(openPR) Die Ingrid-zu-Solms-Stiftung vergibt Menschenrechtspreis 2010 an pakistanische Frauenrechtlerin - Die Übergabe findet im Rahmen einer Veranstaltung der Steuben-Schurz-Gesellschaft statt
Die pakistanische Kämpferin für Frauenrechte und vor allem gegen Zwangsehe erlebte selbst die Schrecken einer Zwangsheirat. Bedroht von ihrer Familie lebt sie unter dem Namen Sabatina James, schrieb das Buch "Du sollst sterben für Dein Glück", gründet Sabatina e.V. gegen Zwangsehen in Deutschland. Außer der Einladung zu verschiedenen Gesprächsrunden im Fernsehen widmete ihr das Magazin Focus (37/2010) einen Bericht mit Titelbild.
Die Ingrid-zu-Solms-Stiftung vergibt Sabatina James den Menschenrechtspreis 2010 für ihre Arbeit gegen Zwangsehen im Verein Sabatina e.V.
Die Verleihung findet statt im Rahmen einer Veranstaltung zusammen mit der Steuben-Schurz-Gesellschaft in Frankfurt am Main. Eine Podiumsdiskussion, an der neben Sabatina James auch Prof. Hans-Jürgen Puhle, Dr. Peter Finger und Prof. Susanne Schröter teilnehmen, wird die gegenwärtige Situation zum Thema haben.
Die Ingrid-zu-Solms-Stiftung wurde 1994 gegründet. Ziele und Anliegen der IzS Stiftung ist die Förderung von Frauen mit herausragenden Leistungen auf den Gebieten Wissenschaft, Kultur und Durchsetzung von Menschenrechten. Wie die beiden anderen Preise, soll der Menschenrechtspreis (dotiert mit 3000 Euro) den Frauen Ermutigung und öffentliche Unterstützung geben gegen Widerstände, Vorurteile, Verdrängung und Diskriminierung.
Die Veranstaltung findet in Frankfurt am Main statt; 13. Oktober 2010 (Nur angemeldete Personen haben Zutritt!)













