openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Partnerschaft mit Pionieren der Solarindustrie

19.06.200912:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Partnerschaft mit Pionieren der Solarindustrie
Mp-tec Geschäftsführer Michael Preißel setzt bei seinen Partnern auf Qualität Made in Europe
Mp-tec Geschäftsführer Michael Preißel setzt bei seinen Partnern auf Qualität Made in Europe

(openPR) Mp-tec schließt Vertrag mit Modulherstellern EPV und Isofoton

(Eberswalde/Madrid/Senftenberg, 19.06.2009) Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG ist mit dem größten spanischen Solarmodulhersteller Isofoton S.A. und dem amerikanischen Modulhersteller EPV Solar Inc. eine Partnerschaft eingegangen. Unter dem Leitspruch "Wir gehen mit unseren Partnern durch dick und dünn" planen Mp-tec, die auf Dünnschicht spezialisierte EPV Solar sowie Isofoton, Hersteller von kristallinen Modulen, gemeinsame Projekte.

Mit EPV und Isofoton hat Mp-tec zwei Pioniere der Solarbranche für die Zusammenarbeit gewonnen. Denn Isofoton ist bereits seit 1981 am Markt und kann so wie die 1991 gegründete EPV auf eine erfahrungsreiche Historie zurückblicken, die der Produktentwicklung zu Gute kommt. Alle drei Unternehmen produzieren in Europa - auch die amerikanische EPV, die seit 2008 im brandenburgischen Senftenberg mit einem Standort vertreten ist. Denn bei der Suche nach geeigneten Partnern legt Mp-tec großen Wert auf Qualität "Made in Europe", so Mp-tec Geschäftsführer Michael Preißel.

EPV und Isofoton gelten als Vorreiter unter den Modulproduzenten, was durch Zertifikate führender Institute sowie Auszeichnungen bereits mehrfach bestätigt wurde. Isofoton ist führender europäischer Produzent für kristalline Module und unterhält weltweit Niederlassungen.

EPV hingegen hat sich auf die Technologien amorphes Silizium, mikromorphes Silizium und CIGS spezialisiert und arbeitet mit renommierten Instituten wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDE), dem TÜV Rheinland PTL, Arizona und dem Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zusammen. EPV-Module werden, im Gegensatz zu den aktuell heiß diskutierten Cadmiumtellurid-Modulen, ausschließlich aus nahezu unbegrenzt verfügbaren Ressourcen wie Sand hergestellt und enthalten keine giftigen Stoffe.

Initiiert wurde die multinationale Partnerschaft von Mp-tec, die die Module mit dem hauseigenen Montagesystem "Quick-Line" ergänzt und so Verbindungen schafft, die sowohl bei der Montage von Dünnschicht- sowie Dickschichtmodulen dauerhaft sind. Michael Preißel: "Ich bin davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft genauso stabil ist, wie die Verbindung zwischen unserem Montagesystem und den Modulen unserer Partner."

Weitere Informationen unter www.mp-tec.de/ www.isofoton.de.com/ www.epv.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318682
 407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Partnerschaft mit Pionieren der Solarindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MP-TEC

Bild: Solarsystemhaus Mp-tec wird Teil der Umweltpartnerschaft BrandenburgBild: Solarsystemhaus Mp-tec wird Teil der Umweltpartnerschaft Brandenburg
Solarsystemhaus Mp-tec wird Teil der Umweltpartnerschaft Brandenburg
Brandenburgs Umweltministerin Tack überreicht Urkunde Heute überreichte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack dem Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG die Urkunde zur Aufnahme in den Kreis der Umweltpartnerschaft Brandenburg. "Die Aufnahme von Mp-tec ist eine echte Bereicherung der Umweltpartnerschaft Brandenburg. Die Entwicklung von Mp-tec zeigt, dass kleine Unternehmen binnen kurzer Zeit Erfolg haben können, wenn sie konsequent und innovativ die Marktchancen der erneuerbaren Energien nutzen. Damit steht das Unternehmen beisp…
Mp-tec setzt Internationalisierungskurs fort
Mp-tec setzt Internationalisierungskurs fort
Eberswalder Unternehmen eröffnet spanische Niederlassung (Madrid/Eberswalde, 16. Mai 2011) Das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG hat seine erste Niederlassung in Spanien eröffnet und setzt damit seinen begonnenen Internationalisierungskurs konsequent fort. Mp-tec kümmert sich von Madrid aus um die Märkte Spanien, Portugal, Frankreich, Griechenland und Großbritannien. Darüber hinaus werden Kunden aus dem Mittleren Osten sowie Nord- und Südamerika von Madrid aus betreut. Die Märkte Schweiz, Österreich und Italien werden durch e…

Das könnte Sie auch interessieren:

KYOCERA und Naifu weiten Zusammenarbeit auf den deutschen Markt aus
KYOCERA und Naifu weiten Zusammenarbeit auf den deutschen Markt aus
… Messer ist. Die Firma Naifu stammt aus der Region Midi-Pyrénées, die traditionell für ihre Handwerksfertigkeiten bei der Herstellung von Messern bekannt ist. Durch die Ausweitung der Partnerschaft mit Kyocera forciert Naifu – der Name bedeutet Messer auf Japanisch – sein Engagement auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen gehört bereits seit längerem zu …
Bild: Transportbänder für SolarindustrieBild: Transportbänder für Solarindustrie
Transportbänder für Solarindustrie
… 4. bis 6. März in München präsentiert das Schweizer Unternehmen Montech in Halle C2, Stand Nummer D8 seine Wafer-Transportbänder, die speziell für die Solarindustrie entwickelt wurden. Das Wafer-Transportband besteht aus einem Chassis mit zwei Gurten, deren Synchronlauf gewährleistet ist. Eventueller Waferbruch kann gut entweichen, da zwischen den Gurten …
Bild: Ammonit schließt ‘Trusted Service Provider’-Partnerschaft mit ZephIR LidarBild: Ammonit schließt ‘Trusted Service Provider’-Partnerschaft mit ZephIR Lidar
Ammonit schließt ‘Trusted Service Provider’-Partnerschaft mit ZephIR Lidar
Berlin, 12. Juni 2014. Ammonit Measurement GmbH (Ammonit), führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, erweitert sein Remote Sensing Produktportfolio um Lidar-Technik aus dem Hause ZephIR. Als Trusted Service Provider vertreibt Ammonit zukünftig ZephIR Lidar-Systeme über sein weltweites Partnernetzwerk. Die Lidar Technologie …
Bild: Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und ErfahrungBild: Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und Erfahrung
Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und Erfahrung
… den registrierten Probanden zählen u.a. Solarinteressierte, Investoren, Solaranlagenbetreiber, Händler, Hersteller, Solarteure und Mitarbeiter aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen der Solarindustrie. Mit diesen breit gefächerten und gezielt ansprechbaren Zielgruppen ist es möglich, Meinungen und Erfahrungen verschiedenster Themen zu analysieren. Oftmals …
SRI-Unternehmensgruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung
SRI-Unternehmensgruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung
… deutlich besser gestellt werden. Auslöser der Krisensituation war laut Geschäftsführung insbesondere die Marktentwicklung im Geschäftsfeld Umwelttechnik - die massiven Branchenprobleme der Solarindustrie in Deutschland führten demnach zu einem drastischen Ergebniseinbruch. Die SRI Unternehmensgruppe ist in Durach in Deutschland ansässig und beschäftigt …
Bild: Ammonit schließt Partnerschaft mit führendem SODAR-Hersteller AQSystemBild: Ammonit schließt Partnerschaft mit führendem SODAR-Hersteller AQSystem
Ammonit schließt Partnerschaft mit führendem SODAR-Hersteller AQSystem
… SODAR-Systems AQ510 windfinder auf der EWEA in Barcelona Berlin, 6. März 2014. Die Ammonit Measurement GmbH, führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, schließt eine globale Vertriebspartnerschaft mit AQSystem, dem Hersteller der weltweit besten SODAR-Systeme . Als Ergänzung zum klassischen Windmessmast zeigt Ammonit auf der …
Bild: Solar Frontier liefert GE CIS-Module in großem UmfangBild: Solar Frontier liefert GE CIS-Module in großem Umfang
Solar Frontier liefert GE CIS-Module in großem Umfang
Partnerschaft beider Unternehmen unterstützt Solarindustrie Santa Clara, USA, 18. Oktober 2010 - Solar Frontier liefert GE ab sofort CIS-Dünnfilm-Module, die damit ein integraler Bestandteil des GE Portfolios von Solarenergielösungen sind. Durch die Partnerschaft mit GE trägt Solar Frontier dazu bei, die rasant steigende Nachfrage nach einem zuverlässigen …
Bild: Carrier einfach und schonend be- und entladenBild: Carrier einfach und schonend be- und entladen
Carrier einfach und schonend be- und entladen
… einfaches und schonendes Be- und Entladen von Carriern hat Montech AG ein Entladetransportband entwickelt. Das Schweizer Unternehmen ergänzt damit seine Produktpalette für die Solarindustrie. Das neue Entladetransportband ist ein Doppelgurt-Förderband, das aus einem festen und einem ausfahrbaren Teil mit einem Hub von 160mm besteht. Der ausfahrbare Teil …
Bild: Neu - Wafer-TransportbandBild: Neu - Wafer-Transportband
Neu - Wafer-Transportband
Speziell für die Solarindustrie hat das Schweizer Unternehmen Montech ein Wafer-Transportband entwickelt: Hersteller von Turnkey-Solutions in der Solarindustrie oder Hersteller von Maschinen für einzelne Prozesse an Wafern oder Solarzellen können mit dem Transportband innerhalb der Maschinen Wafer bis zur fertigen Solarzelle befördern. Das Wafer-Transportband …
Bild: Österreich - Neues Ökostromgesetz zur KonjunkturbelebungBild: Österreich - Neues Ökostromgesetz zur Konjunkturbelebung
Österreich - Neues Ökostromgesetz zur Konjunkturbelebung
… es kein Wunder, dass Firmen und Kapital bereits abwandern, so Litschauer weiter. Die Österreichische Regierung muss nun rasch ein neues Ökostromgesetz beschließen, bevor die Österreichische Solarindustrie ebenfalls mit Kurzarbeit konfrontiert ist. Am einfachsten wäre es, dass deutsche Gesetz einfach zu kopieren, so der Stv. Vorsitzende abschließend.
Sie lesen gerade: Partnerschaft mit Pionieren der Solarindustrie