu erwarten, dass nicht nur in den Metropolen der Wohnraum knapp wird, sondern auch in vielen Groß- und Mittelstädten. Für Vermieter heißt dies, dass die Nachfrage nach Wohnraum zumindest stabil sein, in vielen Regionen aber auch steigen wird. Damit scheint auch auf längere Frist eine gute Rendite erzielbar.

Selbstnutzer
Beim Selbstnutzer hingegen spielen andere Argumente eine größere Rolle, so mehr Platz für die Familie oder Unabhängigkeit von Vermietern. Hier laufen natürlich viele Bauherren die Gefahr ein Haus zu bauen, welches aufgrund der Gestaltung oder der Lage sehr individuell ist. Daraus können sich Probleme ergeben: Soll die Immobilie später einmal verkauft werden, wird es eventuell schwieriger, einen Käufer zu finden. Der gewünschte Erlös wird dann nicht unbedingt erzielt, und der Verkaufsprozess zieht sich in die Länge.

Dennoch kann auch das eigene Haus eine gute und wertstabile Geldanlage sein. Zumal dies auch eine der wenigen Anlageformen ist, bei denen der Geldanleger selbst den Wert weitestgehend bestimmt. Bei den meisten anderen Anlageklassen hängt hingegen ein Management dazwischen. Damit hat der Geldanleger selber kaum einen Einfluss auf die Rendite, anders beim Eigenheim. Wer sein Haus stets in Schuss hält und auch dann und wann zeitgemäße Modernisierungen vornimmt, wird nicht nur den Wert des Gebäudes erhalten, sondern auch die weitere Wertentwicklung positiv beeinflussen. So zeigt sich - bis auf wenige Landstriche in Deutschland - dass gute Häuser begehrt sind. Wer dann sein Eigenheim noch in einer vernünftigen Lage gekauft oder gebaut hat, der wird sich über eine nachhaltige Wertentwicklung freuen dürfen. Insoweit sollten Selbstnutzer die Wertentwicklung beim Kauf oder Bau berücksichtigen, auch wenn sie das Gebäude meist mehrere Jahrzehnte selbst bewohnen. Auf diese Weise lässt sich der Verkauf oder eine Vermietung in einer akzeptablen Zeit bewerkstelligen, und dies bei einem ordentlichen Verkaufspreis oder Miete. So gesehen bietet auch das Eigenheim eine konkurrenzfähige Geldanlage im Vergleich zu Wertpapieren oder Fonds.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563800
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilien: ein Weg aus der Finanzkrise?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von baufi24 Baufinanzierung AG

Bild: Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24 Bild: Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24
Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24
Hamburg, 16.12.2020 – Baufi24, einer der großen deutschen Immobilienfinanzierungsvermittler in Deutschland, holt zum Jahresbeginn 2021 Christian Schreiber als neuen Regionalleiter Nord/Ost an Bord. Baufi24 benennt damit die Nachfolge von Geschäftsleitungsmitglied Daniel Fischer, der Anfang November als Prokurist intern zum unabhängigen Tochterunternehmen FinLink nach Berlin gewechselt hatte. Schreiber zeichnet in der Position künftig für den Vertrieb und den Ausbau des stationären Franchise-Geschäfts der Region Nord/Ost verantwortlich. Der 39…
Bild: Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilftBild: Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilft
Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilft
Mit dem richtigen Finanzierungsmodell und einer geeigneten Immobilie können die eigenen vier Wände dabei helfen, im Rentenalter viel Geld zu sparen und den Lebensstandard zu erhalten. Finanzierungsexperte Stephan Scharfenorth von Baufi24.de erklärt, wie es funktioniert. Hamburg, 04.06.2019 – Den Lebensabend genießen, ohne jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen – das geht mit einer cleveren Vorsorge. Dabei schwören die einen auf das eigene Häuschen im Grünen, während die anderen ihr Geld lieber in Aktien und Co. investieren. Vor- und Nachteile…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzkrise - Jetzt Immobilien kaufen
Finanzkrise - Jetzt Immobilien kaufen
Verunsicherung überall: Die Finanzkrise hat selbst sicherheitsorientierte Anleger geschockt. Gerade jetzt könnte sich ein solides Immobilien-Investment auszahlen, meint das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 15. Oktober 2008. Die Angst geht um – manch einer, der sich mit scheinbar soliden Anlagen wie Festgeld in Sicherheit wog, machte sich in den …
Immobilien immer stärker gefragt
Immobilien immer stärker gefragt
… verzweifelt die Hände ringen, haben Immobilienmakler die Zeit ihres Lebens: Selbst Ladenhüter gehen zu Höchstpreisen weg. Und die Nachfrage steigt weiter. Angesichts der aktuellen Finanzkrise wollen suchen immer mehr Bundesbürger nach sicheren Anlageformen. Entsprechend gefragt sind derzeit Immobilien. Doch das Angebot ist knapp, vor allem in den Metropolen …
Südfinanz AG verfügt über Kompetenz in der Vermittlung denkmalgeschützter Immobilienobjekte
Südfinanz AG verfügt über Kompetenz in der Vermittlung denkmalgeschützter Immobilienobjekte
Südfinanz AG: „Sachwerte bieten in der Finanzkrise Vorteile“ Regensburg, im Mai 2009: Da sie im Vergleich zu Geldwerten einen realen, krisenfesten Wert besitzen, gewinnen Sachwerte wie Immobilien in der Finanzkrise an Bedeutung. Darüber hinaus sind Immobilien besser vor inflationären Tendenzen geschützt – die Südfinanz AG ist auf die Vermittlung denkmalgeschützter …
Trotz Finanzkrise steigende Mieteinnahmen
Trotz Finanzkrise steigende Mieteinnahmen
SKD Frankfurt: Steuervorteile durch Immobilien jetzt nutzen! [Frankfurt am Main, Oktober 2009.] Finanzkrise hin, Finanzkrise her - die Mietpreise sind trotz rauer Wirtschaftslage fast überall in Deutschland stetig gestiegen. Während viele Anleger in der Krise Geld verloren haben, können sich Immobilienbesitzer also sogar über Gewinne freuen. "Eine …
Bild: Grundbuch statt SparbuchBild: Grundbuch statt Sparbuch
Grundbuch statt Sparbuch
Welt- Finanzkrise: Alternative Anlage durch online Immobilienauktionen In Zeiten der Welt-Finanzkrise bieten Immobilien eine sichere Anlagealternative. Durch Immobilienauktionen können Immobilien besonders günstig erworben werden. Düstere Zeiten kamen auf Anleger an den Weltfinanzmärkten zu, als sich aus der Immobilienkrise in den USA die schlimmste …
Denkmalimmobilien.info: Denkmalschutz-Immobilien als Investment in Krisenzeiten
Denkmalimmobilien.info: Denkmalschutz-Immobilien als Investment in Krisenzeiten
Die Finanzkrise treibt die Anleger verstärkt in Sachwerte ESSEN - In Zeiten der Finanzkrise investieren viele Menschen wieder verstärkt Sachwerte. Vor allem Immobilien in guten Lagen profitieren von der Verunsicherung der Kapitalmärkte und dem verbreiteten Zweifel an Geldanlagen, denen kein reeller Gegenwert gegenübersteht. Immobilien haben sich in der …
Bild: Spitzenerträge mit solidem Fundament. Mehr als 12 % Ertrag p.a. für fairvesta Anleger in den letzten 5 JahrenBild: Spitzenerträge mit solidem Fundament. Mehr als 12 % Ertrag p.a. für fairvesta Anleger in den letzten 5 Jahren
Spitzenerträge mit solidem Fundament. Mehr als 12 % Ertrag p.a. für fairvesta Anleger in den letzten 5 Jahren
fairvesta besteht mit bravour den Stresstest in der Finanzkrise! fairvesta, ist Marktführer mit Immobilienhandel in Deutschland und hat sich auch in der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise als Marktleader behauptet. Vermögen ist eine Frage der richtigen Strategie und deren Umsetzung. fairvesta hat sich auf einen Nischenmarkt mit Immobilien aus …
Kapitalanleger im Immobilienrausch: Makler können Nachfrage kaum bedienen
Kapitalanleger im Immobilienrausch: Makler können Nachfrage kaum bedienen
… beim Immobilienangebot / Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen: Finanzkrise und niedrige Zinsen fördern Kaufinteresse Nürnberg, 24. Mai. 2012. Mehr Interessenten als passende Objekte: Die Nachfrage nach Immobilien zur Kapitalanlage ist in …
Sparer haben Immobilien als sichere Altersvorsorge erkannt
Sparer haben Immobilien als sichere Altersvorsorge erkannt
… Verbraucher, kann hierauf zurückgeführt werden, dass die Anleger befürchten, dass die klassischen sowohl auch die modernen Anlagemöglichkeiten sich im Falle einer zurückkehrenden Finanzkrise als viel zu unsicher oder auch risikobehaftet erweisen können. Der Eigentumserwerb ist dabei mit Abstand die beliebteste Anlagemöglichkeit bei den Bürgern. Durch die …
Bild: Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall StreetBild: Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall Street
Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall Street
… wie Bear Stearns und Merrill Lynch; und fern vom eigentlichen Krisenherd USA rutschen ganze Volkswirtschaften in die Rezession – die Folgen und Weiterungen der Finanzkrise werden immer dramatischer. Das weltweite Finanzsystem steht auf der Kippe. Große internationale Bankkonzerne, die gestern noch als Protagonisten einer neuen Ära der Globalisierung …
Sie lesen gerade: Immobilien: ein Weg aus der Finanzkrise?