openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg

04.02.201008:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg
Soziale Netzwerke - Wer hat Zugriff auf die Benutzer-Daten?
Soziale Netzwerke - Wer hat Zugriff auf die Benutzer-Daten?

(openPR) Am Dienstag, den 2. Februar fand von 10:00 bis 11:30 Uhr im voll besetzten Sitzungssaal des Landratsamts Darmstadt-Dieburg eine Podiumsdiskussion zum Thema Datenschutz statt. Eingeladen hatte dazu der Kreisschülerrat (KSR), der aus den Schülervertretungen aller Schulen des Landkreises besteht und die Interessen der Schülerschaften gegenüber dem Schulträger vertritt. Auf dem Podium saßen neben der Moderatorin Saskia Millmann von der Alfred-Delp-Schule Dieburg auch die ehemalige Justizministerin und MdB Brigitte Zypries sowie Kathrin Johannsen von der Verbraucherzentrale Hessen. Nicht auf dem Podium, dafür aber im Publikum unter den etwa 250 Schülern, auch Vertreter der Piratenpartei Darmstadt, die sich konstruktiv und fachlich versiert mit in die Diskussionsrunde einbrachten.



Die Fragen der Schüler reichten von Problemen mit Abmahn-Anwälten aufgrund von heruntergeladenen, urheberrechtlich geschützten Werken, über den Datenmissbrauch in sozialen Netzwerken bis hin zu der Verantwortung der Politik über den Datenschutz der Bürger. Frau Johannsen konnte vor allem zum Thema Abmahnung aus ihrem beruflichen Alltag berichten, bei anderen Themen kam sie nicht mehr zu Wort. Dies übernahm recht schnell die Darmstädter Direktkandidatin der SPD, Frau Zypries, und klärte die Schüler darüber auf, dass ihre Daten zwar rechtlich vor Privatunternehmen geschützt seien, der Staat aber durchaus das Recht darauf habe, die persönlichen Details seiner Bürger zu sammeln und auszuwerten. Die Daten erlaubten dem Staat eine wirkungsvollere Regierungsarbeit.

Im weiteren Verlauf der Diskussion befürwortete Brigitte Zypries den neuen Entwurf des Jugend-Medienschutz-Staatsvertrag der Bundesländer (JMStV), der als "erneuter Vorstoß in Richtung Zensur" von den Jungen Piraten (www.junge-piraten.de) scharf kritisiert wird. So sollen unter anderem Internet-Inhalte, die nicht mit einer Alterskennzeichnung versehen werden, von den Zugangsanbietern gefiltert und nicht angezeigt werden. Weiter behauptete Zypries, dass die Nutzung von Streaming Media strafbar sei, wenn es sich hierbei um urheberrechtlich geschützte Werke handele, wie es z.B. bei www.kino.to der Fall sei, und riet den Schülern von dessen Nutzung ab. Den hierfür notwendigen technischen Prozess und den daraus resultierenden rechtlichen Sachverhalt konnte sie auf Nachfrage allerdings nicht erklären.

Die Piratenpartei Darmstadt begrüßt das Engagement des KSR, den Schülern das wichtige Thema des Datenschutzes näher bringen zu wollen, bemängelt aber die einseitige Durchführung der Podiumsdiskussion durch Frau Zypries. André De Stefano von der Piratenpartei Darmstadt: "Die Politik darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen und nur der Privatwirtschaft Datenmissbrauch vorwerfen ohne ihre eigenen Fehler zu erkennen und zu korrigieren." Die Piratenpartei lädt den KSR und alle anderen interessierten Schüler zu einem gemeinsamen Diskussionsabend am Donnerstag den 25. Februar 2010 19:00 Uhr in die Knabenschule Darmstadt ein.


AD

----

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 394114
 1817

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Darmstadt

PIRATEN wehren sich gegen Populismus
PIRATEN wehren sich gegen Populismus
(Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, 30.06.2012) Auf dem Kreisparteitag der PIRATEN Darmstadt / Darmstadt-Dieburg verabschieden die PIRATEN neue Programmpunkte. Es geht unter anderem um einen offenen Haushalt, bei dem alle Daten der Verwaltung in weiterververwendbarer Form zugänglich gemacht werden sollen, um die Weiterführung der städtischen Bibliotheken und um die Finanzen auf kommunaler Ebene. Klar Stellung bezogen wird gegen das Vorhaben die Mathildenhöhe zum UNESCO Weltkulturerbe erklären zu lassen. Allein die Kosten der Antragsstellung in Höh…
Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
Darmstadt, 29.11.2010 - Spätestens seit der Europawahl 2009 ist die Piratenpartei in der medialen Wahrnehmung aufgetaucht und bei der letzten Bundestagswahl erzielte sie mit 2% einen erstaunlichen Achtungserfolg. Doch woher kommt sie, was genau sind ihre Ziele und wieso hat sie diesen auf den ersten Blick seltsam anmutenden Namen? Diese und weitere Fragen beantwortet Norbert Rücker von den PIRATEN aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg in seinem Vortrag "Die Piratenpartei" am morgigen Dienstag, den 30. November 2010 ab 19.30 Uhr im Offenen Haus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biometrie für Mitarbeiter - TeleTrusT informiert und diskutiertBild: Biometrie für Mitarbeiter - TeleTrusT informiert und diskutiert
Biometrie für Mitarbeiter - TeleTrusT informiert und diskutiert
… die wesentlichen Rechtsfragen. Professor Peter Wedde zeigt anhand von Praxisbeispielen, wann ein Biometrieeinsatz mehr Risiko als Nutzen bedeutet. In der Podiumsdiskussion werden für-und-wider diskutiert, wobei auch die Teilnehmer zu Wort kommen. AGENDA: Moderation: Karl-Heinz Brandl, ver-di innotec GmbH Vorträge: - Prof. Dr. Christoph Busch, Fraunhofer …
Bild: Vorratsdatenspeicherung und Überwachungswahn: Piratenpartei mit hochrangigen Politikern auf PodiumsdiskussionBild: Vorratsdatenspeicherung und Überwachungswahn: Piratenpartei mit hochrangigen Politikern auf Podiumsdiskussion
Vorratsdatenspeicherung und Überwachungswahn: Piratenpartei mit hochrangigen Politikern auf Podiumsdiskussion
… Reißer (CDU) und Leif Blum (FDP) sowie Adrian Gabriel (Linke) und André De Stefano von der Piratenpartei Darmstadt. Die Veranstalter wollten mit der Podiumsdiskussion Schüler dazu bringen, über ihren Umgang mit persönlichen Daten nachzudenken und über Datenmissbrauch aufzuklären. Schwerpunkte wurden dabei auf die zunehmende Videoüberwachung öffentlicher …
Demokratie hat wieder eine Chance bekommen
Demokratie hat wieder eine Chance bekommen
Roman Kremer, Landtagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Tübingen hat auf der gestrigen Podiumsdiskussion des Kepler-Gymnasiums in Tübingen seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Vor einem Monat wurden die PIRATEN, wie auch die Landtagskandidaten anderer Parteien zu der Veranstaltung der SMV eingeladen und dann vom Regierungspräsidium im Auftrag …
Bild: Piraten gründen Kreisverbände Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-DieburgBild: Piraten gründen Kreisverbände Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg
Piraten gründen Kreisverbände Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg
… Darmstädter Kulturzentrum Knabenschule Bessungen rund 50 Piraten und Gäste, von den Piraten "Freibeuter" genannt, ihre eigenen Niederlassungen für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Vor Beginn der Versammlung gab es eine dicke Überraschung: Eine großzügige Spende war im Umschlag überreicht worden. Das Geld wird auf die beiden Verbände …
Bild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des LandtagsBild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Die Piratenpartei Hessen begrüßt die Auflösung des Landtags. Durch die Entscheidung der Parlamentarier wurde so der Weg frei, in Hessen eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden. Die hessischen PIRATEN setzen alles daran, im Januar wieder auf dem Wahlzettel zu stehen. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Wie sich dieses Jahr gezeigt …
Piratenpartei feiert Weihnachten - Landesverband Hessen macht Darmstädter Knabenschule Orange
Piratenpartei feiert Weihnachten - Landesverband Hessen macht Darmstädter Knabenschule Orange
… Piratenpartei Hessen verwandelten am vergangenen Freitag die Turnhalle der Bessunger Knabenschule in Darmstadt in eine orange Festhalle. Die Kreisverbände Darmstadt und Darmstadt-Dieburg hatten zur Weihnachtsfeier eingeladen, die aus organisatorischen Gründen in das neue Jahr verlegt wurden war. Nach reichhaltigem Buffet wurde ein zeitgenössisches Krippenspiel …
Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"Bild: Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
Im Dialog mit der Evangelischen Kirche - Piratenpartei beteiligt sich an Vortragsreihe "Blüten des Künftigen"
… genau sind ihre Ziele und wieso hat sie diesen auf den ersten Blick seltsam anmutenden Namen? Diese und weitere Fragen beantwortet Norbert Rücker von den PIRATEN aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg in seinem Vortrag "Die Piratenpartei" am morgigen Dienstag, den 30. November 2010 ab 19.30 Uhr im Offenen Haus in der Rheinstraße. Damit reiht er sich ein in …
Bild: Piraten-Stammtisch, Sommerfest und CryptopartyBild: Piraten-Stammtisch, Sommerfest und Cryptoparty
Piraten-Stammtisch, Sommerfest und Cryptoparty
… unter Telefon 06258-6808 (oder via Twitter: @Gernot_Koepke). Desweiteren sind alle Piraten Südhessens und Interessierte zum Sommerfest der Piraten des Doppel-Kreisverbandes Darmstadt/Darmstadt-Dieburg am Samstag, den 20. Juli zwischen 12 und 22 Uhr in eine Grillhütte bei Nieder-Klingen eingeladen. Weitere Infos dazu unter: http://www.piratenfraktion-darmstadt.de/
Bild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und KommunalwahlBild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
… Wähler sind am 19. April den Landrats-Direktwahlen in Südhessen fern geblieben. Die Wahlbeteiligung im Landkreis Bergstraße betrug lediglich 22 Prozent. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg waren es immerhin 29 Prozent. Dies dürfte allerdings dem Umstand zweier gleichzeitig stattfindender Bürgermeisterwahlen mit über 50% Wahlbeteiligung geschuldet sein. "Eine …
Bild: Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem WahlergebnisBild: Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem Wahlergebnis
Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem Wahlergebnis
Darmstadt / Bonn - Die Kreisverbände Darmstadt und Darmstadt-Dieburg zeigen sich erfreut über das solide Ergebnis der Piratenpartei in NRW. Trotz dem größtenteils taktischen Wahlverhalten vieler Wähler schaffte es die Partei nach der erfolgreichen Bundestagswahl 2009, erneut stärkste Kraft unter den "Kleinen" zu werden. Insgesamt holten die sonstigen …
Sie lesen gerade: Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg