(openPR) Großauftrag besiegelt Kooperation mit Reis Robotics-Tochter
Isofoton S.A., Spaniens führender Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat ein drei Megawatt Solarkraftwerk im unterfränkischen Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) fertig gestellt. Auftraggeber des rund 23.200 Quadratmeter großen Solarparks ist die erst kürzlich aus der Taufe gehobene Reis Solar Energy GmbH, eine Tochter von Reis Robotics. Das 1957 gegründete Technologieunternehmen Reis Robotics ist spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von automatisierten Produktionsanlagen für die Photovoltaikindustrie. Reis Robotics möchte durch das Tochterunternehmen Synergien nutzen, die aus der Arbeit für die Photovoltaikbranche entstehen.
Das Kraftwerk besteht aus drei Freiflächenanlagen. Dafür verbaute Isofoton 13.944 Solarmodule der Produktserien IS 225 und IS 230. Mit der Anlage werden jährlich bis zu 3700 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Die Module erzeugen pro Jahr je nach Strahlungsintensität bis zu 3,1 Millionen kWh Strom. Damit könnten bis zu 1550 Ein-Personen-Haushalte ein Jahr versorgt werden.
Die Fertigstellung der drei Anlagen ist Teil einer im September dieses Jahres geschlossenen Kooperation für 2010 zwischen den beiden Solarunternehmen. Ziel der Partnerschaft ist es, die gegenwärtig installierte Menge auf sechs bis sieben Megawatt im kommenden Jahr zu erhöhen. Bernd Reis, Geschäftsführer von Reis Solar Energy: „Sowohl Isofoton als auch die Reis-Gruppe können auf jahrzehntelange Branchenerfahrung zurückgreifen. Die Arbeit an verschiedenen Enden der Wertschöpfungskette sorgt dabei für einen fruchtbaren Austausch.“
Schon im November 2009 realisierte Isofoton für die Muttergesellschaft Reis Robotics eine ein Megawatt große Photovoltaikanlage auf den Dächern der Firmenzentrale des Maschinenbauers. „Wir freuen uns, dass wir unser bisher größtes Projekt in Deutschland für einen langjährigen Partner wie Reis Robotics umsetzen durften. Der erneute Projektauftrag aus Obernburg zeigt, dass wir international konkurrenzfähig sind“, so Isofoton-Vertriebsleiter Livinio Stuyck.
Weitere Information unter www.isofoton.de.com









